Elektrische Lenksäule nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hallo alle 4F'eren,

Ich habe vergeblich versucht um detaillierte Informationen zu finden, wie man eine elektrische Lenksäulen in einem A6 4F nachrüsten kann - so dass ich hoffe dass jemand hier helfen kann:

Ich habe die folgende Teilen:

Mein Auto: A6 4F VFL (MJ 2006)
Lenksäule : 4F0419512M - sollte die richtige sein
Lenkradschloss auf der neuen Lenksäule: 4F0905852E
Neue Komfortsteuergerät/ILM Fahrermodul: 4F0910279J (J Index benötigt für elektrische Lenksäule)
Neue Verkleidung für Lenkstockschalter mit Schalter für elektrische Lenksäulenverstellung

Zeit für Kabel und das ist wo ich bin ganz verloren ist.

Ich gehe davon aus , dass die folgende auftreten müssen:
- Servomotoren muss angeschlossen werden (zwei Stecker gibt's vorhanden - 4B0937714 + 4B0937713A), aber wo?
- Schalter für Einstellung angeschlossen werden , aber wo?
- Und Verbindung zu dem ILM Fahrermodul, aber wie?
- Und natürlich wird die neue Lenkradschloss verbunden (und danach codiert werden), und ich nehme an, dass die Stecker identisch ist zum dem vorhandenen Lenkradschloss?

Ich habe gelesen auf einen alten Thread auf audiforum.us (Thread Link ) dass man muss zwei Kabelbäume haben. Aber wie sind diese Verbindungen?

Weisst jemand? :-) Vielen Dank!!

MfG

Thomas

92 Antworten

Zitat:

@Kasperl 145 schrieb am 21. März 2020 um 15:24:25 Uhr:


hallo!
welche teilenummer hat die elektrische lenksäule mit memory!
bei meinen dicken funktioniert die höhenverstellung seit jahren nicht mehr und das möchte ich jetzt ändern

Bei mir ging die Höhenverstellung auch mal nicht. Nur rein und raus. War allerdings schon beim Kauf vor etwa 2 Jahren so und habe es leider erst spaeter bemerkt. Audi wollte mir gleich was neues verkaufen. Habe die Lenksaeule dann mal selber mit VCDS angesteuert und die Endpunkte anfahren lassen. Hatte gefunzt und seit dem geht die wieder ohne Probleme.

Seine Lenksäule funktioniert doch elektrisch. Nur nicht zusammen mit Memoryfunktion, oder?

ja!ich habe keyless in verbinung mit memory auf beiden seiten
wie funktioniert die ansteuerung mit VCDS?
ist in stg. 09?

Du musst die Grundfunktionen ausführen damit das Lenkrad überhaupt erst mal elektrisch fährt. Aber diese Funktion hat nicht mit Memory zu tun.
Diese Aktion war eigentlich ganz einfach. Das kriegst du schon hin.

Ähnliche Themen

Zitat:

@RudiS schrieb am 21. März 2020 um 16:25:28 Uhr:


Seine Lenksäule funktioniert doch elektrisch. Nur nicht zusammen mit Memoryfunktion, oder?

Hm, dann hab ich das wohl etwas missverstanden. ;-)

funzt wieder!
Grundfunktion in stg. 09 durchgeführt und geht😉
kein wunder den vorher habe ich im stg.46 gesucht🙁
wie kann ich prüfen ob meine lenksäule eine memory funktion hat bzw. unterstützt 😕

Wenn du Memorysitze hast, dann speicher einfach mal ab, verstelle dann das Lenkrad, druecke danach die Memorytaste, wo du zuvor gespeichert hast. Das Lenkrad sollte dann in die vorherige Position fahren.

hätte ich schon gemacht!
aber da passiert nichts
ich freue mich trotzdem das ich nichts wechseln muß ;-)

Hallo zusammen da ich plane demnächst die elektrische lenksäule nachrüsten, wollte ich euch fragen welche teile bräuchte ich genau?

Soweit ich weiß gibt es schon ein beitrag aber der ist für den vorfacelift gedacht. Ich hab ein Facelift und da hab ich leider noch nichts drüber gefunden.

die elektrische lenksäule müsste auch ohne memory/elektrische sitze funktionieren?

Armaturenbrett muss raus oder geht das auch so?

Wer gut wenn mir jemand die teilenummer nennen könnte damit ich sie im INET raussuchen kann.

Danke euch im vorraus !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Lenksäule nachrüsten' überführt.]

Vorfacelift und Facelift ist gleich bei der elektrischen Lenksäule. Kannst also alles aus dem Thread nehmen.

Nachtrag: Außer das ILM Stg. Das muss die elektrische Lenksäule unterstüzten. Dafür brauchst du Index A und Software M.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Lenksäule nachrüsten' überführt.]

Wenn ich jetzt noch zurückdenke gibt es eigentlich nur zwei kritische Phasen.
1. das alte Steuergerät von der mechanischen runterzukriegen und auf die neue elektrische zu verpflanzen
2. und die alte Lenkksäule zu demontieren und die neue ranzukriegen.

Die Elektrik gestaltet sich eigentlich ziemlich einfach. Da kann man kaum etwas falsch machen. Handwerkliches Geschick sei natürlich vorausgesetzt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Lenksäule nachrüsten' überführt.]

Zu 1. Einfach einen Schlitz in den gelb markierten Schraubenkopf dremeln. Schraube rausdrehen und auf die Neue setzen.

Zu 2. Ja, ist ein bisschen Arbeit. Armaturenbrett muss dafür nicht raus aber die Tachoblende.

Das eigentliche Problem ist der Kabelbaum. Der lässt sich nicht kaufen und wird auch nicht von den bekannten Drittanbietern verkauft. Entweder aus einem Schlachter besorgen, oder es gibt auch einer russischen Seite eine Anleitung, was alles gebraucht wird und verpinnt werden muss.

Du brauchst einmal den Kabelbaum von den Servos der Säule zum ILM und einmal den Verbinder von der Verstellung zum Lenkstocksteuergerät.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Lenksäule nachrüsten' überführt.]

Da sind nur ein paar kurze Strippen zu ziehen. Absolut stressfrei. Stromlaufplan ist natürlich Pflicht. Aber es gibt ja Experten die alles ohne Noten machen. 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Lenksäule nachrüsten' überführt.]

Immerhin 11 Stück mit unterschiedlichen Steckern, Pins und Leiterquerschnitten. Also ganz ohne ist es auch nicht 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Lenksäule nachrüsten' überführt.]

Zitat:

@montrey_munich schrieb am 14. März 2021 um 18:24:19 Uhr:


Vorfacelift und Facelift ist gleich bei der elektrischen Lenksäule. Kannst also alles aus dem Thread nehmen.

Nachtrag: Außer das ILM Stg. Das muss die elektrische Lenksäule unterstüzten. Dafür brauchst du Index A und Software M.

Danke, hätte fast das ILM vom Vorfacelift gekauft :/

Kabelbaum wäre bei audi nicht zu erwerben oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Lenksäule nachrüsten' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen