Elektrische Lenksäule nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hallo alle 4F'eren,

Ich habe vergeblich versucht um detaillierte Informationen zu finden, wie man eine elektrische Lenksäulen in einem A6 4F nachrüsten kann - so dass ich hoffe dass jemand hier helfen kann:

Ich habe die folgende Teilen:

Mein Auto: A6 4F VFL (MJ 2006)
Lenksäule : 4F0419512M - sollte die richtige sein
Lenkradschloss auf der neuen Lenksäule: 4F0905852E
Neue Komfortsteuergerät/ILM Fahrermodul: 4F0910279J (J Index benötigt für elektrische Lenksäule)
Neue Verkleidung für Lenkstockschalter mit Schalter für elektrische Lenksäulenverstellung

Zeit für Kabel und das ist wo ich bin ganz verloren ist.

Ich gehe davon aus , dass die folgende auftreten müssen:
- Servomotoren muss angeschlossen werden (zwei Stecker gibt's vorhanden - 4B0937714 + 4B0937713A), aber wo?
- Schalter für Einstellung angeschlossen werden , aber wo?
- Und Verbindung zu dem ILM Fahrermodul, aber wie?
- Und natürlich wird die neue Lenkradschloss verbunden (und danach codiert werden), und ich nehme an, dass die Stecker identisch ist zum dem vorhandenen Lenkradschloss?

Ich habe gelesen auf einen alten Thread auf audiforum.us (Thread Link ) dass man muss zwei Kabelbäume haben. Aber wie sind diese Verbindungen?

Weisst jemand? :-) Vielen Dank!!

MfG

Thomas

92 Antworten

Wollte die Bestellung morgen abgeben.
Ich dachte es geht um die flexible kanalführung im Bild. Hoffe Wesso hat nichts dagegen, wenn ich seine Fotos noch mal zeige.
Im Edgar gibt es das Teil, aber keine Skizze oder Bild dazu.
Na lassen wir uns überraschen.

Asset.JPG
Asset.JPG

Hallo Rudi,

Nein, kein Problem....😉

Gebe gerne mein Wissen und Erfahrungen weiter....

Habe ja selbst schon viele kostenlose Infos hier bekommen, gerade von den Profis wie 4F-Devil usw...

Anbei auch nochmals die Beschreibung über das korrekte Anziehen der Schrauben....

Das muss ich noch machen, aber Indien und mein Unimog brauchen gerade etwas mehr Aufmerksamkeit....

BTW: Hast du ein RS6 "Plus" Modell??

Gruß,
Stefan

@wesso
Danke für die Infos. Ja, steht auch so im Reperaturhandbuch Griff 48. Da freut es mich, dass ich auch einen Drehmomentenschlüssel habe um das korrekt zu machen.
OT: Ne hab ich nicht, davon wurden nur 500 gebaut und die waren auch damals als Gebrauchter zu teuer. Mehr Infos gibts in der Wikipedia
LG Rüdi

Moin
Könnte mal kurz Hilfe gebrauchen. Wie habt ihr die berühmte Abreisschraube und die zwei Schrauben vom Steuergerät aufbekommen? Erstere kann man vielleicht abflexen, aber die anderen zwei sind problematischer. Aufbohren?

Ähnliche Themen

Man muss nur die abreissschraube abflexen. An die anderen kommt man dran wenn man das Teil in der Hand hat indem man die Achsen manuell verschiebt bis man die Schrauben sieht.

Ok. Ich Probier es mal. Und melde mich dann wieder. Danke.

Kurze Frage hier an das Forum.

Ist alles vorbereitet für den Umbau. Als erstes baue ich morgen früh das Bordnetzsteuergerät ein.

