Elektrische Anhängerkupplung fährt nicht mehr rein

BMW 5er E61

Hi Leute,
wollt Euch mal fragen ob ihr das Problem schon mal gelöst habt?

BMW meint, das ganze Teil kann man nur im Stück für ca. 1000,-€ austauschen. 😠

Ich würde das Teil dann selber zerlegen und reparieren. Ich glaub bei mir klemmt die Verriegelung. Hat jemand von Euch vielleicht ne Anleitung wie man das richtig von Auto abmontiert und zerlegt? Oder geht das sogar ohne Demontage (wg. Gummiüberzug sehe ich kein Innenleben)?

cu Floh

Beste Antwort im Thema

Hi,

das der Kugelkopf nicht einfährt (also entriegelt) kann gewollt und ungewollt sein.
Der Mechanismus ist in beide Richtungen ausschliesslich möglich wenn folgende Bedingungen gegeben sind:
- Zündung AUS
- Kein Anhänger angesteckt
- Fahrzeug ist geweckt
- Kofferraum ist auf

Dieser Zustand wird durch diverse Klemmenabfragen ermittelt, u.a. durch einen kleinen Microschalter in der Anhängersteckdose. Meldet dieser z.B. (fälschlich) das noch ein Anhänger angesteckt ist, so verweigert der Schwenkmechanismus seinen Dienst.
Die Bereitschaft für den Schwenkmechanismus wird durch eine dauerhaft leuchtenede grüne LED im Betätigungsknopf signalisiert.
Ist die LED aus, dauerrot, oder rot blinked, dann liegt ein Fehler vor. Je nach Fehler kann das AHV diesen per Diagnose erkennen. Hast Du eine Check-Control Meldung?

Im Anhängerbetrieb stellt das AHV eine ständige Verriegelung des Kugelkopfes sicher, indem es die Verriegelung alle 60 Sekunden antaktet, dieses ist eine nicht unerhebliche mechanische Beanspruchung.
Bei BMW sind Fehler bzgl. der Nichtfunktion bekannt, als häufigster Grund wird einringende Feuchtigkeit genannt was sich auf Korrosion an den Sensoren/Schaltern für die Kugelkopf-Position auswirkt.

Zur Kontrolle empfehle ich Dir die Demontage der Schwenkeinheit. Dazu nimmst Du die hintere Stoßstangenverkleidung ab. Der Querträger der AHK kann montiert bleiben, die Schwenkeinheit ist mit 4 Schrauben am Querträger befestigt. Der Kabelbaum hat zwei Stecker die getrennt werden müssen, dann kannst Du die Einheit rausnehmen und zerlegen. Die Stoßstange kann man dann gut wieder montieren.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Guten Morgen zusammen,

ich würde mich hier auch nochmal dran hängen.. Ich habe auch einen E61 LCI BJ2010. Habe das Fahrzeug keine Woche gehabt, zum Reinigen der Pano-Abläufe kam ich vorher nicht.L eider sind mir im wahrsten Sinne des Wortes die STG der AHK abgeraucht. (Morgens bevor die STG abgeraucht sind, ist die AHK ohne betätigen des Tasters ausgefahren). Das STG der AHV war komplett verschmorrt, das habe ich schon neu geholt. Das Buchsengehäuse ist leider auch betroffen. Nach dem Defekt war der Taster mausetot. Mittlerweile blinkt er wenigstens wieder rot. Scheinbar gibt es aber immer noch ein Problem. Weiss jemand ob man die Buchsengehäuse für das AHV auch einzeln bekommt?
Bekomme die AHK so jedenfalls aktuell leider nicht ans laufen :-(

Viele Grüße

Schau mal bei Leebmann24. Da hast du alle Teile die es zu bestellen gibt in einem Übersichtlichten Online Teilekatalog mit Zeichnungen.

Danke Thomas, da hab ich auch schon vor zwei Wochen angefragt.
Leider bis dato keine Rückmeldung erhalten.

Beste Grüße

Hmm, hast du im Katalog nix gefunden? Bestellungen werden dort eigentlich sehr schnell ausgeführt.

Ähnliche Themen

So heute war es soweit.
Habe alle zerlegt.
Leider keine Chance den Motor abzubauen.
Wer die AHK in der eingefahren Position hängen geblieben, würde es eventuell gehen. Aber so keine Chance.

Ich werde sie wohl auscodieren. Aber vielleicht hat noch jemand einen Tipp.

D54b913c-5085-4187-be92-42ec1cf831e4
6b63b06a-0c30-473d-9095-ab7a889c7219

Hallo
ich hatte da ein Loch von unteren rein gebohrt und dann mit Schraubendreher die Messingspindelmutter gelöst.
Neue Räder rein und das Loch verschlossen und wieder zusammen gebaut!
Ich mach mal Fotos wo man rein muss.
Gruß Marskiefer

Bohren
Spindelmutter
Schraubendreher
+1

@marskiefer Genial, kann man dann die Mutter drehen??

Vielen dank

Ja, kann man mit dem Schraubendreher überdrücken, und dann, Dauer lange, lösen.
Ritzel hätte ich noch , schreib dann eine PN
Gruß Marskiefer

Hat wunderbar geklappt. Vielen dank

Hallo
Und was war defekt oder war es nur verklemmt?
Gruß Marskiefer

Zitat:

@marskiefer schrieb am 18. Juli 2017 um 07:26:51 Uhr:


Schau in die Montage Anleitung Seite 15+16
Gruß
PS hast Du eine Fehler Meldung im Kombi ??
Kannst auch noch A17 am AHV prüfen , das ist das Heckklappen Signal,
Ach so , die Kiste ist ja nicht abgesoffen ?? Und bei Dir steht das Wasser in den Steuergeräten !! ??

Hallo.

Habe folgendes problem. Bmw e60 525d 2008.

Die ahk fuhr ein und aus wie sie wollte, wurde teilweise nicht mehr fest und blieb letzten endes ausgefahren verriegelt stehen. Als ich nachschaute sah ich wasser in der Ersatzradmulde. Beide steuergeräte kaputt. Neim freundlichen wurde mir gesagt dass die Steuergeräte nicht mehr verfügbar sind. Deshalb wurden mir 2 nachfolge Steuergeräte eingebaut, gepinnt und codiert. Ahk sitzt ausgefahren fest, licht am anhänger funktioniert und mir wurde gesagt ich kann so ganz normal mit Anhänger fahren. Allerding schnell rot blinkender schalter, keine bewegung, kein Geräusch, minutenlanges ccm piepen beim starten und Dauermeldung am Tachodisplay. Bin langsam am verzweifeln. Was kann ich tun? Kann es an der ahk selbst liegen? Bitte um Hilfe.

Sorry für die späte Antwort . Ich habe tatsächlich 700€ etwa investiert und mir eine ansteckbare AHK montieren lassen . Ich wollte einfach kein Risiko mehr eingehen und mich durch Fehlermeldungen nerven lassen . Die 2 Steuergeräte hatte ich als Defekt noch verkaufen können , der Käufer bestätigte mir aber das die bei ihm einwandfrei funktionieren würden , die AHK nahm der Schrotthändler mit , die war dem Anschein nach ja auch kaputt . War zwar ein Luxus mit der elektrischen aber so bin ich jetzt auf der sicheren Seite . Viel Erfolg euch noch und vielen Dank nochmals an Marskiefer für die mehrmalige Hilfe ????????

Auslesen des Fs mittels carly ergab siehe anfolgende Grafik.

Screenshot-2023-05-11-16-27-15-011-edit-com-ivini-bmwhatlite

Zitat:

@Krane03 schrieb am 11. Mai 2023 um 13:23:20 Uhr:



Zitat:

@marskiefer schrieb am 18. Juli 2017 um 07:26:51 Uhr:


Schau in die Montage Anleitung Seite 15+16
Gruß
PS hast Du eine Fehler Meldung im Kombi ??
Kannst auch noch A17 am AHV prüfen , das ist das Heckklappen Signal,
Ach so , die Kiste ist ja nicht abgesoffen ?? Und bei Dir steht das Wasser in den Steuergeräten !! ??

Hallo.
Habe folgendes problem. Bmw e60 525d 2008.
Die ahk fuhr ein und aus wie sie wollte, wurde teilweise nicht mehr fest und blieb letzten endes ausgefahren verriegelt stehen. Als ich nachschaute sah ich wasser in der Ersatzradmulde. Beide steuergeräte kaputt. Neim freundlichen wurde mir gesagt dass die Steuergeräte nicht mehr verfügbar sind. Deshalb wurden mir 2 nachfolge Steuergeräte eingebaut, gepinnt und codiert. Ahk sitzt ausgefahren fest, licht am anhänger funktioniert und mir wurde gesagt ich kann so ganz normal mit Anhänger fahren. Allerding schnell rot blinkender schalter, keine bewegung, kein Geräusch, minutenlanges ccm piepen beim starten und Dauermeldung am Tachodisplay. Bin langsam am verzweifeln. Was kann ich tun? Kann es an der ahk selbst liegen? Bitte um Hilfe.

Wie ist denn Wasser da rein gekommen? Hast du einen schiebe- oder panodach?

Hab ebenfalls eine elektrische ahk, aber kein panodach

Wie ist denn Wasser da rein gekommen? Hast du einen schiebe- oder panodach?

Hab ebenfalls eine elektrische ahk, aber kein panodach

Die Heckklappe war nach einer Reparatur nicht richtig eingestellt und dadurch ist die Klappe auch nicht an der Dichtung aufgelegen. Also hat sich das nach und nach mit dem Regenwasser gefüllt.

Reserveradmulde
Deine Antwort
Ähnliche Themen