elektrische Heckklappe (Avant)- Magnetkupplung rutscht beim aufmachen durch

Audi A6 C6/4F

Hallöchen liebe Forum Kollegen!

Ich habe mir erfolgreich die elektrische Heckklappe nachgerüstet und steh vor einen Problem wo ich einfach nicht mehr weiter weiß.
Es ist so ich habe die zwei Motoren mir gebraucht gekauft und ohne Probleme einbauen können, musste aber gleich feststellen das der Kraftaufwand für die zwei Motoren zu Groß ist ( die Gasdruckfedern habe ich natürlich auch gewechselt ).
Ich habe dann die zwei Motoren ausgebaut und habe mir mal das Getriebe angeschaut da ich wissen wollte an was es liegt.
Beim zerlegen der Motoren musste ich gleich mal feststellen das die Planetengetriebe sehr schwergängig liefen. ---> das Schmierfett war sehr hart... dieses hab ich schön säuberlich entfernt und mit einen hochwertig CNC Wartung Fett ersätzt.
Bei weiteren zerlegen des Getriebes musste ich feststellen das die Magnetkupplung eine ölige Substanz drauf hatte. ---> diese hatte ich dann mit Nitro Verdünnung schön säuberlich gereinigt.

Nach dem ganzen habe ich dann alles wieder zusammengebaut und ins Auto verbaut und es hat alles auf Anhieb funktioniert. ( Temperatur ca. 25° )
Nach ca. eine Woche steh Zeit habe ich sie wieder probiert und komischerweise rutschte die Magnetkupplung wieder durch 🙁.
(Temperatur ca.13°)

Kennt wer die Problematik und hat ne Lösung dafür?
Kennt wer ne Substanz das die rutsch Eigenschaft minimiert ---> Gegenteil von Schmieröl (Sekundenkeber geht nicht da die Kupplung Sicherheitstechnisch sein muss )
Soll ich vielleicht mal die Kupplung anschleifen?
Kann es ein Thermisches Problem sein?

Ich werde morgen nochmal die Motoren ausbauen und jede Menge Fotos Posten aber vielleicht weiß wer an was es liegt.

LG Gerald

Beste Antwort im Thema

Schönen Sonntag alle zusammen,

Wie versprochen habe ich jetzt jede menge Fotos und ein Video von meiner Problematik gemacht.
Und eine VCDS Diagnose hierreigestellt wobei ich mir ganz sicher bin das es an einen Mechanischen Defekt liegt .... aber ich lass mich gerne des besseren Belehren. 🙂
Es ist nämlich so das sich durch die Schleifbewegung beim Gegenstück von Magneten minimal ein Krad gebildet hat und es wirklich Poliert wurde und es Spiegelglatt ist .... (siehe Foto)

Ich werde es einfach mal versuchen das Gegenstück einfach umzudrehen denn die Rückseite ich noch komplett rau.

Hat irgendeiner ne Ahnung ob man so ein Teil wo herbekommt oder ob man es einfach um ein paar zehntel mm abziehen kann... wenn ja wo oder wie?

Was mich echt wundert ist das ich der einzige hier bin der das Problem hat denn ich finde über diese Problematik keine Themen dazu.

Aber vielleicht kennt sich hier mit dieser Materie besser aus und hat ne Lösung dafür.

LG Gerald

VCDS Version: MFT 10.6.4
Datenstand: 20110418

Samstag,26,Oktober,2013,11:50:34:10074

Fahrzeugtyp: 4F0
Scan: 01 03 05 08 09 13 15 16 17 18 19 20 42 46 47 4F 52 53 56 57
5F 62 6C 6D 72 76

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4F96N013807 Kilometerstand: 57340km

01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
13-Distanzregelung -- Status: Fehler 0010
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
18-Standheizung -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
20-Fernlichtassistent -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: Fehler 0010
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
47-Soundsystem -- Status: Fehler 0010
4F-Zentralelektrik II -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: Fehler 0010
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: Fehler 0010
57-TV Tuner -- Status: i.O. 0000
5F-Informationselek. I -- Status: Fehler 0010
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
6C-Rückfahrkamera -- Status: i.O. 0000
6D-Heckklappe -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
76-Einparkhilfe -- Status: i.O. 0000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: MFT\059-910-401-BPP.lbl
Teilenummer SW: 4F2 910 402 C HW: 4F0 907 401 B
Bauteil: 2.7L V6TDI A000SG 0010
Revision: --H01--- Seriennummer:
Codierung: 0011322
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 1F49E74FB72D

1 Fehler gefunden:
005495 - Ventil rechts für Motorlagerung (N145): Unterbrechung
P1577 - 001 - oberer Grenzwert überschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01110001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 56999 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.10.04
Zeit: 15:17:38

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 840 /min
Drehmoment: 66.3 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Spannung: 11.55 V
Binärwert: 0
Binärwert: 0
Binärwert: 0

Readiness: 0 0 0 0 0

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: MFT\4F0-910-517.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 517 K HW: 4F0 614 517 K
Bauteil: ESP 8.0 front H03 0090
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 0020871
Betriebsnr.: WSC 26972 141 94805
VCID: 2C530083F69B

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 05: Zugangs-/Startber. Labeldatei: 4F0-910-852.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 852 HW: 4F0 905 852 B
Bauteil: FBSAUDIC6 ELV H30 0220
Revision: 31050601 Seriennummer: 10600300154466
Codierung: 0000129
Betriebsnr.: WSC 21239 142 85248
VCID: E3C12BBF5BC5

Teilenummer: 4F0 910 131 D
Bauteil: FBSAUDIC6 EZS H44 0070

Teilenummer: 4F0 910 220 D
Bauteil: FBSAUDIC6 IDG H01 0040

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: 4F0-910-043.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 043 B HW: 4F1 820 043 AL
Bauteil: KLIMABETAETIGUNGH30 0070
Revision: 00000073 Seriennummer: 00000000609089
Codierung: 0006422
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 1D35DD47BD21

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: MFT\4F0-910-279.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 279 N HW: 4F0 907 279
Bauteil: ILM Fahrer H20 0304
Revision: 00000000 Seriennummer: 4F0907279
Codierung: 0000221
Betriebsnr.: WSC 00370 128 88981
VCID: 346318E32EAB

Teilenummer: 4F1 910 113
Bauteil: Wischer AudiC6 H05 0150
Codierung: 00062736
Betriebsnr.: WSC 00370

Teilenummer: 4E0 910 557
Bauteil: REGENLICHTSENSORH10 0050
Codierung: 00150608
Betriebsnr.: WSC 00370

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 13: Distanzregelung Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4F0 910 561 C HW: 4F0 907 561 B
Bauteil: ABSTANDSREGELUNGH02 0020
Revision: -------- Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 0031168
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 2341EBBF9B45

1 Fehler gefunden:
01316 - Bremsensteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101101
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 28
Verlernzähler: 103
Kilometerstand: 57250 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.10.20
Zeit: 17:24:14

Umgebungsbedingungen:
Temperatur: 20.0°C
Spannung: 13.44 V
Binärwert: 00001
Hexadezimalwert: 0x2513
Hexadezimalwert: 0x0007
Geschwindigkeit: -3.6 km/h
Querbeschleunigung: -0.12 m/s^2

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: MFT\4F0-910-655-8R.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 655 C HW: 4F0 959 655 B
Bauteil: 32 AIRBAG AUDI8RH29 0230
Revision: 06H29000 Seriennummer: 0037LD06KEWU
Codierung: 0013106
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 2759FFAFEF7D

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: MFT\4F0-910-549.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 549 A HW: 4F0 953 549 C
Bauteil: J0527 0410
Revision: 00H04000 Seriennummer: 90054072760019
Codierung: 0002252
Betriebsnr.: WSC 06745 128 28888
VCID: 2759FFAFEF7D

Teilenummer: XXXXXXXXXXX
Bauteil: E0221 H01 0030

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: 4F0-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 4F0 920 932 S HW: 4F0 920 932 S
Bauteil: KOMBIINSTR. H03 0124
Revision: 00000000 Seriennummer: 6ZB60G5D7
Codierung: 0F1F100506000008000100
Betriebsnr.: WSC 00325 219 10713
VCID: 366722EB38D7

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 18: Standheizung Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4F0 910 105 HW: 4F0 265 081 H
Bauteil: Heizgeraet H08 0030
Revision: A Seriennummer: 09011480
Codierung: 0000111
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: DABF165B6C8F

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: 4F0-907-468.clb
Teilenummer SW: 4F0 907 468 N HW: 4F0 907 468 G
Bauteil: GW-BEM 5CAN-M H06 0035
Revision: MB200030 Seriennummer: 3000M09B160042
Codierung: 000303
Betriebsnr.: WSC 02391 823 56573
VCID: 3A7F36DB0CCF

Teilenummer SW: 8K0 915 181 C HW: 8K0 915 181 C
Bauteil: J367-BDM H07 0125

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 20: Fernlichtassistent (J844) Labeldatei: MFT\8K0-857-511.clb
Teilenummer SW: 4F0 857 511 J HW: 4F0 857 511 G
Bauteil: FLA H04 0004
Revision: AA001002
Codierung: 010104646E6E645A5A253D3E
Betriebsnr.: WSC 31414 790 00001
VCID: 2F69178FC78D

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: MFT\4F0-910-793-42.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 793 B HW: 4F0 959 793 B
Bauteil: TSG FA H11 0040
Revision: 00000000 Seriennummer: wX
Codierung: 0001770
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 295DF997F969

1 Fehler gefunden:
01964 - Steuergerät für Sitzverst. mit Memory / Lenksäulenverst. (J136)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 21
Verlernzähler: 103
Kilometerstand: 57250 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.10.20
Zeit: 17:24:10

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: 4F0-910-289.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 289 K HW: 4F0 907 289 K
Bauteil: Komfortgeraet H27 0220
Revision: 02200027 Seriennummer: 01185596470000
Codierung: 3408523
Betriebsnr.: WSC 02256 785 00200
VCID: 326F1EFBD4BF

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 47: Soundsystem (J525) Labeldatei: MFT\4F0-035-223-BO.clb
Teilenummer SW: 4F0 035 223 P HW: 4F0 035 223 P
Bauteil: BOSE G3 C6 H01 0100
Revision: AG001300 Seriennummer: 00000000103181
Codierung: 0D010000
Betriebsnr.: WSC 02391 823 56573
VCID: 295DF997F969

1 Fehler gefunden:
16349 - Steuergerät - Endstufenfehler
014 - defekt - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101110
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 4
Kilometerstand: 27 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.09.18
Zeit: 11:00:33

Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 00001000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 4F: Zentralelektrik II Labeldatei: MFT\4F0-910-280.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 280 HW: 4F0 907 280 A
Bauteil: ILM Beifahrer H09 0050
Revision: Seriennummer: 00000000083820
Codierung: 0001014
Betriebsnr.: WSC 02323 785 00200
VCID: DEB71A4B70A7

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. Labeldatei: MFT\4F0-910-793-52.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 793 B HW: 4F0 959 792 B
Bauteil: TSG BF H11 0040
Revision: 00000000 Seriennummer: 4X
Codierung: 0001258
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 295DF997F969

1 Fehler gefunden:
01964 - Steuergerät für Sitzverst. mit Memory / Lenksäulenverst. (J136)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 21
Verlernzähler: 103
Kilometerstand: 57250 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.10.20
Zeit: 17:24:10

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 53: Feststellbremse Labeldatei: MFT\4F0-910-801.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 801 HW: 4F0 907 801
Bauteil: EPB C63C0030 H03 0030
Revision: C63C0030
Codierung: 0000511
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: DDB51D477DA1

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio (R) Labeldatei: MFT\4F0-035-0xx-56.clb
Teilenummer SW: 4F0 035 061 K HW: 4F0 035 061
Bauteil: Radio U DAB H41 0074
Revision: AB001007 Seriennummer: 343JT077503075
Codierung: 010103010000000000
Betriebsnr.: WSC 26972 141 94805
VCID: 2443E8A39E4B

1 Fehler gefunden:
02877 - Digitalradio-Antenne (R183)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101100
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 101
Kilometerstand: 57250 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.10.19
Zeit: 10:54:33

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 11.30 V

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 57: TV Tuner (R78) Labeldatei: MFT\4F0-919-129.clb
Teilenummer SW: 4F0 919 129 G HW: 4F0 919 129
Bauteil: HybridTV-DVB H06 0550
Revision: R0060000 Seriennummer: 76300801797302
Codierung: 01020100
Betriebsnr.: WSC 06745 128 28888
VCID: 306B14F3DAB3

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei: MFT\4E0-035-6xx-5F.clb
Teilenummer SW: 4E0 035 670 K HW: 4E0 035 670 C
Bauteil: H-BNT-EU H50 0187
Revision: -------- Seriennummer: 453JY0AB001078
Codierung: 010100010302CBFF01017F1DE71F00020000
Betriebsnr.: WSC 02391 823 56573
VCID: 295DF997F969

