Elektrische Heckklappe öffnet nicht (Stellmotor)
Guten Tag,
seit ein paar Tagen öffnet nun die Heckklappe von meinem F11 nicht mehr. Schloss öffnet nicht mehr.
Dies liegt am Stellmotor. Ich vermute in der Übersetzung vom Stellmotor ist ein Zahnrad nicht mehr ganz inordnung.
An das Schloss habe ich eine notverrigelung aus Kabelbindern gemacht, dieses schlißt/öffnet damit.
Wenn ich nun den Kofferraum normal (über Schlüssel oder Drücker in der Heckklappe) öffnen möchte, öffnet diese nur ein paar Mal, dann wieder nicht mehr. Dann muss ich über die notverrigelung ein zwei Mal öffnen, dann tut der Stellmotor wieder.
Würde nun gern den Stellmotor tauschen. Habe ein Ersatzteil für den BMW F07 gefunden (Günstiger als die für den F11).
Würde dieses auch in meinen F11 passen? Spannung, Stecker, Signal, etc.?
BMW Händler selbst sagt hierzu natürlich nein.
Jemand erfahrungen?
32 Antworten
Guten Tag!
Ich hatte das Problem, dass die elektrische Heckklappe nur funktioniert hat, wenn ich die Heckscheibe am Taster oder über Schlüssel geöffnet hatte. Das Heckklappenschloss erkannte erst bei zusätzlich geöffneter Heckscheibe, dass der Kofferraum geöffnet ist. Das sieht man an der Kofferraumbeleuchtung. Ursache: die Elektronik im Heckklappenschloss war defekt. Habe ein gebrauchtes Schloss eingebaut. Alles funktioniert wieder.
Zum Ausbau muss allerdings die Verkleidung der Ladekannte am Kofferraum ab. Weil ich trotz diverser Recherchen nicht fündig geworden bin, möchte ich hier erklären, das neben den sichtbaren Schrauben vor dem Ausklipsen der Verkleidung die Ladesicherungsösen ausgebaut werden müssen. Die sind von oben mit je 2 Schrauben in der Karosserie verschraubt. Um an die Schrauben zu kommen, muss man die Abdeckkappe abhebeln. Dazu mit einem kleinen Schraubendreher in das kleine Loch gehen. Siehe Bild… viel Erfolg!
Hallo. Ich habe das gleiche Problem wie der Threadersteller.
Im englischsprachigen Raum lese ich immer wieder vom "Softclose module". Ist es das gleiche wie der Stellmotor?
Ich würde gerne schnell, günstig und unkompliziert das Problem lösen und lieber mit dem wahrscheinlichsten Bauteil anfangen es zu ersetzen. Kann mir da jemand helfen?
Softklose ist im Schloss, diese zieht die Klappe Reihen .
Ähnliche Themen
Ich wollte noch einmal Rückmeldung geben. Mein Problem war identisch zu dem von dem Threadersteller, den ich hier explizit nochmal ganz lieben Dank aussprechen will. @timonenbo hat mich tatkräftig und sehr intensiv durch den Reparaturprozess geleitet, ohne ihn hätte das nicht so geklappt.
Zu meinem Problem: Bei mir ging der Kofferraum ebenfalls plötzlich wie aus dem nichts nicht mehr auf. Egal ob an der Heckklappen, im Fahrerfußraum oder per Fernbedienung. Man hat lediglich so ein kurzes "zzzzz" gehört. Ich musste wie von @timonenbo beschrieben die Notentriegelung betätigen. Ich konnte diese allerdings auch Kopfüber mit Licht und etwas Gefühl und einem Schraubendreher als Widerlager betätigen bzw. einen Kabelbinder daran befestigen und musste nicht über die Rücksitzbank vorgehen. Die Befestigung eines Kabelbinders und einer Verlängerung ist zwingend zu empfehlen, auch wenn ich mich am Anfang gefragt habe wieso. Im weiteren Prozess ist die Betätigung der Notentriegelung immer wieder mal notwendig, so dass auch von mir die zwingende Empfehlung auszusprechen ist. Danach ging alles wieder ein paar mal und dann war wieder Sense. Zwischenzeitlich war noch das Problem, dass das mechanische Schloss geschlossen war und manuell mit einem Schraubendreher "aufgemacht" werden musste. Ebenfalls von @timonenbo beschrieben. Der schlussendliche Fehler lag in dem Stellmotor wie bei allen anderen Usern auch. Bei meiner Recherche ist mir aufgefallen, dass es diesen für den F11 weder neu noch gebraucht sinnvoll gibt. Teilweise sind ebay-Angebote falsch beschriftet und die Einheiten von anderen Fahrzeugen oder es ist einfach nicht der Stellmotor. Ich habe schlussendlich im Internet den Stellmotor vom F10 entdeckt. Dieser sieht fast identisch zum F11 aus und habe ihn bestellt, da er insbesondere mit knapp 65€ verhältnismäßig günstig war. Dieser hat tadellos funktioniert. Allerdings gibt es hier zwei Probleme: Zum einen ist der Seilzug deutlich länger als beim F11, aber das stellt von der Funktion her kein Problem dar. Man muss diesen einfach nur irgendwo in den Tiefen verstauen (siehe Bild). Da dort eh niemand hinschaut, ist die "Optik" somit zu vernachlässigen. Zum anderen sind jedoch die Aufnahmepunkte des Stellmotors von der Position identisch zum F11, aber der Mechanismus vollständig anders. Entweder man befestigt alles so wie ich mit Kabelbindern (siehe Foto) oder man muss sich mit einem Dremel oder einem ähnlichen Werkzeug die Aufnahmepunkte entsprechend schleifen/schneiden. War mir persönlich zu aufwendig, da die Kabelbinder-Variante bombenfest hält und nichts klappert (siehe Foto).
Hallo zusammen!
Habe seit kurzem auch das Problem, dass sich die Heckklappe an meinem F11 nicht mehr öffnen lässt.
Kann mir anhand vom Foto jemand sagen, wo die Notentriegelung sein soll?
Besten Dank im Voraus.
Das umrahmte silberne Dinge ist die Notentriegelung. Dort ist auch ein kleines Loch drin, wo man den Kabelbinder durchziehen kann.
Update:
Heckklappe ist offen. Zieht sich auf den letzten Millimetern aber nicht mehr zu und bleibt einen Spalt offen. Habe festgestellt, dass der Bowdenzug sich nicht mehr verstellt - ergo dürfte der Stellmotor den Geist aufgegeben haben. Aber was hat das mit dem Softclose zu tun?
Den genauen Zusammenhang kann ich dir auch nicht sagen. Es wird aber mit sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit der Stellmotor sein (so wie bei allen anderen hier auch). Das Teil ersetzen ist der zielführende Weg. Beachte bitte hierbei die Infos von mir und dem Threadersteller. Das Teil gibt's für den F11 so nicht einzeln, auch nicht im Zubehör (falls du doch etwas findest, dann lass es uns wissen!). Gibt die Variante einen gebrauchten zu kaufen (bitte hier genau schauen, da man teilweise F11 angibt, es aber von einem anderen Modell stammt), oder die Variante vom F07 und wie ich es gemacht habe, vom F10 nutzen (siehe mein Post etwas weiter oben).
Zitat:@Wotache schrieb am 19. Juni 2025 um 16:46:15 Uhr:
Update:Heckklappe ist offen. Zieht sich auf den letzten Millimetern aber nicht mehr zu und bleibt einen Spalt offen. Habe festgestellt, dass der Bowdenzug sich nicht mehr verstellt - ergo dürfte der Stellmotor den Geist aufgegeben haben. Aber was hat das mit dem Softclose zu tun?
Die ganze Softclose Thematik kommt daher:
Der Kofferraum wenn er schließt ist eine sehr große "Tür" die eine große Druckdifferenz im Auto bildet. Simple gesagt, ein luftstoß ins Auto rein. Dadurch fällt die Klappe nicht 100% ins Schloss. Dafür ist der Stellmotor auch da. Er zieht die Klappe 100% ins Schloss und dann verigelt dieses.
Ganz einfacher Test: mach die Fenster am Auto runter und den Kofferraum zu. Keine Druckwelle. Kein Rückstoß. Und der Softclose wird nicht benötigt.
Jedoch bleibt dann das Problem des öffnens.
Der Stellmotor hat drinnen einen Servo Motor. Dieser ist an einer kleinen Plastik Übersetzung. Diese geht Kapput und dadurch funktioniert der Stellmotor nicht mehr. Manchmal hat man das Glück, dass er durch oft genuges Betätigen wieder überspringt und er 4/5 Mal funktioniert als wäre er heile, bis er an der gerissenen Stelle in der Übersetzung ankommt. Wie ein Zahnrand dem Zähne fehlen.
Lösung zu der Geschichte ist einfach: Stellmotor tauschen.
Drücke dir die Daumen und viel Spaß beim schrauben.
Zitat:
@Hotpown schrieb am 19. Juni 2025 um 21:25:33 Uhr:
Den genauen Zusammenhang kann ich dir auch nicht sagen. Es wird aber mit sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit der Stellmotor sein (so wie bei allen anderen hier auch). Das Teil ersetzen ist der zielführende Weg. Beachte bitte hierbei die Infos von mir und dem Threadersteller. Das Teil gibt's für den F11 so nicht einzeln, auch nicht im Zubehör (falls du doch etwas findest, dann lass es uns wissen!). Gibt die Variante einen gebrauchten zu kaufen (bitte hier genau schauen, da man teilweise F11 angibt, es aber von einem anderen Modell stammt), oder die Variante vom F07 und wie ich es gemacht habe, vom F10 nutzen (siehe mein Post etwas weiter oben).
Hab mal ein bisschen recherchiert und gleich bei Kleinanzeigen fündig geworden. Allerdings nur gebraucht vom Schrotthändler. Denke, dass ich da aber nicht zuschlagen werde. 100€ aufwärts sind mir für ein Teil wo unter umständen nach nem Monat den Geist aufgibt zu unsicher.
Neu gibt es sie u.a. bei Leebmann für 320,-
Kommt aber auch nicht in die Tüte, weil leicht übertrieben!
Hab jetzt mal nen Bekannten bei BMW angeschrieben, ob er ne Alternative für meine Teilenummer (51247330649-01) rausfinden kann……
[quote][i]@Hotpown [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72171354]schrieb am 20. Juni 2025 um 11:59[/url]:[/i] Meine Variante kostet dich 68 Euro. Neuteil[/quote] Hättest mir evtl. nen Link, wo man ihn bestellen kann bzw. die Teilenummer?