Elektrische Heckklappe nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hi zusammen,

ich wollte meine Heckklappe (Avant) auf elektrisch umrüsten, die Motoren und das Modul zum schließen per Fernbedienung habe ich schon. Kann mir vielleicht jemand sagen was für Teile noch benötigt werden, evtl. auch die Teilenummern. Der freundliche um die Ecke war da ein wenig überfordert als ich Ihn heute nach einem Angebot für den Umbau fragte.

Vielen Dank im Voraus
mrfrosty

Beste Antwort im Thema

So, ich bin einen Schritt weiter gekommen.
Für alle, bei denen die Zuziehhilfe nicht funktionier: Ihr habt vergessen Sicherungsplatz SF4 mit T10y/4 am Komfort-Stg. zu verbinden. 20A Sicherung, 2.5mm² Querschnitt
Außerdem muss noch T10y/9 mit Masse (auch 2.5mm² Querschnitt) verbunden werden.

Die Fehlermeldungen mit "Kurzschluss gegen Masse" für die beiden Kontakte sind dann auch weg.

Jetzt muss ich rausfinden, warum der blöde Schliesstaster (innen) nicht funktioniert ...

Edit: Ok, hatte ich mir schon fast gedacht:
Wenn die Zuziehhilfe nicht funktioniert hat, man aber schon ausprobiert hat die Klappe über die Stellglieddiagnose hoch und runter zu fahren, dann kann man die Klappe auch nicht mehr über den äußeren Soft-Key aufmachen.
Das Schloss geht auf, aber die klappe fährt nicht elektrisch hoch.
Man muss dann die Klappe über die Stellglieddiagnose runter fahren, den Wagen abstellen und 10 Minuten so stehen lassen. (bis die Steuergeräte alle im Stromsparmodus sind)

Danach funktioniert das öffnen der Klappe (mit elektrischem Hochfahren) über den Grifftaster an der Heckklappe.
Nachdem nun die Zuziehhilfe funktioniert hat, funktioniert nach dem Prozedere nun auch der Innentaster zum schliessen. Hat sonst vorher - egal was ich im Komfort-Stg. codiert hatte - nicht funktioniert!

Ich glaube, ich habe fertig 🙂 (und hoffentlich konnte ich gleichzeitig auch noch ein paar Probleme lösen)

Der Weg ist das Ziel ...

Kai

827 weitere Antworten
827 Antworten

Habe es geschafft. Die elektrische Heckklappe funktioniert.War gar nicht so einfach, wenn man sich mit dem VCDS nicht so auskennt.
Riesen Dank an alle die mir meine Fragen beantwortet habe.
MFG

Ich würde gerne auch die elektrische Heckklappe nachrüsten.

Frage:

Wer kann mir sagen was ich alles brauche ??
Kann mir das jemand hier aus dem Forum gegen Entgelt einbauen ??

Komme aus Selm (59379) Nähe Dortmund....

Gruß
Armin

Hallo Zusammen,

habe heute die elektrische Heckklappe eingebaut.
Leider ist beim testen die Zuziehhilfe kaputt gegangen, hat einen Kurzschluß- habe aber alles richtig angeschlossen und vorher überprüft.

Hat jemand noch eine Zuziehhilfe für mich?? In der Bucht ist nicht zu bekommen.🙁

MfG.Thomas

Hallo, weiss jemand was für Bordnetz STG noch möglich sind. Die dann funktionieren? Z.B. Index H oder F?

MfG

Ähnliche Themen

Hallo !!

Habe einen Komplettsatz zum Nachrüsten der elektrischen Heckklappe....

bestehend aus:

2 x Antriebseinheit (Motoren)
1 x Zuziehhilfe
1 x Komfortsteuergerät Index B
1 x Paar Gasdruckfedern (nagelneu)
1 x Kabelbaum komplett zur Nachrüstung
1 x Schalter elektr. Heckklappe
Schrauben

Bei Interesse einfach per PN melden.....

Gruß
Armin

Hallo Zusammen,

ich habe jetzt endlich eine andere Zuziehhilfe bekommen und auch gleich mal mit meinem 1Ampere Netzteil getestet, diese funktioniert damit sogar, das hatte vorher nicht geklappt.
Dann muss die Zuziehhilfe vorher doch ein Weg gehabt haben.
Werde die Tage das ganze im Auto testen, hoffentlich klappt dieses mal alles.

Habt Ihr eingentlich euer Heckklappenschloß auch geändert?.

MfG. Thomas

Ja, ich habe meine Zuziehhilfe damals auch mit einem 13,8V Netzteil ausprobiert.
Strom habe ich damals über ein stromregelbares Netzteil langsam hochgefahren.

Warum sollte man denn das Heckklappenschloss ändern? Habe ich jedenfalls nicht gemacht.

Hallo Kai,

als ich die elektr. Heckklappe schon mal getestet hatte, per Fernbedienung zu öffnen hatte das Schloß immer umher geschaltet.
Am Freitag werde ich das ganze mal Komplett testen, Kompo-Schutz ist diesmal schon aufgehoben.

MfG. Thomas

Hallo Zusammen,

auch ich habe es endlich geschaft, die elektrische Heckklappe funktioniert. Demnächst muss ich nur noch den Taster in der Türverkleidung einbauen und dann ist alles komplett.

Danke nochmal an alle die mir geholfen haben.

MfG.

Hi Gemeinde,

eine frage habe mir am Samstag ein a6 gekauft und habe gesehen im Kofferraumdeckel ist der knopf für den elektrische Kofferraumdeckel.Ich kann den Kofferraum ganz normal öffnen und schliessen.Jetzt meine frage ist der Knopf nur zur zierde da ?

Hallo.
Wenn du eine elektrische Heckklappe hast sollte sie automatisch aufgehen wenn du den Mikroschalter von Außen(wie beim normalen öffnen) an der Heckklappe oder den mittleren Knopf auf deiner Fernbedienung so ca 1 Sekunde hälst.
Ist der Schalter denn beleuchtet?

Zitat:

Original geschrieben von 51euro1


Hallo.
Wenn du eine elektrische Heckklappe hast sollte sie automatisch aufgehen wenn du den Mikroschalter von Außen(wie beim normalen öffnen) an der Heckklappe oder den mittleren Knopf auf deiner Fernbedienung so ca 1 Sekunde hälst.
Ist der Schalter denn beleuchtet?

Nein knopf ist nicht beleuchtet und eine sekunde habe ich auch schon drauf gedrückt und sie ist nicht ekektrisch aufgegangen

Wenn du die Motoren drin hast geht die klappe relativ schwer mit der Hand auf.Du kannst ja mal die Dachhimmelverkleidung ausbauen.Dann sieht du ob da links und rechts eine Antriebseinheit (Motor) ist.Einfach die Innenleuchte raushebeln und die Schraube darunter lösen.Da kannst du die Verkleidung zu dir hin rausziehen.

Zitat:

Original geschrieben von 51euro1


Wenn du die Motoren drin hast geht die klappe relativ schwer mit der Hand auf.Du kannst ja mal die Dachhimmelverkleidung ausbauen.Dann sieht du ob da links und rechts eine Antriebseinheit (Motor) ist.Einfach die Innenleuchte raushebeln und die Schraube darunter lösen.Da kannst du die Verkleidung zu dir hin rausziehen.

klappe geht sehr leicht auf aber ich werde das mal ausprobieren mit den motoren aber erst wenn es net mehr so regnet

Wenn die Klappe sehr leicht bzw. ganz normal aufgeht, dann glaube ich nicht, dass die Motoren verbaut sind. Evtl. war einer oder waren beide defekt und anstatt zu reparieren hat der Vorbesitzer sie ausgebaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen