Elektrische Heckklappenbetätigung beim Q3
Heute stand bei mir in der Tageszeitung das es beim Q3 eine elektrische
Heckklappenbetätigung geben soll. Im Konfi habe ich nichts darüber gefunden. Weiß jemand mehr darüber???
Beste Antwort im Thema
Keine elektrische Heckklappe! Oh mein Gott!
Und keine Rückfahrkamera...
Seid mir nicht böse, aber wer deswegen ein Auto nicht kauft oder mit der Marke nicht mehr zufrieden ist, ist selber Schuld.
Die Heckklappe des Q3 ist aus ALU. Also weder schwer noch sonderlich groß. 🙄
Ein wenig Bewegung hat noch niemanden geschadet.
318 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kimkira
Mit Einpressgewindehülsen geht das auch.
Vielleicht, vielleicht aber auch nicht. Wenn man sich überlegt, was da ständig arbeitet, finde ich schon den Bügel von Audi fast grenzwertig. Mit Gewindehülsen wäre ich bei den dauernd wechselnden Scherkräften eher vorsichtig - aber mehr als Versagen können sie ja nicht.
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Sonnenklar, danke.Eine Nachrüstung für alle ohne diese 2. vorhandene Schraube wird dann wohl sehr fraglich.
Das heist also alle die jetzt schon diese
neue Blindschraube und die Gummiblende haben
könnten die elektr. Heckklappe nachrüsten.
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von manfred1948
Das heist also alle die jetzt schon dieseZitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Sonnenklar, danke.Eine Nachrüstung für alle ohne diese 2. vorhandene Schraube wird dann wohl sehr fraglich.
neue Blindschraube und die Gummiblende haben
könnten die elektr. Heckklappe nachrüsten..
Ja, so schaut's zumindest aus.
Weil das ja offensichtlich die "Werksgrundrüstung" für den zusätzlichen Haltebügel und die Kabeldurchführung ist.
Ähnliche Themen
Das heisst aber noch lange nicht das die Kabel bereits werksmäßig verlegt sind.
Und wenn ich daran denke das da Verkleidungen abgebaut werden und Kabel verlegt werden müssen wird mir ganz anders.
Wenn man da an einen Monteurexperten gelangt der die Kabel nicht vorschriftsmäßig verlegt und befestigt und der die Befestigungen der Verkleidungen nicht austauscht, hat man danach eine Klapperkarre.
Meiner Ansicht nach steht der Aufwand und die Kosten im keinem Verhältnis zum Nutzen.
Ab Werk ok .... aber das Nachrüsten käme für mich nicht in Frage.
Zitat:
Original geschrieben von ruessl_ac
Das Negative: warten bis Mitte September....
... vorher hat Kufatec keinen Termin mehr frei.
Mitte September ist vorbei, kannst du berichten, oder hast du es doch nicht machen lassen?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Zeppelin59
Mitte September ist vorbei, kannst du berichten, oder hast du es doch nicht machen lassen?
ja, es ist vollbracht! Gestern noch die Heckabschlussverkleidung (das Teil, wo die
Nase derHeckklappe einrastet) getauscht und nun ist es fertig.
Also wenn man ein Fahrzeug aus 2014 (nicht Modelljahr!) hat (und somit die
zusätzliche Öffnung in der Heckklappe sowie die zusätzlichen Verschraubungen),
dann kann man die elektrische Heckklappe nachrüsten. Der Zeit- und Kostenaufwand
ist jedoch enorm. Ausserdem muss man gut mit dem Lackstift sein oder mit Kratzern
leben können.
Zur Funktion:
Den Taster in der Fahrertür hat Kufatec nicht hinbekommen. Somit kann man die
Heckklappe nur mittels Schlüssel oder Taster an der Heckklappe öffnen/schließen.
Das Schliessen geht, im Gegensatz zum A4/Q5, auch mittels Funkverbedienung.
Man muss die Kofferraumtaste an der FB nur gedrückt halten und schon geht die
Klappe zu. Dabei macht die Q auch Pieptöne (wie ein rückwärtsfahrender LKW)
als Warnung. Jedoch funktioniert bei mir das Fernschließen nur aus einer Entfernung
von ca. 2m von der Heckklappe. Somit ist es natürlich ein wenig Sinnlos, da man ja
auch mal eben den Taster an der Heckklappe betätigen könnte. Ich gehe aber mal
davon aus, dass es an der Nachrüstung liegt. Wahrscheinlich wird ab Werk ein Sensor
mit größerer Reichweite installiert. Das Öffnen klappt übrigens auch aus weiterer
(ca. 20m) Entfernung. Toll finde ich, das die Schließtaste in der Heckklappe zwei
Funktionen hat: nur Schließen und Schließen mit Fahrzeugverriegelung. Da muss
man beim Kofferraum nicht mehr den Schlüssel rauskramen, um das Fahrzeug
abzuschließen oder zur Fahrertür zurückgehen, da der Q3 - im Gegensatz zum Q5 -
keine Sensoren in den hinteren Türen hat. Sehr angenehm! Auch läßt sich endlich
die Öffnungshöhe der Heckklappe programmieren. Ohne Elektrik öffnet diese doch z
iemlich weit und kratzt bei einigen Parkhäusern schon mal an der Decke.
Zum Einbau:
Bei mir hat der Einbau knappe 6 Stunden gedauert. Kann sein, dass Kufatec das
später mit etwas Übung schneller hinbekommt. Aber mit min. 4 Stunden Einbauzeit
sollte man rechnen (sowohl zeitlich als auch preislich!).
Voraussetzung ist auch, dass sämtliche Schrauben sich lösen lassen. Und das ist
eigentlich das Hauptproblem! Die vier Kugelbolzen in der C-Säule und Heckklappe sind
- dank Locktite - schon sehr fest, aber da wären noch vier einlackierte Schrauben
(zwei in der C-Säule und zwei in der Heckklappe)! Und die haben es in sich! Die in der
C-Säule mussten bei mir sogar ausgebohrt werden! Klar, dass der Lack hier ein paar
Schrammen und Kratzer abbekommt! Diese Arbeiten macht auch nicht Kufatec und
muss durch eine andere Werkstatt vorab erledigt werden (auch wieder Kosten...)
Außerdem muss noch die Heckabschlussverkleidung getauscht werden (nur bei
Modelljahr 2014)
Fazit:
Preislich ging es für mich. Hatte einen tollen Mustereinbaupreis von Kufatec und
die Schrauben/Kugelbolzen wurden von meiner Werkstatt für einen Beitrag für
die Kaffeekasse gelöst/ausgebohrt (obwohl die bestimmt 3 Stunden damit zugange
waren). Ansonsten wäre es sehr teuer geworden...
Meine "Killerkriterien" Fahrzeugverriegelung von der Heckklappe aus und Einstellung
der Öffnunghöhe funktionieren bestens. Wer auf das Schließen der Hecklappe von 2
0m Entfernung steht oder das ganze von der Fahrertür aus machen will, wir Enttäuscht
sein...
Wenn das Öffnen noch aus 20 m aber das Schließen nur bis zu 2 m Abstand funktioniert ist das wohl ein Sicherheitsfeature und wahrscheinlich auch so gewollt.
Kurz.......aufwendig, teuer und das Auto zerkratzt. Der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Nutzen. Wenns unbedingt sein muss dann vom Werk oder garnicht...
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Kurz.......aufwendig, teuer und das Auto zerkratzt. Der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Nutzen. Wenns unbedingt sein muss dann vom Werk oder garnicht...
Sehe ich auch so. Nachträglich noch das Bexpro Modul rein und die Klappe geht auch von 20m Entfernung auf und zu😁😉
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Kurz.......aufwendig, teuer und das Auto zerkratzt. Der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Nutzen. Wenns unbedingt sein muss dann vom Werk oder garnicht...
kurz und bündig , ich sehe das genauso. klar ärgere ich mich das ich nicht vielleicht vier wochen später bestellt habe, dann hätt ich das drin ... aber für soviel euronen und mit dem einen oder anderen makel leben nur um knöpfle zu drücken damit auf/zu ... nee danke , dann lieber manuell und gut ist.
sollte sowas audi in preislicher vernunft anbieten wäre es überlegenswert
Zitat:
Original geschrieben von wegomyway
kurz und bündig , ich sehe das genauso. klar ärgere ich mich das ich nicht vielleicht vier wochen später bestellt habe, dann hätt ich das drin ...
Ich habe es auch nachbestellt, da das Extra bei der Bestellung im März noch nicht verfügbar war.
Insofern hättest du doch auch deine Bestellung noch ändern können 😕?
Zitat:
Original geschrieben von ruessl_ac
ja, es ist vollbracht! Gestern noch die Heckabschlussverkleidung (das Teil, wo dieZitat:
Original geschrieben von Zeppelin59
Mitte September ist vorbei, kannst du berichten, oder hast du es doch nicht machen lassen?
Nase derHeckklappe einrastet) getauscht und nun ist es fertig.
Danke für deine ausführliche Rückmeldung. Obwohl ich auch scharf drauf bin/war, nach deiner ausführlichen ehrlichen Beschreibung nehme ich jetzt auch Abstand von dieser Nachrüstung. Nicht nur wegen des Preises ohne Mustereinbau-Rabatt. Aber es ist doch sehr aufwendig, schon wegen der ganzen Vorbereitungen in einer Werkstatt mit bohren, dann noch Lackstift etc.
Ich denke bis zum nächsten neuen Q3 im Jahre 2018 geht es dann auch so:-)
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Ich habe es auch nachbestellt, da das Extra bei der Bestellung im März noch nicht verfügbar war.Zitat:
Original geschrieben von wegomyway
kurz und bündig , ich sehe das genauso. klar ärgere ich mich das ich nicht vielleicht vier wochen später bestellt habe, dann hätt ich das drin ...
Insofern hättest du doch auch deine Bestellung noch ändern können 😕?
zwei probleme ... das erste ... vielleicht ich selber ... bin nicht auf den gedanken gekommen das forum oder online bei audi zu durchforsten ob das new drin ist
das zweite ... mein verkäufer erwähnte nichts davon obwohl ich das so ab und an im laufe der zeit erwähnt hatte ... der meinte zwar das sie selber überrascht wären dass das future urplötzlich konfigurierbar ist ... das war es dann schon. ich weiß ja nicht mal was das ab werk kosten würde.
ok , ich nehm es wie es ist (hab es letztens bei nem q5er mal so probiert ... nett die taste in der fahrertür und netter das knöpfle in der klappe ... offtopic on : der q5 ist einfach zu groß für berlin offtopic off ) und mach von hand auf und halt zu .... mal schauen wie zuverlässig das kalb geht und das new modell ausschaut ... vielleicht dann