Elektrische Heckklappe bleibt nicht offen / schließt automatisch
Moinsen,
der Titel beschreibt es bereits ganz gut. Wenn ich die elektrische Heckklappe öffne, bleibt diese nicht oben. Der Motor geht aus und die Klappe sinkt langsam wieder ab. Dann fängt das Piepen an, der Motor startet und die Klappe schließt wieder.
Ich tippe auf mangelnden Druck der Dämpfer. Infolge dessen sinkt die Klappe und das Steuergerät "denkt" da drückt jemand auf die Klappe und schließt diese wieder.
Klingt das für euch plausibel oder tippt ihr auf etwas anderes?
Hatte überlegt die Dämpfer einfach zu tauschen, aber jetzt habe ich gesehen, dass die elektrischen Dämpfer zehn mal soviel kosten wie die manuellen. Kann das sein?
Gruß Philipp
Beste Antwort im Thema
> Der Motor geht aus und die Klappe sinkt langsam wieder ab.
das hatte ich auch, sporadisch, in der VW-Werkstatt wurde das (für teuer Geld) "nachjustiert", gebracht hat es nix.. (zumindest nicht länger als ein Monat)
ich hab dann die Heckklappe so eingestellt dass Sie ca. 10cm weniger weit öffnet, das ist zwar lästig, weil die so schon nicht weit öffnet, aber damit blieb sie 1 Jahr lang immer offen (bis auf ein einziges mal)
damit kann ich leben, eine "echte" reparatur (also WAS ist daran schuld) würde mich schon interessieren
136 Antworten
Hallo zusammen,
bei unserem Sharan (BJ2013) zeigt sich seit geraumer Zeit das gleiche Problem. Bislang konnte ich mich damit arrangieren, aber auf Dauer ist es schon nervig, so dass ich mich jetzt mal um den Austausch der Dämpfer bemühen wollte. Allerdings sind die Originalteile ja schon sehr teuer... Daher meine Frage: Ich habe z.B. hier https://www.auto-doc.at/autoteile/oem/7n0827851e?maker%5B0%5D=121 baugleiche Dämpfer gefunden, welche deutlich presiwerter sind. Hat jemand mit solchen schon Erfahrungen gesammelt? Ist es eurer Einschätzung nach ok, auch Dämpfer zu nehmen, welche nicht Originalteile sind?
Ich freue mich über eure Antworten 🙂
Lieben Gruß,
Hast du hier schon den Bericht von Rommulaner gelesen?
https://www.motor-talk.de/.../...heckklappendaempfer-t6936373.html?...
Hier noch der Link von Rommulaner zur Zeit für 269 € + 4,99 € Versand.
Sehr cool, danke! Ich denke, ich werde auch mal die Dämpfer von Deffner probieren. Ist preislich ja schon ein Unterschied und ich hoffe, dass diese dann auch ein paar Jahre durchhalten 🙂
Danke und Gruß!
Ähnliche Themen
Bist du noch zufrieden mit den Deffner Gasfedern oder gibt es noch etwas negatives zu Berichten?
Ja, die laufen noch einwandfrei, bin noch zufrieden. Knacken zwar beim auf- und zufahren etwas, wobei ich glaube dass das von den rostigen und etwas verschlissenen Kugelköpfen kommt.
Was sagen eigentlich die Buchstaben am Ende der Teilenummer aus? Auf unseren altersschwachen Federn ist am Ende ein F. Bei den Federn die ich bisher im Netz fand sind immer andere Buchstaben am Ende. Paßt das trotzdem?
Der letzte Buchstabe gibt Aufschluss auf die Aktualität bzw. ob Änderungen an dem Teil vorgenommen wurden. Je höher der Index, desto neuer ist das Teil.
Unsere haben glaube ich Index D von 2016.
Edit:
Kannst aber auch welche mit Index E,F,G... einbauen.
Achtung, siehe Antwort von rommulaner.
https://www.actronics-gmbh.de/.../...hinter-den-vag-oe-nummern-zerlegt
Was aber nicht heißt, dass ein neuerer Index auch immer passt. Die müssen nicht Rückwärtskompatibel sein.
Es kann also beispielsweise ein D Steuergerät verbaut sein, aber eine E Version funktioniert dann nicht. Manche Teile sind auch komplett unterschiedlich.
Echt sind die gekoppelt an das STG. Gut zu wissen. Dachte das das der Index nur mit mechanischen Veränderungen zu tun hat. Wenn das nicht so ist werde ich gleich noch den letzten Satz editieren.
Das Teil ist bei uns verbaut. Bei EZ 11/2012. Wenn die Buchstaben auf Änderungen hinweisen und auch bei VW das Alphabet mit A beginnt, sollten wir dann nicht ein B oder C am Ende haben?
Zitat:
@blob787 schrieb am 4. März 2022 um 08:14:44 Uhr:
Echt sind die gekoppelt an das STG. Gut zu wissen. Dachte das das der Index nur mit mechanischen Veränderungen zu tun hat. Wenn das nicht so ist werde ich gleich noch den letzten Satz editieren.
Ich will damit sagen, dass Teile (egal ob mechanische, elektrische, Software usw.) passen KÖNNEN aber nicht unbedingt passen MÜSSEN.
Welche Hardware an dem Steuergerät hängt, ist hier völlig egal, es könnte aber sein dass mit dem Index was geändert wurde, was nicht für dein Fahrzeug kompatibel ist.
Beispielsweise kann man auch nicht auf die Mittelnummer gehen und sagen ich nehme statt einem 7N0 ein 1K0 mit identischer restlicher Nummer. Bei einem Querlenker musst ich feststellen, dass das Teil komplett gleich war, jedoch das Blech dünner ist als beim passenden Teil.
Zitat:
@medicuss schrieb am 4. März 2022 um 08:55:28 Uhr:
Das Teil ist bei uns verbaut. Bei EZ 11/2012. Wenn die Buchstaben auf Änderungen hinweisen und auch bei VW das Alphabet mit A beginnt, sollten wir dann nicht ein B oder C am Ende haben?
Laut Teilekatalog wäre auch ein Index E passend, welcher mittlerweile aber schon wieder durch G, H und aktuell durch J ersetzt wurde. Hier passen also mindestens 5 Varianten.
Die Ersetzungen sind insgesamt: A, B, D, F, E, G, H, J
Muss also nicht mal stringent aufsteigend sein. 😁
Zitat:
@rommulaner schrieb am 1. Februar 2022 um 16:18:38 Uhr:
Ja, die laufen noch einwandfrei, bin noch zufrieden. Knacken zwar beim auf- und zufahren etwas, wobei ich glaube dass das von den rostigen und etwas verschlissenen Kugelköpfen kommt.
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe seit geraumer Zeit ebenfalls das leidige Problem mit der sich selbständig schließenden Heckklappe.
Bevor mir das Teil noch öfter auf die Rübe donnert, wollte ich die Dämpfer bei Deffner bestellen und ersetzen.
Wenn ich mir allerdings den Zustand der Kugelköpfe am Ende der Bauteile ansehe, sind die kurz vor dem Auseinanderfallen.
Wo bekommt man diese her? Habe dazu bislang leider nichts finden können...
Gruß