Elektrische Heckklappe nachrüsten

Mercedes R-Klasse W251

Guten Tag zusammen, ich habe heute das Schloss meiner Heckklappe getauscht die ist allerdings manuell d.h. nur mit Softclose, dass ist schön, aber dabei fiel mir der rote Schalter an meiner Heckklappe auf. Nach abmachen der Verkleidung konnte ich sehen dass der Rote Schalter mit einem Elektro Kabel verbunden ist, der Schalter sich allerdings nicht drücken lässt, das ist mir klar, da es ja keine elektrische Heckklappe ist.

Nun zu meiner Frage: wenn sowieso schon Schalter und Elektrokabel vorhanden sind, kann man die Heckklappe dann nicht auf elektrisch umrüsten ? Und wenn ja was brauche ich noch dafür um die Heckklappe umrüsten zu können, bzw. Kann man das überhaupt selbst machen und wie ?

Beste Grüße und ich bin euch sehr dankbar.

Danke.

40 Antworten

@faehrt danke 😁
Versuche mir meine Wunschausstattungen nachträglich Stück für Stück nachzurüsten 😁

Weis jemand vielleicht ob die Gasdruckfedern der Heckklappe eigentlich die Heckklappe nach oben drücken müssten? Meine Heckklappe wird zwar oben gehalten oder bleibt in der Position wie mans lässt aber von selbst hochdrücken der Gasfedern ist es weit entfernt. Nur wenn mans weiter oben lässt drückt es die letzten CM selbst hoch.

Redest du jetzt von der elektrischen Heckklappe oder manuellen ?
Elektrische fährt bis zur eingestellten Höhe, die manuelle sollte eigentlich bis anschlag ausfahren, wenn nicht ist der Dämpfer schwach

Von der manuellen.
Die Dämpfer sind ja neben der automatischen mit dran.
Meine halten zwar die Position und es knallt nicht runter aber hochdrücken tuts nur wenn ichs selber bereits mit der Hand um einiges hochgedrückt habe.
Denke mal werde dann die Dämpfer auch austauschen. Ist ja momentan alles auseinander gebaut und man kommt einfach dran.

@Benzländer kann es sein das bei der automatischen Heckklappe links und rechts der Dämpfer mit der Feder verbaut ist zusätzlich?
Bei der manuellen ist ja eigentlich nur rechts der Dämpfer mit der Feder und links ohne.

Ähnliche Themen

Auf einer seite ist der Dämpfer mit Hydraulik, auf der anderen seite ist ein Potentiometer der so ähnlich aussieht wie der dämpfer

Neben dem Dämpfer der Hydraulik und dem Potentiometer sind ja noch Gasdämpfer verbaut.
Bild wäre im Anhang. Meinte die. Ob beide bei der Elektrischen mit der Feder sind oder nur der rechte wie bei der manuellen.

Img

Zitat:

@faehrt schrieb am 24. Juni 2023 um 08:16:19 Uhr:


Manchmal macht ihr mir echt Angst mit euren "Bauarbeiten"
Ich bin froh, wenn ich die Tür aufmachen kann ohne etwas kaputt zu machen und ihr zerlegt die ganzen Autos.. Ich denke da so an kkorbi, Bernauer, Benzländer, Rrrklasse usw ;-) ein bisschen verrückt seid ihr schon ;-)
Viel Erfolg weiterhin

Bis hier war bei mir noch nix verrücktes dabei!
Wenn du was verrücktes sehen willst, dann hier!
Einmal bei einem Audi B5 das Armaturenbrett zerpflückt, um an den Heizungsradiator zu kommen (grün eingekreist). Da kam die Frage auf, ob wir den Wagen ausschlachten…
Zur Beruhigung, vier Stunden später war wieder alles am Platz und geheizt hat er auch wieder.

Armaturenbrett nach Ausbau
Der Radiator

VAG autos sind eine Katastrophe, ketzte Woche komplette VA querlenker usw erneuert, gestern versucht die HA feder zu wechseln, das MB Werkzeug war zu dick für die öffnung durch den unteren Federteller, 800€ für so n sch.. Federspanner geb ich nicht aus für Hobby, alte Feder war gebrochen , die hab ich noch rausgeholt, aber die neue wollte nicht.
Also Holzklotz als ersatz für die feder, und Auto zu einer Werkstatt gebracht, ein Traktor war komfortabler.
Und Golf ist kein Volkswagen sondern Volksverar…, die ersten Jahre top danach flopp.
Ich sollte generell vag autos ablehnen 🙂
Das ist der Rhino trotz der idiotenhaften ingenieurskunst ja noch ein Traum.
Die frage ist nur wie lange die Autos noch durchschaubar bleiben, ständig wird iwas mit absicht oder durch schwachsinnige sparmassnahmen komplizierter gemach wo man die Welt nicht versteht

Sieht man die Dämpfer mit geöffneter Heckklappe?
Wenn ja mach ich mal Bild von meinem.
In 3 Wochen darf der Rhino wieder auf Weltreise, da müssen noch kleine Wehwechen beseitigt werden

Ja die Dämpfer sieht man bei geöffneter Klappe.
Super danke dir.
Viel spaß bei der Weltreise 😁
Hoffe bei mir klappts Ende August.

Bin heute endlich fertig geworden mit der Nachrüstung der elektrischen Heckklappe.
War das vielleicht ein Theater.
Vorne komplette Fußboden raus und linke Verkleidung bei den Gaspedalen um an den Potentialverteiler ranzukommen.
Kabelkanäle links freilegen.
Dabei auf den Airbagcrashsensor aufpassen welcher unten an der B Säule hockt.
Heck komplett Verkleidung links rechts ausbauen und Dachhimel hinten hängen lassen.
Heckklappe Verkleidung komplett ausbauen.
Danach Kabelbaum selbst herstellen.
Hab die passenden Farbkabel nach der Wis Anleitung gekauft jeweils 10-20m.
Bei Mercedes die Stecker, Kontaktfedern etc geholt.
Danach die Kabel verlegt und mit Kabelband umwickelt.
Einklemmschutz, RWT Taster, Hydraulische Dämpfer, Pulsationsdämpfer, Pumpe und Steuergerät etc verbaut. Alles an die Original position mit Original Halter etc.
Den Taster an die Fahrertür eingebaut.
Hab dafür einfach passend am Lautsprecher ausgeschnitten den Taster eingesetzt von innen mit Epoxidkleber und ans Türsteuergerät angeschlossen.
Dann mit SD aktiviert und gefreut das alles funzt.

Falls jemand auch die Elektrische Heckklappe nachrüsten möchte einfach hier melden und ich poste noch die Teilenummern von allem was man braucht und wie welches Kabel an welchen Pin muss.

Riesen Theater welches mich paar Tage gekostet hat am Ende.

Kein Wunder das Firmen nen Haufen Geld für die Nachrüstung verlangen.

Ist aber eine riesen Hilfe.
Hände voll Kind im Arm und Heckklappe geht von selbst auf ohne das man erstmal irgendwie alles ablegen muss.

Ah und auf den Schlüssel habe ich einfach die 3. Taste Kofferraum draufgelötet und Schlüsselgehäuse getauscht auf 3Tasten. (Alter schwarzer Schlüssel)

Foto

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Auf beiden seiten sind beide kugelköpfe belegt, was für mich heist , das links rechts dämpfer drin sind

Danke sehr.
Meine Niederlassung hatte die Dämpfer da und konnte sie direkt mitnehmen.
Sind gewechselt.

Zitat:

Ja die Dämpfer sieht man bei geöffneter Klappe.
Super danke dir.
Viel spaß bei der Weltreise 😁
Hoffe bei mir klappts Ende August.

Bin heute endlich fertig geworden mit der Nachrüstung der elektrischen Heckklappe.
War das vielleicht ein Theater.
Vorne komplette Fußboden raus und linke Verkleidung bei den Gaspedalen um an den Potentialverteiler ranzukommen.
Kabelkanäle links freilegen.
Dabei auf den Airbagcrashsensor aufpassen welcher unten an der B Säule hockt.
Heck komplett Verkleidung links rechts ausbauen und Dachhimel hinten hängen lassen.
Heckklappe Verkleidung komplett ausbauen.
Danach Kabelbaum selbst herstellen.
Hab die passenden Farbkabel nach der Wis Anleitung gekauft jeweils 10-20m.
Bei Mercedes die Stecker, Kontaktfedern etc geholt.
Danach die Kabel verlegt und mit Kabelband umwickelt.
Einklemmschutz, RWT Taster, Hydraulische Dämpfer, Pulsationsdämpfer, Pumpe und Steuergerät etc verbaut. Alles an die Original position mit Original Halter etc.
Den Taster an die Fahrertür eingebaut.
Hab dafür einfach passend am Lautsprecher ausgeschnitten den Taster eingesetzt von innen mit Epoxidkleber und ans Türsteuergerät angeschlossen.
Dann mit SD aktiviert und gefreut das alles funzt.

Falls jemand auch die Elektrische Heckklappe nachrüsten möchte einfach hier melden und ich poste noch die Teilenummern von allem was man braucht und wie welches Kabel an welchen Pin muss.

Riesen Theater welches mich paar Tage gekostet hat am Ende.

Kein Wunder das Firmen nen Haufen Geld für die Nachrüstung verlangen.

Ist aber eine riesen Hilfe.
Hände voll Kind im Arm und Heckklappe geht von selbst auf ohne das man erstmal irgendwie alles ablegen muss.

Ja ich hätte Interesse an den Teilenummern und eventuell auch ca. Preisen. Überlege mir auch die El. Heckklappe nachzurüsten. Da wären so viele Informationen wie möglich echt hilfreich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen