Elektrische Heckklappe nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hi zusammen,

ich wollte meine Heckklappe (Avant) auf elektrisch umrüsten, die Motoren und das Modul zum schließen per Fernbedienung habe ich schon. Kann mir vielleicht jemand sagen was für Teile noch benötigt werden, evtl. auch die Teilenummern. Der freundliche um die Ecke war da ein wenig überfordert als ich Ihn heute nach einem Angebot für den Umbau fragte.

Vielen Dank im Voraus
mrfrosty

Beste Antwort im Thema

So, ich bin einen Schritt weiter gekommen.
Für alle, bei denen die Zuziehhilfe nicht funktionier: Ihr habt vergessen Sicherungsplatz SF4 mit T10y/4 am Komfort-Stg. zu verbinden. 20A Sicherung, 2.5mm² Querschnitt
Außerdem muss noch T10y/9 mit Masse (auch 2.5mm² Querschnitt) verbunden werden.

Die Fehlermeldungen mit "Kurzschluss gegen Masse" für die beiden Kontakte sind dann auch weg.

Jetzt muss ich rausfinden, warum der blöde Schliesstaster (innen) nicht funktioniert ...

Edit: Ok, hatte ich mir schon fast gedacht:
Wenn die Zuziehhilfe nicht funktioniert hat, man aber schon ausprobiert hat die Klappe über die Stellglieddiagnose hoch und runter zu fahren, dann kann man die Klappe auch nicht mehr über den äußeren Soft-Key aufmachen.
Das Schloss geht auf, aber die klappe fährt nicht elektrisch hoch.
Man muss dann die Klappe über die Stellglieddiagnose runter fahren, den Wagen abstellen und 10 Minuten so stehen lassen. (bis die Steuergeräte alle im Stromsparmodus sind)

Danach funktioniert das öffnen der Klappe (mit elektrischem Hochfahren) über den Grifftaster an der Heckklappe.
Nachdem nun die Zuziehhilfe funktioniert hat, funktioniert nach dem Prozedere nun auch der Innentaster zum schliessen. Hat sonst vorher - egal was ich im Komfort-Stg. codiert hatte - nicht funktioniert!

Ich glaube, ich habe fertig 🙂 (und hoffentlich konnte ich gleichzeitig auch noch ein paar Probleme lösen)

Der Weg ist das Ziel ...

Kai

827 weitere Antworten
827 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe endlich die elektrische Heckklappe komplett fertig und Auto wieder komplett zusammen.

Wollte euch nur noch kurz mitteilen wie ich das mit dem Taster in der Tür gemacht habe.

Taster mit Tasteraufnahme sowie Kabelbaum habe vor einiger Zeit in der Bucht erstanden, die Türverkleidung habe ich dann entsprechend angepasst. Habe euch ein paar Bilder angehängt.

Taster wird am Türsteuergerät angeschlossen und musste nicht getauscht werden, ich habe Index E.
Ich brauchte auch nichts codieren, hat gleich so funktioniert.

Alternativ könnte man also auch sich einen anderen Taster einbauen, einziges Problem ist, dass er am Türsteuergerät angeschlossen werden muss.

Viel Spaß bei euren weiteren Umbauten.

2011-02-07-einbau-taster-elektr-heckklappe-104474km-01
2011-02-07-einbau-taster-elektr-heckklappe-104474km-02
2011-02-07-einbau-taster-elektr-heckklappe-104474km-03
+5

Coole Sache! Der Taster fehlt mir auch noch 😉

Hallo,

Kann mir bitte jemand die Teilenummer von dem Schalter in der Heckklappe geben?
Das wäre sehr nett.

MfG Carsten

3D0 959 831 D

Kostet ca. 15 EUR.

Ähnliche Themen

Danke.
Na mal sehen ob das Audi hinbekommt.

