Elektrische Heckklappe

Audi A6 C6/4F Allroad

Ich habe ein Problem und meine Werkstatt weiß auch nicht weiter. ich habe eine elektrische heckklappe und das letzte stück knallt die so sehr zu ! Neue zu zieh Hilfe und Dämpfer sind schon drinne ! Normalerweise schließt die doch das letzte stück so sanft meine knallt richtig zu ??

Vielen dank für eure hilfe.

Gruß John

Beste Antwort im Thema

so siehts bei mir aus ...
http://www.youtube.com/watch?v=WUIZ4hU9lFU

836 weitere Antworten
836 Antworten

Hallo zusammen,
ich hab eine Frage in Bezug VCDS und elektrische Heckklappe. In den Motoren ist eine Positionsrückmeldung verbaut (ich hab schon mal einen Antrieb komplett zerlegt und mir die Funktion angeschaut).
Wenn man jetzt z. B. das Planetengetriebe vom Master (linkes) zerlegt, um es mit frischem Fett zu versorgen, dann passiert es zu 100 %, dass man das nicht genau wieder so zusammenbaut und die mechanische Position ZU nicht zu der Positions ZU elektrisch passt. Wie kann ich das wieder elektronisch korrigieren? Die Werte kann man mit VCDS auslesen. Aber wo kann man den Wert bei ZU neu zuweisen? Gibt es da einen Anpassungkanal?
Wie ist das mit dem Zugangscode für die elektische Heckklappe? Für bestimmte Funktionen wird ein 5-stelliger Code verlangt. Vielleicht kann mir jemand helfen.

Es ginge auch mechanische. Die Position vom Ausgangsplanetengetriebe so oft verändern, bis es wieder passt. Aber das ist mit Aufwand verbunden. Hab ich schon mal gemacht. Und irgendwann war ich dann bei ZU bei ca. 2,5° aktueller Winkel.

@Sentinel
Die stoppt direkt nach dem Öffnen. Fährt ein kleines Stück auf, und dann setzen die Motoren aus und fahren die Klappe wieder zurück. Wenn man beim Druck auf den Entriegelungstaster am Kofferraumdeckel beim Öffnen etwas über diesen Punkt hinweghilft, dann fährt Sie ganz auf. Schliessen ist kein Problem - geht ganz sanft.

Das Software update gegen "plötzliches Schliessen" hat er damals bei Audi bekommen. Es hat immer super funktioniert, bis der Zentralverrigelungs Motor im Schloss hinten defekt war. Das war ein Klackern wie aus einem Gewehr beim Öffnen und dann ist die Klappe auch stehen geblieben. So bin ich ca. ein Jahr gefahren bis ich nun das Schloss getauscht habe. Das Klackern ist weg. Manchmal fährt die Klappe nun auch ganz auf, aber bleibt eher immer stehen.

Ich habe hier nur gepostet um @deSchmidti92 mitzuteilen, dass der Tausch des Heckklappen Schlosses das Klappern abstellt. Mein eigentliches Problem nun habe ich in diesem Thread gepostet:
http://www.motor-talk.de/.../...beim-aufmachen-durch-t5096446.html?...

Ich kann ja mal probieren die Grundeinstellung mit VCDS zu machen, aber ich glaube es ist das Spiel in den Motorantrieben. Wenn ich bei abgebauter Verkleidung hinten an den Dachhimmel schauen, dann bewegen sich die Motoren sehr viel, bevor die Klappe sich bewegt.

Die will ich am Wochenende mal ausbauen.

Kannst Du die halb auf drücken (langsam per Hand) und den Knopf (zum schließen innen) ca 7-8 Sek gedrückt halten.... Dann wird ein anderer Öffnungswinkel gespeichert.
Geht sie dann weiter auf ?

Probiere ich mal. Hatte den Knopf mal gedrückt als ich die Klappe manuell ganz nach oben gedrückt habe.

Aber je nach Öffnungswinkel sollte die Klappe ja dort stehenbleiben. Bei mir fährt Sie ja direkt wieder zu.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fernschnellgut schrieb am 23. September 2016 um 09:12:16 Uhr:


Probiere ich mal. Hatte den Knopf mal gedrückt als ich die Klappe manuell ganz nach oben gedrückt habe.

Aber je nach Öffnungswinkel sollte die Klappe ja dort stehenbleiben. Bei mir fährt Sie ja direkt wieder zu.

Wenn das funktioniert dann probier mal die Öffnungswinkel 350 und weiter höher.
Um eine Fehlerquelle beim Speichern auszuschließen solltest Du dabei mal den Motor laufen lassen.

Strom solle kein problem sein, ich habe gerade ne Neue AGM verbaut :-)
Man kann den Öffnungswinkel auch direkt mit VCDS speichern oder?

Zitat:

@fernschnellgut schrieb am 23. September 2016 um 09:26:09 Uhr:


Strom solle kein problem sein, ich habe gerade ne Neue AGM verbaut :-)
Man kann den Öffnungswinkel auch direkt mit VCDS speichern oder?

Ja, im Stg der Heckklappe
Ich glaube 560 ist max, ich gehe immer auf Werkseinstellung und sie raucht bis ganz nach oben.

So, jetzt hatte ich heute beide Motoren raus, und die Schrauben waren wirklich locker. Habe nun wie es Audi im TPI vorschreibt die Schrauben mit 2K Metall Epoxy eingeklebt und gesichert.

Das hat allerdings erstmal keine Abhilfe geschaffen. Nach ein paar cm. öffnen fährt die Klappe sofort wieder runter und schliesst. Ich wollte schon das Handtuch schmeissen bzw. hatte Neue Dämpfer in erwägung gezogen.

Ich habe dann die Klappe einmal festgehalten bevor sie alleine zufahrne wollte. Dann vorsichtig manuell ganz nach oben gehoben und dann kurz auf die Schliesstaste gedrückt um sie zu schliessen.
Seitdem funktioniert es wieder tadellos.

Mal sehen, wenn das jetzt so klappt ist gut, sonst mache ich mal die Grundeinstellung. Der Fehlerspeicher war aber immer leer.

Habe ich jetzt die Kupplungen durch mein "Festhalten" verstellt sodass diese wieder besser greifen?
Ich hatte die Klappe vor ein paar Wochen auch einmal manuell schliessen müssen, da meine Batterie zu schwach war und den Motor wollte ich nicht starten, da ich den Saft für einen späteren Startvorgang behalten wollte.

Vielleicht habe ich durch das manuelle öffnen und schliessen jetzt wieder alles ins "Lot" gebracht.

Schön... laut BA muss man gedrückt halten um die "Tiefgaagen funktion" zu speichern.
Probier mal mit vcds die "Werkseinstelliung"... dann sollte sie immer bis oben fahren.
dane für Deine Rückmeldung

Ja, momentan bin ich froh, dass alles klappt. Lies meinen Post nochmal durch, habe Ihn nochmal editiert und etwas präzisiert.

Zitat:

@fernschnellgut schrieb am 24. September 2016 um 21:23:03 Uhr:


Ja, momentan bin ich froh, dass alles klappt. Lies meinen Post nochmal durch, habe Ihn nochmal editiert und etwas präzisiert.
Gelesen !

Bei schwacher Batterie ist die Einstellung der Heckklappe als erstes betroffen... deshalb mein Hinweis " bei laufedem Motor" probieren/testen 😉

Zu früh gefreut. Heute der gleiche Mist schon wieder. Das ist so nervig, besonders wenn man Leute mitnimmt und die dann die Zicken der Heckklappe nicht kennen.

Hat jemand das mal gehabt und dann die Dämpfer gewechselt? Aber ich denke das hilft auch nichts. In dem unteren Bereicht muss der Motor die Klappe ja erstmal über den Dämpfer hinweg heben.

In ganz seltenen Fällen funktioniert es. Speichern von verschiedenen Positionen mit VCDS bring auch nichts. Diese werden korrekt angefahren wenn die Klappe mal zufällig normal öffnet. Aber nach ein zwei erfolgreichen Versuchen schliesst die Klappe direkt wieder nach einem Öffnungsversuch. Hebt man die Klappe über den kritischen Punkt kurz an, so fahren die Motoren problemlos weiter.

Wie viel musst du die Klappe den anheben bis die Motoren greifen? Hast du die Kupplungsscheibe schon gedreht?

Nicht viel. Sie sprint aus dem Schloss, fährt kurz an - bleibt dann stehen und fährt sofort zu. Wenn man beim Entriegeln über den Taster in der Heckklappe diese kurz mitführt (so als wenn man nicht weiss dass sie elektrisch ist) dann fährt sie ganz hoch.

Würde man bei rutschender Kupplung nicht ein weiterlaufen der Motoren hören? Das ist hier nicht der fall. Der Motor steuert sofort um und fährt wieder zurück.

Mein Problem ist auch hier in diesem Thread schonmal von jemand anderem Beschrieben, leider ist damals keine Lösung gepostet worden: http://www.motor-talk.de/.../...nt-geht-nicht-auf-zu-t2783857.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen