Elektrische Heckklappe
Moin Leute,
W211 M272 196.600km Limousine
Ich habe ewig den Wunsch gehabt ein Auto zu besitzen dessen Heckklappe per Knopfdruck von allein schließt.
Nun habe ich mir die Teile hier und da gebraucht, zusammengesucht und bestellt:
Steuergerät für den W211 mit 182€, da der vom 219er nicht kompatibel zu sein scheint.
Kabelsatz für 164€
Heckklappenmotor 200€
Zuziehhilfe 99€
Taster an der Heckklappe 23€
Taster im Innenraum an Fahrertür 30€
Insgesamt 698€
Fehlt nur noch die Leiste im Innenteil der Heckklappe. Evtl. schneide ich mir den selber zurecht, damit der Taster reingeklipst werden kann.
ansonsten scheint es Plug&Play zu sein, da die ganzen Öffnungen im Blech für die Verschraubungen des Motoreinheits sowie die Steckplätze für Kabel und Sicherungen ja bereits existieren. Sobald die Teile da sind werde ich mich natürlich an die Arbeit machen. Zuletzt lass ich es mit der SD in der Werkstatt freischalten, in der Hoffnung, das alles nach erfolgter Kalibrierung per „Knopfdruck“ schließt.
Ich lass es euch dann wissen.
Die Diskussion, ob es für ein 20 Jahre altes Auto wert ist, knapp 700€ nur für den Knopfdruck zu investieren, lasse ich mal sein. Ich habe vor das Auto zu fahren wie lange er noch fahren kann. Da investiere ich auch gerne mal ein bisschen weiterhin.
Außerdem ist es lustig, die Leute sehen zu lassen, dass ein 20 Jahre altes Auto schon diese Funktion hatte und es an neueren Fahrzeugen keine Kunst ist. 😆
46 Antworten
Zitat:
@Andinity schrieb am 10. August 2025 um 23:34:52 Uhr:
Ach cool, das gibt’s für die Limousine auch? 🤔🤗
Ja, inspiriert hat mich das Video.
Ja gibt es, hab’s bei meiner Limo auch nachgerüstet. Man muss nur aufpassen welche Version vom Steuergerät man nutzt. Darauf hatte mich @MackHack aufmerksam gemacht.
Was ich allerdings noch nicht geschafft habe ist es den Kofferraum auch per Schlüssel wieder zu schließen. Da werde ich mich mal ein wenig länger dransetzen müssen. Hab aber mal ein Video gesehen indem es jemand geschafft hat - möglich sein muss es also. Mir Bordmitteln geht das aber leider nicht.
Die Leiste habe ich noch eine hier liegen. Ist die letzte die es gibt. Ich würde dir ja anbieten diese dir zu verkaufen, aber ich denke ich werde dir wieder zu teuer sein mit meinem EK den ich dir durchreichen würde wie auch bei den anderen Teilen schon.
Bei der Limo kann man ohne externes SG den Heckdeckel nicht per Schlüssel verschließen so wie beim Kombi. Ich baute mir ein SG das dies erledigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mackhack schrieb am 11. August 2025 um 03:33:55 Uhr:
Die Leiste habe ich noch eine hier liegen. Ist die letzte die es gibt. Ich würde dir ja anbieten diese dir zu verkaufen, aber ich denke ich werde dir wieder zu teuer sein mit meinem EK den ich dir durchreichen würde wie auch bei den anderen Teilen schon.
Bei der Limo kann man ohne externes SG den Heckdeckel nicht per Schlüssel verschließen so wie beim Kombi. Ich baute mir ein SG das dies erledigt.
Ne, sage mal bitte. Was darf ich dir geben? Kannst den gerne nach DE senden. :D
Mal kurze zwischenfrage, ist das auch für den s203 in der classic ausführung machbar. Würde mich auch interessieren.
In der Preisliste hab ich nichts dazu gefunden, dass es das bei der C-Klasse gegeben hätte. Beim S211 gibt es das auf jeden Fall.
Für den Kombi musst wenn nach „elektrischer Rückwandtür“ suchen.
