Elektrische AHK Anhängerkupplung beim E70 will nicht mehr ausfahren / schwenken
Hallo Leute,
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Habe seit einigen Tagen bei meinem dicken E70 von 2012 mit elektrischer Anhängerkupplung dass Problem, dass diese nicht mehr ausfährt...
Als wenn das nicht schon schlimm genug wäre, plage ich mich jetzt permanent mit der Fehlermeldung AHK nicht verriegelt im Display herum. Was extrem nervig ist, da die Meldung wirklich permanent im Tacho und im Display angezeigt wird.
Der Schalter im Kofferraum leuchtet permanent rot und beim betätigen dieses, hört man von der Anhängerkupplung ein kurzes klacken und das anziehen eines Relais im AHK Steuergerät. Zeitgleich wird die Innenraumbeleuctung merklich schwächer, sodass in dem Moment irgendwo kräftig Strom gezogen wird
Bisher habe ich alle Sicherungen überprüft und durch Wackeln am Haken versucht was in Gang zu kriegen aber leider ohne Erfolg.
Habt Ihr vielleicht einen Reparaturansatz?
Auch habe ich schon überlegt, die elektrische AHK durch eine manuell abnehmbare zu ersetzten was aber vermutlich einen großen Codieraufwand bedeuten würde dies dem Fahrzeug beizubringen. Die elektrisch Schwenkbare scheint doch recht weit in der Fahrzeugeletronik verankert zu sein.
Zum freundlichen möchte ich nur ungerne. Ich rechne damit dass dieser mir einen neuen Schweinehaken dranschrauben möchte für einen horrenden Geldbetrag.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
möchte euch kurz teilhaben lassen am aktuellen Stand und hoffe damit dem ein oder anderen helfen zu können.
Ich habe den Wagen heute mal beim freundlichen auslesen lassen. Leider kenne ich den genauen Wortlaut vom Fehler nicht aber es ging in die Richtung Überstromabschaltung. Die Ahk ließ sich auch nicht mehr initialisieren oder bewegen mit dem Tester. Aussage vom Meister war natürlich, dass die Kupplung neu muss. Er vermutete, dass Wasser eingedrungen ist und das die Lagerung fesgerostet bzw. gefressen hat. Gängig machen oder abschmieren ist an der Stelle natürlich nicht vorgesehen und die Kosten für den Arbeitsaufwand würden den Preis eines neuteiles übersteigen.
Ende vom Lied =|>die Kupplung muss auf jeden Fall neu...Kosten 1400 bis 1500€ inkl. Einbau
Daraufhin habe ich brav meine 60€ für die Fachgerechte Diagnose abgedrückt und bin von Dannen gezogen.
Zuhause habe ich mich daran gemacht die AHK auszubauen
Zunächst einmal habe ich die Stoßstange abgenommen. Was doch ein kleiner Krampf war mit den ganzen Plastik Clips hier und da. Aber dank Anleitung ala Youtube Video war das gute Stück nach einer knappen Stunde runter.
Dann habe ich zunächst einen Deckel den ich nun erreichen konnte, abgemacht und siehe da der Motor arbeitete wieder und drehte wieder
Somit war für mich klar, dass das ding irgendwo verklemmt, fest gefressen oder verrostet ist
Alles klar, also die Komplette AHK ausgebaut und mit der Zerlegung begonnen.
War mal ganz interessant die Technik hinter den Verkleidungen zu sehen
(Im Anhang einige Bilder vom Zerlegevorgang)
Nun habe ich gut 2 Stunden verbracht die Funktionsweise der AHK nachzuvollziehen und mit derselbigen rumzuspielen. Woran ich leider kläglich gescheitert bin. Das Grundprinzip der Mechanik mit Planetengetriebe glaube ich verstanden zu haben aber wie es bis ins Detail funktioniert leider nicht. Dafür lies sich das Ding ohne Spezialwerkzeug nicht weit genug zerlegen und ich konnte nicht weit genug hinter die Kulissen schauen.
Nachdem ich aufgegeben habe das Ding zu verstehen habe ich alles provisorisch zusammengebaut und einen Probelauf gestartet. Und siehe da der Haken bewegte sich wieder. Also alles nochmal zerlegt und ordentlich geschmiert und zusammengebaut ,ans Fahrzueg montiert und initialisiert
Bemerken muss ich noch, dass alle Deckel und Dichtungen, dicht gehalten haben. Es waren keine Spuren von Flüssigkeitseintritt zu erkennen. Weiterhin machte die Mechanik einen massiven Eindruck auf mich.
Was nun im Endeffekt der Fehler gewesen ist kann ich leider nicht präzise sagen, sondern nur Verrmutungen anstellen. Wahrscheinlich ist, dass sich der "Verriegelungsmechanismus" verkantet hat
6 Stunden später ist nun alles wieder zusammengebaut und die ersten Probeläufe haben einwandfrei funktioniert.
Vielen Dank nochmal an alle für die Tips und Ratschläge
67 Antworten
Zitat:
@amnat schrieb am 4. April 2021 um 15:07:49 Uhr:
... Also klopfte ich mit einem Hammer gegen das Plastikrohr, in dem sich der Motor befindet.
Und siehe da, das Ausfahren funktionierte wieder ordnungsgemäß. ...
Der Fehler trat jetzt, 6 Wochen später wieder auf. Klopfen mit dem Hammer half heute nicht.
Weiß jemand, wo der Endschalter genau sitzt?
Heute war ich beim Freundlichen. Der Meister habe spaßeshalber schon 'mal eine ORIS-AHK zerlegt. Den Moter im Plastikrohr hat er nicht rausbekommen.
Dort müsse wohl irgend ein Endschalter sein. Es gäbe jedoch für die AHK keine Ersatzteile. Er könne da also so oder so nichts reparieren.
Am Montag wird die Diagnose ausgelesen und dann ggfls. ein Kulanzantrag bei BMW gestellt.
Zitat:
@amnat schrieb am 15. Juni 2021 um 22:53:44 Uhr:
Am Montag wird die Diagnose ausgelesen und dann ggfls. ein Kulanzantrag bei BMW gestellt.
Resultat:
Am kommenden Freitag wird die AHK auf Kulanz ersetzt.
Wegen eines läppischen Endschalters - wa!.
Der Fehler dieser ORIS-AHK ist doch schon seit Jahren bekannt. So ein Wahnsinn!
Hallo alle zusammen.
Mich hat es nun leider auch erwicht.
Die Anhängerkupplung ist im ausgefahrenen Zustand fest gegangen und der Knopf leuchtet dauerthaft rot.
Habe alle kleinen Tricks versucht die hier so erläutert wurden, aber leider ohne Erfolg.
Brauch dann wohl auch eine neue.
Meine eigentliche Frage aber, kann mir jemand sagen ob nun wirklich die Gefahr besteht dass die Kupplung einklappt während der Nutzung?
Denn das Auto meldet ja immer " Kupplung nicht verriegelt"...
Danke für eure Meinung.
Ähnliche Themen
Das wird man kaum mit Sicherheit sagen können.
Ich persönlich würde in diesem Fall keinen Hänger mehr nutzen.
Wenn es keine Kulanz gegeben hätte, dann hätte ich
1. die Kabelverbindungen zum Auto aus- und eingesteckt,
2. mit einem Kontaktspray in das geöffnete Rohr des Motors gespritzt in der Hoffnung,
dort den betreffenden Kontakt zu treffen,
bevor ich die AHK abgebaut hätte.
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 16. September 2021 um 21:05:23 Uhr:
Das wird man kaum mit Sicherheit sagen können.
Ich persönlich würde in diesem Fall keinen Hänger mehr nutzen.
Hihi, also ich fahre seit dem mit nem roten Taster herum - geht.
Auch mit den 3,5to maximaler Anhängelast.
Aber ich habe die AHK auch bombenfest hochgedreht mit der großen Rohrzange.
Mittlerweile habe ich eine neue AHK da, aber der Anbau steht noch aus...
BtW, ich hab das Steuergerät hinten, hinter der Verkleidung hinten rechts einfach abgezogen, dann kommt eine Fehlermeldung beim starten die dann allerdings im Hintergrund bleibt und so nicht während der Fahrt stört.
das Steuergerät der AHK hat übrigens keinerlei Einfluss auf die Beleuchtungseinrichtungen und so kann man auch mit nem Anhänger fahren.
Zitat:
Hallo alle zusammen.
Mich hat es nun leider auch erwicht.
Die Anhängerkupplung ist im ausgefahrenen Zustand fest gegangen und der Knopf leuchtet dauerthaft rot.
Habe alle kleinen Tricks versucht die hier so erläutert wurden, aber leider ohne Erfolg.
Brauch dann wohl auch eine neue.
Meine eigentliche Frage aber, kann mir jemand sagen ob nun wirklich die Gefahr besteht dass die Kupplung einklappt während der Nutzung?
Denn das Auto meldet ja immer " Kupplung nicht verriegelt"...
Danke für eure Meinung.
Hallöle,
Ich war Anfangs des Monats beim BmwHändler für Revision und da haben die sich auch die Anhängerkupplung angeschaut.
Eine neue ist fällig, aber der Meister hat mir bestätigt dass ich die im aktuellen (ausgefahrenen) Zustand uneingeschränkt nutzen kann, da die Kupplung ordentlich eingerastet ist.
Habe das dann auch mit einem kleinen Anhänger und dann mit dem grossen Wohnwagen versucht. Bis jetzt alles ohne Probleme.