Habe 3 zur Auswahl:

  • alle Hardware 4F0 907 279A
  • Software: 4F0 907 279J
  • Software: 4F0 907 279M
  • Software: 4F0 907 279AE

Ich möchte natürlich das letztere nehmen, da es von 2015 ist.
Spricht etwas dagegen? J und M wird funktionieren. Das M war auch in einem RS drin.
Danach fahre ich zum Freundlichen, den Kompo rausmachen und meinen zweiten Schlüssel fürs Kessy holen. Nächste Woche dann die Lenksäule. Alles ist vorbereitet.
Danke und Tschüssi
Rüdi

Bild 1.jpg

Deine Frage wurde hier in diesem Fed schon zig mal beantwortet, deshalb habe auch per PN nicht weiter reagiert.
Es gibt AE oder AG.
AE ist low und AG ist high, ich hatte Dir deshalb immer AG empfohlen.
Ob es bei Dir funktioniert, weiß ich nicht, bei dem AE ist nur Variante S erwähnt.
testen und dann schauen...

Moin
Leider bekommt man nicht immer was man möchte. Das Teil hat mich nur 30€ gekostet. Auf alle Fälle sind beide (AE und AG) für mein Modell im Edgar gelistet. Und beide sind für die elektrische Lenksäule geeignet. Ich probiere es aus und werde berichten. Danke

Bei mir ist auch viel gelistet - ob es passt, ist eine andere Sache.
Hinten der P2K7 stehen bei beiden STG´s unterschiedliche weitere PR-Nummern, diese sind auch entscheidend, nicht ob das P2K7 steht.
Kosten spielen doch wohl keine Rolle - ob es 10€ gekostet hat oder nicht. Vielleicht passt es, so wie schon oben geschrieben, ist die MAX-version das AG. Ob AE jetzt die Min-Variante ist - steht nicht dabei.

Hat alles geklappt. Kompo ist raus und das AE funzt. Dann werde ich mich nächsten Sa an die Lenksäule ranmachen.

Eine Frage hätte ich noch bevor ich morgen anfange. Kann ich die Lenksäule aus dem Lenkgestänge herausziehen, bzw. ist die Demontage kompliziert? Im Reparaturhandbuch ist nur die komplette Demontage mit Lenkgestänge beschrieben.

Hallo
Habe fertig Flasche leer 😁
Lenksäule eingebaut und funktioniert alles soweit. Das Lenkgestänge kann man einfach rausziehen und in die neue einschieben. Man muss definitiv die Grundeinstellung anstoßen sonst bewegt sich die Lenksäule keinen Mü. Memory geht auch. Lenkrad fährt hoch bei Zündung aus. Also alles soweit abgeschlossen.
Zeitgleich wollte ich noch die Lenkradelektronik austauschen für den späteren SHA, welches mein nächstes Projekt sein wird. Leider geht jetzt der Lenkwinkelsensor nicht mehr. Er möchte eine Grundeinstellung haben. Ist mir auf die Schnelle nicht mehr gelungen. Mal kurz ein paar Kurven drehen ging Auch nicht. Da muss ich dann morgen weiter suchen.
Man wird nie Arbeitslos an dem Auto. 😁.

hallo!
welche teilenummer hat die elektrische lenksäule mit memory!
bei meinen dicken funktioniert die höhenverstellung seit jahren nicht mehr und das möchte ich jetzt ändern

Gibt keine Lenksäule mit Memory, sondern nur elektrisch oder mechanisch. Für die ordnungsgemäße Funktion sollte aber wenigstens ein Sitzmemory Steuergerät vorhanden sein. Die Memoryfunktion selbst wird im Bordnetzsteuergerät programmiert und sollte dann eigentlich auch gleich funktionieren. So war es jedenfalls bei mir.
Allerdings musste ich feststellen, das nach dem Tausch des Schleifrings und der Lenkradelektronik mir diese Funktion wieder abhanden gekommen ist. Hatte vorher eines mit Hw Index D drin und das dann getauscht gegen eines mit HW Index C weil ich schon für den Einbau des SHA vorarbeiten wollte. Danach bin ich nicht mehr dazu gekommen, noch einmal nachzuforschen. Vielleicht ist meine Antwort ja hilfreich für Dich.
Liebe Grüße Rüdi

Deine Antwort
Ähnliche Themen