Elektrische Motorvorwärmung

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich würde gerne die elektrische Motorvorwärmung wie sie in der Schwedenversion angeboten wird nachrüsten, mein VW Händler findet in seinem Katalog nun aber nichts passendes.

Ich habe eine Teilenummer bekommen: 06A 965 529, weiß jemand was das ist?

Defa und Co sind mir bekannt, ich würde jedoch gerne auf das VW - Regal zurück greifen, falls es etwas gibt.

Gruß

Bender

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HUM123


...ich hänge mich mal hier dran.

Entdeckt habe ich diese "Motorvorwärmung" im Handbuch - war mir bisher unbekannt.

Kann es sein, das dies mittlerweile Serie ist, weil bei unserem Golf den wir vor drei Tagen bekommen haben, ist eben jener "Anschluß" vorhanden - oder ist es nur eine Art "Vorbereitung" - oder ganz was anderes?

Bild anbei...

Gruss

meines Wissens ist das der Temperatursensor😰

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ohny


Hallo Michael,

ja, ich habe vor ca. 2 Jahren den CALIX-Vorwärmer für Innenraum und Motor bei einem Bosch-Dienst einbauen lassen. Hat komplett rund EUR 650,- gekostet.
Ich wohne hier auf der Schwäb. Alb auf ca. 760 m, und da sinkt die Temperatur auch mal auf -20° ...

Ich bin mit der Lösung prinzipiell zufrieden, auch wenn man keine Wunder erwarten darf. Wenn das Fahrzeug bei niedrigen Temperaturen eingeschneit ist, dann braucht man schon so ca. 1-3 Stunden, damit es frei wird. Allerdings habe ich mir angewöhnt, den Schneerest manuell abzufegen, denn er ist natürlich in relativ kurzer Zeit von unten angetaut und braucht nur noch weggeschoben zu werden.
Bei VW habe ich wegen der ABE nicht nachgefragt, sondern die Vorwärmer einfach einbauen lassen.

Wenn du den Set einbauen lassen willst, dann rate ich dir, speziell für den Einbau des Motorvorwärmers in einen vorhandenen Wasserschlauch vom deutschen Importeur, der Fa. Seehase (www.seehase.de) ein Foto für den 1.2 TSI anzufordern. Der dortige Mitarbeiter war sehr hilfsbereit und hat von CALIX PDF-Fotos besorgt. Die Einbauanleitung ist nämlich ziemlich unübersichtlich.
Der Bosch-Dienst sagte hinterher, dass sie froh waren, das Foto gehabt zu haben.

Den Innenraumwärmer habe ich unten im Fußraum unterhalb des Handschuhfaches an der Filz-Verkleidung angebracht. Allerdings habe ich einen Golf-Plus, so dass es beim normalen Golf vielleicht wieder anders aussieht.

Gruß
ohny

Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Ich werde mir noch die Lösung von

OWL-Heizer

näher ansehen, da dort für den 1.2 TSI auch noch eine Umwälzpumpe integriert ist.

Gruß Michael

Alter Thread, neue Erkenntnisse?
Kann mir jemand mitteilen ob der Spritverbrauch durch die Nutzung der Vorheizung im Winter zurückgegangen ist? Wenn ja, dann würden mir die Kilowatt an Strom nicht so reuen ;-) Wie schaut es mit der Verlässlichkeit der OWL oder DEFAS aus? Was nützt eine solche Einrichtung die nach nem Jahr hopps geht.

Grüße
Christian

Habe mir gerade einen Thermo Teufel (1.5 KW mit DEFA Anschluss) in meinen 1.2er TSI eingebaut. Bin bisher sehr begeistert. Versuche gerade herauszufinden, wie ich das Klimabedienteil ansteuern kann, um nach Start des Vorwärmers die Belüftung einzuschalten. Hat jemand diesbezüglich Erfahrung?

Was für eine Klimaanlage hast Du denn?

Ähnliche Themen

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 30. Januar 2019 um 15:12:19 Uhr:


Was für eine Klimaanlage hast Du denn?

Die Climatronic mit folgendem Bedienteil

Ich weiß, dass ich wohl am Vortag manuell die Temperatur sowie Defrost einschalten muss, weil sich das wohl nur mit dem Klimabedienteil autom. regeln lässt, das die Standheizungsfunktion besitzt, richtig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen