Erfahrung mit Keyless Entry

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

da ich immer wieder viel gutes und schlechtes über die Keyless Entry Technologie höre, würde mich eure Meinung aus der Praxis dazu interessieren.

- Ist die Gefahr eines Diebstahls wesentlich höher?
- Hat man nicht öfter das Gefühl vergessen zu haben abzuschließen bzw. ein ungutes Gefühl das Fahrzeug könnte noch offen sein?
- Funktioniert das virtuelle Pedal für die Heckklappe auch ohne Keyless Entry / sprich entriegelung über den Schlüssel und öffnen dann über das virtuelle Pedal?
- Funktioniert die Türöffnung immer nur an der Tür wo ich grade stehe oder rundherum?

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chevie schrieb am 12. Dezember 2016 um 11:34:15 Uhr:


Soll jeder haben der es haben will. Ich wills nicht weils mir zum einen zu doof ist hinter meinem Auto Tänzchen zu machen und zum anderen mehr bringt wenn ich die Heckklappe schon einige Meter weiter weg öffnen kann und das Zeugs dann gleich reinstelle ohne erst zu wedeln, wieder zurück zu treten, zu warten und es erst dann rein zu packen. Aber wie gesagt, jeder wie er will.

Das schöne an Kessy ist ja, dass es die von dir bevorzugte Öffnungsvariante ebenfalls bietet. 😉
Niemand muss ein Tänzchen machen, egal ob mit oder ohne Kessy.

Wobei ich dieses "Tänzchen" schon wieder für ein absichtliches Schlechtreden halte, um sich selbst den nicht vorhandenen Nutzen schön zu reden. 😉
Es ist eine einmalige Fußbewegung notwendig und die Heckklappe geht sofort auf.

Weitere positive Szenarien, welche ohne Kessy nicht möglich sind:

- Hände voll mit Einkauf, du kommst an deinen Schlüssel zum öffnen nicht ran - musst alles erst abstellen auf der Straße, Schlüssel aus Tasche kramen, draufdrücken, Einkauf wieder aufheben, reinstellen => Kessy: "Fußwisch", Einkauf in Kofferraum, fertig.

- selbes Spiel umgekehrt: du willst große, schwere, unhandliche Sachen entladen: Kofferraum auf, Sachen entnehmen und auf der Straße abstellen, nach oben greifen und Klappe schließen, Schlüssel betätigen, Schlüssel verstauen, Sachen von Straße erneut anheben => Kessy: Kofferraum auf, Sachen raus und weggehen, Klappe fährt von allein beim Entfernen vom Wagen runter (allein dafür liebe ich diese Funktion schon)

Zusammenfassend: die Vorteile - insbesondere der Komfortgewinn - überwiegen enorm und sind nicht von der Hand zu weisen. Dennoch kann natürlich jeder selbst entscheiden, ob er es braucht oder nicht. Nur eben das ewige Schlechtreden von Kessy entbehrt jeglicher Grundlage.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Schutz / wegen Autoklau' überführt.]

603 weitere Antworten
603 Antworten

Zitat:

@Alex861 schrieb am 8. Februar 2022 um 08:44:26 Uhr:


Habe auch Keyless und Easy Open bestellt , dass erste mal , erklärt mir jemand Kurz wie der Abschließende Prozess funktioniert. Muss ich am Fahrzeug einen Nippel drücken , wenn ich am Kofferraum bin die Heckklappe schließen lasse , verschließt er sich von alleine ? Danke

Lag im Auto kein Handbuch? In meinem steht das jedenfalls drin.

Vordergriffe aussen berührt, abschlissen. Innen, öffnen.

Zitat:

@frslo schrieb am 7. Februar 2022 um 14:53:59 Uhr:


Hallo, gibt es hier was neues zum Stand der Technik?
Ich habe das hier ganz aktuell beim ADAC gefunden.

frslo

Mit einem Erwin Zugang müsste man das erkenne können. Wenn VW den Schlüssel getauscht hätte und jetzt einen mit Bewegungssensor verwendet, dann müsste der eine neue Modellnummer haben.

Alternativ probiert es jemand mit einem neuen MJ mal aus. Schlüssel neben das Auto legen, warten und versuchen an der Tür den Wagen zu öffnen. Mit Bewegungssensor im Schlüssel sollte das dann nicht funktionieren (zumindest habe ich die Sicherheitsfunktion so verstanden).

Hallo,
leider war auch ein Tiguan 2 von mindestens 1 Diebstahl betroffen,
Siehe Nachricht von @steffi2301 vom 22. Februar 2018.
Ich hoffe wir bleiben alle von so einem Erlebnis verschont.

Zitat:

...Lag im Auto kein Handbuch? ...

Er schreibt doch "bestellt". Vermutlich hat er dass er das Fahrzeug noch gar nicht.

Gruß m_driver

Ähnliche Themen

Zitat:

@m_driver schrieb am 8. Februar 2022 um 12:00:05 Uhr:



Zitat:

...Lag im Auto kein Handbuch? ...

Er schreibt doch "bestellt". Vermutlich hat er dass er das Fahrzeug noch gar nicht.

Das habe ich in der Tat überlesen. Sorry. Die Antwort hat er ja dennoch bekommen ;-)

Zitat:

@frslo schrieb am 7. Februar 2022 um 14:53:59 Uhr:


Hallo, gibt es hier was neues zum Stand der Technik?
Ich habe das hier ganz aktuell beim ADAC gefunden.

frslo

Seltsam, lt. ADAC Liste soll der Tiguan EZ 9/2020 den Bewegungssensor im Funkschlüssel haben und EZ 9/2021 nicht?

