Elektrische Heckklappe am 8VA nachrüsten?

Audi A3 8VA Sportback

Hallo zusammen,

eines der wenigen Features, die ich am A3 8VA wirklich vermisse, ist eine elektrische Heckklappe. Nun gibt es ja diverse Nachrüstlösungen, die Federn zur Hilfe nehmen um die Klappe per Fernbedienung öffnen zu lassen (Beispiel), wobei sich da immer die Frage nach der mechanischen Belastung durch die starken Federn stellt. Was es hingegen bisher noch nicht gab - zumindest wusste ich noch nichts davon - war ein echter elektrischer Heckklappenantrieb als Nachrüstlösung.

Jetzt bin ich zufällig auf YT auf so etwas gestoßen. Es gibt ein Set aus China, das wohl grundsätzlich für viele Fahrzeugmodelle passt, aber das man im Shop auch für den 8VA spezifizieren kann (alternativer Shop hier). Ein Video mit einem A3 8VA sieht man hier, eines mit einem Golf Variant, der ja eine ähnliche Heckpartie hat, hier. Sieht, so weit man das beurteilen kann, bzgl. Funktion einwandfrei aus.

Bzgl. Einbau bräuchte ich persönlich weder einen Taster im Cockpit noch den Fußsensor, genügen würde mir das Öffnen per Schlüssel und der Taster an der Heckklappe direkt. Versendet wird das Teil wohl mit dem für das jeweilige Fahrzeugmodell passenden Zusätzen (Taster, Befestigungen, Einbauanleitung etc.) und ist angeblich auch mehr oder weniger "plug&play" und laut Q&A muss man außer eventuellen Löchern für die Taster keine substanziellen Veränderungen am Fahrzeug vornehmen.

Meine Fragen:
- Hat dieses oder ein ähnliches System hier eventuell schon jemand verbaut und kann davon berichten?
- Was haltet ihr von dem System an sich? "Kann man versuchen" oder "besser Finger weg"?
- Wie hoch schätzt ihr den Einbauaufwand ein?

Ich muss sagen, mich juckt es schon etwas in den Fingern, das als kleines Herbstprojekt in Angriff zu nehmen. 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
von mir auch ein kleines Update: Ich habe die qualitativ nicht so hochwertigen Taster sowohl den im Innenraum als auch den an der Heckklappe gegen Original Audi Taster ersetzt.

An der Heckklappe habe ich auf einen ein Tastigen gesetzt (nur eine Taste mit dem Symbol Heckklappe schließen) vom Audi Q2. Da sowieso nur diese Funktion gegeben ist.
Im Innenraum habe ich auf den Taster des Audi Q3 zurück gegriffen.

Benötigt wurde:

- Taster Heckklappe Q2 (4G0959831C 5PR)
- dazugehöriges Steckergehäuse (8K0973754)
- Kontakte für Stecker (000979164E) *2 Stück*

Den Inneraumtaster habe ich direkt von K- bestellt da dieser dort direkt im Komplettpaket angeboten wird.

Die Taster habe ich durch gemessen und dementsprechend am Kabelbaum angeschlossen.

Taster Heckklappe:

Hier finden wir im Kabelbaum 4 Adern welche zum Stecker führen.

Weiß: Schaltender Kontakt (Taste "Schloss Symbol"😉
Orange: Schaltender Kontakt (Taste "Heckklappen Symbol"😉
Schwarz: Masse
Rot: +12 V

Die Adern Weiß und Orange werden im Kabelbaum zusammengeführt sprich die beiden Tasten haben beide die Funktion "Heckklappe schließen"

Weiß bzw. Orange werden nach Masse geschaltet.

Am Audi Taster haben wir auch 4 Kontakte. Schauen wir uns die Kontakte so an, das die Verriegelung des Steckers unten ist ergibt sich folgendes.
Die beiden Kontakte in der Mitte werden beim betätigen des Tasters geschaltet.
Der Kontakt LINKS führt Masse und der Kontakt RECHTS führt +12 Volt.

Demnach muss der Audi Taster folgendermaßen mit dem Kabelbaum verbunden werden:

Wei und Orange werden mit einem der beiden sich in der Mitte befindenden geschalteten Kontakten zusammen geführt.

Schwarz wird zum einen mit dem übrig gebliebenen in der Mitte liegendem geschalteten Kontakt verbunden als auch mit dem LINKEN Masse Kontakt. (Einmal wird Masse für den Schließer benötigt und einmal für die Beleuchtung des Tasters)

Rot wird mit dem RECHTEN +12 Volt Kontakt verbunden.

Taster Innenraum:

(Bild12)
Bei Betrachten des Kabelbaums sehen wir hier, dass zwei Adern (Schwarz und Weiß) auf einen Stecker geführt werden das sind die geschalteten Adern, eine weitere Braune Ader wird separat geführt +12 Volt.

Beim Innenraum Taster vom Audi Q3 haben wir 3 Adern (Bild 9)
Blau: Schließer
Grau: Schließer
Gelb: +12 volt

Die Blaue Ader des Audi Tasters wird mit Schwarz verbunden.
Die Graue Ader mit Weiß.
Gelb wird weiterhin separat geführt und im Fahrzeug auf einen geeigneten Verbraucher angeschlossen, so das der Taster bei einschalten des Lichts mit beleuchtet wird.

Somit kann anstelle der mitgelieferten Tastern die Original Audi Taster verwendet werden.

Ich hoffe die Bilder reichen zur Verdeutlichung ansonsten bitte fragen !

Img
Img
Img
+9
413 weitere Antworten
413 Antworten

Zitat:

@WaveRunner007 schrieb am 27. Nov. 2019 um 18:22:29 Uhr:


Geschwindigkeit ist einstellbar,

Wo/Wie stellt man die denn ein? Ich habe heute mal probeweise alles zusammengesteckt und mir dabei alle Anleitungen durchgelesen, aber mir fiel nichts auf zum Thema Geschwindigkeit?

@icy01

Bei mir steht es aber auch noch mal in der Anleitung drin, kann ich auch gerne mal abfotografieren.

Asset.JPG

hat einer die Teile jetzt scho verbaut? bzw "Langzeit" Erfahrungen? gerade auch jetzt beim dem Wetter + Feuchtigkeit und Salz?

Zitat:

@WaveRunner007 schrieb am 3. Dezember 2019 um 05:34:41 Uhr:


Das einzige was mal passiert ist das man sich eine von den Halte Klammern verbiegt. Diese habe ich immer auf Reserve zu Hause liegen. Kosten ein paar Cent und kann man dann einfach ersetzen. Kann ich dir gerne noch for Teilenummer für raus suchen ...

Bzgl. der Klammern:

Die hier

wurden ja schon gepostet, es gibt auch auch noch

die hier

. Welches sind die passenderen, die Maße sind nicht ganz identisch? Würde ich mir nämlich dann auch vorsorglich ein paar bestellen...

Zur Bestellung: Angeblich soll das Paket laut Sendungsverfolgung schon morgen kommen...glaub ich aber nicht dran. 😁

Ähnliche Themen

@WaveRunner007
Danke!
Also bei mir steht da leider nix dabei...
Was hast Du denn für Versionsstände?

IMG_20191204_124005~2.jpg

Hier zwei Bilder von der ganzen Verkabelung (ausser den Aktoren - die kommen in die blauen Buchsen) - weil ich's gerade vor mir liegen hab...

IMG_20191204_123934.jpg
IMG_20191204_123903.jpg

@Scotty18
Nur Mal der erste Eindruck - ich finds wertig (bis auf die beiliegenden Taster). Sowohl die Kabel/Stecker, als auch die Aktoren erwecken für mich nicht den Eindruck von China-Billig-Ware

hast du mal eine Nahaufnahme von den Aktoren ?

@Scotty18
Here you go...

IMG_20191204_141226.jpg
IMG_20191204_141304.jpg
IMG_20191204_141257.jpg
+2

Noch ein Foto...

Alles aus Metall (Alu?), formschlüssig zwischen festem und ausfahrbarem Teil. Da sollte Schmutz eigentlich abgestreift werden....

Vielleicht berichtet noch einer, der das wirklich verbaut und am Laufen hat.

IMG_20191204_141542.jpg

@ballex kann dir heute Abend oder morgen gerne die AUDI Teilenummer zu den Klammern geben !

Zitat:

@icy01 schrieb am 4. Dezember 2019 um 12:44:33 Uhr:


@WaveRunner007
Danke!
Also bei mir steht da leider nix dabei...
Was hast Du denn für Versionsstände?

Scheint mit dir identisch zu sein.

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@icy01 schrieb am 4. Dezember 2019 um 12:59:26 Uhr:


@Scotty18
Here you go...

danke

Zitat:

@WaveRunner007 schrieb am 04. Dez. 2019 um 15:19:10 Uhr:


Scheint mit dir identisch zu sein.

Na, dann wird die Geschwindigkeit bei mir ja wohl auch verstellbar sein...

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 4. Dezember 2019 um 16:20:18 Uhr:



Zitat:

@icy01 schrieb am 4. Dezember 2019 um 12:59:26 Uhr:


@Scotty18
Here you go...

danke

Und? Was meint der Profi dazu? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen