Elektrische Heckklappe
Ich habe ein Problem und meine Werkstatt weiß auch nicht weiter. ich habe eine elektrische heckklappe und das letzte stück knallt die so sehr zu ! Neue zu zieh Hilfe und Dämpfer sind schon drinne ! Normalerweise schließt die doch das letzte stück so sanft meine knallt richtig zu ??
Vielen dank für eure hilfe.
Gruß John
Beste Antwort im Thema
so siehts bei mir aus ...
http://www.youtube.com/watch?v=WUIZ4hU9lFU
837 Antworten
Hier die weiteren Detailinfos:
Zuerst habe ich mir im Baumarkt verschiedene Unterleg-, Karossierie-, Bauscheiben geholt -> siehe Bild.
Nach einigen Tests habe ich mich für die grösste, 9,0 x 28, entschieden. Diese ist 2,7mm dick.
Die Gabel (wo die Gummis drin sind) hat eine Öffnungsweite von knapp 12mm, das Teil was in die Gabel kommt (zwischen die Gummis), ist 6mm dick.
Vorbereitungen
Hinteres Mittelteil des Himmels ausbauen: Lampe raus, Torx Schraube raus und Teil nach hinten raus ziehen.
Seitenteile lösen: Untere Schraube raus, oben eine Schraube raus ein Stopfen lösen und Seitenteil ausklipsen; habe es unten noch drin gelassen.
Die beiden Verkleidungen der Scharniere entfernen
Umbau
Der Ausbau der Motoren ist wirklich kein Akt, den Stecker lösen und beide Schrauben (lange Schwarze + kurze Silberne) raus. Dabei ist mir die schwarze Schraube des rechten Motors leider hinter die nicht ganz demontierte Seitenverkleidung gefallen und ganz nach unten durchgerutscht; d.h. Träger für Werkzeug und Wagenheber ausbauen und Schraube bergen :-(
Wie schon an anderer Stelle erwähnt, alle Schrauben am Motor so weit wie möglich kontrollieren und festziehen (ggf. mit Sicherungslack); bei meinen Motoren waren einige Schrauben etwas los.
Gummi aus der Gabel entfernen.
Motoren wieder einsetzen und die silberne Schraube rein- aber nicht festdrehen.
Jetzt können die Scheiben eingesetzt werden, zuerst die obere, dann die untere Scheibe. Etwas fummelig, aber es geht; ggf. dabei die Haube etwas hoch und runter bewegen. Die obere Scheibe habe ich etwas abgeschliffen damit sie besser passt -> siehe Bild.
Jetzt die schwarze Schraube (Sicherungslack) rein, eventuell müssen die Scheiben etwas verschoben werden damit es passt.
Wenn ok, dann die silberne Schraube festziehen (auch mit Sicherungslack).
Dann die schwarze Schraube festziehen. Da ich immer noch denke, dass der Gummi irgendeinen Zweck haben muss, habe ich die Schraube nicht "angeknallt", sondern nur so fest gezogen, dass fast gar kein Spiel mehr vorhanden ist; d.h. der Abtriebshebel ist "schwimmend" gelagert.
Stecker rein und Seitenteile mit Stopfen befestigt -> Probelauf und gefreut!
Den Rest wieder befestigt.
Weitere Anmerkungen
Was ich nicht verstehe ist die relativ grosse Bohrung (9-10mm, Schraube ist nur 6mm) am Gabelstück gegenüber des Gewindes -> siehe Bild.
Im Modellbau z.B. werden solche Konstruktionen verwendet um zu verhindern, dass die Gabel zu weit zusammen gezogen wird. Dabei wird dort ein Röhrchen eingesetzt. Dachte zuerst ein solches Teil wäre versehentlich heruntergefallen, aber auf der linken Seite war der Aufbau gleich (ohne Röhrchen oder so). Bitte Korrektur wenn es dort doch so etwas gibt.
Auf der rechten Seite ist noch ein kleines Blechstück unter der Gabel, daher fällt die grosse Bohrung erst einmal nicht auf.
Links wird die Schraube direkt auf die Gabel geschraubt. Dort habe ich eine Scheibe zwischen gelegt.
Das soll es erst einmal sein, Anmerkungen und Korrekturen sind willkommen.
Warum, sieht genau so aus wie auf deinen Videos.
Na ja, fast: Mein Wagen ist zur Zeit ziemlich schmutzig ;-)
Vielleicht mache ich noch ein Video wenn der Wagen sauber ist :-)
:-) ist immer Interessant wie es bei anderen ist
Ähnliche Themen
Muss mal Fragen jetzt -
War es bei euch jetzt "nur", dass die Heckklappe zugeknallt ist, oder hat sie der Motor gar nicht mehr bewegen können??
Sooo ich habe es heute probiert. Bei mir hat es leider noch nicht ganz so gut geklappt wie im Video.
Das knallen ist aber besser geworden. Ich denke ich werde noch etwas probieren..
Was hast du denn zwischen gelegt, wie dick?
Kannst du noch Spiel erkennen? -> Klappe von Hand etwas nach oben und unten bewegen.
Ganz weg wirst du das Spiel sowieso nicht bekommen, da es auch an anderen Stellen vorhanden ist.
Die dicke muss ich mal messen. Oben eine und unten zwei scheiben.
Spiel ist nicht mehr sichtbar. Was ich schon sehr gut finde. Es knallt ja auch nicht ganz so dolle. Aber es knallt halt. Ich muss mir das ganze noch mal bei einem sonnigen Tag ansehen 😎
Meine Heckklappe fiel auch immer zu, daher habe ich die hier genannte Lösung probiert. Funktioniert einwandfrei! Habe jeweils eine Karosseriescheiben der Größe 9x28x3mm und zwei der Größe 8,4x25x1,2mm verbaut. Leicht mit Hammer rein geklopft und ordentlich angezogen. Schon nach der ersten Seite ist sie nicht mehr zu gefallen.
:-) ich habe das ganze mittlerweile Perfektioniert :-)) das alte System von mir war etwas Temperatur abhängig! Jetzt sind 2 Scheiben untereinander drin! Seitdem ist die Temperatur völlig egal und Heckklappe kann sich mit jeder (jeder) anlegen!!
Zitat:
@alesandro44 schrieb am 1. Juli 2016 um 22:06:49 Uhr:
:-) ich habe das ganze mittlerweile Perfektioniert :-)) das alte System von mir war etwas Temperatur abhängig! Jetzt sind 2 Scheiben untereinander drin! Seitdem ist die Temperatur völlig egal und Heckklappe kann sich mit jeder (jeder) anlegen!!
Anlegen ?
Meine funktioniert ab Bj 2006 so....leg dich mal an 😁
Blödbacke,, wo kommst Du hergekrochen das Du so einen Wind machen willst ??
kein Problem! Dann bist aber einer der einzigen ;-) Warum aber nur deine geht weiß ich auch nicht! Aber habe mir bis Dato 15 ja 15 4f angeschaut und alle hatten dieses Problem! Mit Knacken (lose schrauben) und mal ohne! Was aber sehr traurig ist, dass ich das ganze sogar an Audi schrieb und es kam nur das es beim 4f normal sei und erst ab dem 4G überholt worden sei! Lach nicht mal die haben so eine Hecklappe wie sie jetzt ist! Dazu ist noch eines zu sagen das die vorhandene Schraube auch ersetzt wurde gegen eine Edelstahl mit Höherer Festigkeit und das ganze mit einem Sprengring und Mutter verschraubt!
andere, wenn du die sufu mal benutzt hättest, hatten schon Monatelang Kontakt mit denAuditechnikern...und trotzdem kam man nicht aiuf das Problem.... nun gelöst und das schn seit EINIgER Zeit 😉