Elektrische Heckklappe
Ich habe ein Problem und meine Werkstatt weiß auch nicht weiter. ich habe eine elektrische heckklappe und das letzte stück knallt die so sehr zu ! Neue zu zieh Hilfe und Dämpfer sind schon drinne ! Normalerweise schließt die doch das letzte stück so sanft meine knallt richtig zu ??
Vielen dank für eure hilfe.
Gruß John
Beste Antwort im Thema
so siehts bei mir aus ...
http://www.youtube.com/watch?v=WUIZ4hU9lFU
837 Antworten
Hallo Senti,
vielen Dank für Deine Antwort.
Nein, mit der Temperatur hat das nichts zu tun. Ich stehe meist in Garage (18-24°C je nach Jahreszeit), die Fehlfunktion tritt seit einem guten Jahr immer wieder auf.
Ich dachte, die Dämpfer können das nicht sein, da ja der Öffnungsmechanismus zeitweise ganz normal funktioniert. Wenn die kaputt wären, müsste doch der Effekt ständig auftreten, oder liege ich da in meiner Überlegung falsch??
In der Werkschaft meinten sie, es könnte an der zu geringen Spannung liegen, deswegen der Versuch, es mit laufenden Motor zu machen. Aber das brachte keine Änderung.
LG
ps: bei der Gelegenheit einen großen Dank an das Forum, ich lese schon einige Zeit mit und habe viele gute Tipps und Hinweise erhalten und nützen können. Große Klasse, wirklich!
Hallo markus1255 !
Meine Gedanke war nun doch die Unterschiedlichen außentemperaturen... auch Gasdruckdämpfer (in die Jahre gekommen) unterliegen einigen schwankungen....
Das mit dem laufendem Motor hatte ist zB bei schwächelnder Batterie... im Stand ging sie 3 mal gut auf... dann nur noch Öffnen der Schließplatte, kein anheben der Klappe mehr.
Wechseln der Batterie (und codieren😉) und es funktionierte wieder....
.....das fällt wohl bei Dir auch aus..... mhhhh......
Trotzdem Danke für Deine Rückmeldung !
mfg Senti
Hallo.
Bei mir hat es auch mit den Temperaturen zu tun.
Morgens ca 12° geht das letzte Stück abgebremst zu und Nachmittags bei ca 23° knallt es wieder.
Und meine Dämpfer sind neu. 😕
Ich hab mal Interessehalber die mittlere obere Abdeckung abgemacht und mir die Motoren/Mechanik angeschaut. So einfach wie in der Audi Einbauanleitung ist es nicht. Meiner Meinung nach müssen die beiden Seitenverkleidungen auch ab damit man vernünftig dran kommt. Das ist ein größerer Akt, da müssen alle seitlichen Verkleidungen von unten bis oben abgebaut werden. Hat das schonmal jemand gemacht?
Auf jeden Fall sieht man beim manuellen bewegen der Heckklappe, das da ordentliche Kräfte wirken und auch Spiel ist zu sehen. Ob man das wegbekommt wäre zu probieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mike525d
Ich hab mal Interessehalber die mittlere obere Abdeckung abgemacht und mir die Motoren/Mechanik angeschaut. So einfach wie in der Audi Einbauanleitung ist es nicht. Meiner Meinung nach müssen die beiden Seitenverkleidungen auch ab damit man vernünftig dran kommt. Das ist ein größerer Akt, da müssen alle seitlichen Verkleidungen von unten bis oben abgebaut werden. Hat das schonmal jemand gemacht?
Auf jeden Fall sieht man beim manuellen bewegen der Heckklappe, das da ordentliche Kräfte wirken und auch Spiel ist zu sehen. Ob man das wegbekommt wäre zu probieren.
Nur die obere Hälfte der D Säule muss ab, ist nicht wild !
Habe es schon mehrmals ab gehabt und 2 mal den Himmel raus ! 😁😁
Zitat:
Nur die obere Hälfte der D Säule muss ab, ist nicht wild !
Habe es schon mehrmals ab gehabt und 2 mal den Himmel raus ! 😁😁
Dann gib mal bitte ne kleine Ausbauanleitung der beiden oberen Seitenteile weil ich will mir das ganze an meiner Klappe auch mal anschauen.
Danke Senti.
Gruß PIT
Dann will ichs mal versuchen !
Lampe mittig ausklippsen, darunter eine T20 Torx Schraibe den Lampenträber entfernen.
Dann das mittlere Stück "Himmelverkleidung" zu Dir hin (nach hinten) abziehen. (ist re/li in den vorderen Himmelteil eingehakt)
Zum vorschein kommen re/li oben 2 weitere Schrauben.... (Bild rote kreise) und unten
in den "Haltern" der Ladaraumabdeckung auch eine Kreuzschraube (Bild)
Das sollte es für die Seitenrteile schon gewesen sein....
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Dann will ichs mal versuchen !Lampe mittig ausklippsen ..................
............................................. Ladaraumabdeckung auch eine Kreuzschraube (Bild)
Das sollte es für die Seitenrteile schon gewesen sein....
Senti vielen Dank.
Ich warte jetzt erst nochmal die Antwort von Audi ab wie die sich die Fehlerbehebung vorstellen, bevor ich selbst Hand anlege.
Zitat:
Original geschrieben von mike525d
Ich warte jetzt erst nochmal die Antwort von Audi ab wie die sich die Fehlerbehebung vorstellen, bevor ich selbst Hand anlege.
Lass Uns daran teilhaben Bitte.
Gruß Nachtmann PIT
Hallo,
ich beobachte diesen thread schon von Abfabg an und bei mir ist es auch bei sehr warmen Wetter fällt sie das letzte Stück aber wenn die Temp. Abends nicht mehr so warm ist ist es wie verschwunden alles Tip Top.
Gestern hat sie beim öffnet immer gerattert und ich dachte mist ist bestimmt teuer...heute bei Audi einen fähigen elektriker gefunden der mir mit wenigen Handgriffen die untere Scharniere neu eingestellt hat und zwar zur Stoßstange hin ein paar mm und siehe da alles wieder Perfekt und sie fällt zwar immer noch das letzte Stück aber zu zieh Hilfe fängt es wieder auf wie es sein sollte und es hört sich nicht mehr allzu schlimm an...das knallen ist weg😉
Vielleicht hilft es einigen weiter...
Tschööö
Zitat:
Original geschrieben von conan01
Hallo,.......... die untere Scharniere neu eingestellt hat und zwar zur Stoßstange hin ein paar mm und siehe da alles wieder Perfekt und sie fällt zwar immer noch das letzte Stück aber zu z...........
Mach mal ein Bild oder erklär genauer was Du mit Schanier meinst.
Danke
ich schätze mal er meint eher den Bügel/Riegel vom Schloß denn die Schaniere sitzen oben am Dach. Vielleicht kommen da ja noch mehr Infos rüber, ein Bild würde natürlich auch helfen zu verstehen was er meint.....
Mit scharnier meinte ich die zuziehhilfe unten am Fahrzeug nicht an dem Heckdeckel...klappe zum Reserverad öffnen 4 Schrauben abschrauben um die Chromblende abzunehmen, damit man an die beiden Schrauben an der zuziehilfen drankommt. Diese leicht öffnen und den ganzen Mechanismus ein paar mm Richtung Heck verstellen und alles wieder zusammen bauen und Probieren.
conan01 meint das hier "Sehe Bild"
Wie man auf Bild Zwei sieht, kann man es fein einstellen.
Gruß
Michael