Elektrische Feststellbremse auf Autobahn blockiert
Letzte Woche auf der Fahrt nach Dänemark blockierte bei Tempo 110 plötzlich die Feststellbremse!!!!
(Marco Polo BJ 10/2020)
Zuerst hat der Motor alles gegeben, um die Geschwindigkeit zu halten aber dann ging ein geruckelt vom hinterem Fahrzeug los und der Tempomat konnte die Geschwindigkeit nicht mehr halten.
Nach Stopp auf dem Standstreifen war das Problem dann auch zu riechen... Fürchterlicher Geruch am rechten Hinterrad.
Der gerufene Service kam sehr schnell (20 Minuten) und baute die komplette Trommelbremse aus. Die Belege waren völlig verbrannt.
Nach 2 Stunden konnte ich dann ohne Feststellbremse weiter Richtung Urlaub fahren.
(Wer braucht schon die Feststellbremse...)
Gestern war ich in der Werkstatt und alles wurde instand gesetzt. Ursache war wohl die Hebel-und Seilzug Mechanik. Die kann wohl schwergängig werden und dann blockiert die Bremse.
Die neuen Teile sollen angeblich verbessert sein und nicht mehr blockieren.
Fazit:
Erschreckend was so alles kaputt gehen kann und einem die Freude nimmt.
Vermutlich nur, weil ein Betriebswirt 20 Cent beim Material gesparrt hat (bei einem 90t€ Fahrzeug!).
Aber die Hilfe durch den Service war super. Schnell repariert und ich konnte anschließend weiter in den Urlaub fahren.
34 Antworten
Hallo, hab ein ähnliches Problem. Wollte heute nach Arbeit los, Gangwahlhebel auf D und ab die Post, dachte ich… Die Parkbremse hat sich nicht automatisch gelöst. Alles blinkte und bimmelte im KI… Parkbremse… Siehe Betriebsanleitung. Also manuell gelöst und alles war gut. Auf n Hof Auto abgestellt, Schlüssel gezogen und Parkbremse hat angezogen. Auto verschlossen, kurz gewartet… nochmal rein und gestartet. Wahlhebel auf D und Parkbremse war immer noch geschlossen. Ging nur manuell zu lösen. Keine Ahnung ob das nun direkt an der Parkbremse/dem Aktuator liegt oder am Wahlhebel. Jemand ähnliches erlebt? Termin beim Freundlichen hab ich schon gemacht… V250, Bj 10/2020, 13tkm
Hauptsache der kl. Kontakt im Gurtschloß vom Fahrer hat sauber geschlossen ... dann löst die Parkbremse
vollautomatisch beim Wahlhebel nach oben bzw. unten. (ohne Finger an der P.-Taste )
Vielen Dank Pahul für den Tip. Schaue ich mir morgen nochmal an und geb Rückmeldung… Grüße
Ähnliche Themen
So, kurzes Update: Ich geb das mal als Laie wieder, was diese Fehlermeldung bei mir auslöste… Der Bowdenzug (je Seite?) ist wohl regulär irgendwo eingehangen. Dieses Teil hat sich verdreht und der Bowdenzug ist einseitig ausgehakt. Dadurch das dein Weg des ausgehakten Zuges zu lang war kam die Fehlermeldung. Aktuator,Scheiben, Beläge und alles was mit den hinteren Bremsen zu tun hat wurde geprüft und neu kalibriert. Bei der Testfahrt hat man noch ein klappern wahrgenommen und hat sich auf die Suche danach gemacht und alles abgestellt! Allein das hat 2 Tage gedauert - ein Lob an meine Werkstatt. Ich bin begeistert… endlich Ruhe im Karton.
Hatte eigentlich gedacht mein letzter Werkstattaufenthalt hat das Problem Park-/ Feststellbremse gelöst.
Gestern Abend auf der Couch mal die me App gecheckt. Und siehe da, eine ganz merkwürdige Situation.
Fahrzeug verriegelt, Zündung sei an und Feststellbremse gelöst. Ich raus, Fahrzeug entriegelt und im Kombiinstrument wurde „(P)“ angezeigt. Aber warum Zündung an und Feststellbremse gelöst, lt. App? Fragen über Fragen… also wieder Termin in der Werkstatt….Jemand vielleicht ne Idee?
VG Dennis
Ich glaube die App hat sich noch nicht aktualisiert gehabt aus was für Gründen auch immer.
In dem Zustand Zündung an, feststellbremse gelöst bist du vermutlich gefahren.
Ich denke es ist nur ein App oder Übertragungs Problem weil beim Auto war ja alles so wie es sein soll.
Zitat:
@Bonzai2010 schrieb am 22. Februar 2022 um 04:53:43 Uhr:
Hatte eigentlich gedacht mein letzter Werkstattaufenthalt hat das Problem Park-/ Feststellbremse gelöst.
Gestern Abend auf der Couch mal die me App gecheckt. Und siehe da, eine ganz merkwürdige Situation.
Fahrzeug verriegelt, Zündung sei an und Feststellbremse gelöst. Ich raus, Fahrzeug entriegelt und im Kombiinstrument wurde „(P)“ angezeigt. Aber warum Zündung an und Feststellbremse gelöst, lt. App? Fragen über Fragen… also wieder Termin in der Werkstatt….Jemand vielleicht ne Idee?
VG Dennis
Meine Idee : Ignorieren ! Zeit sparen und nicht in die Werkstatt fahren ! App zeigt falsch an , egal !
Gruß
Hallo, scheint ein App Fehler gewesen zu sein. War der Werkstatt bekannt… IOS Und me App aktualisiert… Ich beobachte. VG Dennis
Hallo,
nun trifft es auch mich. Nachdem die Werkstatt irgendetwas geheimnisvolles an beiden HA-Bremsen gereinigt hat, quietscht es nun permanent, bes. in rechts herum gefahrenen Kurven. Zudem kam bereits die Meldung im Bordcomputer....
Wer ist noch betroffen? Was kann ich tun? Wenn ich die Einträge in diversen Foren lese, ist das ja fast eine Meldung ans KBA würdig! VG
Pfeifgeräusche gab es bei mir schon in der Hinterachse aus unterschiedlichen Gründen. Einmal nach so 10km Fahrt, dann immer lauter . Dies war der innere Bremsbelag der nicht mehr richtig löste.
Dann schleifendes Geräusch. Diesmal eine gebrochene Haltefeder, die den Parkbremsenbelag halten
Zitat:
@bastello schrieb am 13. November 2023 um 20:13:35 Uhr:
Hallo,
nun trifft es auch mich. Nachdem die Werkstatt irgendetwas geheimnisvolles an beiden HA-Bremsen gereinigt hat, quietscht es nun permanent, bes. in rechts herum gefahrenen Kurven. Zudem kam bereits die Meldung im Bordcomputer....
Wer ist noch betroffen? Was kann ich tun? Wenn ich die Einträge in diversen Foren lese, ist das ja fast eine Meldung ans KBA würdig! VG
Nimm es auseinander und reinige alles ordentlich. Sind nur 3 Schrauben pro Seite und fette dann die Problemstellen.
Zitat:
@MB213AMG schrieb am 14. November 2023 um 09:43:04 Uhr:
Aus diesem Grund habe ich mir die Parkbremse ausprogrammiert.
Hab ich auch gemacht. Manuell kann ich sie bedienen - gerade auf als Notfall bremse, aber automatisch beim Auto abstellen geht sie nicht mehr rein.