Elektrische Standheizung - welche Ladeleistung in kWh
Hallo zusammen,
welche Ladeleistung in kWh ist für die elektrische Standheizung beim 330e anzusetzen?
30 Antworten
Zitat:
@x3black schrieb am 26. Dezember 2021 um 10:48:26 Uhr:
10-15 Minuten waren es bisher bei mir.
Das geht relativ fix finde ich.
Da auch die Heckscheibenheizung angeht ist rundum alles frei (oder so weich dass man es leicht abschieben kann).
Also Heckscheibenheizung geht bei mir nicht mit an. Auto stand jetzt 2 Tage bei bis zu minus 12 draußen und war mit Schnee bedeckt. Nach 15 Minuten waren Frontscheibe und Seitenscheiben frei. Heckscheibe dann nur bei den e Modellen dabei?
Zitat:
@GTDennis schrieb am 26. Dezember 2021 um 15:55:42 Uhr:
Zitat:
@x3black schrieb am 26. Dezember 2021 um 10:48:26 Uhr:
10-15 Minuten waren es bisher bei mir.
Das geht relativ fix finde ich.
Da auch die Heckscheibenheizung angeht ist rundum alles frei (oder so weich dass man es leicht abschieben kann).Also Heckscheibenheizung geht bei mir nicht mit an. Auto stand jetzt 2 Tage bei bis zu minus 12 draußen und war mit Schnee bedeckt. Nach 15 Minuten waren Frontscheibe und Seitenscheiben frei. Heckscheibe dann nur bei den e Modellen dabei?
Ja, hier geht es ja auch um die elektrische standheizung. Die Heckscheibenheizung würde bei normalen Modellen den Akku zu schnell leer saugen.
Zitat:
@prelli96 schrieb am 26. Dezember 2021 um 15:52:50 Uhr:
Okey super, ich danke euch.
Da freue ich mich schon drauf bei meinem 330e…
Du kannst dich eher auf den gesamten 330e freuen.
Der Rest ist nämlich auch ganz gut gelungen.
Vor allem die andere Richtung (kühlen im Sommer) ist mindestens genau so wichtig.
Weiß jemand, warum im Sport Modus die Batterie geringfügig (Klimaanlage?) leergezogen wird?
Ähnliche Themen
Meine Beobachtung ist eher anders, im sportmodus wird die hochvoltbatterie eher geladen als leergezogen. Jedenfalls bei wärmeren Temperaturen.
Zitat:
@x3black schrieb am 26. Dezember 2021 um 17:38:39 Uhr:
Meine Beobachtung ist eher anders, im sportmodus wird die hochvoltbatterie eher geladen als leergezogen. Jedenfalls bei wärmeren Temperaturen.
Das kann ich bestätigen: bei warmen Temperaturen wurde der Akku eher geladen.
Bei kalten Temperaturennist war es heute bei mir so, dass der Akku ~5% bei 6km Fahrt verloren hat.
Hast du vor Abfahrt die Klimatisierung gestartet?
Die läuft prinzipiell ja auch dann weiter wenn du fährst. Das könnte die Erklärung sein, verbraucht mehr als Sport nachkäme. Bei den tiefen Temperaturen der letzten Tage hab ich das noch nicht festgestellt. Nur das die elektrische Reichweite um 1/4 geringer ist als sonst.
Klimatisierung hatte ich nicht vorab gestartet. Das die Batterie im Sport Modus etwas gezogen wird, hatte ich schon das eine oder andere Mal festgestellt. Meine elektrische Reichweite ist sogar zwischen 30% bis zu 50% bei den aktuell niedrigen Temperaturen reduziert.
Ich bin heut ein paar km im Sport auf der Autobahn gefahren, da hat er etwas nachgeladen - war aber auch nicht richtig kalt hier im Süden…
Im Sport Modus wird der Tacho beim zuschalten des E-Antriebs blau unterlegt. Bei mir lädt der Akku im Sport Modus auf, bzw. die elektrische Reichweite verlängert sich.
Meine Beobachtung: der Sportmodus hält den Akku immer bei rund 25%, um genügend Kapazität für den „Sportbedarf“ zu haben. Wenn der Akkustand niedriger ist, wird entsprechend „aktiv“ bis auf diese rund 25% geladen (wie im Battery Control Modus).
Kann ich auch so bestätigen.
Fahre im Hybridmodus den Akku bis Restreichweite 0 runter. Ohne Navigation, ansonsten hält er noch Reserve für die E -Zone am Zielort. Dort sind dann aber auch die 0 km erreicht.
Im Sportmodus lädt er recht zugig wieder bis ca. 7 km elektrische Reichweite und hält diese auch über die gesamte Strecke.
Hallo Zusammen,
muss das Auto denn am Kabel hängen um die Standheizung aktivieren zu können oder kommt deren Strom auch von der Batterie?
Danke
Berni
Nein muss sie nicht, du kannst sie Standheizung/Kühlung jederzeit mit der App oder den Schlüssel einschalten.