Coole Sache! Ich hatte so eine Frage schonmal in der CLS-Sektion gestellt weil ich auch mit dem Gedanken gespielt habe. Bin gespannt wie es bei Dir weitergeht 👍
Beim CLS ist die Halterung des Motors ein bisschen anders und es wird ein anderes Steuergerät benötigt. Der Rest ist identisch.
Zitat:
@Anonymisierter schrieb am 11. August 2025 um 10:25:20 Uhr:
Beim CLS ist die Halterung des Motors ein bisschen anders und es wird ein anderes Steuergerät benötigt. Der Rest ist identisch.
Genau, die Halterung für den W219 findet man mehr oder weniger öfter als für den W211.
Habe eins vom W219 bestellt und muss es nur leicht überarbeiten. An der Funktion bleibt jedoch alles gleich.
Zitat:@Mackhack schrieb am 11. August 2025 um 03:33:55 Uhr:
Die Leiste habe ich noch eine hier liegen. Ist die letzte die es gibt. Ich würde dir ja anbieten diese dir zu verkaufen, aber ich denke ich werde dir wieder zu teuer sein mit meinem EK den ich dir durchreichen würde wie auch bei den anderen Teilen schon.Bei der Limo kann man ohne externes SG den Heckdeckel nicht per Schlüssel verschließen so wie beim Kombi. Ich baute mir ein SG das dies erledigt.
Wie würde es den bei einem Kombi funktionieren den Heckdeckel mit dem Schlüssel zu schließen, geht bei mir noch nicht
Zitat:
@Torsten.K schrieb am 11. August 2025 um 11:49:22 Uhr:
Wie würde es den bei einem Kombi funktionieren den Heckdeckel mit dem Schlüssel zu schließen, geht bei mir noch nicht
Genauso wie bei der Limo. Man muss was zusätzliches basteln. Mit Bordmitteln geht das nicht.
Zitat:
@W211_owner schrieb am 10. August 2025 um 23:26:34 Uhr:
Moin Leute,
W211 M272 196.600km Limousine
Ich habe ewig den Wunsch gehabt ein Auto zu besitzen dessen Heckklappe per Knopfdruck von allein schließt.
Nun habe ich mir die Teile hier und da gebraucht, zusammengesucht und bestellt:
Steuergerät für den W211 mit 182€, da der vom 219er nicht kompatibel zu sein scheint.
Kabelsatz für 164€
Heckklappenmotor 200€
Zuziehhilfe 99€
Taster an der Heckklappe 23€
Taster im Innenraum an Fahrertür 30€
Insgesamt 698€
Fehlt nur noch die Leiste im Innenteil der Heckklappe. Evtl. schneide ich mir den selber zurecht, damit der Taster reingeklipst werden kann.
ansonsten scheint es Plug&Play zu sein, da die ganzen Öffnungen im Blech für die Verschraubungen des Motoreinheits sowie die Steckplätze für Kabel und Sicherungen ja bereits existieren. Sobald die Teile da sind werde ich mich natürlich an die Arbeit machen. Zuletzt lass ich es mit der SD in der Werkstatt freischalten, in der Hoffnung, das alles nach erfolgter Kalibrierung per „Knopfdruck“ schließt.
Ich lass es euch dann wissen.
Die Diskussion, ob es für ein 20 Jahre altes Auto wert ist, knapp 700€ nur für den Knopfdruck zu investieren, lasse ich mal sein. Ich habe vor das Auto zu fahren wie lange er noch fahren kann. Da investiere ich auch gerne mal ein bisschen weiterhin.
Außerdem ist es lustig, die Leute sehen zu lassen, dass ein 20 Jahre altes Auto schon diese Funktion hatte und es an neueren Fahrzeugen keine Kunst ist. 😆
Na dann hoffen wir mal das , das SG in Ordnung ist , weil die meisten von , den wenigen die verkauft werden sind defekt .
Zitat:
@benigo25 schrieb am 11. August 2025 um 14:47:00 Uhr:
Na dann hoffen wir mal das , das SG in Ordnung ist , weil die meisten von , den wenigen die verkauft werden sind defekt .
Woher kannst du das so genau sagen ?