Elektrische Schiebetüren schliessen nicht komplett

Mercedes V-Klasse 447

Seit drei Wochen habe ich meine V-Klasse und nun schliesst eine Schiebetüre (je nach Strassenlage) nicht komplett. Muss dann am hinteren Ende der Türe mit Händedruck nachdrücken! Mein Händler ist noch ratlos... Kennt jemand das Problem?

Auch ist bei mir in der 2. Reihe eine Sitzbank verbaut, der Einstiegssitz knarzt in den Kurven. Vieles probiert nix hat geholfen.

51 Antworten

Wie gedacht war es nicht die Klima... Hab jetzt einen neuen Schiebetürmotor und Türfanghaken bekommen. Bis jetzt alles prima.

also ich kann über die Schiebetüren nur positives berichten. Die Türen schließen sanft und korrekt.
Leider lassen sich die beiden Türen nicht über die Fernbedienung öffnen bzw. schließen. Hier sollte MB mal nachbessern!

Ich habe leider das Problem (links knarzen ohne Ende, rechts ab und zu bleibt Spalt offen) auch nach einem Termin beim Freundlichen. Dort wurden die Türen neu eingestellt ... .
Andere Probleme waren auch noch zu behandeln, konnten aber natürlich nicht nachvollzogen werden und !! standen teilweise auch nicht im Fehlerspeicher !!

Zufriedenheit sieht anders aus. Schade, aber bisher hatte ich von MB ein anderes Bild.

Zitat:

@therminator schrieb am 8. Februar 2015 um 20:46:39 Uhr:


also ich kann über die Schiebetüren nur positives berichten. Die Türen schließen sanft und korrekt.
Leider lassen sich die beiden Türen nicht über die Fernbedienung öffnen bzw. schließen. Hier sollte MB mal nachbessern!

Wieso das denn? Wurde mir versichert. .. oder meinst Du weil Du zwei hast?

Ähnliche Themen

es lässt sich nur eine Tür per Fernbedienung öffnen schließen, die zweite muss "manuell" geöffnet werden. Standars mässig kannst du die rechte (also die zum Bordstein) öffnen. Ich glaube du kannst aber auch den Schlüssel umprogrammieren falls du aus welchem Grund auch immer die linke Fernsteuern möchtest

Zitat:

@LunteLustig schrieb am 9. Februar 2015 um 11:35:29 Uhr:


es lässt sich nur eine Tür per Fernbedienung öffnen schließen, die zweite muss "manuell" geöffnet werden. Standars mässig kannst du die rechte (also die zum Bordstein) öffnen. Ich glaube du kannst aber auch den Schlüssel umprogrammieren falls du aus welchem Grund auch immer die linke Fernsteuern möchtest

Ahso...Danke fürs Aufklären!

Seit heute wollte auch meine rechte Schiebetür nicht mehr ganz schließen. Erst sieht es so aus, als ob es passt, nach ein paar Sekunden geht sie aber hinten wieder einen Spalt auf. Das ist besonders ärgerlich, weil sich das Auto dann nicht mehr verschließen lässt. Ich habe es nur gemerkt, weil die Spiegel nicht anklappen.
Ich habe dann in der unteren Führungsschiene gefühlt, ob nicht vielleicht ein kleines Steinchen dazwischenliegt. Gefunden habe ich aber nur eine große lose Torx-Schraube.
In der Werkstatt bin ich freundlicherweise gleich drangekommen. Die Tür wurde justiert, jetzt geht es erst mal wieder. Die Schraube haben sie behalten. Keiner weiß, wo sie herkommt. Im Frühjahr wird nochmal alles gecheckt.

Zitat:

@ortho4 schrieb am 17. Dezember 2015 um 15:11:42 Uhr:


Seit heute wollte auch meine rechte Schiebetür nicht mehr ganz schließen. Erst sieht es so aus, als ob es passt, nach ein paar Sekunden geht sie aber hinten wieder einen Spalt auf. Das ist besonders ärgerlich, weil sich das Auto dann nicht mehr verschließen lässt. Ich habe es nur gemerkt, weil die Spiegel nicht anklappen.
Ich habe dann in der unteren Führungsschiene gefühlt, ob nicht vielleicht ein kleines Steinchen dazwischenliegt. Gefunden habe ich aber nur eine große lose Torx-Schraube.
In der Werkstatt bin ich freundlicherweise gleich drangekommen. Die Tür wurde justiert, jetzt geht es erst mal wieder. Die Schraube haben sie behalten. Keiner weiß, wo sie herkommt. Im Frühjahr wird nochmal alles gecheckt.

war, bzw ist(?) bei mir auch so, nur ohne gefundene Torx-Schraube. Der Freundliche hat bereits mehrfach an den Schiebetüren nachgebessert. Immer sollte es ok sein, aber das Problem trat bisher (bis zum letzten Werkstatttermin vor 3 Wochen) immer sporadisch auf. Es konnte nie direkt reproduziert werden. Aus diesem Grund bleinbe ich auch nach dem letztem Werkstattaufenthalt skeptisch, hoffe aber, dass es nun ok ist (ein ungutes Gefühl bleibt aber nach mehr als 3 Versuchen!)

