Elektrische Kofferraum Schließfunktion nachrüsten

Mercedes E-Klasse W211

Hallo ihr Helden und Kämpfer gegen die Abzocker. Hab jetzt schon viel erlebt und mal schauen ob jm nen tip hierzu hat. Bein schätzchen hat ja Komfort technisch fast alles. Zwar 10 Jahre alt aber Technik drinn die heut als innovativ verkauft werden aber schon vor 10 Jahren gab. Eines hat er nicht. Den roten Knopf am Kofferraum. Er hat zwar die Aussparung und ne elektr. Schliesfunktion so das wenn man den Kofferraum schliesst und zwar nur leicht wird er unten am Schloss angezogen und ist zu. Jetzt meine frage. Kann man das nachrüsten das er von selber aufgeht und schliesst am besten noch per Fernbedienung.:-) wäre cool wenn ihr Ideen habt und am besten gleich eine Anleitung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HendrixBowling


danke auf den Tip bin ich auch schon gekommen ich such mich aber dummund dämlich,...
Limo T-Model easy pack mit schalter in Beifahrertür/ohne. mal sehen was ich noch so finde hab heute das Duoventiel gewechselt da war eine so tolle Anleitung drin mit Bildern hat Top geklappt. Hier bin ich sehr unsicher was ich alles benötige und vorallem wie ich dann vorgehen muss,... mal sehen.
Ich hab auf jedenfall nen w211 e500. Keinen Schalter in der Beifahrertür für den Kofferraum sondern muss alles Manuel machen. Lediglich beim Zuschlagen hat er unten eine Funktion das er den Deckel ranzieht.
Wenn ich den Kofferraum öffne sollte der eigentlich von alleine hochgehen oder ist es normal das er nur bis ca hälfte ausschwenkt und man den rest von Hand hochstellen muss oder sind bei mir die Stoßdämpfer am arsch?

Dein "dummund dämlich" suchen könnte daran liegen, weil du nicht mal weißt was du hast oder brauchst.

Was hast du denn nun, Limo, T-Modell, ist es überhaupt ein 211er (darauf komme ich später)?

Du schreibst von Kofferraum, also Limo. Ach, jetzt schreibst du von "kein Schalter" und Stoßdämpfer, also T-Modell. Dann geht die Verwirrung aber erst richtig los, "Schalter in der Beifahrertür" und "Duoventiel", beides Teile, welche kein 211er hat!

Vielleicht solltest du als erstes die "Sprache der MBler" lernen um dann die Suche besser nutzen zu können. Hier schon mal einige "Übersetzungen", bezogen auf den 211er:

  • easypack = hydraulisch öffnen und schließende Rückwandtür
  • Schalter in der Beifahrertür = Taster in der Fahrertür, ist bei Limo Serie zum Öffnen des Kofferraumdeckels
  • Duoventil = Absperrmotor für Wärmetauscher

Nachdem wir nun deinen Text übersetzt haben und alles noch mal ganz langsam zerlegt und neu zusammengesetzt, ergibt sich folgendes Bild:
Du möchtest bei einem 500er S211 die Easy Pack Rückwandtür nachrüsten!

Daraus ergeben sich folgende Fragen, für welches Baujahr und wie lautet die FIN? Upps, schon wieder MBlisch FIN = FahrzeugIdentifikationsNummer, auch Fahrgestellnummer genannt, nur das es schon ewig keine Fahrgestelle mehr gibt.

Zu deinem Problem mit der nur halb öffnenden Rückwandtür - NEIN, dies ist nicht normal. Da sind die Dämpfer defekt (es ist doch immer wieder toll (🙁) mit welcher Inbrunst und Überzeugung hier manche das Falsche posten! Und dafür bekommt er sogar noch ein Danke 😕).

Zurück zum Thema, eine Liste mit den benötigten Teilen habe ich vor Jahren schon mal hochgeladen, allerdings ist diese schon älter und manche Teile könnten in der Letzten Zeit aktualisiert worden sein. Des Weiteren gibt es Unterschiede je nach Baujahr.

So, vielleicht klappt es jetzt mit der Suche und du kannst dann bald deine Rückwandtür, auch Heckklappe genannt, elektrohydraulisch öffnen und schließen. Mit entsprechender Elektronik geht beides sogar via Fahrzeugschlüssel, öffnen geht ja eh, neue Schlüssel vorausgesetzt.

