Elektrische Anhängerkupplung fährt nicht mehr rein

BMW 5er E61

Hi Leute,
wollt Euch mal fragen ob ihr das Problem schon mal gelöst habt?

BMW meint, das ganze Teil kann man nur im Stück für ca. 1000,-€ austauschen. 😠

Ich würde das Teil dann selber zerlegen und reparieren. Ich glaub bei mir klemmt die Verriegelung. Hat jemand von Euch vielleicht ne Anleitung wie man das richtig von Auto abmontiert und zerlegt? Oder geht das sogar ohne Demontage (wg. Gummiüberzug sehe ich kein Innenleben)?

cu Floh

Beste Antwort im Thema

Hi,

das der Kugelkopf nicht einfährt (also entriegelt) kann gewollt und ungewollt sein.
Der Mechanismus ist in beide Richtungen ausschliesslich möglich wenn folgende Bedingungen gegeben sind:
- Zündung AUS
- Kein Anhänger angesteckt
- Fahrzeug ist geweckt
- Kofferraum ist auf

Dieser Zustand wird durch diverse Klemmenabfragen ermittelt, u.a. durch einen kleinen Microschalter in der Anhängersteckdose. Meldet dieser z.B. (fälschlich) das noch ein Anhänger angesteckt ist, so verweigert der Schwenkmechanismus seinen Dienst.
Die Bereitschaft für den Schwenkmechanismus wird durch eine dauerhaft leuchtenede grüne LED im Betätigungsknopf signalisiert.
Ist die LED aus, dauerrot, oder rot blinked, dann liegt ein Fehler vor. Je nach Fehler kann das AHV diesen per Diagnose erkennen. Hast Du eine Check-Control Meldung?

Im Anhängerbetrieb stellt das AHV eine ständige Verriegelung des Kugelkopfes sicher, indem es die Verriegelung alle 60 Sekunden antaktet, dieses ist eine nicht unerhebliche mechanische Beanspruchung.
Bei BMW sind Fehler bzgl. der Nichtfunktion bekannt, als häufigster Grund wird einringende Feuchtigkeit genannt was sich auf Korrosion an den Sensoren/Schaltern für die Kugelkopf-Position auswirkt.

Zur Kontrolle empfehle ich Dir die Demontage der Schwenkeinheit. Dazu nimmst Du die hintere Stoßstangenverkleidung ab. Der Querträger der AHK kann montiert bleiben, die Schwenkeinheit ist mit 4 Schrauben am Querträger befestigt. Der Kabelbaum hat zwei Stecker die getrennt werden müssen, dann kannst Du die Einheit rausnehmen und zerlegen. Die Stoßstange kann man dann gut wieder montieren.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Kurze Frage, habe leider keine Sicherungsbelegung.. Google hat auch nicht geholfen, immer für andere Modelle, stimmt jedenfalls nicht mit meinem überein..

Oben links steckt ein Kraftrelais, kann mir jemand sagen wofür das ist?

Beste Grüße

Hallo
Also die Anhängerkupplung wird nur über das AHV angesteuert. Voraussetzung ist das die Signale vom Ahm richtig sind, heckklappe offen usw.
Kann das sein das der Motor abgeraucht ist, weil ohne Überwachung, also Kurzschluss der verfahren ist und im Anschlag verbrennt.
Eine Verriegelung gibt es nicht, die Kugelstange wir nur durch nachtakten in Endlage gehalten.
Kannst du schrauben? Dann kann ich dir mit Teilen helfen, schreib mich direkt an
Gruss Matskiefer

Zitat:

@marskiefer schrieb am 7. Oktober 2023 um 09:31:20 Uhr:


Hallo
Also die Anhängerkupplung wird nur über das AHV angesteuert. Voraussetzung ist das die Signale vom Ahm richtig sind, heckklappe offen usw.
Kann das sein das der Motor abgeraucht ist, weil ohne Überwachung, also Kurzschluss der verfahren ist und im Anschlag verbrennt.
Eine Verriegelung gibt es nicht, die Kugelstange wir nur durch nachtakten in Endlage gehalten.
Kannst du schrauben? Dann kann ich dir mit Teilen helfen, schreib mich direkt an
Gruss Matskiefer

Hi Matskiefer,

Ich habe auch das Problem des schnell blinkenden Roten Knopfes. Wenn ich den Knopf mehrere Sekunden gedrückt halte, höre ich den Motor, aber es passiert nichts.
Ich denke somit, dass das Getriebe durch ist und die Bewegung nicht an der Spindel ankommt, die den Kugelkopf in Position bringt.
Eigentlich wollte ich mit dem Problem leben, aber das ist wohl kaum möglich, wenn die AHK nicht verriegelt wird im klassischen Sinne. „Nachgetaktet“ wird ja momentan nicht.

Ich konnte allerdings nicht so ganz durchsteigen bzgl der Reparatur. Den Ausbau der AHK kann ich mir zumuten, aber für das Getriebe muss das Metallgehäuse aufgebohrt werden, richtig?

Momentan habe ich die 30A Sicherung gezogen, somit kommt lediglich die Check Control Meldung, dass die Elektronik des Anhängers ausgefallen sei. Aber nicht die permanente rote AHK im Kombiinstrument.
Ich teste die Tage ob das auch die Spannungsverorgung der Anhängerbeleuchtung betrifft, wenn die Sicherung gezogen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen