Elektrische Heckklappe öffnet und schließt nicht mehr (regelmäßig)
Hallo liebe Motor-Talk Freunde,
ich fahre meinen Passat Variant (Bj. 2007, TDI 2.0 125KW, ca. 200.000km gefahren) seit Jahren und eigentlich auch sehr gerne. Neben vielen anderen Wehwehchen und Reparaturen in den letzten Jahren (Pumpe-Düse Elemente und vordere Benzinpumpe nach 100.000km, Kupplungsscheiben, ..., jetzt wahrscheinlich Turbo) habe ich seit einigen Wochen Probleme mit der elektrischen Heckklappe - aber was soll ich machen - ich liebe diesen Wagen ...
Symptom der elektrischen Heckklappe:
Beim Betätigen der Öffnung wird die Heckklappe entriegelt und die Heckklappe "versucht" sich zu öffnen. Nach einigen Zentimetern (mal mehr/mal weniger) schließt sich die Klappe wieder automatisch, als wäre da ein größerer Widerstand. Wenn ich mit leichter Kraft die Öffnung unterstütze, habe ich keine Probleme. Nach 1/2 Öffnung geht es dann von alleine weiter. Das gleiche Spiel beim Schließen.
Da ich oft meine Hunde im Kofferraum transportiere (die, sobald sie die Entriegelung hören, versuchen rauszustürmen ;-) suche ich schnellst möglich nach einer Lösung, bevor noch ein Unglück geschieht.
1) Kann man irgendwie feststellen/messen, ob ein/beide Motoren defekt sind? Kann es "nur" an den Dämpfern liegen?
2) Habe beim Suchen nach einer Lösung auch erfahren, daß es ein Zusatzmodul zum automatischen Schließen (über FB) gibt. Ist diese Ergänzung empfehlenswert? Wer bietet sowas an bzw. wo kann ich dieses Modul erwerben?
Ich bin über jeden Hinweis und Kommentar dankbar.
Gruß
Ralf
alias Dr.Schnappata
Beste Antwort im Thema
Reg dich doch nicht so auf. Alle wissen doch was gemeint ist......Sind auch viele "Nicht-Experten" im Forum vertreten.
36 Antworten
Ne,hab die Motoren drin gelassen.Hab das Gestänge am Kofferraumschanier abgeschraubt und die Motoren zurück fahren lassen.Nicht vergessen die beiden 30A Sicherungen zu ziehen um die Motoren zu deaktivieren.Fertig!
Hallo zusammen
ich habe auch das Problem mit mein elektrischen Heckklappe. Will nur sporadisch zu. Manchmal geht ununterbrochen dann fängt wieder an und will nicht schließen. War in die Werkstatt. Sie haben nichts gefunden 180€ sind auch weg.
Eine Bitte: Könntest du mir sagen wie hast du die Heckklappe außer Betrieb gesetzt. Was muss man daran achten. Bekomme ich Probleme mit Steuerung. Kannst du mir bitte das erklären. Ich weiß dass ich stärkere Stoßdämpfer einbauen muss. Das will ich auch so manuell machen und nicht mehr elektrisch haben. Hilfe!!!
Zitat:
@Jetta GT schrieb am 27. August 2015 um 20:20:53 Uhr:
Ne,konnte das Problem nicht beheben.Ich denke,das bei meinem einer der beiden Motoren defekt ist.Will jetzt aber auch nicht hunderte Euros ausgeben für neue Motoren.Finde die el.Heckklappe von VW auch nicht gut .BMW hat das ganze eleganter gelöst.Habe die el. Heckklappe ausser betrieb gesetzt und mache Sie jetzt manuell auf und zu.Geht wunderbar!Zitat:
@dr.schnappata schrieb am 27. August 2015 um 13:56:36 Uhr:
Hi Dennis,
danke für das Angebot, habe mir aber bereits gestern die STABILUS Gasfedern bestellt.
Hast Du denn das Problem anderweitig lösen können?Gruß
Ralf
Hallo zusammen
ich habe auch das Problem mit mein elektrischen Heckklappe. Will nur sporadisch zu. Manchmal geht ununterbrochen dann fängt wieder an und will nicht schließen. War in die Werkstatt. Sie haben nichts gefunden 180€ sind auch weg.
Eine Bitte: Könntest du mir sagen wie hast du die Heckklappe außer Betrieb gesetzt. Was muss man daran achten. Bekomme ich Probleme mit Steuerung. Kannst du mir bitte das erklären. Ich weiß dass ich stärkere Stoßdämpfer einbauen muss. Das will ich auch so manuell machen und nicht mehr elektrisch haben. Ich bin am verzweifeln. Hilfe!!!
Ähnliche Themen
Hallo Denis,
ich habe das selbe Problem mit meine elektrische Heckklappe bei meinem Passat Variant 3C BJ 2009.