Teilenummer: 8R0 060 884 BK
Bauteil: EUR 2014 1703

Teilenummer SW: 4F0 919 604 HW: 4F0 919 604
Bauteil: DU7 High H43 0306

Teilenummer SW: 4F0 910 609 B HW: 4F1 919 610 K
Bauteil: Bedienteil MM H07 0010

Teilenummer: 8R0 060 961 A
Bauteil: CD-Database 2712

3 Fehlercodes gefunden:
03175 - Ungültiger Datensatz
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 101
Kilometerstand: 57250 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.10.19
Zeit: 10:54:23

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 11.60 V

03157 - Funktionseinschränkung wegen Kommunikationsstörung
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 101
Kilometerstand: 57250 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.10.19
Zeit: 10:54:28

Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 00000000 00000000
Binärwert: 00000000 00001000
Binärwert: 00000000 00000000
Binärwert: 00000000 00000000

01524 - Antenne für Telefon
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 101
Kilometerstand: 57250 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.10.19
Zeit: 10:54:37

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 11.80 V

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 62: Türelektr. hi. li. Labeldatei: MFT\4F0-910-795.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 795 A HW: 4F0 959 795 A
Bauteil: TSG HL H11 0030
Codierung: 0001030
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 2A5F069BFC6F

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 6C: Rückfahrkamera Labeldatei: MFT\4L0-910-441.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 441 A HW: 4L0 907 441 A
Bauteil: J772__Rearview 0050
Revision: --H12--- Seriennummer: 525PA8-J6830EI
Codierung: 1020005
Betriebsnr.: WSC 98765 666 38681
VCID: 1E37DA4BB027

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 6D: Heckklappe Labeldatei: MFT\4L0-910-945.lbl
Teilenummer SW: 4F9 910 591 HW: 4F9 827 851 B
Bauteil: ValeoHeckdeckel H14 0280
Revision: --H14001 Seriennummer: E5030000B
Betriebsnr.: WSC 40371 150 95098
VCID: ECD34083B61B

Teilenummer: 4F9 910 592
Bauteil: ValeoHeckdeckel H14 0280

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 72: Türelektr. hi. re. Labeldatei: MFT\4F0-910-795.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 795 A HW: 4F0 959 794 A
Bauteil: TSG HR H11 0030
Codierung: 0001030
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 2A5F069BFC6F

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: MFT\4Fx-910-283.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 283 K HW: 4F0 919 283 K
Bauteil: Parkhilfe 8-Kan H12 0100
Revision: 00H12000 Seriennummer: 06340734704888
Codierung: 0220016
Betriebsnr.: WSC 12345 666 39960
VCID: 2C530083F69B

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Ende --------------------------------------------------------------------

Magnetkupplung3
Dsc-0282
Dsc-0283
+12
66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@maurusv6 schrieb am 30. Juli 2015 um 08:07:36 Uhr:



Zitat:

@BMW 525 tds p schrieb am 30. Juli 2015 um 00:42:33 Uhr:


Kann mir einer sagen wenn Öffnungsstop auf 345 eingestellt ist wieviel Prozent die Heckklappe auf geht ? Muss meine Motoren nach der Reparatur wieder einstellen.
Also ich sage so in etwa 5-10cm vor dem oberen Anschlag.

Aber fahre lieber so wie ich auf 390 und stell sie dann ein bei voll geöffneter Klappe ein.

Hast du auch ein vcds Wert für mich ? Bei mir ist jetzt so bei 400 Öffnungsstop beträgt der öffnugswinkell 100% . Wenn die Heckklappe geschlossen ist zeigt vcds das sie 16 % offen ist

Ich habe es so gemacht: beide Motoren ausgebaut aber angeschlossen, dann solange über VCDS öffnen/schließen(Stelldiagnose) bis 100% angezeigt wird im MWB.
Dann musst du glaube ich immer zwei mal den Motor über öffnen drehen bis wieder 100% angezeigt wird und die Gabel sich dreht, so dass diese in die Aufnahme der Karrosserie passt.
Ich musste den Motor um die 15 x drehen, dann hat er reingepasst.
Erst den linken und dann den rechten einzeln machen.

Ich hatte die Klappe voll aufgeschlagen und habe als wert 390 eingegeben, die 10 merkst du nie und nimmer.

Am besten zu zwei arbeiten, sonst wirst verrückt.