Ist sicherlich auch schon bekannt, zumindest seit MJ 2018 kann man die keyless Access Funktion vorübergehend (temporär) deaktivieren. Auszug aus BA MJ21:

Zitat:

Keyless Access vorübergehend deaktivieren

Damit das Fahrzeug nicht durch Missbrauch Dritter entriegelt und gestartet werden kann, lässt sich Keyless Access vorübergehend folgendermaßen deaktivieren.

Fahrzeug mit der Taste am Fahrzeugschlüssel verriegeln.

Zusätzlich innerhalb von fünf Sekunden den Sensor an der Außenseite des Türgriffs einmal berühren. Dabei nicht in den Türgriff greifen.

Keyless Access ist vorübergehend deaktiviert.

Prüfen Sie die Deaktivierung, indem Sie mindestens zehn Sekunden warten und erneut am Türgriff ziehen. Die Tür darf sich nicht öffnen lassen.

Das Fahrzeug kann beim nächsten Entriegeln nur mit dem Fahrzeugschlüssel entriegelt werden. Nach dem nächsten Entriegeln ist Keyless Access wieder aktiv

.

Hallo,

ich fahre einen Seat Tarraco, aber der ist ja fast identisch und der hat diesen Schlüssel vom ersten Tag an (Ende 2018).

Also: Der ADAC hat 5 Minuten gewartet (steht im Kleingedruckten), nachdem der Schlüssel nicht mehr bewegt wurde. Der Schlüssel wird aber erst nach 15 Minuten deaktiviert. Keine Ahnung warum so spät. Andere Fabrikate deaktivieren schon nach 2 oder 3 Minuten.

Ab wann der Tiguan-Schlüssel modifiziert wurde, ist mir allerdings nicht bekannt. Also selber testen. Der modifizierte Tiguan-Schlüssel wird ebenso nach 15 Min. "Ruhe" deaktiviert.

Grüße

Hallo,

Mein Tiguan, Produktion 12.04.2021, mit Kessy schaltet den Schlüssel nach 5 Min. Bewegungsinaktivität ab. Kein Öffnen der Tür mehr möglich, obwohl Schlüssel direkt vor der Tür.

VG
TFSIDSG

Verdammt, ich glaubs nicht. Mein Funkschlüssel kann das auch schon (Tiguan VFL, Produktion KW 28/2020, EZ August/2020). Jetzt endlich auch mal getestet.

Habe den Funkschlüssel außen vor der Fahrertür abgelegt und Fahrzeug über den Türgriffsensor abgesperrt, den Schlüssel nicht mehr angerührt. Um auf Nummer sicher zu gehen 15 Minuten gewartet und Öffnung über den Türgriff probiert. Nichts, öffnet nicht!! Hatte den Schlüssel auch gleich so abgelegt, dass ich die Leuchtdiode am Schlüssel beobachten konnte beim Öffnungsversuch. Bei jedem Griff um den Türgriff hat die Leuchtdiode im Schlüssel auch geblinkt, die Tür ließ sich aber nicht öffnen. Dann den Schlüssel an seinem Platz nur kurz mal bewegt und beim nächsten Öffnungsversuch ging die Tür auf.

In der Betriebsanleitung ist dazu nichts vermerkt. Die weiter oben von mir zitierte temporäre Deaktivierungsmethode aus der BA ist für mich aber der sicherere Weg, da hier der Schlüssel weiterhin in Bewegung bleiben kann.

Kann jedem raten, das doch auch mal zu probieren. Meine Funkschlüssel können also ruhig im Haus am Schlüsselbrett hinter der Haustür hängen, alles sicher vor einer "relay attack" nach spätesten 15 Minuten Schlüssel in Ruhe. 😉

Vielleicht noch interessant zum Thema Kessy Funkschlüssel Abschaltung bei Inaktivität.

Bin heute zufällig beim allgemeinen Fehlerauslesen über einen Fehlereintrag im STG09 gestolpert. Offensichtlich wurde mein fehlgeschlagener Öffnungsversuch nach Schlüsselruhe (s.o. 09.02.2022) tatsächlich auch im Fehlerspeicher als "unterdrückter Öffnungsvorgang" dokumentiert (Screenshot OBDeleven). Wie beruhigend. 😉

01

Hallo, ich habe in der heutigen Tageszeitung folgende Artikel gelesen. Gleichseitig habe ich eine E-Mail an VW gesendet, mit der Frage wie es um die Sicherheit mit Keyless to go im Tiguan steht. Weiterhin wollte ich wissen, wann UWB im aktuellen Tiguan zur Anwendung kommt.

frslo

Keyless-to-go

Kann man den modifizierten Schlüssel auch bei älteren Modellen „nachrüsten“, sprich Einen kaufen und dann funzt das?

Hallo, für alle die es interessiert, ich habe eine Antwort zum UWB von VW erhalte. Eine Kopie im Anhang.

frslo

Bild #210378552

Damit erklären sich für mich jetzt auch die unterschiedlichen Angaben zum Tiguan II in der -> ADAC Liste .

Tiguan EZ 9/20 hat (noch) den Bewegungssensor (haben meine Tests auch noch bei meinem VFL bestätigt), Tiguan EZ 9/21 nicht mehr (ADAC keine Angabe). Dafür aber wohl jetzt die UWB Technik. Das hat der ADAC in diesem Fall anscheinend nicht auf dem "Radar" gehabt.

Hallo zusammen,

hat denn der aktuelle Tiguan UWB Technik beim Keyless Go System integriert? Beim Golf 8 und aktuellen Polo ist es so.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der "Kurze Frage - kurze Antwort" Thread' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen