Elektrische Heckklappe nachrüsten möglich?

Mercedes E-Klasse W211

hallo 211er freunde

also ich hatte neulich das 96€-vergnügen, mein türschloß in der fahrertür zu tauschen und da ist mir am steuergerät aufgefallen, daß ein steckplatz nicht belegt war (glaub 4 pol, hab den nicht ganz so genau angeguckt) - da waren stecker für das schloß, die fensterheber, das memorypaket, die lautsprecher, für den spiegel ... und ein platz war leer. ich vermute das ist der platz für die elektrische heckklappe.

nun meine frage:
wenn meine vermutug richtig ist, wie aufwändig wäre es, die elektrische klappe nachzurüsten? habe einen T aus 2003 und die dämpfer müssten demnächst eh ersetzt werden (die heckklappe geht von alleine nicht mehr ganz auf, ich muss ständig nachschubsen...) und da dachte ich, investierst evtl ein paar mücken mehr, und hast dann mehr comfort...

also so wie ich die lage einschätze, brauch ich 2 neue dämpfer, einen schalter in der tür, einen in der heckklappe, kabel, sicherung ... oder sind die kabel schon vorhanden und ich muss nur vom steuergerät zum schalter kabel ziehen?

mit welchen kosten müsste ich rechnen, wenn ich die arbeit selber mache? hat das schonmal einer gemacht und kann evtl was aus seiner erfahrung berichten?

hoffe auf antworten

eazy

Beste Antwort im Thema

Hi eazybrain,

hättest du die SuFu genutzt, dann hättest du die Antwort schon gefunden, aber ich bin ja nicht so.

Viel Erfolg

MiReu

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stequ



Zitat:

Original geschrieben von mrcananga


Bei der Limo ist es einfacher als beim Tee, es funktioniert rein elektrisch und nicht Hydraulisch, komplett Set's zur Umrüstung gibt es in der Bucht. Das ganze ist mit geringem Aufwand machbar.
Bein Tee sieht es schon anders aus, man muss den Himmel ausbauen.......:-(
Hallo,

und, nur mal so aus Interesse 🙂 , wie würde das bei der Limo funktionieren/ablaufen?

Braucht man nur einen Motor und die neue Heckklappenleiste inkl. Schalter oder ist das mehr?

Danke schonmal.

Gruß
Stequ
VIN 2110561A80

Ja, ein Kabelbaum, Schutzschlauch, das Steuergerät, Schließmechanik unten, einen anderen Taster in der Fahrertür, div. Kleinteile und eine Freischaltung.

Ui Ui, das hört sich wieder teuer an.

Dachte nur weil weiter oben mal die Aussage kam es sei einfacher.

Na gut. In Ebay ist nämlich gerade so ein Motor drin. Daher kam ich auf die Idee.............

Danke schonmal für die schnelle Rückantwort.

Gruß
Stequ

Zitat:

Original geschrieben von stequ


Ui Ui, das hört sich wieder teuer an.

Dachte nur weil weiter oben mal die Aussage kam es sei einfacher.

Na gut. In Ebay ist nämlich gerade so ein Motor drin. Daher kam ich auf die Idee.............

Danke schonmal für die schnelle Rückantwort.

Gruß
Stequ

Der Einbau ist einfacher und was was kostet hat doch nix mit einfach oder nicht zu tun, oder doch 😕

Im Prinzip richtig.

Nur wenn ich höre neues Steuergerät, dann wird es schon teuer, denke ich zumindest.

Sollte sich das so um die 200 € bewegen, wäre es mir der Bastelspass schon wert. Alles was drüber ist lohnt sich nicht wirklich. Da kann man auch die Klappe von Hand zu machen 🙂.

Gruß
Stequ

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stequ


Im Prinzip richtig.

Nur wenn ich höre neues Steuergerät, dann wird es schon teuer, denke ich zumindest.

Sollte sich das so um die 200 € bewegen, wäre es mir der Bastelspass schon wert. Alles was drüber ist lohnt sich nicht wirklich. Da kann man auch die Klappe von Hand zu machen 🙂.

Gruß
Stequ

Der war gut 😁 😁 😁

Alleine der Verschluß unten kostet ca. 240 €

Ja, wenn mal alles neu beim Freundlichen kauft. Bei solchen Nachrüstungen macht das doch kaum einer, oder?

