elektrische Heckklappe geht nicht mehr auf
Hallo,
ich bin ganz neu hier und auch ganz neuer Touareg 1 Besitzer. Schon habe ich ein Problem:
Bei dem Wagen öffnet sich die elektrische Heckklappe nicht. Anfänglich, also am Wochenende, hat sie zumindest entriegelt und ich habe sie dann etwas schwer nach obengedrückt. Schließen tut sie elektrisch. Nach dem verriegeln hatte ich im Display gesehen, dass der rote Balken signalisiert das die Klappe nicht geschlossen ist. Also per Hand richtig zugedrückt. Seit dem entriegelt sie auch nicht mehr elektrisch. Wenn dann manuell entriegelt wird, fährt sie aber immer noch nicht selber hoch. Im Fehlerspeicher bei VW Service war nichts hinterlegt. Eine Idee hatte der gute Mann auch nicht "hhm da muss man mal nachschauen" .
Muss sagen, der Wagen hat vorher ca. 4 Monate gestanden. Kann es an der Batterie liegen? Nicht an der Spannung, die stimmt, eher an der Kapazität.
Danke schon mal für richtig gute Antworten
39 Antworten
Nix mehr
Ist "Nix mehr" eine Antwort auf meine Ausgangsfrage? Wenn ja, verstehe ich es nicht, wenn nein, verstehe ich es auch nicht.
Hallo,
ich habe deine Überschrift mal angepast 😉
Zitat:
@juze5000 schrieb am 1. Dezember 2015 um 17:11:43 Uhr:
Ist "Nix mehr" eine Antwort auf meine Ausgangsfrage? Wenn ja, verstehe ich es nicht, wenn nein, verstehe ich es auch nicht.
🙂😁
Ja, das kommt davon wenn man , so wie ich, den thread aufmacht, antworten will, dann kommt was dazwischen und wenn man ihn dann abschickt, dann steht da "Schon erledigt" 😰
Also löscht Du das Ganze und denkst Dir: ok , zu spät !
Da aber dein Problem NICHT gelöst scheint, nun mein Kommentar:
Also ich denke, das könnte durchaus was mit deiner Batterie zu tun haben. Du mißt die "Leerlaufspannung" und wenn dann Belastung drauf kommt (Motor Heckklappenöffner), dann bricht die Spannung zusammen.
Flackert dein Innenlicht, wenn Du die Heckklappe betätigst ?
Red nochmal ein ernstes Wörtchen mit deinem 🙂. Der soll halt mal kurz in der Werkstatt ne andere Batterie hinhängen und testen. Ansonsten soll er sich gefälligst schlau machen. Das ist schließlich sein Job.
Gruß
hrenz
Ähnliche Themen
Danke für die Antwort. Hab das Innenlicht nicht beobachtet, aber wenn der Motor läuft, sollte die Batterie doch keine so große Rolle spielen, oder?
Gruß
juze
Hi.
Bei geladener Batterie sollte die Heckklappe funktionieren, bei laufendem Motor sowieso.
Typische Probleme bei den Heckklappen:
- Kabelbrüche
- Winkelsensor defekt (dann muckt die Heckklappe auch nicht mehr, sollte aber zumindest noch entriegeln und manuell aufzuziehen sein)
- elektrohydraulisches Hebesystem im Dach defekt (dann sollte sie aber auch zumindest entriegeln)
Auch die Taster am Heckscheibenwischer zum öffnen der Heckscheibe gehen gerne ab 4 Jahren kaputt (oder auch Kabelbruch dahin...). Bei mir wurde der Taster mal ersetzt... (hat jetzt natürlich nichts mit der Heckklappe als solches zu tun)
Geht der Taster für die Heckscheibe bei Dir noch?
Hast Du mal im Handbuch geschaut, ob es eine manuelle Entriegelung aus dem Kofferraum heraus gibt (irgendwie muss die Werkstatt die Klappe ja auch öffnen, um daran arbeiten zu können)
Gehen alle drei Möglichkeiten der Heckklappenöffnung nicht? (Schlüssel, Taster an der Klappe, Knopf in der Fahrertür)
LG aus Hanau
Mit allen drei Tastern, Fahrertür, Schlüssel und Heckklappen außen, entriegelt die Klappe. Fährt dann aber nicht hoch. Per Hand geht das dann, manchmal etwas schwerer (Druck gegen eine Mechanik) und manchmal etwas leichter. Zu geht die Klappe immer elektrisch. Den Endpunkt habe ich gem. Anleitung mehrfach eingestellt. Der Wagen ist von 2007 und ein Diesel.
Hi.
Das hört sich doch gut an.
Sie entriegelt und geht auch elektrisch zu. Das teure Hebesystem ist ggf. OK.
Damit könnte der Fehler beim Abspeichern des Endpunktes liegen.
Da Du alles nach Anleitung machst (schließen wir hier mal Fehler aus), legt er sich den Wert wohl nicht ab.
Oder er weiß beim öffnen nicht wo er ist (Winkelsensor defekt).
Liefert der Winkelsensor (Neigungssensor) keinen plausiblen Wert, fährt er die Klappe nicht hoch.
Über VCDS kann man die Heckklappe bestimmt manuell ansteuern und da ist eventuell auch ein elektrisches öffnen möglich, selbst wenn der Winkelsensor defekt ist.
Winkelsensor (Neigungssensor) tauschen oder prüfen, ob er wegen Kabelbruch nicht funktioniert.
Das Teil sollte unter 100,- EUR kosten:
Frag mal die Suchmaschine: Volkswagen - Neigungssensor (7L6907651A)
Sitzt innen in der Heckklappe nähe Nummernschild.
LG
Das ist doch mal ein konstruktiver Ansatz. Besten Dank
Werde das am WE mal checken
Viele Grüsse
Jürgen
Hier mal meine erweiterten Messwerte zu dem Thema...
Da das elektrische ja scheinbar funktioniert, sag ich, die beiden Gasdruckfedern sind am Ende.
Mit viel Geschick ( wie alles beim V 10 ) kann du das selbst erledigen. Meiner hatte ähnliche Symptome,
Die Klappe fuhr nicht vernünftig auf und hielt sich nicht im geöffneten Zustand.
Der ? bot es mir für 500 plus Material an.
Habe ich aber nicht angenommen kann man selbst erledigen. Elendige fummelei.
Kann verstehen warum das 500 kosten sollte.
Steht auch hier im Forum einiges geschrieben.
Vorsicht am Himmel sonst ist er dort in kürzester Zeit und in zwei Teilen.
Update: Nachdem wir zum Jahreswechsel erst mal weg waren hatten wir uns nun dem Problem nochmals angenommen und den Fehler gefunden und beseitigt. Die Hydraulikpumpe für das Öffnen der Klappe war defekt. Die ist an einer völlig bescheuerten Stelle unter der Rücksitzbank platziert. Aber: Läuft! Danke für die Antworten.
Mittlerweile ist das Problem gelöst. Es war die Servopumpe und das Steuergerät für die Heckklappe. Die Pumpe ist unter der Heckbank montiert, das Steuergerät hinter der Klappe links im Kofferraum.
Danke an die Antworter.
hi, ich habe bei meinem alten Touareg genau das selbe Problem.
Kannst du mir vielleicht kurz erklären wie du die Hydraulikpumpe getauscht hast? Bzw wo ich sie under der Heckbank finde?
danke 🙂