Elektrische Lenkunterstützung leuchtet ohne Fehlereintrag

Audi A3 8P

Ich fahre einen A3 8PA Sportback 1.8 TFSI Facelift und wieder einmal brauche ich eure Hilfe. 🙁
Habe derzeit das Phänomen, dass die Lampe der elektrischen Lenkunterstützung gelb leuchtet. Sie leuchtet dauerhaft auch bei ausgeschaltener Zündung. Beim Vertrauten in der Werkstatt kam auf, dass kein Fehler ansteht und es nur ein Masseproblem bzw. Kabelbruch sein kann. Hinzu kommt, dass das Lenkrad Lämpchen nur sehr dunkel leuchtet, so das man bei hellem Außenbereich das Leuchten gar nicht sieht.

Nun zu meiner Frage ob es den bekannte Probleme zum Kabelbaum zum Lenkrad gibt. Gibt es bekannte Schwachstellen oder hat sogar jemand schon ein ähnliches Problem gehabt?

28 Antworten

Denke mittlerweile echt an ein Masseproblem! Evtl Massepunkte der Lenkung überprüfen. Ansonsten KI einsenden!

Massepunkt an der Lenksäule ok.Hab ich mir schon angeschaut.Tippe auch aufs KI.

Motorbird bist schon auf was draufgekommen???

Ignoriere es zurzeit einfach. Tüv steht erst im nächsten Jahr an.

Wenn jemand aber eine Lösung wüsste, wäre es super!

Ähnliche Themen

Hallo, ist das problem mittlerweile behoben? Gibt es schon Lösungen?

Ich habe das gleiche Problem..

Audi A3 8P Sportback, bj 10 1.4er TFSI

Würde mich über eine Antwort freuen 🙂

Zitat:

@onkeljim92 schrieb am 14. November 2016 um 10:42:11 Uhr:


Hallo, ist das problem mittlerweile behoben? Gibt es schon Lösungen?

Ich habe das gleiche Problem..

Audi A3 8P Sportback, bj 10 1.4er TFSI

Würde mich über eine Antwort freuen 🙂

Nein leider nicht 🙁

Hallo, ich habe eine Lösung gefunden für das Problem.
Ich habe leider vergessen es hier reinzu schreiben..

Also es war das Kombiinstrument. Das Problem war, ja das nach Einbau den neuen kombis, der Fehler weiterhin bestand. Auf Verdacht dass, das neue auch defekt sein könnte, wurde es wieder durch ein neues ersetzt. Der Fehler lag höchstwahrscheinlich an dem 1. "neuen" kombi es wurde eventuell bei Audi zwar auf funktion geprüft. Aber nur auf funktion der leuchtmittel. Die Vermutung liegt nahe, das es ein Problem der Leiterplatte im kombi ist un da eine Störung kommt wenn es am can Bus angeschlossen ist. Wenn man nur die leuchtmittel prüft wie es wahrscheinlich Audi getan hat, kam der Fehler nicht.

Ich hoffe das hilft, auch wenn das nicht heißen muss, das es bei allen anderen auch das Problem ist 😉

Hat den Fehler vielleicht noch jemand gehabt? Ich habe exakt dasselbe Problem. Mein Kombiinstrument wurde von einem Spezialisten überprüft, ein paar Fehler auf der Platine behoben, aber das Problem tritt weiterhin auf. Audi will auf Verdacht das Kombiinstrument wechseln, mein Verkäufer möchte sich natürlich um die Kosten dafür drücken. Jetzt will ich keinen "Druck" machen, wenn das die Sache auch nicht behebt.

Habe das gleiche Problem, aber bei mir leuchtet es rot. Fahre schon 1 1/2 Jahre so, denn es funktioniert alles. Mir hatte die Werkstatt gesagt, das wenn ich Glück habe irgendwo ein Kontakt nicht funktioniert ansonsten muss die ganze Lenkung getauscht werden, was richtig teuer werden könnte. Bald steht der TÜV an und ich habe auch noch keine Lösung dafür 🙁

Zitat:

@logiterra schrieb am 24. April 2018 um 17:07:25 Uhr:


Habe das gleiche Problem, aber bei mir leuchtet es rot. Fahre schon 1 1/2 Jahre so, denn es funktioniert alles. Mir hatte die Werkstatt gesagt, das wenn ich Glück habe irgendwo ein Kontakt nicht funktioniert ansonsten muss die ganze Lenkung getauscht werden, was richtig teuer werden könnte. Bald steht der TÜV an und ich habe auch noch keine Lösung dafür 🙁

Aber dann "leuchtet" die Lampe bei dir richtig oder? Bei mir ist es ja so, dass man es tagsüber gar nicht sieht, es leicht glimmt wenn es anfängt dunkel zu werden und erst dann richtig sichtbar ist, wenn es draußen richtig dunkel ist.

Zitat:

@Cuby93 schrieb am 24. April 2018 um 17:19:47 Uhr:



Aber dann "leuchtet" die Lampe bei dir richtig oder? Bei mir ist es ja so, dass man es tagsüber gar nicht sieht, es leicht glimmt wenn es anfängt dunkel zu werden und erst dann richtig sichtbar ist, wenn es draußen richtig dunkel ist.

Ja leuchtet normal. Kommt bei dir denn ein akustisches Warnsignal?

Zitat:

@logiterra schrieb am 24. April 2018 um 17:36:43 Uhr:



Zitat:

@Cuby93 schrieb am 24. April 2018 um 17:19:47 Uhr:



Aber dann "leuchtet" die Lampe bei dir richtig oder? Bei mir ist es ja so, dass man es tagsüber gar nicht sieht, es leicht glimmt wenn es anfängt dunkel zu werden und erst dann richtig sichtbar ist, wenn es draußen richtig dunkel ist.

Ja leuchtet normal. Kommt bei dir denn ein akustisches Warnsignal?

Nein, die Lampe leuchtet ja auch nicht "richtig". Es ist auch nahezu ausgeschlossen, dass es ein richtiger "Fehler" ist, es scheint eher ein Masseproblem oder irgendwas anderes zu sein, also eher was "unproblematisches", aber es nervt mich trotzdem.

Zitat:

@Cuby93 schrieb am 24. April 2018 um 17:41:46 Uhr:



Zitat:

@logiterra schrieb am 24. April 2018 um 17:36:43 Uhr:


Ja leuchtet normal. Kommt bei dir denn ein akustisches Warnsignal?

Nein, die Lampe leuchtet ja auch nicht "richtig". Es ist auch nahezu ausgeschlossen, dass es ein richtiger "Fehler" ist, es scheint eher ein Masseproblem oder irgendwas anderes zu sein, also eher was "unproblematisches", aber es nervt mich trotzdem.

Ist bei mir das Gleiche. Irgendein Isolationsfehler. Vor allem ist mir aufgefallen, dass es im Winter (bei Kälte) sichtbarer ist als bei wärmeren Wetter. Aktuell ist es z. B. wieder komplett weg bei mir.

Hallo zusammen,

ist mittlerweile eine Lösung bekannt? Ich habe genau das selbe Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen