Elektrische Heckklappe nachrüsten

Mercedes R-Klasse W251

Guten Tag zusammen, ich habe heute das Schloss meiner Heckklappe getauscht die ist allerdings manuell d.h. nur mit Softclose, dass ist schön, aber dabei fiel mir der rote Schalter an meiner Heckklappe auf. Nach abmachen der Verkleidung konnte ich sehen dass der Rote Schalter mit einem Elektro Kabel verbunden ist, der Schalter sich allerdings nicht drücken lässt, das ist mir klar, da es ja keine elektrische Heckklappe ist.

Nun zu meiner Frage: wenn sowieso schon Schalter und Elektrokabel vorhanden sind, kann man die Heckklappe dann nicht auf elektrisch umrüsten ? Und wenn ja was brauche ich noch dafür um die Heckklappe umrüsten zu können, bzw. Kann man das überhaupt selbst machen und wie ?

Beste Grüße und ich bin euch sehr dankbar.

Danke.

40 Antworten

Hydraulikpumpe mit Hydraulikdämpfer und Steuergerät ca. 200,-€
Potentiometer ca. 40,-€
Rwts Taste ca. 30,-€
Elektro Kabel ca. 60,-€
Halter der Hydraulikpumpe ca 40,-€
Schrauben, Stecker, kleinkram etc. ca. 100,-€
Crimp Zange Set ca. 50,-€
Einklemmschutz rechts links ca. 50,-€
Summer ca. 20,-€

Vielleicht habe ich grad noch was vergessen aber so im groben ist man bei ca. 590,-€ dabei.
Das wenn man die Teile gebraucht besorgt.
Neu würde alles nochmal um einiges mehr kosten.
Das teuerste ist die Hydraulikpumpe mit Steuergerät.

Ich hatte meins aus den USA für 100 USDollar mitgebracht.

Hier finde ich die Dinger aber nicht günstiger.

Ansonsten muss man wie bereits geschrieben das halbe Auto auseinander bauen. Komplette Heckklappenverkleidung ab, komplette Heckverkleidung ab und vorne Fahrer alles bei den Gaspedalen ab bis zum Heck die Kabelkanäle frei legen.

Mit Kabel Stecker crimpen sollte man sich auskennen und korrekt einpinnen.

Beim alten Schlüssel kann man danach die 3. Taste selber drauflöten für den Kofferraum.
Bei den neuen glaube ich bräuchte man dann noch nen neuen Schlüssel welches wieder nen haufen kostet.

Die Taste an der Fahrertür habe ich eingesetzt indem ich passend ausgeschnitten hatte und dann angeschlossen ans Türsteuergerät. Ich weis jetzt allerdings nicht ob alle Türsteuergeräte den Anschluss bereits haben. Ansonsten müsste auch das Türsteuergerät getauscht werden noch.

Am Ende muss dann alles passend über SD eincodiert werden.

Zitat:

@Rrrklasse schrieb am 5. Juli 2023 um 22:20:43 Uhr:


Danke sehr.
Meine Niederlassung hatte die Dämpfer da und konnte sie direkt mitnehmen.
Sind gewechselt.

Waren da jetzt beide Seiten mit Federn oder nur eine? Meine sind auch relativ schwach.

Die rechte hat die Feder mit dran.
Die linke ist ohne.

Teilenummer links: A2517400045
Teilenummer rechts: A2517400245

Der Aus und Einbau ist nicht ohne.

An den hinteren Kugelkopf kommt man entweder dran wenn man den Dachhimmel hinten hängen lässt.
Dazu linke und rechte Verkleidung erstmal ausbauen hinten.

Oder

Endoskopkamera für Smartphone z.B. kaufen und nen Rohr welches über die Dämpfer geht und so den Dämpfer aushebeln hinten am Kugelkopf und wieder draufdrücken. Das Rohr müsste dann aber exakt passgenau sein und nicht zu groß da kaum Platz vorhanden ist. So würde man sich das ausbauen der Verkleidung sparen.

Heckklappendämpfer W251

Danke für den Tipp mit dem Rohr. Ich denke ich werde die Dämpfer tauschen, wenn (falls) ich die El. Heckklappe nachrüste.

Aus deiner Liste finde ich alles außer den Summer und den Einklemmschutz auf ebay. Hast du die Teilenummer davon?

Generell habe ich noch ein Fragezeichen über der Nachrüstaktion. Ich hätte da schon echt Lust drauf aber habe meine Bedenken weil ich den facelift von 2012 habe und da wohl andere Teile verbaut sind als im vorfacelift?

Hast du da Informationen zu?

Habe auch (noch) kein WIS.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ERKlasse schrieb am 14. Juli 2023 um 13:31:04 Uhr:


Danke für den Tipp mit dem Rohr. Ich denke ich werde die Dämpfer tauschen, wenn (falls) ich die El. Heckklappe nachrüste.

Aus deiner Liste finde ich alles außer den Summer und den Einklemmschutz auf ebay. Hast du die Teilenummer davon?

Generell habe ich noch ein Fragezeichen über der Nachrüstaktion. Ich hätte da schon echt Lust drauf aber habe meine Bedenken weil ich den facelift von 2012 habe und da wohl andere Teile verbaut sind als im vorfacelift?

