Elektrische Parkbremse einseitig ohne Funktion.. nach Bremswechsel

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich fahre einen Passat B6 BJ 2007. Nun habe ich das Problem das der Rechte Bremssattel fest war und ich die Bremse neu machen musste. Zuerst war dabei der Bremskolben fest... also Bremssattel gewechselt. Soweit so gut.. Seit dem geht die Parkbremse auf dieser Seite auch nicht mehr. (Bremse wurde vor dem Wechsel natürlich mit VCDS geöffnet) Verdacht war defekter Stellmotor... neuen Bestellt, eingebaut.... nichts. Nächster Verdacht war der Knopf für die Parkbremse.. wieder ohne Erfolg.

Hat jemand schonmal das gleich oder ein ähnliches Problem gehabt und kann helfen? andere Ideen und Vorschläge natürlich auch gern. Auto steht nun zwei Wochen und ich bin durch den Job darauf angewiesen... weiß echt nicht weiter..

VG

Colin

28 Antworten

Hallo,

Hatte das selbe Problem mal. Welchen bremssattel mit Stellmotor hast du verbaut?

Zitat:

@3cpassat schrieb am 3. Mai 2023 um 20:41:30 Uhr:


Hallo,

Hatte das selbe Problem mal. Welchen bremssattel mit Stellmotor hast du verbaut?

Habe beides von der Marke Ridex gekauft.
Ist zwar billiger aber hatte eigentlich nie Probleme ??.

War kein Set beides einzeln bestellt.

Ridex hatte ich auch, und hatte das selbe Problem. Es wird 100% daran liegen, anders kann ich es mir nicht erklären. Die freie Werkstatt die mir das verbaut hat, meinte auch das dass an dem billig Bremssattel von Ridex liegt, die schon oft so einen Fall hatten vorallem beim 3C. Habe ein hochwertigeres Teil gekauft und das Problem war gelöst. Hatte meins auch von Autodoc, hab es direkt zurück geschickt.

Ridex sind meist ausgearbeitete Schrottteile, selten Neuteile und leider genauso selten funktioniert das
Ridex ist eine Eigenmarke von Autodoc, würd ich vor allem für sicherheitsrelevante teile nicht empfehlen

Ähnliche Themen

Funktioniert der Motor überhaupt, mal direkt an Strom getestet? Evtl. Stecker kaputt gegangen beim Ausbau

Wie kann man sich so eine billige scheisse in die Bremse bauen…

Zitat:

@mn4600 schrieb am 4. Mai 2023 um 10:39:27 Uhr:


Funktioniert der Motor überhaupt, mal direkt an Strom getestet? Evtl. Stecker kaputt gegangen beim Ausbau

@mn4600

Bis jetzt noch nicht.. aber am Motor wird es wahrscheinlich nicht liegen. Habe inzwischen 3 verschiedene getestet (unteranderem auch den "alten".. welcher bis zum Tag des Bremswechsel lief).. laufen alle nicht.

Welche Möglichkeiten gäbe es denn den zu testen ob der Stecker noch funktioniert bzw. Einen Kabelbruch auszuschließen?
Lässt sich der Strom messen?

VG

Sicherungen gibt es hier keine für getrennt links oder rechts oder?
Ich würde das Kabel durchmessen und im Fehlerspeicher nachsehen - nicht dass das Steuergerät den abgeschaltet hat und nicht mehr ansteuert wegen Kurzschluss nach plus/masse

Zitat:

@Porgi schrieb am 4. Mai 2023 um 11:25:11 Uhr:


Wie kann man sich so eine billige scheisse in die Bremse bauen…

@Porgi

Bin eigentlich selbst kein Fan davon, jedoch hatte ich zumindest beim Stellmotor die Hoffnung das es klappen könnte.

Man lernt aus Fehlern ??
Neuer von Trw ist bestellt... mal sehen ob es klappt um auch der Spur von @3cpassat zu folgen.

Zitat:

@homefs schrieb am 4. Mai 2023 um 11:54:37 Uhr:


Sicherungen gibt es hier keine für getrennt links oder rechts oder?
Ich würde das Kabel durchmessen und im Fehlerspeicher nachsehen - nicht dass das Steuergerät den abgeschaltet hat und nicht mehr ansteuert wegen Kurzschluss nach plus/masse

Es gibt zwei Sicherungen für die Elek. Parkbremse. Weiß nicht ob das einzelne Absicherung bedeutet aber gehe mal davon aus.

VCDS spuckt beim Messen für die Linke Seite zwar einen Wert (11.8A in etwa) aus aber die Rechte tut sich nichts (0.133A).
Fehlerspeicher hat die üblichen Fehler vom Bremswechsel.
Kann später mal die Liste hier reinstellen.

Habe das Kabel bis jetzt nur mit einer Prüflampe "gemessen", um es vorsichtig auszudrücken, aber es war Strom drauf.

@colin
Motor getestet, heißt direkt an 12 Volt angeschlossen?
3 Stück defekt kann ich mir fast nicht vorstellen

Zitat:

@mn4600 schrieb am 4. Mai 2023 um 12:34:28 Uhr:


@colin
Motor getestet, heißt direkt an 12 Volt angeschlossen?
3 Stück defekt kann ich mir fast nicht vorstellen

Direkt an 12V hatte ich die noch nicht. Aber kann mir nicht vorstellen das alle kaputt wären.
Der eine lief ja bis zum Wechsel auch einwandfrei.

Zitat:

@colin.n schrieb am 4. Mai 2023 um 12:48:29 Uhr:



Zitat:

@mn4600 schrieb am 4. Mai 2023 um 12:34:28 Uhr:


@colin
Motor getestet, heißt direkt an 12 Volt angeschlossen?
3 Stück defekt kann ich mir fast nicht vorstellen

Direkt an 12V hatte ich die noch nicht. Aber kann mir nicht vorstellen das alle kaputt wären.
Der eine lief ja bis zum Wechsel auch einwandfrei.

Hab das jetzt nochmal probiert an 12V.. laufen einwandfrei.

Ich würde als nächstes mal den Stecker zerlegen und gucken ob da was vergammelt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen