Elektrikprobleme 96er Cossi
Hallo , hab nun doch den Fehler gemacht und mir einen MK2 gekauft und das Elend nahm sofort seinen Lauf !
Batterie wird gnadenlos leer gezogen , ohne Zündschlüssel alle Lämpchen an im Tacho , derzeit wieder weg , ABS ist inaktiv , aber klackern am ABS Block , Lüfter laufen ohne Zündung an wenn Batterie dran ist , ist unregelmäßig der Fall , gehen auch mal wieder aus und wieder an , oder bleiben länger aus !
Batteriesymbol leuchtet dauerhaft leicht , Lichtmaschiene bringt aber volle 14 Volt !
Man kann mit fahren , aber es kann sein , halbe Stunde mit angeklemmter Batterie stehen lassen und Batterie schafft es nicht mehr den Motor zu starten !
Solange der Motor läuft , kann die Lima das halten , aber ohne Motor zieht es mir relativ schnell die Batterie leer !
Ausschlachten ist kein Thema , obwohl es die beste Lösung wäre , wollte das Elend etwas länger als Auto nutzen !
Brauche also dringend Hilfe das Teil alltagstauglich zu machen !
Wollte erst mal die Sicherungskästen checken und vielleicht alle Sicherungen und Relais die man nicht wirklich braucht für den Betrieb abziehen um das Problem einzugrenzen !
Jemand Tipps für mich ???
Das mit dem Batteriesymbol iritiert mich etwas , warum leuchtet das leicht ?
Vom Vorbesitzer weiß ich das diese Probleme nach einer Auspuffschweißerei angefangen haben , ohne Probleme auf die Bühne , danach ging nix mehr und die Probleme fingen an !
Haben wohl auch defekte Kabel gefunden und wohl was repariert , weiß leider nichts genaueres darüber wo genau !
Hab heute mal was rumprobiert , sobald ich am Pluspol das Kabel wo in den Zusatzkasten auf der Beifahrerseite dran ist , fängt die Elektronik zu spinnen an , klackern am ABS-Block und Lüfterlauf mit leichten Aussetzern , als wenn ein Wackler drauf wäre , ansonsten laufen die Lüfter gnadenlos durch ohne Zündung !
Werde den Zusatzkasten wohl mal zerlegen und schauen wie das von unten aussieht !
So , seit heute hat er auch noch böse Motoraussetzer die während der Fahrt zum ausgehen führen können , ist bei Betriebstemp eher weniger der Fall , aber leichte Zucker hat er schon die ganze Zeit während der Fahrt und Standgasschwankungen , jenseits der 90 läuft er besser !
Hab jetzt nur noch Lüfter 2 unter Strom , der läuft ständig an und aus , bleibt auch mal mit längerer Pause aus und man hört halt ständig wo ein Schaltklacken im Auto ohne Zündung an !
Wenn während der Fahrt da der Strom wo arbeitet , zuckt auch kurz öfters das Fahrtlicht sichtbar !
Welches Relais könnte das sein und wo , das da Strom ohne Zündschlüssel freigegeben wird ?
Gruß Snöpp
60 Antworten
hallo.
könnt ihr mal ein bild machen wo die leitungen lecker aussehen?
bis jetzt blieb ich von defekten isolierungen verschohnt... damit das so bleibt würde ich bei mir auch mal an der stelle vorsorglich die leitungen inspizieren.
ich hoffe ihr habt alle die feiertage gut verlebt^^
Weck keine schlafenden Hunde , die Kabel ab der Karosserie wo der Baum sich gabelt Beifahrerseite , kannst höchstens die Kabelbinder wegschneiden , damit der Kabelbaum nicht auf dem Längstträger aufliegt und bei Regen dort im Wasser liegt wegen dem Ablauf unter der Batterie !
@Andre , jo Bild könnte ich gut brauchen , unten am Hebel Fußraum war der ausgehangen , scheinbar noch woanders , bekomme trotzdem keine Spannung drauf !
Gruß Snöpp
irgendwie habe ich das Gefühl, dies wird ein sehr langer Thread.
Zitat:
Kotzilla mag mich wohl , kaum funzt der Strom wieder , steigt der Seilzug von der Motorhaube aus , nu bekomm ich die Haube nicht mehr auf , zufällig nen guten Tipp für mich ?
Es soll schon Leute gegeben haben, die das mal von ganz unten, also vom Zwischenraum zwischen Motor und Kühler irgendwie mit langem Stab oder so hingekriegt haben.
Da haben aber auch schon manche viele Stunden lang erfolglos rumprobiert.
Ich mach immer Kühlergrill kaputt und dann mit ist ja der Schnapper nur noch mit 2 10er-Nuss-schrauben festgemacht.
Dauer: 10 Minuten.
Braucht man dann halt nen anderen Grill.
Nachtrag:
sehe gerade dass sich das Problem gelöst hat. 🙂
Genau! Es soll leute gegeben haben... was habe ich geschrieben? Das ich es gemacht habe. Ist garnicht schwer. Da wird nix kaputt gemacht 😛 ! Es geht auch ohne. Genau Vor der Wasserpumpe her nach oben fassen. Dort ist warscheinlich der haubenzug daneben.... aus der Öse herausgerutscht. Habe ihn etwas mit nem Kabelbinder fixiert. Da bricht ein Kunstsoff ab. Solltest einen neuen Haubenzug reinmachen. Habe ich auch gemacht. Seitdem geht sie auch viel leichter auf.
Wenn ich das hinkriege, kriegt ihr das auch hin.
Den Hebel von unten zur Fahrerseite hin bewegen.
Ähnliche Themen
Danke für die Bilder , werde das mal versuchen wenn ich auf ne Hebebühne komme !
Ansonsten schau ich mal ob man da auch etwas anders dran kommt !
Kotzilla scheint jedenfalls noch zu funzen , bis jetzt läuft noch alles rund , toi toi toi ! 😁
Naja , so 100% läuft er nicht rund , unterhalb 100 zickt er noch leicht rum beim Gas annehmen , ansonsten geht der gut vorwärts , solange ich die Haube nicht aufbekomme , muß sich das Teil selber heilen , für den Rest des Jahres hab ich erst mal die Schnautze voll , war mehr Action als ich ertragen konnte und es fängt ja erst an mit meinem Kotzilla MK2 ! 😰
So , heute mal an die Motorhaube rangegangen , hat funktioniert , war aber fummelig und sehr eng wegen drankommen !
War komplett ausgehangen , Kabelbinder drum und fertig !
Nochmals Danke für die Hilfe , so langsam aber sicher wird Kotzilla zutraulich !
Naja , da sind noch einige Dinge denen ich auf den Grund gehen muß , paar kleine Repps , aber dieses Wochenende fang ich erst mal mit der Suche nach den 207 ps an , da fehlen einige und die hätte ich gerne wieder !
So , hab die fehlenden Pferdchen gefunden , ging schneller als ich dachte , Kotzilla fängt an Spaß zu machen , mal schauen was er noch bei der Feinabstimmung rausrückt , das wird deutlich mehr Zeit brauchen !
Zitat:
Original geschrieben von CossiMk2
Sag ich doch: das ist ein schönes Auto!
Aber nur wenn es läuft! 😁
Ja , nur wenn er läuft und das tut er gerade !
An das Schaltverhalten der Automatik muß ich mich auch noch gewöhnen die vom MK1 ist doch direkter und schneller , arbeitet mit deutlich weniger Schlupf , könnte aber auch teilweise an dem optimierten Ansaugweg liegen , da werde ich beim MK2 auch noch rangehen , man merkt halt schon die über 150 kg mehr Gewicht !