Elektrikschaden
Hi Zusammen,
Ich fahre einen 525i Bj. 11/93 und habe folgendes Problem. Jedesmal, wenn ich das Licht einschalte, kommen die Fehlermeldungen: Kein Kennzeichenlicht, Rücklicht, Abblendlicht und kein Bremslicht. Habe schon mittlerweile CCM und LKM getauscht, leider ohne Erfolg. Das Kombiinstrument habe ich auch tauschen müssen und der Kabelbruch an der Kofferraumklappe wurde von mir behoben. Ich sollte noch erwähnen, wenn es kälter wird, werden die Fehlermeldungen immer schlimmer. Im Hochsommer reicht es, wenn ich die Zündung ausschalte und nochmal einschalte, was im Winter nicht mehr funktioniert.
Ich hoffe, ihr habt noch ein paar gute Ideen oder Vorschläge. Danke im voraus.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BrennerJoe
ohne LWR doch Tüv also bei mir war es so! Und ich war dereckt bei der beim TÜV NORD.
Hallo erst mal,
bei all meinen Fahrzeugen mit LWR (BMW 530 – Suzuki Vitara – Womo Fiat Dukato) wird die Funktion der LWR geprüft.
Bei einem befreundeten Womofahrer, wurde die Tüvplakette wegen einer defekten LWR verwert.
Bei meiner Tochter mit ihrem Opel dass gleiche.
Offensichtlich arbeitet Dein Tüv Prüfer etwas oberflächlich.
Zitat:
Original geschrieben von BrennerJoe
ohne LWR doch Tüv also bei mir war es so! Und ich war dereckt bei der beim TÜV NORD.
Dann war der Prüfer blind,normal ist wie schon gesagt wurde,keine ,LWR,kein TÜV.
dann haben die das aber übersehen😎
wenn lwr verbaut ist, muss sie auch funktionieren, sonst gibt es wirklich keine plakete😉
aber, wenn man sie absteckt, wegen den fehlermeldungen, bedeutet dass ja nicht, dass sie kaputt sind.
bevor der wagen zum tüv fährt, einfach stecker wieder rauf.
und gut ist😁
bis zur nächsten absurden fehlermeldung😎
Hallo Dr.Braun würde ich auch so machen,aber wehe man ist dann beim Tüv, hat die LWR wieder angesteckt es kommt die Fehlermeldung und der gute Mann sieht das dann gibts auch nix Plakette
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von maxchx
doch, das denke ich schon.
dann aber mit geringen mängel😁lol.
Musst nen gnädigen Prüfer erwischen!😁
Hallo BMWer,
also den Fehler von dem Bremslichtschalter habe ich gelöst🙄
es lag an der Pedaleinstellung,welches nicht den Meldekontakt betätigte,
einfach 17er Schlüssel drupp und so eingestellt das beide Kontakte betätigt werden.Die Meldung bin ich jedenfalls los.😁
Und nun zur LWR: ich habe mir den Schaltplan angeschaut und tatsächlich bekommen die Stellmotoren erst Spannung wenn auch das Licht eingeschaltet wird.Aber Stecker abziehen ist definitiv die blödeste Lösung,
weil gegen Spannungsspitzen gibt es etwas was sich Kondensatoren nennen und solche kann man auch einbauen.Ich hab mal einen Link wo dies beschrieben wird. http://www.e34.de/frames.php
Gruß Jörg
bervor ich so ein müll einbaue, kaufe ich die lieber neu😛
und das es diese lösung gibt, ist mir durchaus bekannt, und das ist wohl die blödeste lösung.
eindeutig.
verunstaltung der original kabel.
Hi zusammen,
tschuldigung das ich mich erst so spät wieder melde, hatte einfach viel um die Ohren.
Dr.Braun, kannst du mir verzeihen, das ich dir nicht von Anfangan geglaubt habe???
Denn es ist (war) bei mir eindeutig die LWK.
Aber jetzt hab ich ein anderes Problem?!?!
Und zwar mit meiner FFB. Der zweite Schlüssel geht nicht mehr, das heißt das ich das Auto nur mauel öffnen kann, was aber bescheiden ist wenn meine Frau die Alarmanlage aktiviert hat. Der Zweite Schlussel geht einwandfrei.
Hab mir bei Ebay einen neuen Sender gekauft, denn beim Freundlichen gibs nur einen Komplett neuen Schlüssel. Neuen sender eingebaut....... und nichts, genau wie vorher.
Inizialisierung hat auch nicht gebracht.
Wie kann es sein das einer geht und der andere nicht????
😁 null problemo😁
zum 2ten problem,
du weist schon, dass du beide schlüssel gleichzeitig anlernen musst.
ich meine 10sekunden hast du für den 2ten schlüssel zeit.
nimm bei beiden schlüssel mal die batterie raus.
gute 5min.
dann wieder rein, und neu anlernen.
hast du die anleitung dafür??
wenn nicht, dann hier
seite 1
seite 2
Hi,
wär ja vollkommen sinlos nur einen Schlüssel zu inizialisieren, werd aber das mit den Batterien versuchen. Wie es geht weiß ich auch, aber trotzdem danke.
Hi,
hey DR.Braun diesmal hat dein Tipp mit den batterien nicht gebracht, ist immer noch so wie beschrieben. Kann es sein, das ich bzw. die Werkstatt neu Programieren muß😕
Hi,
jetzt bei den eisigen Temperaturen zeigt er mir wieder kein Kennzeichenlicht, ein Bremslicht oder kein Bremslicht an. Woran liegt es jetzt😕
nimm mal die stecker von der LWR ab.
von beiden.
wenn du dann ruhe hast, dann hast du den übeltäter gefunden😉