Hi
Habe auch Probleme mit mein Ahk
Habe mein x5 letzte Woche so gekauft der Verkäufer wusste nichts da er es nie benutzt hat
Naja kommen wir zum Problem
Im Display kommt Meldung nicht eingerastet stört mich wahnsinnig
Taste im kofferraum blinkt egal ob gedrückt halten passiert nichts
Habe versucht mit Hammer raus oder rein zubekommen ändert nichts
Kp ob es zusammen hängt mein kofferraum geht ohne Probleme auf aber geht nicht zu der will runter c.a 1-2cm geht wieder direkt hoch
Wurde mit Diagnose getestet der geht auf und zu ohne Probleme aber nur mit Diagnosegerät mit taste am Kofferraum oder Cockpit geht der nicht runter
Würde mich über hilfe sehr freuen
Danke
Zitat:
@MesutMert schrieb am 22. Dezember 2021 um 14:00:52 Uhr:
Hi
Habe auch Probleme mit mein Ahk
Habe mein x5 letzte Woche so gekauft der Verkäufer wusste nichts da er es nie benutzt hat
Naja kommen wir zum Problem
Im Display kommt Meldung nicht eingerastet stört mich wahnsinnig
Taste im kofferraum blinkt egal ob gedrückt halten passiert nichts
Habe versucht mit Hammer raus oder rein zubekommen ändert nichtsKp ob es zusammen hängt mein kofferraum geht ohne Probleme auf aber geht nicht zu der will runter c.a 1-2cm geht wieder direkt hoch
Wurde mit Diagnose getestet der geht auf und zu ohne Probleme aber nur mit Diagnosegerät mit taste am Kofferraum oder Cockpit geht der nicht runterWürde mich über hilfe sehr freuen
Danke
Lesen hilf Mesut - ich hab zwei Kommentare über deinem geschrieben das Du lediglich das Steuergerät hinten rechts abziehen musst um diese Fehlermeldung weg zu bekommen.
Du hast dann zwar eine andere Fehlermeldung, die aber nur kurz beim Start kommt und dann auch wieder verschwindet.
Haben sie ein foto oder können sie beschreiben wo der genau steht oder wie der aussieht
Habe die Deckel recht entfernt wo die Sicherungen sind unden waren 3-4 teile mit stecker
Zitat:
@MesutMert schrieb am 30. Dezember 2021 um 14:44:00 Uhr:
Haben sie ein foto oder können sie beschreiben wo der genau steht oder wie der aussieht
Habe die Deckel recht entfernt wo die Sicherungen sind unden waren 3-4 teile mit stecker
Also bei mir war es das letzte, ganz hinten gleich neben dem Rücklicht.
Ich hab leider kein Bild, ich schaue morgen mal, okay?
Aber ich denke das findest Du auch selbst, ein kleineres, weißes Steuergerät mit zwei Steckern drauf, ein mehrpoliger und einer mit rotem und schwarzen Kabel für die Stromversorgung.
Hi
Horst-78 habe versucht was du mir gesagt hast leider ohne Erfolg es ändert sich nichts
Habe auch die Sicherung im kofferraum geprüft alles ok
Was ich gemerkt habe sobald ich die Sicherung von kofferraum oder dieses eine Relai rausziehe und wieder rein funktioniert mein E.Heckklappe aber nur 1 mal auf geht der immer elektrisch nur zu muss ich immer mit hand oder Sicherung raus und rein geht es also defekt der dämpfer kann nicht sein denke ich
Und ahk bleibt weiterhin gleich gibt es andere Möglichkeiten da ich ab und zu ahk brauche
ja, eine neue verbauen. An sonsten auscodieren, dann sind die Fehler weg. Eine elektrische AHK muss laut StVZO bei Nichtbenutzung eingefahren werden, daher ist auscodieren alleine nicht zulässig. Könnte also im schlechtesten Fall bei einer Verkehrskontrolle zu einer Mängelbeseitigungskarte führen. Gleiches gilt auch für abnehmbare AHK.
Ob deine AHK verriegelt und stabil ist, kann dir aber niemand garantieren. Meist stirbt der Mikroschalter, der die Verriegelung signalisiert aber die AHK ist verriegelt. Garantie gibts aber keine. Wenn dir der Hänger das Heck zerlegt.
Grüße
Zitat:
@MesutMert schrieb am 4. Januar 2022 um 15:14:47 Uhr:
Hi
Horst-78 habe versucht was du mir gesagt hast leider ohne Erfolg es ändert sich nichts
Habe auch die Sicherung im kofferraum geprüft alles ok
Was ich gemerkt habe sobald ich die Sicherung von kofferraum oder dieses eine Relai rausziehe und wieder rein funktioniert mein E.Heckklappe aber nur 1 mal auf geht der immer elektrisch nur zu muss ich immer mit hand oder Sicherung raus und rein geht es also defekt der dämpfer kann nicht sein denke ichUnd ahk bleibt weiterhin gleich gibt es andere Möglichkeiten da ich ab und zu ahk brauche
Hier siehst Du das Strg und wo es sitzt.
Wie Du siehst ist es angezogen.
Komplett.
Das Licht geht trotzdem, Blinker und Stopplicht.
Die Fehlermeldung kommt zum starten und geht dann wieder weg - entspanntes fahren!