Hast du da Informationen zu?

Habe auch (noch) kein WIS.

Einklemmschutz links: A2518201510
Einklemmschutz rechts: A2518201610
Summer: A1648220330

Den Einklemmschutz findet man kaum bis selten.
Würde daher nach jemandem der nen w251 mit Elektrischer Heckklappe schlachtet auf kleinanzeigen ausschau halten.

Außerdem muss man danach beim Einklemmschutz den Stecker umändern da der passende auf die Lilanen nicht einzeln erhältlich ist. War deshalb bei Mercedes und gibts nur als kompletten Kabelsatz.

Ab 2008/09 wurde das Steuergerät der Hydraulischen Heckklappe geändert. Ist dann ne andere Pin Belegung am Steuergerät. Soweit ich sehen kann sind die Teile und die Pin Belegungen an den Teilen aber trotzdem gleich. Könnte sein das dann auch der Stecker an der Hydraulikpumpe geändert wurde.
Daher vielleicht am besten ne Hydraulikpumpe kaufen welches bereits mit dem neuen Steuergerät zusammen ist. Am besten noch mit hängendem Stecker dran. Erleichtert dann die arbeit.

Bild vom neuen Steuergerät wäre im Anhang.
Der oberste Schwarze Stecker ist für die Hydraulikpumpe zuständig.
Der 2. Weiße Plus und Masse.
Der 3. grüne Einklemmschutz, Summer, Can B High, Can B Low
Der 4. Blaue Potentiometer, Taster RWTS

Steuergerät w251 RWTS ab 09
Steuergerät w251 RWTS ab 09

Hab grade gesehen den Einklemmschutz gibts auch als china Nachbau in der Bucht. Einfach Sensorleiste w251 eingeben dann sollte es schon angezeigt werden.

Hab mir die Platinen der Chrom Schlüssel angesehen. Umlöten auf 3 Taster sollte auch hier möglich sein. Den unteren Microtaster nach links versetzen und nen neuen Microtaster rechts daneben auf den Lötkontakt löten.
Ich benutze immer Flux dabei und nen feinen Lötaufsatz. Der Elektriker um die Ecke sollte es aber auch hinbekommen fürnen schmalen Taler wenn man sich nicht selbst traut.

Gibt soweit ich gesehen habe 2 verschiedene Chromschlüssel Platinen. Sollte bei beiden möglich sein. Zumindest bei den meisten. Hab einige 3 Taster Platinen gesehen wo ein Widerstand zwischen den 2 unteren Microtastern war. Man müsste sich seine Platine dann angucken.

2 Taster Chrom
3 Taster Chrom

Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, schaue ich mir mal meinen Schlüssel von innen an und posten davon ein Bild, falls meiner von den Bildern hier abweichen sollte. Hier ist mir das zu heikel, da ich nur einen dabei habe.

Zitat:

@Rrrklasse schrieb am 4. Juli 2023 um 20:50:16 Uhr:


Ja die Dämpfer sieht man bei geöffneter Klappe.
Super danke dir.
Viel spaß bei der Weltreise 😁
Hoffe bei mir klappts Ende August.

Bin heute endlich fertig geworden mit der Nachrüstung der elektrischen Heckklappe.
War das vielleicht ein Theater.
Vorne komplette Fußboden raus und linke Verkleidung bei den Gaspedalen um an den Potentialverteiler ranzukommen.
Kabelkanäle links freilegen.
Dabei auf den Airbagcrashsensor aufpassen welcher unten an der B Säule hockt.
Heck komplett Verkleidung links rechts ausbauen und Dachhimel hinten hängen lassen.
Heckklappe Verkleidung komplett ausbauen.
Danach Kabelbaum selbst herstellen.
Hab die passenden Farbkabel nach der Wis Anleitung gekauft jeweils 10-20m.
Bei Mercedes die Stecker, Kontaktfedern etc geholt.
Danach die Kabel verlegt und mit Kabelband umwickelt.
Einklemmschutz, RWT Taster, Hydraulische Dämpfer, Pulsationsdämpfer, Pumpe und Steuergerät etc verbaut. Alles an die Original position mit Original Halter etc.
Den Taster an die Fahrertür eingebaut.
Hab dafür einfach passend am Lautsprecher ausgeschnitten den Taster eingesetzt von innen mit Epoxidkleber und ans Türsteuergerät angeschlossen.
Dann mit SD aktiviert und gefreut das alles funzt.

Falls jemand auch die Elektrische Heckklappe nachrüsten möchte einfach hier melden und ich poste noch die Teilenummern von allem was man braucht und wie welches Kabel an welchen Pin muss.

Riesen Theater welches mich paar Tage gekostet hat am Ende.

Kein Wunder das Firmen nen Haufen Geld für die Nachrüstung verlangen.

Ist aber eine riesen Hilfe.
Hände voll Kind im Arm und Heckklappe geht von selbst auf ohne das man erstmal irgendwie alles ablegen muss.

Moin, ich wollte das bei mir auch nachrüsten, meld Dich mal bitte ....

Tag, ja 🙂

Zitat:

@Rrrklasse schrieb am 19. März 2025 um 12:29:16 Uhr:


Tag, ja 🙂

Super, habe Dir eine Pn.. geschrieben 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen