Anhängerkupplung nachrüsten

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,ein Arbeitskollege hat sich bei MB einen Kostenvoranschlag für eine AHK inkl.Montage
machen lassen.Für sagenhafte 2200 Euro hätte man keinerlei Skrupel gehabt ihm diese anzubringen.
Ich dachte die wäre vergoldet gewesen.Nach Blutdruckabfall und leichtem Schwindelgefühl verließ er die NL und erkundigte sich in einer freien Werkstatt.Ja also Erstausstatter Qualität von Westfalia inkl.Montage
für schlappe 800 Euro.Frage wie kommt eine so große Differenz zustande???
Wahnsinn,oder???
Gruß Olli

21 Antworten

Kenn ich, mein Kostenangebot sah auch so aus.😁

Fairer Weise muss man sagen, das da ein Kühler Lüftertausch von 400 auf 600 Watt mit drin war.
Die originale ist von Oris und hat im Kofferraum einen Hebel zum einklappen.

Hab mir dann für schlappe knappe 400 EUR eine abnehmbare von Westfalia mit E-Satz besorgt und selbst angenagelt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Olli W.


Hallo zusammen,ein Arbeitskollege hat sich bei MB einen Kostenvoranschlag für eine AHK inkl.Montage
machen lassen.Für sagenhafte 2200 Euro hätte man keinerlei Skrupel gehabt ihm diese anzubringen.
Ich dachte die wäre vergoldet gewesen.Nach Blutdruckabfall und leichtem Schwindelgefühl verließ er die NL und erkundigte sich in einer freien Werkstatt.Ja also Erstausstatter Qualität von Westfalia inkl.Montage
für schlappe 800 Euro.Frage wie kommt eine so große Differenz zustande???
Wahnsinn,oder???
Gruß Olli

Was ist daran Wahnsinn?

Es sind alles org. MB Teile mit zwei Jahren Garantie. Bei der "Lösung" für 800 € werden bestimmt keine org. Teile verwendet, es wird keine abschwenkbare sein und der größere Lüfter ist auch nicht im Preis enthalten.

Also eine Bastellösung 🙁

Gruß

MiReu

Der Lüfterwechsel ist dringend notwendig, wenn mann die 2,1 t Anhängelast haben will!!! Wer nur einen Fahrradträger auf die Kupplung setzen will, ist natürlich mit der Zubehörlösung billiger dran!
Wer zum Beispiel wie wir einen Wohnwagen ziehen will, muss mehr Geld ausgeben!

Für den ungebremsten Baumarktanhänger ausreichend, aber beim im Sommer genutzten Wohnwagen/schweren Anhänger mit Klimabetrieb ein No Go!

Ähnliche Themen

Man kann auch mit der Nachrüstvariante mit Wohnwagen fahren, aber wie die Vorredner schon mitteilten, ist der Lüfter dafür nicht ausgelegt und man sollte die Temp. Anzeige im Auge behalten und ggf. öfter eine Pause einlegen......

Die 2200 Europas sind schon happig, aber auch die eleganteste Lösung.

Gruß zoekie

Es gibt ein Mittelding: Einfache demontierbare AHK ohne Klappmechanismus und (evtl. gebrauchter) 600-W-Nachrüstlüfter.

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


....und (evtl. gebrauchter) 600-W-Nachrüstlüfter.

Das stimmt so nicht!!!! Es gibt Modelle, bei denen der 850W-Lüfter benötigt wird!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Es gibt ein Mittelding: Einfache demontierbare AHK ohne Klappmechanismus und (evtl. gebrauchter) 600-W-Nachrüstlüfter.

also da hast du schon recht aber auf das abklappen muss er nicht verzichten:

Schwenkbar

sowas will papa nämlich auch haben 🙂

hier die billisten guten:

billig und gut

Oder wenn man etwas handwerkliches Geschick hat eine Originale gebraucht kaufen(aber komplett!!!) und selber einbauen😉

Oder jemanden kennen, der sie einem für 50-100 Öcken einbaut (die Originale).

Die komplette Kupplung mit allen Teilen hatte ich mal aus der Bucht für ich glaube 350,00 EUR.

Den Lüfter benso für gerade mal 50 EUR gefunden. Also alles möglich. Man muss sich nur die Zeit nehmen und danach suchen!

hast du die teilenummer vom Lüfter?
ich glaube es gibt ja zwei.....ich weiss nicht genau wonach ich suchen muss in der bucht

Zitat:

Original geschrieben von weike


hast du die teilenummer vom Lüfter?
ich glaube es gibt ja zwei.....ich weiss nicht genau wonach ich suchen muss in der bucht

Das hängt doch von Deinem Auto ab! Dann poste mal Deine Fahrgestell-Nummer oder sag uns umw as für eine Karre es sich genau handelt!

Wenn man ein AMG Stylingpaket hat ist es auch nicht ganz so einfach. Da passt dann aber zb. die von Westfalia. Kostet inkl. E-Satz, Versand und MwSt. unter 400€ und ist abnehmbar.

Hast du denn mal geschaut was für ein Lüfter bei dir verbaut ist? Bei mir war zb. schon ein 600W Lüfter verbaut. Daher muss ich zum Glück keinen stärkeren nachrüsten.

Das hängt doch von Deinem Auto ab! Dann poste mal Deine Fahrgestell-Nummer oder sag uns umw as für eine Karre es sich genau handelt!

wdb2112081B(oder acht)291224

Deine Antwort
Ähnliche Themen