Gruß

MiReu

69 weitere Antworten
69 Antworten

SUFU    Heckdeckelfernschließung.

Jede Menge Input

Gruß
Stequ

danke auf den Tip bin ich auch schon gekommen ich such mich aber dummund dämlich,...
Limo T-Model easy pack mit schalter in Beifahrertür/ohne. mal sehen was ich noch so finde hab heute das Duoventiel gewechselt da war eine so tolle Anleitung drin mit Bildern hat Top geklappt. Hier bin ich sehr unsicher was ich alles benötige und vorallem wie ich dann vorgehen muss,... mal sehen.
Ich hab auf jedenfall nen w211 e500. Keinen Schalter in der Beifahrertür für den Kofferraum sondern muss alles Manuel machen. Lediglich beim Zuschlagen hat er unten eine Funktion das er den Deckel ranzieht.
Wenn ich den Kofferraum öffne sollte der eigentlich von alleine hochgehen oder ist es normal das er nur bis ca hälfte ausschwenkt und man den rest von Hand hochstellen muss oder sind bei mir die Stoßdämpfer am arsch?

ist normal

Zitat:

Original geschrieben von HendrixBowling


danke auf den Tip bin ich auch schon gekommen ich such mich aber dummund dämlich,...
Limo T-Model easy pack mit schalter in Beifahrertür/ohne. mal sehen was ich noch so finde hab heute das Duoventiel gewechselt da war eine so tolle Anleitung drin mit Bildern hat Top geklappt. Hier bin ich sehr unsicher was ich alles benötige und vorallem wie ich dann vorgehen muss,... mal sehen.
Ich hab auf jedenfall nen w211 e500. Keinen Schalter in der Beifahrertür für den Kofferraum sondern muss alles Manuel machen. Lediglich beim Zuschlagen hat er unten eine Funktion das er den Deckel ranzieht.
Wenn ich den Kofferraum öffne sollte der eigentlich von alleine hochgehen oder ist es normal das er nur bis ca hälfte ausschwenkt und man den rest von Hand hochstellen muss oder sind bei mir die Stoßdämpfer am arsch?

Dein "dummund dämlich" suchen könnte daran liegen, weil du nicht mal weißt was du hast oder brauchst.

Was hast du denn nun, Limo, T-Modell, ist es überhaupt ein 211er (darauf komme ich später)?

Du schreibst von Kofferraum, also Limo. Ach, jetzt schreibst du von "kein Schalter" und Stoßdämpfer, also T-Modell. Dann geht die Verwirrung aber erst richtig los, "Schalter in der Beifahrertür" und "Duoventiel", beides Teile, welche kein 211er hat!

Vielleicht solltest du als erstes die "Sprache der MBler" lernen um dann die Suche besser nutzen zu können. Hier schon mal einige "Übersetzungen", bezogen auf den 211er:

  • easypack = hydraulisch öffnen und schließende Rückwandtür
  • Schalter in der Beifahrertür = Taster in der Fahrertür, ist bei Limo Serie zum Öffnen des Kofferraumdeckels
  • Duoventil = Absperrmotor für Wärmetauscher

Nachdem wir nun deinen Text übersetzt haben und alles noch mal ganz langsam zerlegt und neu zusammengesetzt, ergibt sich folgendes Bild:
Du möchtest bei einem 500er S211 die Easy Pack Rückwandtür nachrüsten!

Daraus ergeben sich folgende Fragen, für welches Baujahr und wie lautet die FIN? Upps, schon wieder MBlisch FIN = FahrzeugIdentifikationsNummer, auch Fahrgestellnummer genannt, nur das es schon ewig keine Fahrgestelle mehr gibt.

Zu deinem Problem mit der nur halb öffnenden Rückwandtür - NEIN, dies ist nicht normal. Da sind die Dämpfer defekt (es ist doch immer wieder toll (🙁) mit welcher Inbrunst und Überzeugung hier manche das Falsche posten! Und dafür bekommt er sogar noch ein Danke 😕).

Zurück zum Thema, eine Liste mit den benötigten Teilen habe ich vor Jahren schon mal hochgeladen, allerdings ist diese schon älter und manche Teile könnten in der Letzten Zeit aktualisiert worden sein. Des Weiteren gibt es Unterschiede je nach Baujahr.