Zitat:

@ortho4 schrieb am 17. Dezember 2015 um 15:11:42 Uhr:


Seit heute wollte auch meine rechte Schiebetür nicht mehr ganz schließen. Erst sieht es so aus, als ob es passt, nach ein paar Sekunden geht sie aber hinten wieder einen Spalt auf. Das ist besonders ärgerlich, weil sich das Auto dann nicht mehr verschließen lässt. Ich habe es nur gemerkt, weil die Spiegel nicht anklappen.
Ich habe dann in der unteren Führungsschiene gefühlt, ob nicht vielleicht ein kleines Steinchen dazwischenliegt. Gefunden habe ich aber nur eine große lose Torx-Schraube.
In der Werkstatt bin ich freundlicherweise gleich drangekommen. Die Tür wurde justiert, jetzt geht es erst mal wieder. Die Schraube haben sie behalten. Keiner weiß, wo sie herkommt. Im Frühjahr wird nochmal alles gecheckt.

Hallo Ortho4, das ist ja interessant.

Die Schiebetüre werden von Torx-Schrauben festgehalten. Nicht dass sich eine gelöst hat und in die Führungsschiene gefallen ist. Soweit ich mich erinnern kann, sind die oberen und unteren Schrauben an den Schiebetüren schwarz und die hinteren mittleren an der Schiebetüre grau.

Nachdem eine in der Führungsschiene gefunden wurde, sollte es eine schwarze gewesen sein, falls sich diese gelöst haben sollte.

Nein, die Schraube war grau.
Nach der Werkstattaktion heute ging es erstmal. Jetzt am Abend geht die Tür mal zu und mal nicht. Und das unabhängig von der Neigung des Autos.

Zitat:

@ortho4 schrieb am 17. Dezember 2015 um 23:02:44 Uhr:


Nein, die Schraube war grau.
Nach der Werkstattaktion heute ging es erstmal. Jetzt am Abend geht die Tür mal zu und mal nicht. Und das unabhängig von der Neigung des Autos.

In welcher Führungsschiene (oben , unten, mitte) war die lose Schraube? Wenn es in der mittleren gewesen ist, dann passt das mit der grauen Schraube.

Das war die untere Führungsschiene.
Ich zerbreche mir jetzt nicht den Kopf darüber. Ich mache sowieso einen Termin im Januar. Dann sollen sie das lösen. Gibt ja auch noch andere Garantiesachen, die gemacht werden müssen:
- an der Heckklappe regnet es rein
- Sitzbank hinten klappert
- Chromleiste im Seitenfenster hinten ist locker
- naja, vielleicht auch das Schwappen im Tank
- Standheizung nicht zu gebrauchen, weil immer Batterie schwach

Zitat:

@ortho4 schrieb am 18. Dezember 2015 um 16:01:00 Uhr:


Das war die untere Führungsschiene.
Ich zerbreche mir jetzt nicht den Kopf darüber. Ich mache sowieso einen Termin im Januar. Dann sollen sie das lösen. Gibt ja auch noch andere Garantiesachen, die gemacht werden müssen:
- an der Heckklappe regnet es rein
- Sitzbank hinten klappert
- Chromleiste im Seitenfenster hinten ist locker
- naja, vielleicht auch das Schwappen im Tank
- Standheizung nicht zu gebrauchen, weil immer Batterie schwach

Na, dann ist das ja auch ein Fahrzeug, dass primär in dem Forum der "

nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse

"

gelistet werden müsste ...

Noch nicht! Ich habe die Mängel außer der Schiebetür ja noch nicht angezeigt.

Zitat:

@Befner schrieb am 10. Januar 2015 um 11:28:47 Uhr:


Meine elektrischen Schiebetüren gehen einwandfrei. Macht einen Werkstatt-Termin aus, ich meine, ich hätte da ein oder zwei Dokumente gesehen, die diese Problematik behandeln (TIPS-Dokumente). Sollte also in den Griff zu kriegen sein.

Gruß
Befner

@befner: Hallo, könntest du mal nach den Dokumenten sehen, wäre mir eine große Hilfe. Danke, Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen