1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Elektrische Heckklappe

Elektrische Heckklappe

VW Tiguan 2 (AD)

Wenn der Tiguan elektrische Heckklappe bekommt, geht die dann auch auf wenn man auf dem Schlüssel das Heckklappensymbol drückt oder entsperrt sie nur? Da es die Heckklappenöffnung "per Fuss" nur mit Keyless zusammen gibt (was ich nicht möchte) wäre das öffnen über den Schlüssel ne feine Sache.

Weiss jemand was genaues? Vielleicht einer der seinen schon bekommen hat.

Beste Antwort im Thema

Täusche ich mich oder ist das hier schon längst durchdiskutiert worden... 🙄

228 weitere Antworten
Ähnliche Themen
228 Antworten

Kick and Close kann auch auf Tiguan mit dem Steuergerät Heckklappenöffner 3G0962243C aktiviert werden.
Kodiaq und Passat haben diese Funktion.

Zitat:

@Zien schrieb am 28. Mai 2020 um 09:18:28 Uhr:


Kick and Close kann auch auf Tiguan mit dem Steuergerät Heckklappenöffner 3G0962243C aktiviert werden.

Kick to Close ist aber nicht Easy Close.

Easy Close mittels Kick oder Taster schließt die Heckklappe solange NICHT, bis der Schlüssel außerhalb der Reichweite ist. Erst dann schließt sich die Heckklappe automatisch. (Dies muss innerhalb von 20 Sekunden nach Drücken der Taste oder Kick geschehen)

Zitat:

@Matush90 schrieb am 28. Mai 2020 um 09:21:26 Uhr:



Zitat:

@Zien schrieb am 28. Mai 2020 um 09:18:28 Uhr:


Kick and Close kann auch auf Tiguan mit dem Steuergerät Heckklappenöffner 3G0962243C aktiviert werden.

Kick to Close ist aber nicht Easy Close.

Easy Close mittels Kick oder Taster schließt die Heckklappe solange NICHT, bis der Schlüssel außerhalb der Reichweite ist. Erst dann schließt sich die Heckklappe automatisch. (Dies muss innerhalb von 20 Sekunden nach Drücken der Taste oder Kick geschehen)

Natürlich sind beide Funktionen nur mit KESSY verfügbar.)

Habe das Steuergerät gefunden. Es sitzt in der linken Seitenwand vom Kofferraum. Durch die 7 Sitze war der Ausbau der Verkleidung allerdings recht aufwendig.
Aber nun funktioniert das Schließen per FB oder dem Knopf im Innenraum.

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@Mirko2002 schrieb am 31. Mai 2020 um 11:29:55 Uhr:


Habe das Steuergerät gefunden. Es sitzt in der linken Seitenwand vom Kofferraum. Durch die 7 Sitze war der Ausbau der Verkleidung allerdings recht aufwendig.
Aber nun funktioniert das Schließen per FB oder dem Knopf im Innenraum.

Was wurde an dem Steuergerät gemacht das das schließen per FB funktioniert ?

Zitat:

@tigerdriver96 schrieb am 31. Mai 2020 um 13:24:25 Uhr:


Was wurde an dem Steuergerät gemacht das das schließen per FB funktioniert ?

Blätter einfach mal eine Seite zurück 😉

Hello. I'm going to install an electric trunk lid. Already almost assembled a whole set of details. Can anyone confirm whether the coding is correct ?
Gateway 19 - add 6D, adaptations - trunk_lid encoded.
BCM 09, adaptations:
"Verdecksteuergeraet-trunk_lid_control_unit — "installed"
Heckschloss_mit_Vorraste — "yes"
Heckschloss_Steuerung — "Kontaktsteuerung mit Mindestansteuerzeit"
Heckdeckelentriegelung_HDF_Innentaster — "via_CAN""
And encode 6D
Something else?

Die Funkwellen lassen sich nach 15 Minuten nicht mehr weiter leiten. Das Steuergerät im Fahrzeug erkennt das der Schlüssel sich nicht bewegt hat und öffnet nicht. Wenn der Schlüssel sich dem Fahrzeug nähert und man greift zum Türgriff öffnet er. Aber wie gesagt. Die ersten 15 Minuten sind Grauzone. Kann man ganz einfach testen. Abschließen und den Schlüssel auf einen Stuhl vor der Tür ablegen. Innerhalb der 15 Minuten kann man die Tür öffnen wenn man zur Tür greift. Nach den 15 Minuten geht das nicht mehr. Man muß den Schlüssel holen und bewegen, erst dann öffnet er. Also Funkwellen vom Schlüssel hinter der Haustür abgreifen und ans Auto senden damit ein zweiter die Tür öffnet geht nicht mehr.

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 20. Februar 2022 um 08:17:42 Uhr:


@Varifabia

Im Thema vertan?

Passt doch eher dort hinein: 😉
https://www.motor-talk.de/.../...g-mit-keyless-entry-t5764718.html?...

Hallo. Richtig, aber weiter vorn war die Rede davon, das man sich wegen des Autoklau keine Kessy bestellt hat, sondern nur el. Klappe...

Zitat:

@Varifabia schrieb am 20. Februar 2022 um 06:01:27 Uhr:


Die Funkwellen lassen sich nach 15 Minuten nicht mehr weiter leiten. Das Steuergerät im Fahrzeug erkennt das der Schlüssel sich nicht bewegt hat und öffnet nicht.

Das ist übrigens nicht richtig:

Nach 15 Min ohne Bewegung gehen die (

neueren

) Schlüssel in eine Art Standby. Wenn dann der Wagen per Funk das Öffnen anfordert, reagiert der Schlüssel einfach nicht mehr darauf, er empfängt nicht mehr und antwortet/sendet einfach nicht mehr. Das Steuergerät ist da nicht involviert. 😉

Zitat:

Also Funkwellen vom Schlüssel hinter der Haustür abgreifen und ans Auto senden damit ein zweiter die Tür öffnet geht nicht mehr.

Genau, das geht nicht mehr. Das 2. Szenario, es ist im Einkaufszentrum jemand mit „umgebautem Aktenkoffer“ in Deiner Nähe und verlängert damit das Signal, greift weiterhin, wenn Du nicht >15Min zur Salzsäule erstarrt bist. 😉

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 20. Februar 2022 um 14:15:03 Uhr:


..
Nach 15 Min ohne Bewegung gehen die (neueren) Schlüssel in eine Art Standby. Wenn dann der Wagen per Funk das Öffnen anfordert, reagiert der Schlüssel einfach nicht mehr darauf, er empfängt nicht mehr und antwortet/sendet einfach nicht mehr. Das Steuergerät ist da nicht involviert. 😉
.

Doch, das ist es erstaunlicherweise. Der Schlüssel empfängt weiterhin und sendet auch ein Signal (Leuchtdiode im Schlüssel blinkt). Dieses Signal scheint dann aber nach Schlüsselruhe anders codiert zu sein, sodass das Steuergerät den Öffnungswunsch verweigert. Hatte ich bei meinen Tests festgestellt:

https://www.motor-talk.de/.../...g-mit-keyless-entry-t5764718.html?...

Aber wir sind hier jetzt im falschen Thread. 😉

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 20. Februar 2022 um 14:15:03 Uhr:



Zitat:

@Varifabia schrieb am 20. Februar 2022 um 06:01:27 Uhr:


Die Funkwellen lassen sich nach 15 Minuten nicht mehr weiter leiten. Das Steuergerät im Fahrzeug erkennt das der Schlüssel sich nicht bewegt hat und öffnet nicht.
Das ist übrigens nicht richtig:
Nach 15 Min ohne Bewegung gehen die (neueren) Schlüssel in eine Art Standby. Wenn dann der Wagen per Funk das Öffnen anfordert, reagiert der Schlüssel einfach nicht mehr darauf, er empfängt nicht mehr und antwortet/sendet einfach nicht mehr. Das Steuergerät ist da nicht involviert. 😉

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 20. Februar 2022 um 14:15:03 Uhr:



Zitat:

Also Funkwellen vom Schlüssel hinter der Haustür abgreifen und ans Auto senden damit ein zweiter die Tür öffnet geht nicht mehr.

Genau, das geht nicht mehr. Das 2. Szenario, es ist im Einkaufszentrum jemand mit „umgebautem Aktenkoffer“ in Deiner Nähe und verlängert damit das Signal, greift weiterhin, wenn Du nicht >15Min zur Salzsäule erstarrt bist. 😉

Ich lege den Schlüssel immer auf´s linke Vorderrad, da bewegt er sich nicht ;-) :-)))))))))

Du Fuchs 😁
Ich schaue eigentlich immer nur rechts vorne 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen