Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Hallo,
Ich verzweifele ein wenig mittlerweile. Dieser Monat ist es schon das vierte Ereignis. Seit gerade eben ist die Heckklappe still, lässt sich nur per Hand auf und zu machen.
Kann ich die Reparatur selber vornehmen oder was kommt auf mich zu?
Danke
61 Antworten
Super!!!! Exakt beschrieben! Genau so funktioniert die Fehlerbehebung.
So macht Motor Talk spaß! Danke Dir
sonnige Grüße aus dem Gründchen
Zitat:
@europaflyer schrieb am 26. August 2023 um 22:48:43 Uhr:
Den linken Dämpfer würde ich auch nicht reparieren. Den bekommst du in der Bucht NEU schon für ca. 20 €
Hallo @europaflyer hoffe du siehst das hier knapp 2 Jahre später. Ich habe das gleiche Problem das plötzlich nichts mehr funktioniert. Der Taster an der Klappe funktioniert schon länger nicht da ich ihn schon 2 mal getauscht habe und er immer wieder kaputt ist hatte ich keine lust mehr zu tauschen habe immer über den Schlüssel geöffnet. Das schloss habe ich auch mal getauscht da das alter beim schließen immer lange nach geklackert hatte. Seit 3 Tagen funktionierts nichts mehr wenn ich am Schlüssel drücke höre ich das ein Signal am Schloss ankommt und sich was bewegt aber an der Pumpe ist tote Hose. Habe eine gebrauchte aber funktionsvolle Pumpe mir besorgt getauscht aber weiterhin funktioniert es nicht. Die Sicherungen habe ich eigentlich überprüft aber weiß nicht ob an den Relais etwas ist. Mit der alten Pumpe ist die Klappe beim öffnen immer leicht schwingend geöffnet und beim schließen lief es rund. Gequitsche kam auch mal aber habe es nicht so beachtet. Ich weiß nicht woran es weiterhin liegen kann vielleicht am Steuergerät was unter der Pumpe ist das hoffe ich nicht da es sehr teuer ist. Vielleicht hast du ja einen Tipp für mich
Na klar lese ich die Beiträge noch!
Mein Taster funktioniert auch schon wieder nicht! Ich habe aber noch nicht überprüft, warum oder weshalb! Einen neuen Taster hab ich aber schon rumliegen. Aber die Klappe geht ja noch über den Taster in der Tür und mit FB auf und zu.
Nun zur Hydraulik der Klappe. Wie ist der Ölstand im Hydraulikgehäuse? Der Dämpfer ist undicht und ölt. Das ist eigentlich das am häufigsten auftretende Problem! Die Klappe geht erst noch ruckelnd auf, bis der Ölstand soweit gesunken ist, dass nicht mehr genug Druck aufgebaut wird. Da also als erstes nachschauen - und auch, ob der Taster in der Tür nicht auf 0-Stellung steht! Das hatten wir hier auch schon!
Boah super das du so schnell geantwortet hast ich danke dir für die schnelle Antwort vielen Dank. Ich werde mal gleich nachsehen da ich heute die neue (gebrauchte) Pumpe aus ebay montiert habe und da sich nichts getan hat. Werde gleich an meiner Pumpe mal nach den füllstand sehen
Ähnliche Themen
Wie du sie füllen musst - dazu findest du hier eine ausführliche Anleitung von mir!
Siehe Bild hat die Pumpe genug Öl. Vorne an der Pumpe sind schwarze Rückstände ob das normal ist weiß ich nicht siehe bilder. Ich muss ihn mal auslesen lassen oder Kabelbaum an der Öffnung an der Klappe da habe ich noch nicht nachgesehen
War beim Mechaniker siehe Bild was der Fehler sein soll. Bin am verzweifeln wenn es das Steuergerät ist. Ist es das teuerste von allen
Da steht "MÖGLICHE Ursachen" und "MÖGLICHE Auswirkungen"!
Es ist also alles MÖGLICH!
Ich will mich hier nicht zu weit aus dem Fenster legen, aber es sieht aus, als ob das Hydrauliköl verdreckt ist, denn die Ablagerungen sind nicht normal! Kann es sein, dass da ein falsches Öl drin ist? Die Farbe kommt mir eigenartig vor! Die schwarzen Rückstände an der Pumpe sehen aus, als wenn es Ruß ist und evtl die Pumpe durchgebrannt ist, was die Fehlermeldung "Kurzschluss" bestätigen könnte.
Wenn das Öl verdreckt ist und demzufolge die Hydraulik verstopft hat, hat es evtl. die Pumpe überlastet, sodass diese heißgelaufen und daraufhin verschmort ist.
Aber das in Ferndiagnose mit Bestimmtheit zu sagen, ist natürlich nicht möglich! Das musst du jetzt selbst prüfen. Wie? Das kann ich dir auch nicht sagen. Das System irgendwie "durchblasen"
Ich wünsche dir, dass es nicht das Steuergerät ist
Fand ich auch komisch die Ablagerungen an der Pumpe und wie man am Bericht sehen kann ist irgendwo ein Kurzschluss. Ich werde mal die Sicherungen nochmal kontrollieren gegebenenfalls auf kabelbruch an der heckklappe prüfen weiter weiß ich nicht was ich machen soll. Mich irritiert auch als mögliche Ursache "Sensor defekt" weiß nicht was als sensor gemeint ist die Stellung der Klappe müsste ja eigentlich die Pumpe sein wüsste nicht das irgendwo anders ein Sensor sein soll. Ich werde mal schauen schlimmstenfalls muss ich mal zu opel das sie mir sagen welches Teil genau getauscht werden muss.
Und natürlich muss sowas kommen wenn man ca. In einem Monat in den Urlaub will mit dem Kombi.
Wie gesagt - Pumpe auf Kurzschluss prüfen, weil es aussieht, als wenn die innen geschmort hat!
Ich werde die Pumpe mal prüfen denke höchstwahrscheinlich ist die hin. Habe schon eine neue(gebrauchte) bestellt und auch schon montiert da hat sich auch nichts getan. Vermutlich ist durch den Kurzschluss eine Sicherung durch muss das alle mal nachprüfen. Ich danke dir das du immer so schnell antwortest
Habe die Sicherungen geprüft und beim raus und reinstecken fingen die relais an zu klicken. Ich habe auch die andere Pumpe montiert und siehe da die Klappe schließt auf einmal und öffnet wieder. Nach 5-6 mal auf und zu geht die Klappe wieder nicht mehr auf. Befürchte das das Steuergerät einen weg hat aber kann es nur vermuten
Flüssigkeitsstand noch einmal kontrolliert? Durch das mehrmalige Betätigen kann Hydrauliköl aus dem Ausgleichsbehälter in das System gelangen, so dass nicht mehr genug Öl drin ist.
Alternativ könnte auch der eigentliche Dämpfer defekt sein. Wenn der mechanische Widerstand zu groß ist, muss die Pumpe zu stark arbeiten.
Habe den rechten Dämpfer gebraucht getauscht und jetzt funktioniert wieder alles. Wahrscheinlich war es der Dämpfer von Anfang hat der die Probleme verursacht weil ich bei dem manuellen Öffnen Heckklappe von innen schon gemerkt habe wie der Dämpfer stecken blieben und ich fester drücken musste damit die Klappe sich weiter öffnet. Wahrscheinlich wie @Rumpelkammer schon sagte das der Dämpfer hängt und sich dadurch zu viel druck für die Pumpe sich auf aufbaut. Denke daran hat es gelegen. Habe trotzdem auch die Pumpe nochmal ausgebaut und öl nachgefüllt.