MfG Carsten

Den Schalter in der Türverkleidung hab ich jetzt glücklicherweise mit der neuen Innenausstattung gleich mit bekommen und er funktioniert. 😉
Keine codieren oder ähnliches nötig, beim ziehen entriegelt sich die Kofferraumklappe. Jetzt fehlt nur noch der komplette Rest... 😛

Hallo,

Ich habe da mal noch eine Frage,
wenn ich das Komfortsteurrteil tausche gegen Index B geht da der ganze Rest in meinem Auto auch noch?
Ich habe jetzt Index G und den ganze Beleuchtung( Ambientenbeleuchtung, Lichtleisten usw.)

MfG Carsten

mal ne doofe Frage....

Ist diese elektrische Heckklappe in der Limo nicht möglich? Hab noch nirgendwo davon gelesen. Ich denke mal, das zu wenig Platz sein wird für die elektrischen Motoren, oder?

Gruß

Fred

Der Klappenmechanismus (Scharniere) ist ganz anders. An den Scharnieren ist kein Platz für die Motoren, daher geht das leider nicht.

Wollte euch nur mal kurz mitteilen, daß ich mit dem Schalter in der Türverkleidung ein Stück weiter gekommen bin. Da man die Schalteraufnahme ja nicht einzeln bestellen kann habe ich ein wenig gebastelt.
Für den ersten Versuch ist es ganz ok. Bin aber mit dem Beziehen nicht ganz zufrieden und werde es wohl einen neuen Versuch starten.

P1060464
P1060468

Hast de aber schon ganz gut hinbekommen, nur die Lederqualität solltest du ändern.
Bin ich froh das ich damals ein komplett Teil erstanden haben.
MfG.

2011-02-07-einbau-taster-elektr-heckklappe-104474km-06
2011-02-07-einbau-taster-elektr-heckklappe-104474km-02
2011-02-07-einbau-taster-elektr-heckklappe-104474km-05
+1

Hallo,

fahre zwar nen A4 8K aber wollte mich hier mal umhören ob mir jemand von euch weiterhelfen kann.
Hab bei mir auch die elektrische Heckklappe nachgerüstet und wollte wissen ob jemand weiß für was der Anpassungskanal 2 im Stg. der Heckklappe (also in den Motoren) für eine Rolle spielt?

Kanal 1 ist ja für den Öffnungswinkel aber was soll Kanal 2 sein? Der steht bei mir jetzt auf 25.

Hallo
habe heute die elektrische Heckklappe in Angriff genommen soweit alles verbaut
habe Steuergerät 4F0910289J orginal verbaut habs codiert aber Klappe öffnet nur elektrisch schliessen geht nicht ebenso wie die Zuziehhilfe also werde ich ein 289K oder 289 B Steuergerät brauchen
also wer hat noch eins abzugeben??? nachdem was ich so gelesen hab wird sie erst nach einbau des anderen Stgs die Zuziehhilfe ansteuern und somit auch der Taster innen

mfg Alex

Hallo,
habe meine Heckklappe auch nachgerüstet. Offene Fragen habe ich mir durch den Beitrag hier beantwortet.
Ging alles ohne Probleme.
Mit dem Stromlaufplan muss man halt genau hinsehen und sich einlesen,
aber jetzt im nachhinein wo alles fertig ist muss ich sagen das es echt kein Problem ist wenn man bisschen
fit ist bei der Sache.
Falls mal jemand Hilfe braucht, oder jemand den Umbau gemacht haben will, stehe gerne zur Verfügung.
MfG

Moin!

Ich möchte auch ganz gerne die Elektrische Heckklappe nachrüsten.

Ich habe z.Zt noch das Komfortsystem 4F0 910 289 G drin. Im nachrüstset ist ein 4F0907289B bei.

hat das neue Komfortsystem 4F0 907 289 B die gleichen funktionen wie mein altes "4F0 910 289 G"? also Fußraumlicht usw?

Gruß aus Ibbenbüren
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen