Elektrische Heckklappe bleibt nicht offen / schließt automatisch

VW Sharan 2 (7N)

Moinsen,

der Titel beschreibt es bereits ganz gut. Wenn ich die elektrische Heckklappe öffne, bleibt diese nicht oben. Der Motor geht aus und die Klappe sinkt langsam wieder ab. Dann fängt das Piepen an, der Motor startet und die Klappe schließt wieder.

Ich tippe auf mangelnden Druck der Dämpfer. Infolge dessen sinkt die Klappe und das Steuergerät "denkt" da drückt jemand auf die Klappe und schließt diese wieder.
Klingt das für euch plausibel oder tippt ihr auf etwas anderes?

Hatte überlegt die Dämpfer einfach zu tauschen, aber jetzt habe ich gesehen, dass die elektrischen Dämpfer zehn mal soviel kosten wie die manuellen. Kann das sein?

Gruß Philipp

Beste Antwort im Thema

> Der Motor geht aus und die Klappe sinkt langsam wieder ab.

das hatte ich auch, sporadisch, in der VW-Werkstatt wurde das (für teuer Geld) "nachjustiert", gebracht hat es nix.. (zumindest nicht länger als ein Monat)

ich hab dann die Heckklappe so eingestellt dass Sie ca. 10cm weniger weit öffnet, das ist zwar lästig, weil die so schon nicht weit öffnet, aber damit blieb sie 1 Jahr lang immer offen (bis auf ein einziges mal)

damit kann ich leben, eine "echte" reparatur (also WAS ist daran schuld) würde mich schon interessieren

136 weitere Antworten
136 Antworten

Der braune Kopf ist ja am Antrieb dran und dann neu. Du müsstest den mal abnehmen und die Kugel anschauen, die ist fahrzeugfest.

@El_Camino

Herzlich willkommen bei MT im Sharan 7N Forum.

Ich denke nicht das die Kugelköpfe an der Karosserie auch so aussehen. Wenn die noch gut sind macht du etwas Fett dran und gut.

Gruß Krumelmonster1967

Wenn es wirklich schlimm ist, kann man sich die Halter mit den Kugelköpfen besorgen, dann ist alles neu.

Zitat:

@Krumelmonster1967 schrieb am 4. März 2022 um 16:02:20 Uhr:


@El_Camino

Herzlich willkommen bei MT im Sharan 7N Forum.

Ich denke nicht das die Kugelköpfe an der Karosserie auch so aussehen. Wenn die noch gut sind macht du etwas Fett dran und gut.

Gruß Krumelmonster1967

Zitat:

@rommulaner schrieb am 4. März 2022 um 16:11:39 Uhr:


Wenn es wirklich schlimm ist, kann man sich die Halter mit den Kugelköpfen besorgen, dann ist alles neu.

Vielen Dank!
Tatsächlich sehen die an der Karosserie wesentlich besser aus.
Den Zustand vom Foto kann ich also ignorieren?
Woher bekomme ich denn die Halter inklusive der Kugelköpfe?
Gruß

Ähnliche Themen

Beim VW Händler sicher:

7N0 827 435 B Links Heckklappe

7N0 827 436 B rechts Heckklappe

7N0 827 427 E beidseitig Karosse

Kosten pro Stück etwa 10€ plus Händleraufschlag.

Super, vielen Dank!
Frage war gestern etwas ungenau formuliert und zielte darauf ab, ob es die auch von Drittherstellern gibt.
Aber so passt es, zumal mir nun auch die Teile-Nummern bekannt sind.
Gruß

Solch Kleinzeug kriegt man normalerweise nur beim Hersteller.

Oder z.b hier:
https://www.online-teile.com/.../search_results.php?...

+Versand

Frohe Ostern zusammen...

Nachdem meine Frau den Deckel gestern fast auf den Kopf bekommen hat, bin ich grad auf der Suche nach neuen Antriebseinheiten.
Die Suche gestaltet sich aber schwierig, da keine PR-Nummern im Serviceheft für die elektrische Hecklappe stehen.
Lt. ETKA wären das 4E6 und 4E7.

Die aktuelle Teilenummer für den Antrieb müsste 7N0 827 851 J IIT sein.

Kann das jemand bestätigen?

Mein Sharan ist 12/2014, Motor CFGC.

Gruß
Einstein

Hallo,
habe gestern die beiden elektrischen Antriebseinheiten gewechselt. Das oben beschriebene Problem ist bei meinem ca. 10 Jahre alten Sharan seit ca. 4 Jahren vorhanden. Im Sommer ist es meist etwas besser gelaufen im Winter war es soweit, dass man sich stets gefragt hat, ob man wirklich die Heckklappe öffnen möchte. Der aus meiner Sicht sehr hohe Preis für das Original Ersatzteil von ca. 330 Euro je Einheit haben mich erst jetzt zu dieser Reparatur hingerissen.
Ferner war bei mir der Taster an der Heckklappe vom heruntertropfenden Innenwachs total versifft.
Um es vorweg zu nehmen - wir haben uns zu Zweit ca. 1,5 h am Tausch und vor allem an der Reinigung des Tasters verlustiert.
Die Reparaturanleitungen von VW-erwin waren recht hilfreich. Der Tausch an sich recht einfach. Wer einigermaßen geschickt ist, kann sich die Reparaturleistung beim Freundlichen sparen !

Vielleicht eine Anmerkung.
Als beide Antriebseinheiten getauscht waren versuchte ich per Tastendruck zu schließen (die Verkleidung war noch nicht verbaut). Dies funktionierte nicht auf Anhieb. Erst nach vorsichtigen herunterdrücken und automatischem Einrasten/Verriegeln, funktionierte nach Betätigung des Außen-Tasters die Entriegelung bzw. der gesamte Öffnungs- und Schließvorgang wie gewohnt.
Der Ausbau und die Reinigung des Tasters am Innenrand der Heckklappe ist einfach und würde ich heute auch immer wieder vornehmen, falls Wachs im Sommer nachrinnt. Zur Reinigung habe ich mit Wasser verdünnten Isopropylalkohol verwendet.

Gruß
Achim

@Achim68
Welche Teilenummer hast du verwendet?
Muss das jetzt bei meinem Sharan endlich angehen. Bei jedem öffnen kommt die Klappe runter und dann gibt's ne Kopfnuss...
Gruß Einstein

Hier im Forum haben ja schon einige diese Antriebe verbaut.
Wie ist eure Erfahrung damit?
https://www.ebay.de/itm/233610835368?...

Anscheinend gibt es auch einen neuen Index.
7N0 827 851 J IIT ist die neue Nummer.

Gruß Einstein

Lt. Fa. Deffner sind die beiden Antriebe passend zu 7N0 827 851 J IIT.
Hab´s jetzt mal bestellt...

Gruß Einstein

Hab heute die neuen Antriebe verbaut. Funktioniert alles einwandfrei.

Danke für die Rückmeldung, schön das es wieder geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen