elektrische Heckklappe der V-Klasse öffnet während der Fahrt
Hallo,
ich habe ein eher ungewöhnliches Problem. Bei meiner V-Klasse (1 Jahr alt) öffnet sich die Heckklappe einfach während der Fahrt. Mal ganz auf und bleibt dann auch offen, mal nur ein Stück und schliesst dann auch wieder.
Das passiert bei hohem Tempo, bei Stadtfahrt immer aber nie bei nachvollziehbaren Situationen. Der Freundliche hat sich das ganze angeschaut, die Steuerung der Tür aktualisiert. Die Heckklappe komplett noch mal neu eingestellt und immer noch besteht das Problem.
Habe dabei einmal sogar Ladung verloren. Nun habe ich sicherheitshalber nichts mehr hinten drin.
Hat einer so etwas auch schon mal gehabt?
Dank Euch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@princeton schrieb am 13. März 2018 um 11:41:28 Uhr:
Hast Du denn eine hübsche Ersatzmobilität erhalten...?-🙂
Gruss
Nico
Die Ersatzmobilität war eine vollausgestattete S-350D. Das passte also, hat mir aber auch gezeigt, dass Mercedes mehr kann, als wir in der V-Klasse bekommen.
Er kostet zwar auch 20 bis 40 mehr, aber
die Kamera,
die Piepser,
das Distronic,
und auch die automatisches Einparkhilfe (Spielerei)
sind Welten besser zu meiner V-Klasse vom letzten Jahr. Zum Teil frage ich mich, warum nicht zu mindest die Piepser in der V-Klasse so funktionieren (rechtzeitiges Piepsen, deutliche Anzeige im Fahrzeug ...) oder die Distronic (sanft, vorausschauend), wie bei der S-Klasse.
Naja egal nicht das Thema.
Mein Auto ist nach 4 Tagen Werkstatt wieder zurück. Ausgetauscht wurde einfach mal alles, was damit was zu tun haben könnte. Steuergeräte, Kabelbäume Heckklappe und in der Seitenwand....
Habe den Wagen seit Freitag zurück und gehe von vollständiger Genesung aus.
So werde ich ihn meine nächsten zwei Jahre, die er mir noch bleibt genießen.
Dank Euch für die Unterstützung.
Affrets
77 Antworten
Zitat:
Wieso sollte er die Klappe halten.
Es wäre doch interessant zu wissen was die Ursache ist.
Es soll ja nicht totgeschwiegen werden ;-)
Wortspiel vielleicht ???
Klappe halten --> Heckklappe??
Hallo , wurde bei Dir inzwischen ein Fehler gefunden ?
Tritt der Fehler eigentlich nur auf wenn Du mit dem Auto unterwegs bist bzw wenn dein Schlüssel im Zündschloss steckt ?
Gehörst Du evtl zu denen die noch 27,4 Kg andere Schlüssel mit am Zündschlüssel hängen haben so das evtl die Möglichkeit besteht das durch das Gewicht des „Anhanges“ unfreiwillig der Taster auf dem Schlüssel betätigt wird wenn der Schlüssel im Schloss steckt ?
Oder weiß jemand ob die Tasterfunktionen deaktiviert sind bei eingestecktem Zündschlüssel ?
Da habe ich auch schon dran gedacht, dass der Schlüssel das Signal zum Öffnen gibt. Das sollte dann mit dem Zweitschlüssel nicht passieren - lässt sich also leicht ausprobieren. Ich denke aber, dass die Tasten nach Stecken ins Zündschloß deaktiviert sind.
Gruß
Befner
Aber diese Taste sitzt doch ganz oben auf dem Zündschlüssel und verschwindet im Schloss, die könnte also auch nur ausgelöst werden, wenn sich irgend ein Fremdkörper im Schloss befindet.
Ähnliche Themen
Aber wenn natürlich durch die Zeit soviel lose im Schloss ist das der Schlüssel die Möglichkeit hat oben anzustoßen..... . Ich habe grundsätzlich nur den nackten Schlüssel in Benutzung und habe da nichts weiteres dran hängen . Früher gab es mal massive Probleme am 210 und 211 das die Schlösser ausklapperten wenn zuviel am Bund hing !
Zitat:
@Trademed schrieb am 9. März 2018 um 11:26:36 Uhr:
@affretsHallo , wurde bei Dir inzwischen ein Fehler gefunden ?
Tritt der Fehler eigentlich nur auf wenn Du mit dem Auto unterwegs bist bzw wenn dein Schlüssel im Zündschloss steckt ?
Gehörst Du evtl zu denen die noch 27,4 Kg andere Schlüssel mit am Zündschlüssel hängen haben so das evtl die Möglichkeit besteht das durch das Gewicht des „Anhanges“ unfreiwillig der Taster auf dem Schlüssel betätigt wird wenn der Schlüssel im Schloss steckt ?Oder weiß jemand ob die Tasterfunktionen deaktiviert sind bei eingestecktem Zündschlüssel ?
Hallo,
der Fehler wurde noch nicht gefunden. heute 3 mal passiert. Im Moment arbeitet das Werk mit der Werkstatt daran.
Ja der Fehler tritt nur auf, wenn der Schlüssel im Schloss ist. Und ja neben dem Schlüssel gibt es noch einen anderen Autoschlüssel und 1 Haustürschlüssel am Bund.
@Befner: Aber der Fehler tritt auch auf, wenn meine Frau fährt, wobei auch die andere Schlüssel am Bund hat.
Ich werde mal versuchen zu probieren, ob das Ding deaktiviert ist, wenn das Auto fährt. (mit dem Schlüssel meiner Frau). Aber die seitlichen Schiebtüren können unter der Fahrt nicht geöffnet werden. Die öffnen wie bei der Bahn erst bei Stillstand. So gehe ich davon aus, dass es bei der Heckklappe auch so ist.
Aber danke für den Hinweis. Werde mal den Schlüssel separieren. Aber was dagegen spricht ist, dass es auch aufgeht, wenn man 1 min still an der roten Ampel steht.
Zitat:
@playershirt schrieb am 9. März 2018 um 16:18:48 Uhr:
Tritt das auch mit dem Zweitschlüssel auf?
Vielleicht hat der Schlüssel ne Macke?
Ja wie gesagt auch mit dem Schlüssel von meiner Frau. Bei ihr fing das sogar an.
Ihr wechselt zu oft die Schlüssel.
Trotzdem einfach mal die Batterie aus dem Schlüssel nehmen. Wäre jetzt mein Gedanke.
Dann einfach mal den Antrieb von der Heckklappe wechseln, falls noch nicht geschehen.
Griff der Heckklappenöffnung überprüft?
Kurzschlüsse durch Wassereintritt oder Ähnliches?!
Sonst wird doch auch immer jedes Teil getauscht, was kaputt sein könnte. Warum bei sowas nicht?
Zitat:
@mzschilling schrieb am 9. März 2018 um 16:40:11 Uhr:
Ihr wechselt zu oft die Schlüssel.
Quatsch...wir nutzen unsere Autos fast täglich mit unterschiedlichen Schlüsseln ohne Probleme. Warum auch nicht. Was soll da sein? Geistige Überforderung der V Klasse ?
Protokoll seit dem Werkstattbesuch am Dienstag 27. Feb
4 Tage keine Fehler:
Fahrten unter der Woche:
immer morgens 15 km und abens 15 km zurück von der Arbeit (mal Autobahn, mal Landstraße)
Samstag kaum oder gar nicht gefahren.
Sonntag 4. März: nach einer Fahrtstrecke ca. 10 km,
Situation: beim Bremsen, um seitlich rückwärts einzuparken
Was: Heckklappe springt auf, ohne hochzuschwenken
Montag 5. März nach ca 3 km Fahrtstrecke bei innerorts ca. 30 km/h
Was: Heckklappe springt auf. NAch Halt schwwenkt sie nach oben
Mittwoch 7. März: nach ca. 2 km nach Zwischenstop beim Anfahren
Was: Heckklappe entriegelt und geht ca. 30 cm auf und wieder zu aber ohne zu schliessen
nach weiteren 13 km bei Stand an roter Ampel ca. 0,5 -1 min
Heckklappe schwenkt hoch.
Donnerstag 8. März: nach 15 km beim Abbremsen für Wenden auf der Fahrbahn und dann noch mal kurz danach noch während des Wendens
Was: Heckklappe schwenkt 50 cam auf dann wieder zu, danach wieder auf und wieder selber zu (ohne schliessen)
Freitag 9. März: Nach 2-3 km Beim Abstellen auf Parkplatz (gerade beim Halten)
Was: Heckklappe schwenkt 20 cm auf und wieder zu.
Nach weiteren 2km bei Halt an Vorfahrt achten
Was: Entriegelung und leichtes aufgehen, danach nach Halt leichte Fehlfunktionen um die Tür wieder zu schliessen
nach weiteren 10 km Anfahrt nach Ampelrot
Was: Klappe öffnet ca. 20-30 cm, dann geht sie wieder zu (wieder ohne zu schliessen), hier habe ich dann die Tür von aussen geschlossen.
Nach ca. 3-5 sek kommt diese Meldung "Tür offen" wenn man nicht angehalten hat.
(Die Angaben sind geschätzt und nciht gemessen)
@Mzschilling und Buddah2: Danke für die konstruktiven Tipps.
Ich halte mich bei den Reparaturvorschlägen vornehm zurück und überlass das dem Werk, aber ich denke, dass die eine ganze Menge versuchen werden. Vielleicht auch diese Maßnahmen.
@princeton: Hab ich ihr auch gesagt und seit dem fährt sie nur noch das andere Auto.