Gruß
Stequ

Zitat:

Original geschrieben von stequ


Ja, wenn mal alles neu beim Freundlichen kauft. Bei solchen Nachrüstungen macht das doch kaum einer, oder?

Gruß
Stequ

Das stimmt schon, nur wird eben gerade dieses Teil selten bis nie angeboten, weil die Verwerter dies nicht zu wissen scheinen.

Zitat:

Original geschrieben von MiReu



Zitat:

Ja, ein Kabelbaum, Schutzschlauch, das Steuergerät, Schließmechanik unten, einen anderen Taster in der Fahrertür, div. Kleinteile und eine Freischaltung.

Schließmechanik unten habe ich auch gefunden. Welches Steuergerät muß ich den neu haben und welchen Kabelbaum?

Wenns nicht soviel Mühe macht....

Danke schonmal.

Gruß
Stequ

Hallo zusammen!

Habe bei mir nun auch die Heckklappe nachgerüstet...eigentlich ganz easy.

Habe leider 2 "Nachrüst-Sätze" zeitgleich erworben sodass ich einen übrig habe.

Wenn also jemand Interesse hat :-)

Gruss

Markus

Zitat:

Original geschrieben von eazybrain


hallo 211er freunde

also ich hatte neulich das 96€-vergnügen, mein türschloß in der fahrertür zu tauschen und da ist mir am steuergerät aufgefallen, daß ein steckplatz nicht belegt war (glaub 4 pol, hab den nicht ganz so genau angeguckt) - da waren stecker für das schloß, die fensterheber, das memorypaket, die lautsprecher, für den spiegel ... und ein platz war leer. ich vermute das ist der platz für die elektrische heckklappe.

nun meine frage:
wenn meine vermutug richtig ist, wie aufwändig wäre es, die elektrische klappe nachzurüsten? habe einen T aus 2003 und die dämpfer müssten demnächst eh ersetzt werden (die heckklappe geht von alleine nicht mehr ganz auf, ich muss ständig nachschubsen...) und da dachte ich, investierst evtl ein paar mücken mehr, und hast dann mehr comfort...

also so wie ich die lage einschätze, brauch ich 2 neue dämpfer, einen schalter in der tür, einen in der heckklappe, kabel, sicherung ... oder sind die kabel schon vorhanden und ich muss nur vom steuergerät zum schalter kabel ziehen?

mit welchen kosten müsste ich rechnen, wenn ich die arbeit selber mache? hat das schonmal einer gemacht und kann evtl was aus seiner erfahrung berichten?

hoffe auf antworten

eazy

Hallo
du brauchst natürlich auch den Antrieb.
Hätte noch einen übrig,falls jemand einen braucht.
Gruß
Limarus

hi, ich hab den schalter in der fahrertür nachgerüstet, jetzt entriegelt die heckklappe schon von alleine,

damit die kombi heckklappe auch "hochspringt" brauche ich noch einen motor und was noch? hab ich schon eine vorbereitung? wieso funktioniert der taster auf anhieb..?

Weil der Taster das Schloss nur entriegelt - wäre das Steuergerät für die automatische Rückwandtür eingebaut, würde dieses dann auch den Motor ansteuern. Das Entriegelungssignal steuert quasi den Motor an.

Du bräuchtest den Motor, das Steuergerät, den Kabelbaum und noch den Schalter für die Heckklappe (zum schließen)

@Bozz59 fang einfach vorne an zu lesen und folge den Links. Dann werden alle Fragen beantwortet.

Allerdings weiß ich noch nicht welche Ausfürhrung dein 211er ist. Du schreibst von Heckklappe und Motor, dass passt nicht zusammen 🙁
Motor = Limo und Kofferraumdeckel
Hydraulikpumpe = T-Modell und Heckklappe, kurz RWT (= Rückwandtür, MB Bezeichnung)

Der Thread ist ja schon paar Jahre alt, Vlt. Gab es schon einige Änderungen. Habe einen vormopf 2006 t-Modell. Hab mir ne neue Lederausstattung gegönnt mit dem türsteuergerät und die Türverkleidung wo der Schalter integriert war. Sonst ist alles Serie.

Ist es immer noch alles so teuer? Bei eBay gibt es komplett Sätze um die 300€..

Aufwand extrem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen