Elektrische Anhängerkupplung fährt nicht mehr rein
Hi Leute,
wollt Euch mal fragen ob ihr das Problem schon mal gelöst habt?
BMW meint, das ganze Teil kann man nur im Stück für ca. 1000,-€ austauschen. 😠
Ich würde das Teil dann selber zerlegen und reparieren. Ich glaub bei mir klemmt die Verriegelung. Hat jemand von Euch vielleicht ne Anleitung wie man das richtig von Auto abmontiert und zerlegt? Oder geht das sogar ohne Demontage (wg. Gummiüberzug sehe ich kein Innenleben)?
cu Floh
Beste Antwort im Thema
Hi,
das der Kugelkopf nicht einfährt (also entriegelt) kann gewollt und ungewollt sein.
Der Mechanismus ist in beide Richtungen ausschliesslich möglich wenn folgende Bedingungen gegeben sind:
- Zündung AUS
- Kein Anhänger angesteckt
- Fahrzeug ist geweckt
- Kofferraum ist auf
Dieser Zustand wird durch diverse Klemmenabfragen ermittelt, u.a. durch einen kleinen Microschalter in der Anhängersteckdose. Meldet dieser z.B. (fälschlich) das noch ein Anhänger angesteckt ist, so verweigert der Schwenkmechanismus seinen Dienst.
Die Bereitschaft für den Schwenkmechanismus wird durch eine dauerhaft leuchtenede grüne LED im Betätigungsknopf signalisiert.
Ist die LED aus, dauerrot, oder rot blinked, dann liegt ein Fehler vor. Je nach Fehler kann das AHV diesen per Diagnose erkennen. Hast Du eine Check-Control Meldung?
Im Anhängerbetrieb stellt das AHV eine ständige Verriegelung des Kugelkopfes sicher, indem es die Verriegelung alle 60 Sekunden antaktet, dieses ist eine nicht unerhebliche mechanische Beanspruchung.
Bei BMW sind Fehler bzgl. der Nichtfunktion bekannt, als häufigster Grund wird einringende Feuchtigkeit genannt was sich auf Korrosion an den Sensoren/Schaltern für die Kugelkopf-Position auswirkt.
Zur Kontrolle empfehle ich Dir die Demontage der Schwenkeinheit. Dazu nimmst Du die hintere Stoßstangenverkleidung ab. Der Querträger der AHK kann montiert bleiben, die Schwenkeinheit ist mit 4 Schrauben am Querträger befestigt. Der Kabelbaum hat zwei Stecker die getrennt werden müssen, dann kannst Du die Einheit rausnehmen und zerlegen. Die Stoßstange kann man dann gut wieder montieren.
77 Antworten
Bin mir fast sicher, daß eines der Kunstoffzahnräder kaputt ist.
Wenn du handwerklich begabt bist könntest du Räder tauschen( gibt jemand, der die aus Metall fertigt),
ansonsten hilft nur ein kompletter Austausch.
mache zwar viel , aber wenn das mit dem Austausch des Zahnrades nicht klappen sollte hänge ich lieber 600€ rein und lass die gegen eine abnehmbare austauschen . Soll sowieso schon die 2. in meinem E60 sein und hatte jetzt schon öfters gelesen dass die elektrischen öfters kaputt gehen . Wenn jemand hier aus der Nähe helfen könnte wäre super . Danke Euch
Hallo,
Wenn Du nicht eine Brummen, nach betätigen des Tasters hörst, muss das nicht das Getriebe sein , sondern könnte auch ein Festsitz bedeuten! (Heißt die Kugelstange ist in Endlage festgekeilt)
Wenn es grün ist und du kurz den Taster drücken, was nimmst du wahr??
Es gibt auch welche die den Taster gedrückt halten, da währe dann eine Fehlbedienung !! weil direkt in Manuelmodus umgeschaltet wird und kein Hillti Effekt ( losschlagen der Kugelstange durch den Motor) erzeugt wird.
gruß Marskiefer
PS Zerlegen muss die letzte alternative sein , da man eigentlich die Zulassung von der Kupplung verlieht!
Auf dem freien Markt sind keine entsprechenden Schrauben zukaufen, bzw. die Anzugmomente kennt nur der Hersteller !
Also ich hatte nach dem abkoppeln kurz die Taste gedrückt und bin weggegangen. Als ich zurück kam war der Kopf noch draußen und die Lampe blinkte rot. Ich drückte noch mehrmals auf die Lampe die zwischendurch einmal grün wurde und dann wieder auf Rot schaltete. Seit dem blinkt sie rot und es knackt immer zweimal. War gestern bei einem Kupplungsbauer der sagte die sitzt bombenfest . Denke ich machte eine Fehlbedienung
Ähnliche Themen
Hallo
kannst Du mal einen Audio oder Video einstellen oder per PN senden ??
Wenn das noch ein Woche zeit hat , ich bin am 29.06 Richtung Rüsselsheim unterwegs , da komm ich an Wetzlar - Giessen - Butzbach vorbei !
Gruß Marskiefer
Oh , das wäre super . Habe leider ein Problem das per Video hier einzustellen.
Wie gesagt , Lampe blinkt schnell in rot , grün erscheint gar nicht mehr und es klackt 2-3mal beim Dauerdrücken des Knopfes . Man spürt eine leichte Vibration beim klacken und das wars .
Habe mir neulich einen E61 530d zuglegt.
Der Verkäufer (Privat) meinte nur das die AHK nicht mehr einfährt.
Nun ist meine Frage, habe mich hier alles durchgelesen. Bei mir Blinkt es weder Grün noch Rot! Ich höre auch kein knacken oder ähnliches. Einfach nur mausetot ??
Hallo ,
geht die Innenbeleuchtung an wenn du die Heckklappe öffnest ?? Eine der Bedingungen damit man verfahren kann !
Wenn der Taster nicht mehr leuchtet ist vielleicht auch Sicherung oder STG defekt, aber eigentlich müsste man dann eine Fehlermeldung bekommen !
Übring´s, RK2301 haben wir wieder zum Laufen bekommen , war ein Festsitz ! Passender Schlag mit dem Gummihammer und schups Sie lief wieder!
Gruß Marskiefer
So die Innen Beleuchtung, funktioniert sobald man den Kofferraum öffnet. Muss wohl an der Sicherung oder dem STG liegen. Weiß jemand welche das sind? Sind die direkt im Kofferraum neben dem AHK Schalter? Danke für eure Mithilfe 🙂
Schau in die Montage Anleitung Seite 15+16
Gruß
PS hast Du eine Fehler Meldung im Kombi ??
Kannst auch noch A17 am AHV prüfen , das ist das Heckklappen Signal,
Ach so , die Kiste ist ja nicht abgesoffen ?? Und bei Dir steht das Wasser in den Steuergeräten !! ??
So, Sicherungen sind alle soweit gut. Bis auf die Sicherung 58 (20A) von dem Heckscheiben Wischer. Diese war durch. Aber leider nichts gefunden was die AHK angeht. Wahrscheinlich ist der Motor komplett durch. Schade das sich BMW nicht eine Notentriegelung einfallen lassen haben.
Also, biher habe ich in jedem Auto eine Nootentriegelung gefunden.
Da solltest Du dich mal erkundigen.
Hallo KonTikiCro,
Du hast noch nicht geantwortet auf gestellte Fragen
Meldung im Kombi, Anzeige im Taster, Wasser in Reserve-Rad-Mulde ?
Würde Dir gerne helfen !!
Gruss Marskiefer