Elektrische Heckklappe nachrüsten
Hallo zusammen,
Hat jemand schon mal die Heckklappe elektrisch nachgerüstet?
Mit welchen Kosten muss man denn rechnen?
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Fotos habe ich nicht gemacht. Aber ne Teile Liste kann ich fertig machen klar.
531 Antworten
Hab kufatec angeschrieben aufgrund der nicht passenden stecker zum sicherungskasten da dort eine blocksicherung kommt und der stecker männlich sein musst. Und zum querschnit 2,5mm2. Antwort:
Unser Kabelbaum ist elektrisch 1:1 mit dem Original des Fahrzeugherstellers identisch.
Bei der Installation ist somit entsprechend dem original Stromlaufplan des Fahrzeugherstellers vorzugehen.
Beachten Sie bitte außerdem, das die Enden unserer Kabel zusätzlich bedruckt sind.
Wir haben unsere Anleitung anhand eines Probeverbau bei uns vor Ort erstellt.
Sollte unsere Anleitung hier abweichend zu Ihrem Fahrzeug sein, ist der Anschluss entsprechend dem zum Fahrzeug passenden original Stromlaufplan des Fahrzeugherstellers vorzunehmen.
Das ist halt Kufad...k.
Ich hatte auch nur Probleme mit deren Kabelsätzen und genau deswegen kaufe ich von denen nichts mehr. Sorry das es dich auch getroffen hat
Ja schei.... ich werde jetzt nicht den strang ersetzen der ist jetzt drin. Was mich wundert ist das ich Querschnitte immer im bereich 2,5mm2 im auto sonst finde. Theoretisch musst mind. Bei 40 amper mind. 6mm2...frage ist ob es wirklich 40 amper zieht...kann es einer von euch mit einer amperzange messen? Einmal im ausgeschalteten, dann bei Zündung an und dann beim betätigen der Heckklappe ? Ich habe mir ein gebrauchtes sicherungskasten bestellt...da werde ich dan die flachstecker her verwenden für sc50
Die Frage war doch, welchen Querschnitt bei elektrischer Heckklappe verwendet wird. Daher meine Antwort. Oder hab ich das falsch verstanden?
Wenn man so viele Umrüstungen macht, könnte man vielleicht auch mal die paar Euro investieren und die Schaltpläne herunterladen.
Ähnliche Themen
@Schnubbi1702 mein problem ist eher ich habe einen kabelbaum zur Nachrüstung der originale Heckklappe gekauft. 1 Feststellung war Anschluß ist für flachsicherung. Ok kann man umändern. 2te und ich selber frage mich weil mir lightningman sagte das 4mm2 schon grenzwertig wäre und ich aber von kufatec anscheinend 2,5mm2 habe. Ich ging davon aus das hier wie die meisten schrieben diesen selben kabelsatz verwendet haben. Und darauf nichts gedacht haben es so zu verwenden. Wollte wissen welches original verbaut ist....ich weiß auch nicht wo ich solch ein Schaltplan herbekomme klar, kann ich googlen kriege ich auch raus, danke. Und bei den kosten für ne Umrüstung und allen anderen kommt es nicht auf sowas. Aber in erster linie geht es um etwas zu erwerben worauf man sich verlässt und deswegen auch den preis bezahlt.
In meiner situation wollte ich halt wissen wie viel amper zieht es tatsächlich...da ich sonst diese Leitung komplett neu ziehen müsste
@VR Rocco ja oder wollen es vernünftig machen und fragen im forum nach Erfahrung. Die karre soll ja nicht abbrennen
Einfach nen Schaltplan lesen, dann Kabelsalat bestellen in den Farben, Stecker und Pins dazu und Kabelsatz selbst machen.
Bis jetzt brannte noch kein passat und kein touran ab ,den wir die Heckklappe nachgerüstet haben.
Kabelsatz war entweder kufatec oder k elektronik
Ok. Dann ist die kabel dicke da kein problem, das war meine frage da, lightningman meinte 4mm2 für hinten am sicherungskasten schon grenzwertig ist bei 40a. Und da ich ein kufatec kabel habe der 2,5mm2 querschnitt habe hatte ich Bedenken und gefragt was nutzt mir bis zur sicherung 4mm2 wenn ab sicherung 2,5 mm2 ist bis kofferraum....versteht ihr mich? Ich wollte kein faß aufmachen. Ich wollte es ja über sc50 anschließen und da kommt ein anderer stecker männlich aber wenn es so ein terz gibt klemme ich es an sc44 wie kufatec fertig. Dann brauch ich nichts ändern stecker bleibt so.
Und nichts gegen lightningman, der hat mir sehr viel geholfen bisher. Alles hat immer funktioniert, vielen dank dafür.