Es funktioniert 10 Mal dann nervt ständig und geht Tage lang nur wenn sie will ganz sporadisch.
Ich habe gelesen dass du deine Heckklappe außer Betrieb gesetzt hast und nun mechanisch auf und zu machst.
Kannst du mir bitte sagen wie das geht. Ich will es nämlich auch so machen. Was muss man aufpassen. Können da Probleme mit Steuerung geben. Was soll man beachten. Bitte um deine Hilfe. Ich will genauso nicht tausende von Euros verschwenden mit so eine Reparatur wenn es gleich auch nicht elektrisch funktioniere. Bitte dich um eine Erklärung. Bin in Wien zu Hause deswegen per Mail wäre mir sehr geholfen.
Meine Mail lautet: sheganaku.ilir@gmail.com
Danke herzlichst im Voraus
lg Sheggy
Zitat:
@Jetta GT schrieb am 27. August 2015 um 20:20:53 Uhr:
Ne,konnte das Problem nicht beheben.Ich denke,das bei meinem einer der beiden Motoren defekt ist.Will jetzt aber auch nicht hunderte Euros ausgeben für neue Motoren.Finde die el.Heckklappe von VW auch nicht gut .BMW hat das ganze eleganter gelöst.Habe die el. Heckklappe ausser betrieb gesetzt und mache Sie jetzt manuell auf und zu.Geht wunderbar!Zitat:
@dr.schnappata schrieb am 27. August 2015 um 13:56:36 Uhr:
Hi Dennis,
danke für das Angebot, habe mir aber bereits gestern die STABILUS Gasfedern bestellt.
Hast Du denn das Problem anderweitig lösen können?Gruß
Ralf
Hallo Denis,
ich habe das selbe Problem mit meine elektrische Heckklappe bei meinem Passat Variant 3C BJ 2009.
Es funktioniert 10 Mal dann nervt ständig und geht Tage lang nur wenn sie will ganz sporadisch.
Ich habe gelesen dass du deine Heckklappe außer Betrieb gesetzt hast und nun mechanisch auf und zu machst.
Kannst du mir bitte sagen wie das geht. Ich will es nämlich auch so machen. Was muss man aufpassen. Können da Probleme mit Steuerung geben. Was soll man beachten. Bitte um deine Hilfe. Ich will genauso nicht tausende von Euros verschwenden mit so eine Reparatur wenn es gleich auch nicht elektrisch funktioniere. Bitte dich um eine Erklärung. Bin in Wien zu Hause deswegen per Mail wäre mir sehr geholfen.
Hallo,
wenn die Heckklappe sich immer öffnen aber nur sporadisch schließen läßt ist entweder der Taster in der Klappe defekt oder einer der beiden Microschalter im Klappenschloss.
Den Taster kannst Du selbst überprüfen, in dem du bei geöffneter Klappe den Tasster länger drückst, dann sollten die Blinker kurz an gehen. Damit wird eine neue Endlage der Klappe gespeichert.
Bei mir war es aber dann das Schloss selber.
Hallo Redmike,
Danke erstens. Ich bin gleich herunter gegangen und habe das probiert. Ich habe vorher zur Sicherheit Taster und Stecker erneuert. Nun war immer so, dass die Heckklappe nicht immer schließt, sondern nur sporadisch. Jetzt habe ich Klappe geöffnet. Dann erst gecheckt: habe 5-6 Mal darauf gedrückt und die Klappe wollte nicht schließen. Dann deine Empfehlung nach habe den Taster, die für das Schließen verantwortlich ist, länger gedrückt. Und tatsächlich nach ein Paar Sekunden ist das Blinker Signal gekommen. Endlage wurde somit erkannt. Taster losgelassen. Dann wieder gedrückt und die Klappe ging zu. 4 Mal probierte ich es und es ging immer. SUPERRR.
Aber meine Begeisterung ist noch ein wenig begrenzt.
Nun wenn die Endlage verloren gegangen ist und nicht erkannt wurde, dann könnte vermutlich wie du es meinst einer der beiden Mikroschalter im Klappenschloss defekt sein. Das wäre dann die Erklärung warum der Endposition nicht immer erkannt wird. D.h: Tür auf - da beide Mikroschalter sofort den Signal weiter leiten müssen, dass das Schloss der Klappe geöffnet wurde. Steuergerät erkennt es und weiß das die Klappe offen ist. Ich kann schließen weil Steuergerät erkennt die Endlage aufgrund des vorher übertragenes Signal.
Wird der Signal von einer der Mikroschaltern des Klappenschlosses nicht rechtzeitig weitergeleitet und die Klappe hat das Endposition erreicht, erkennt das Steuergerät nicht weil er nicht weis ob die Klappe offen ist.
Dann simuliere ich mit der Taster das lange drücken damit das Endposition erkannt wird.
Diese Beschreibung ist eigentlich die Frage die ich dir stellen wollte. Wenn ich es falsch verstanden habe, bitte dich um eine Erklärung.
Muss ich die Mikroschalter im Klappenschloss erneuern? Oder das Schloss wenn es defekt ist?
Schwersten Dank für deine Unterstützung. SUPERRR.
DANKE UND SCHÖNES WOCHENENDE NOCH.
Mit lieben Grüßen
Ilir Sheganaku
DANKE
Hallo,
Du solltest direkt das Klappenschloss erneuern. Kostet um die 40 Euro.
Mann kann das alte auch zerlegen, aber wenn der Microschalter richtig defekt ist, fängt die Suche nach einem passenden an. Also vielleicht doch lieber das Schloss austauschen.
Gruß
Redmike
Hallo,
ich habe gestern mit dem Mechaniker meines Verstrauens gesprochen und sagte ihm das ich genau das Klappenschloss inklusive Mikroschalter tauschen will. Mir wundert das es 40 Euro kostet. Bei uns in Österreich kostet das Original 150 Euro + die Arbeitszeit. Weiß du wo ich es für 40 Euro kaufen kann. Geplant ist der Tausch für die nächste Woche.
Danke herzlichst noch Einmal. Ich bin dir sehr dankbar dafür.
Ich wünsche dir alles Liebe und viel Spaß
Grüß
Sheggy
Zitat:
@Vienna111 schrieb am 7. September 2015 um 18:54:40 Uhr:
Hallo,ich habe gestern mit dem Mechaniker meines Verstrauens gesprochen und sagte ihm das ich genau das Klappenschloss inklusive Mikroschalter tauschen will. Mir wundert das es 40 Euro kostet. Bei uns in Österreich kostet das Original 150 Euro + die Arbeitszeit. Weiß du wo ich es für 40 Euro kaufen kann. Geplant ist der Tausch für die nächste Woche.
Danke herzlichst noch Einmal. Ich bin dir sehr dankbar dafür.
Ich wünsche dir alles Liebe und viel SpaßGrüß
Sheggy
Hallo,
Ich habe es hier gekauft :
http://shop.ahw-shop.de/...vw-golf-5-passat-b6-3c-variant-original?...Einbau ist ganz easy. Kann man selber machen.
Gruß
Redmike
Danke Redmike,
ich bin sehr positiv beeindruckt. Ich habe es gerade bestellt. Super. Ich werde es auch selber umbauen.
Herzliche Grüße
Sheggy
Hallo Redmike, ich habe das Schloss gewechselt. Seit 3 Tagen gibt es keine Probleme mehr. Nie war es so gut. Danke für dein Tipp. Extrem Hilfreich. Alles Gute.
Mit lieben Grüßen
Sheggy
Hallo,
so wie du dein Problem beschreibst, sind deine Motoren der Heckklappe sicher OK. Ich habe ein Freund, der genau das selbe Problem hatte.
Folgendes:
Die Motoren können die Heckklappe nie komplett öffnen oder schließen. Deswegen sind auch die Stoßdämpfer da, damit eine Zusammenarbeit zwischen Motor und Stoßdämpfer gibt.
Die Stoßdämpfer bei der elektrischen Heckklappen sind aber nicht so stark wie die Stoßdämpfer bei mechanisch zu schließende Heckklappen. Da sonst die Motoren zu viel Wiederstand bekommen und dann funktioniert nichts mehr. Wenn nun eine von den Stoßdämpfer aber defekt wird, (z.B. hängt) dann kann die Klappe nicht mehr öffnen oder schließen, wegen mangelnden Kraft. Meistens macht ein defekte Stoßdämpfer immer das Problem beim Start auf beide Seiten oder wenn er komplett geöffnet ist dann geht unkontrolliert zu Ende. Wenn nur eine Defekt ist merkt man es nicht immer weil der zweite mitmacht und gleicht die Bewegung so zu sagen aus. Das war die Erklärung, dass mir mein Freund gegeben hat.
Tausche die Stoßdämpfer erst. Ich kann dir von die Ferne keine Diagnose erstellen aber es klingt meine Seitens überzeugend. Kostet nicht viel Geld in vergleich zu Motoren (1000 Euro + Arbeitszeit).
Ich hoffe damit habe ich dir den richtigen Tipp gegeben und wünsche dir viel Glück bei der Reparatur.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@Vienna111 schrieb am 13. September 2015 um 17:41:33 Uhr:
Die Motoren können die Heckklappe nie komplett öffnen oder schließen. Deswegen sind auch die Stoßdämpfer da, damit eine Zusammenarbeit zwischen Motor und Stoßdämpfer gibt.
Die Stoßdämpfer
Zum einemilliardenstenmal:
Es gibt da keine Stoßdämpfer!Stoßdämpfer gibts nur am Fahrwerk. Oder an der Waschmaschine.