So, vielleicht klappt es jetzt mit der Suche und du kannst dann bald deine Rückwandtür, auch Heckklappe genannt, elektrohydraulisch öffnen und schließen. Mit entsprechender Elektronik geht beides sogar via Fahrzeugschlüssel, öffnen geht ja eh, neue Schlüssel vorausgesetzt.

Gruß

MiReu

Ähnliche Themen

Ach und ich habe keine Limo sondern das T-Model, bj 2003. also nen Kombi!!!!nach der Fin Schau ich noch.

Ich bin letztens auf eine Thread gestoßen, wo jemand den kompletten Umbau aufs genauste Dokumentiert hat (mit Bildern und allem). Es war allerdings ein Link zu einem anderen Forum ich weiß leider nicht mehr genau welches würde am besten mal bei Google gucken.

Schade das du ihn nicht mehr weißt hab gerade selber geschaut kommt nicht viel nützliches. Mehr die Fragen die ich habe,..??nur die Antworten dazu Fehlen.

Viele Dinge werden auch von den Usern mühsam ergoogelt und dann hier gepostet.
Wenn die richtige Antwort nicht dabei ist nicht gleich ungeduldig werden und mal selbst Google benutzen.
http://www.gidf.de/

Sollte ich etwas Zeit finden (heute vermutlich aber nicht mehr), dann schreibe ich ne Anleitung, ich habs ja schon gemacht.

Das wäre natürlich klasse. Hab auch schon was gefunden gehabt mit Anleitung aber ohne Bilder. Und ganz ohne Bilder ist es schwierig wenn steht Mutter unter c Säule entfernen,.. Mmh welche der 5?:-)
Bei der neuen E Klasse schließt der Kofferraum wirklich sanft. Hab jetzt schon paar Berichte gelesen und anscheinend ist das nach selbstumbau nicht so. Der K-raumdeckel würde heftig zuschlagen und das sei normal. Ist das bei dir auch der Fall MiReu?

Ach und MiReu was kostet denn so ein Umbau an Teile? Da kommt ja einiges zusammen was ich so gelesen habe. Brauch ich dann auch neue Funk Schlüssel den auf meinem jetzigen gibt's nur die Tasten Auto auf Auto zu,..

Zitat:

Original geschrieben von MiReu


Sollte ich etwas Zeit finden (heute vermutlich aber nicht mehr), dann schreibe ich ne Anleitung, ich habs ja schon gemacht.

Da hab ich mir ja nen schönen Sch... aufgehalst 🙁

Aber erst Mal die Fragen abarbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von HendrixBowling


Das wäre natürlich klasse. Hab auch schon was gefunden gehabt mit Anleitung aber ohne Bilder. Und ganz ohne Bilder ist es schwierig wenn steht Mutter unter c Säule entfernen,.. Mmh welche der 5?:-)
Bei der neuen E Klasse schließt der Kofferraum wirklich sanft. Hab jetzt schon paar Berichte gelesen und anscheinend ist das nach selbstumbau nicht so. Der K-raumdeckel würde heftig zuschlagen und das sei normal. Ist das bei dir auch der Fall MiReu?

.

Die Schraube ist noch dein kleinstes Problem, da ist nämlich nur eine 😁 😉

Ja, die knallt beim 211er zu, ich habe keine Hydraulische Rückwandtür. Ich weiß, da vorne steht das ich eine nachgerüstet habe, aber eben nicht bei meinem.

Zitat:

Original geschrieben von HendrixBowling


Ach und MiReu was kostet denn so ein Umbau an Teile? Da kommt ja einiges zusammen was ich so gelesen habe. Brauch ich dann auch neue Funk Schlüssel den auf meinem jetzigen gibt's nur die Tasten Auto auf Auto zu,..

.

Ca. 2000,-- plus ca. 500,-- für zwei neue Schlüssel. Die Schlüssel brauchst du natürlich nur, wenn du via FB die Rückwandtür öffnen möchtest.

So, und nu zur Anleitung.

Da man hier keine 12 MB Dateien hochladen kann, sind es sechs RAR Dateien geworden. Wer nicht weiß was er mit RAR Dateien anfangen soll - bitte Google nutzen oder sonstwehnnervenabernichtmich!
Das ihr erst alle sechs Teile laden müsst sag ich jetzt nicht, dass wisst ihr ja 😉

Gruß

MiReu

Teil 2

Teil 3

Deine Antwort
Ähnliche Themen