elektrische Heckklappe der V-Klasse öffnet während der Fahrt
Hallo,
ich habe ein eher ungewöhnliches Problem. Bei meiner V-Klasse (1 Jahr alt) öffnet sich die Heckklappe einfach während der Fahrt. Mal ganz auf und bleibt dann auch offen, mal nur ein Stück und schliesst dann auch wieder.
Das passiert bei hohem Tempo, bei Stadtfahrt immer aber nie bei nachvollziehbaren Situationen. Der Freundliche hat sich das ganze angeschaut, die Steuerung der Tür aktualisiert. Die Heckklappe komplett noch mal neu eingestellt und immer noch besteht das Problem.
Habe dabei einmal sogar Ladung verloren. Nun habe ich sicherheitshalber nichts mehr hinten drin.
Hat einer so etwas auch schon mal gehabt?
Dank Euch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@princeton schrieb am 13. März 2018 um 11:41:28 Uhr:
Hast Du denn eine hübsche Ersatzmobilität erhalten...?-🙂
Gruss
Nico
Die Ersatzmobilität war eine vollausgestattete S-350D. Das passte also, hat mir aber auch gezeigt, dass Mercedes mehr kann, als wir in der V-Klasse bekommen.
Er kostet zwar auch 20 bis 40 mehr, aber
die Kamera,
die Piepser,
das Distronic,
und auch die automatisches Einparkhilfe (Spielerei)
sind Welten besser zu meiner V-Klasse vom letzten Jahr. Zum Teil frage ich mich, warum nicht zu mindest die Piepser in der V-Klasse so funktionieren (rechtzeitiges Piepsen, deutliche Anzeige im Fahrzeug ...) oder die Distronic (sanft, vorausschauend), wie bei der S-Klasse.
Naja egal nicht das Thema.
Mein Auto ist nach 4 Tagen Werkstatt wieder zurück. Ausgetauscht wurde einfach mal alles, was damit was zu tun haben könnte. Steuergeräte, Kabelbäume Heckklappe und in der Seitenwand....
Habe den Wagen seit Freitag zurück und gehe von vollständiger Genesung aus.
So werde ich ihn meine nächsten zwei Jahre, die er mir noch bleibt genießen.
Dank Euch für die Unterstützung.
Affrets
77 Antworten
Ja, Video-Aufnahmen wären nicht schlecht, aber ein präzises Berichtsheft mit Datum + Uhrzeit sollte wohl auch genügen...!
-🙂
Gruss
Nico
Zitat:
@Rolf9999 schrieb am 1. März 2018 um 09:37:27 Uhr:
Also ich finde die Vorgehensweise ist vom Fahrer, aber auch von der Werkstatt nicht in Ordnung.Ich könnte mir vorstellen, sollte bei einem erneuten Vorgang dieser Art wirklich etwas passieren und der/die Geschädigte(n) oder die Versicherungen kommen dahinter, dass das bekannt war, kann es große - auch versicherungstechnische - Probleme geben.
Ich würde einen RA aufsuchen und mich beraten lassen, im Zweifelsfall mich von ihm vertreten lassen, um entsprechende Massnahmen seitens des Herstellers durchzudrücken.
Die Heckklappe verlängert das Auto um 1 m. Mit Ausnahme des 3ten Bremslicht sind alle Lichter ausserhalb der Heckklappe. Wenn das Ding aufgeht, verlängert sich der Wagen um diese 1 m. Aber ich hoffe, dass so dicht keiner an mir dran hängt.
Ladung kann nur heraus purzeln, wenn es welche gibt, die herauspurzeln kann. Aber der Kofferraum ist komplett leer.
Wo ist nun genau das große Risiko?
Die automatische Verriegelung hat wie so vieles vor- und Nachteile.
Punkto Persönliche Sicherheit klar ein Plus. Bei einem Murphys-Law Verkehrsunfall nicht ganz unproblematisch. Ich empfehle sowieso in jedem Fahrzeug ein Kombitool Gurtschneider und Scheibenhammer.
Zitat:
@Achimj11 schrieb am 1. März 2018 um 10:01:01 Uhr:
Und unbedingt ein Schild auf die Heckklappe für die Drängler: „bitte nicht so dicht auffahren, Heckklappe öffnet selbstständig!“😁
Klasse.
Das Problem, die Frauen die dir einen Meter hinterherfahren sehen es nicht. Die spielen am Handy.
Ähnliche Themen
Wenn das z.B. bei höheren Geschwindigkeiten passiert. Der Hintermann sieht, dass sich die Heckklappe öffnet und reagiert irgendwie. Z.B. Vollbremsung auf der Autobahn. Ob der/die dann noch Zeit genug hat, zu erkennen, ob etwas im Kofferraum ist oder nicht oder evtl. rausfallen kann ?
Aber es ist ja Ihr Problem, nicht meins. Ich wüßte jedenfalls, was ich machen würde.
Zitat:
@affrets schrieb am 1. März 2018 um 10:58:01 Uhr:
Zitat:
@Rolf9999 schrieb am 1. März 2018 um 09:37:27 Uhr:
Also ich finde die Vorgehensweise ist vom Fahrer, aber auch von der Werkstatt nicht in Ordnung.Ich könnte mir vorstellen, sollte bei einem erneuten Vorgang dieser Art wirklich etwas passieren und der/die Geschädigte(n) oder die Versicherungen kommen dahinter, dass das bekannt war, kann es große - auch versicherungstechnische - Probleme geben.
Ich würde einen RA aufsuchen und mich beraten lassen, im Zweifelsfall mich von ihm vertreten lassen, um entsprechende Massnahmen seitens des Herstellers durchzudrücken.
Die Heckklappe verlängert das Auto um 1 m. Mit Ausnahme des 3ten Bremslicht sind alle Lichter ausserhalb der Heckklappe. Wenn das Ding aufgeht, verlängert sich der Wagen um diese 1 m. Aber ich hoffe, dass so dicht keiner an mir dran hängt.
Ladung kann nur heraus purzeln, wenn es welche gibt, die herauspurzeln kann. Aber der Kofferraum ist komplett leer.
Wo ist nun genau das große Risiko?
Erst mal Hallo
Sagt bitte bei diesem Auto nicht das es sowas nicht gibt fahre selber so einen Haufen Schrott
Habe so ziemlich alles durch von abfallenden Teilen, Ölundichtigkeiten und verlorenem Kabelbaum für die Anhängerkupplung
Daraufhin Wandlung
Der zweite Müllhaufen ist jetzt ein Jahr alt
Dort auch diverse Probleme
Bremsversagen, Beifahrertür springt während der Fahrt auf, etliche Male Notlaufprogramm, klappernde Schiebetüren, Reifen laufen schief ab und und und
Erneute Wandlung versucht und von Mercedes abgelehnt da ich schon mal einen gewandelt habe und das Fahrzeug schließlich technisch einwandfrei sei
Fehlt nur noch aufpoppende Airbags ? Kanns echt 2x so schlimm kommen ? Bei unserem steht jetzt das dritte Problem in 1,5 Jahren an. Wenn alles funzt ist der Wagen ein Traum u das hält uns noch bei Laune
Zitat:
@princeton schrieb am 1. März 2018 um 09:05:41 Uhr:
Zitat:
@affrets schrieb am 1. März 2018 um 08:52:51 Uhr:
2 Tage (mit wenig Fahrten) ohne Fehler....-🙂
Festgefroren...?!
-🙂
Das kann sein. Gestern ist er wieder das erste mal aufgegangen. War gerade beim einparken und hab dafür auf Stillstand abgebremst, als sich die Heckklappe entriegelt hat. Aber sie blieb "angelehnt". Sie ist also dieses mal nicht hoch/aufgeschwänkt. Rausgefallen wäre dabei nichts. Mal sehen, ob er weiter muckt. Das Schild: Vorsicht Wagen schlägt aus, oder Türen öffnen selbsttätig, muss ich echt noch mal überlegen.;-)
Da würde ich nun mal ein seriöses + entschlossenes Gespräch mit Deiner / einer MB-Niederlassung führen!
Wenn die nicht weiter wissen, muss eben ein sogenannter Werkstatt-Inspektor der DAIMLER AG kommen.
Der hat ein robustes Mandat + kann dann verantworten, dass ALLE beteiligten Komponenten durchgetauscht werden.
(Schließmechanismus, Steuergeräte e.c.t)
-🙂
Gruss
Nico
Zitat:
@princeton schrieb am 5. März 2018 um 18:48:07 Uhr:
Da würde ich nun mal ein seriöses + entschlossenes Gespräch mit Deiner / einer MB-Niederlassung führen!
Wenn die nicht weiter wissen, muss eben ein sogenannter Werkstatt-Inspektor der DAIMLER AG kommen.
Der hat ein robustes Mandat + kann dann verantworten, dass ALLE beteiligten Komponenten durchgetauscht werden.
(Schließmechanismus, Steuergeräte e.c.t)-🙂
Gruss
Nico
Gute Info mit dem Werkstatt-Inspektor. Da frage ich mal nach. Danke
Zitat:
@affrets schrieb am 5. März 2018 um 18:22:59 Uhr:
Zitat:
@princeton schrieb am 1. März 2018 um 09:05:41 Uhr:
-🙂
Festgefroren...?!
-🙂
Das kann sein. Gestern ist er wieder das erste mal aufgegangen. War gerade beim einparken und hab dafür auf Stillstand abgebremst, als sich die Heckklappe entriegelt hat. Aber sie blieb "angelehnt". Sie ist also dieses mal nicht hoch/aufgeschwänkt. Rausgefallen wäre dabei nichts. Mal sehen, ob er weiter muckt. Das Schild: Vorsicht Wagen schlägt aus, oder Türen öffnen selbsttätig, muss ich echt noch mal überlegen.;-)
Du hast echt Nerven. Ich würde mit dem Auto keinen Meter mehr fahren, bei dem Risiko, Gegenstände während der Fahrt zu verlieren, oder beim Einparken durch die plötzlich aufgehende Heckklappe andere Autos zu beschädigen! 🙁
Du kannst ja „in Teufels Küche kommen“, wenn da Schäden entstehen und die Versicherung dann die Regulierung verweigert wegen grober Fahrlässigkeit.
Zitat:
@Dieseljogi schrieb am 4. März 2018 um 21:23:46 Uhr:
Erst mal Hallo
Sagt bitte bei diesem Auto nicht das es sowas nicht gibt fahre selber so einen Haufen Schrott
Habe so ziemlich alles durch von abfallenden Teilen, Ölundichtigkeiten und verlorenem Kabelbaum für die Anhängerkupplung
Daraufhin Wandlung
Der zweite Müllhaufen ist jetzt ein Jahr alt
Dort auch diverse Probleme
Bremsversagen, Beifahrertür springt während der Fahrt auf, etliche Male Notlaufprogramm, klappernde Schiebetüren, Reifen laufen schief ab und und und
Erneute Wandlung versucht und von Mercedes abgelehnt da ich schon mal einen gewandelt habe und das Fahrzeug schließlich technisch einwandfrei sei
Du bist aber hart im nehmen wenn Du dir das nochmal antust.
Einmal so einen Schrott zu fahren würde mir genügen.
Die Probleme sind ja auch nicht ohne Tür öffnet während der Fahrt, Bremsversagen usw.
Wenn der neue auch Probleme hat kann man ja nicht mehr mit Anlaufschwierigkeiten abwiegeln.
Technisch einwandfrei das ist ja wohl ein Witz bei mir haben noch nie die Bremsen versagt bei einem neuen Auto oder ganz zu schweigen von Türen oder Heckklappen die sich während der Fahrt öffnen.
Das ist in meinen Augen nicht Stand der Technik ;-)
Update: Der Fehler häuft sich nun wieder und so habe ich die Werkstatt telefoniert. Diese ist bereits im Kontakt mit dem Werk und wird die dortigen Experten hinzuziehen. Mal sehen was die machen können.
Zitat:
@princeton schrieb am 7. März 2018 um 12:29:35 Uhr:
Hoffentlich schickt das Werk jemanden, der auch die Klappe halten kann...!-🙂
Wieso sollte er die Klappe halten.
Es wäre doch interessant zu wissen was die Ursache ist.
Es soll ja nicht totgeschwiegen werden ;-)