Nun habe ich bei geschlossenem Zustand 0-5% und bei geöffnetem 100-105% und alles passt!

Zitat:

@maurusv6 schrieb am 30. Juli 2015 um 09:24:40 Uhr:


Ich habe es so gemacht: beide Motoren ausgebaut aber angeschlossen, dann solange über VCDS öffnen/schließen(Stelldiagnose) bis 100% angezeigt wird im MWB.
Dann musst du glaube ich immer zwei mal den Motor über öffnen drehen bis wieder 100% angezeigt wird und die Gabel sich dreht, so dass diese in die Aufnahme der Karrosserie passt.
Ich musste den Motor um die 15 x drehen, dann hat er reingepasst.
Erst den linken und dann den rechten einzeln machen.

Ich hatte die Klappe voll aufgeschlagen und habe als wert 390 eingegeben, die 10 merkst du nie und nimmer.

Am besten zu zwei arbeiten, sonst wirst verrückt.

Nun habe ich bei geschlossenem Zustand 0-5% und bei geöffnetem 100-105% und alles passt!

Danke

Bitte

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

ich habe mal die ähnlichen Schritte wie oben beschrieben vollzogen und wie beschrieben ging im Anschluss ersteimal nichts mehr. Bin den zum Händler alles auf Werkseinstellungen setzen zu lassen, leider ohne Erfolg.
Wenn ich die Klappe nun öffnen will, entriegelt sie, geht aber nicht hoch. Drücke ich sie nun manuell hoch und betätige den Schliessknopf, will sie erst einmal noch weiter aufgehen. Drücke ich erneut, schliesst sie selbständig.
Danach kommt es manchmal vor, dass sie sich von alleine bis zur Hälfte öffnet und bei betätigen des Schlissknopfes komplett öffnet und danach wieder schliesst. Also scheint nun völlig verwirrt zu sein. Gasdruckfedern habe ich nagelneue original Audi eingebaut und die Motoren arbeiten beide. Fehlerauslesung beim Händler ergab:
1. Steuergerät für Heckklappe - J605 - unplausibles Signal
OK J605 - Steuergerät für Heckklappe (Rep.-Gr 55)
2. Motor für Zentralverriegelung in Heckklappe - V53 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
OK V53 - Motor für Zentralverriegelung in Heckklappe

Vom Händler kam dann nur..."Evtl. mal den Kabelbaum austauschen"... das kann es doch nicht sein.

Mich nervt es ein wenig, aber meine bessere Hälfte hat arge Probleme das Ding aufzumachen.
Danke für Eure Vorschläge!

Wie wurde denn auf Werkseinstellung gesetzt ?
Was viele nicht wissen... dazu muss die Klappe offensein sonst wird die Codierung zwar angenommen aber es ändert sich nichts.
Wurde mal eine andere Schließhöhe per VCDS eingestellt zum testen ?

Hallo, laut Fehlercode sieht es aber wirklich aus als hättest du ein Problem mit der Verkabelung.
Was auch evtl. sein könnte das sie eine schwache Batterie haben... ein Freund hatte das gleiche Problem. Ist aber leicht zu testen obs so ist: starten Sie einfach den Motor und probieren Sie es ob es besser funktioniert.
LG Gerald

@ Sentinel
Danke für die schnellen Antworten - wurde bei offener Klappe via VCDS auf Werkseinstellungen gesetzt - andere Höhe haben wir nicht getestet. Vorher war natürlich noch ein Fehler, dass etwas blockiert und die Aussage vom Meister war, dass wir erstmal das 'blockieren' reparieren müssen, man könne sonst nicht die Klappe neu justieren. Musste ihm dann ersteinmal erklären, dass es ja klar sei eine solche Fehlermeldung zu erhalten, wenn die Klappe bei geöffnetem Zustand erst versucht sich noch weiter zu öffnen - klar blockiert sie dann.

@ Suicide
werde ich nachher mal testen, wenn ich zu Hause bin mit laufendem Motor.
Melde mich dann wieder

Also bei laufendem Motor habe ich beim ersten öffnen gleichbleibende Probleme. Jedes weitere Öffnen geht bis zur Hälfte auf, dann Schliessknopf betätigen ganz auf und wieder ganz zu. So geht es dann jedes Mal...
Am Wochnende werde ich mal die Batterie abklemmen und sehen, ob der Reset was bringt.

Moin, folgender Fall 😁

Mein A6 Avant hat ne elektrisch öffnende Heckklappe aber die Motoren sind defekt oder so, man hört sie zwar arbeiten aber die klappe wird nicht angehoben, das muss ich von Hand machen. So bin nun zum Entschluss gekommen, beide Motoren zu wechseln, gibt es da irgendwas was ich beachten sollte? Tester habe ich (von Sun Diagnostics) um die neuen Motoren anzulernen oder so. Oder kann ich die Motoren auch reparieren? Ich bedanke mich bei jedem der diesen Thread anklickt 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappenmotoren ausbauen, was muss ich beachten?' überführt.]

Du kannst die Motoren reparieren. Dazu Musst du die magnetkupplung umdrehen. Bei der sufu magnetkupplung rutsch eingeben. Ist ganz gut beschrieben wie du das machen kannst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappenmotoren ausbauen, was muss ich beachten?' überführt.]

Wenn man den Motor ausgebaut hat. Wie ist denn der schwarze Arm an der Motorachse befestigt? Wenn man in der Bucht nach Ersatzteilen sucht, gibt es einige mit und einige ohne diesen Arm. Siehe Bild (Unterschied links und rechts). Ist das nur aufgesteckt oder ist das auch auf der Achse verschraubt und diese Verschraubung kann lose werden?

Bei mir sieht es so aus, als wenn dieser nicht michtig auf der Motorachse fest ist und es dort an den roten Pfeilen Spiel gibt. Also mehr Spiel dort, als in der Gabel die mit den Gummipuffern verschraubt ist, die einige durch Unterlegscheiben ersetzt haben.

Ich habe auch mal nach dem Reparatursatz 4f9898021 gegooglet. Der hier schonmal in einem TPI erwährt wurde. Dort findet man ein Bild einer Schraube, die so aussieht wie die eingekreisten Schrauben auf dem Bild. Kann das jemand bestätigen, dass es diese 4 Schrauben sind, die mit dem Rep-Kit ausgetauscht werden?

Antriebseinheit

Moin moin,

Da meine Heckklappe auch zu knallt, habe ich hier Bilder gesucht was abgebaut werden muss das man an die Mechanik / Motor rankommt. Habe aber nur Bilder hier gefunden von Motoren selbst oder der zerlegten Magnetkupplung.
Gibt es hier ein Thema der das auseinanderbauen an sich beschreibt was man alles abbauen muss??

Mfg André

Auch wenn der Thread nun schon eine Weile brach liegt, eine kleine Lösung des Problems mit der Magnetkupplung von mir:

Bei mir rutschte die Kupplung ebenso. Umdrehen der Kupplungsscheibe half eine Zeit lang, aber das Problem kam wieder. Ich denke, dass die Gegenseite zu der Kupplungsscheibe schuld ist. Hier ist ja der Reibbelag und wenn der zu weit runter ist, dann greift die Scheibe einfach nicht mehr. Da kann man drehen, soviel man will.

Dann hilft nur der Tausch der Antriebseinheit. Aber hier gibt es prinzipiell zwei Probleme: Woher einen Motor mit dem passenden Index zur Gegenseite finden? Und wie einen gebrauchten Motor finden, der höchstwahrscheinlich auch noch in Ordnung ist. Die meisten Antriebseinheiten bei E**y haben ja auch schon einige Jahre gesehen und dürften verhältnismäßig stark beansprucht gewesen sein. Man findet eigentlich nichts jüngeren Datums und gerade bei der Heckklappe ist, denke ich, das Alter entscheidend.

Ich habe eine Antriebseinheit aus dem A4 8K genommen. Die ist praktisch baugleich bis auf die Steuereinheit (andere Software) und den Anlenkarm. Beides kann man aber wirklich problemlos von der alten Einheit übernehmen. Antriebseinheiten vom A4 findet man auch mit Baujahr 2015. Jetzt funktioniert die Heckklappe wieder so, wie sie soll. Zudem sind die Antriebseinheiten für den a4 auf E**y tendenziell günstiger.

Vielleicht hilft es ja jemandem!

hallo!
bei der heckklappe wird ja nur der wert der linken einheit ausgewertet und das ganze ist einen master/slave system
da ja auch nur der master am can bus hängt aber weshalb hat dann auch der slave auch eine messeinheit mit der die umdrehungen gezählt werden???
wird bei der werkseinstellung dann auch nur der linke motor resettet oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen