Elektrik spinnt !
Einen wunderschönen guten Morgen.
Bin heute früh auf den verschneiten Strassen gefahren dabei hatte ich dann folgende Probleme:
-Sitzheizung war an aber wurde nicht Warm
-Radio ging laufend An/Aus
-Kontrollleuchte Asc+T gingen an incl. Handbremsleuchte in Gelb.
-Airbagleuchte kam auch später dazu
Airbagleuchte kam als letzte
Nach erneutem Starten war vorerst alles wieder weg.
Ich gehe davon aus das ein Stecker durch den Schnee oder so nass wurde und irgendwie einen kurzen oder so machte ka.
Kann momentan den Fehlerspeicher nicht auslesen da ich das Lapi zur Zeit nicht da habe.
Frage nur da vlt. jemand so ziemlich den selben Fehler hatte oder weiss welcher Stecker dafür in Frage kommen könnte. mfg
Beste Antwort im Thema
Wenn ihr alle so überzeugt seid, dass die Batterie während der Fahrt keine Funktion hat, dann klemmt sie doch einfach mal während der Fahrt ab...
33 Antworten
Aber wenn das während der Fahrt ist, kann es nicht an der Batterie liegen.
Die Batterie hat während der Fahrt keine Funktion.
Es liegt eher an der LIMA oder Du hast einen Wackelkontakt oder Wassereinbruch.
Also Spannung während der Fahrt kontrollieren und Fahrzeug auf Wasserschaden prüfen.
Wenn ihr alle so überzeugt seid, dass die Batterie während der Fahrt keine Funktion hat, dann klemmt sie doch einfach mal während der Fahrt ab...
Danke FlashbackFM
Hilft der Hinweis, warum man ein Radio mit Soundanlage nicht im Stand betreiben sollte? Nur um ansatzweise aufzuzeigen, welche Kapazität eine Batterie hat und welche wahnsinnigen Stromverbraucher heute im Auto Standard sind.
Moin! Macht das der Wagen reproduzierbar? Also ausmachen, mal 2 Stunden warten und dann wieder nach 2 km? Oder jetzt permanent ab Start? Würde mal die Bordspannung beim Fahren messen (jaja nicht ganz easy, aber zu zweit machbar), und auch mal schauen, ob die Klemmen überhaupt richtig an der Batterie festgeschraubt sind.
Hatte ein Kumpel mal im 330er, da war die Masse locker und die Reihe rum ging ALLES mal nicht.
Ansonsten wäre mein Tipp auch Batterie gewesen.
mfg
Ähnliche Themen
Wie immer, bin ich anderer Meinung als Flashback 😉. Also dann wäre Starthilfe morgens wenn die Batterie entweder überflüssig, weil der Karren ja ohne die Spenderbatterie niemals laufen dürfte oder es findet eine wundersame Schnellladung statt. Es könnte durchaus sein, das moderne Diesel merken das die Batterie abgeklemmt wurde, sie aus Sicherheitsgründen und weil nichts zu laden da ist, denn Dienst versagen. Bei einem alten W124 oder W201 Diesel war das gar kein Problem. Wenn die Batterie leer war, konnte man sogar anschieben, zum Baumarkt fahren, Motor anlassen, Batterie ausbauen, neue einbauen und alles ohne Probleme. Und auch heute ist es immer noch so, das die Lima das entscheidende Stromspendende Aggregat ist, wenn der Motor läuft und nicht die Batterie.
Und was ist wenn die Batterie beim letzten Startvorgang den Schaden nahm?
Ist ja auch egel. Ich bleibe dabei, dass es die Batterie ist.
Das die Leistung der LM endlich ist, ist euch gar nicht klar oder? Motor läuft = alles einschalten ist möglich?
Ich tippe mal darauf, da ist zu 99% die LIMA defekt. Mit der Batterie hat das gar nichts zu tun, bei einem Defekt dieser würde der Wagen gar nicht auf Anhieb anspringen.
Zur kalten Jahreszeit passt eindeutig die Batterie als Problem.
Vergesst folgendes nicht: Es reicht ja wenn eine Zelle nicht voll da ist und durch das starten des -kalten- Motors zu tief abrutscht. Das kann der Limaregler nicht ausgleichen, da der Spannungsabfall ja atypisch ist, bzw. bei zu hohem Ladestrom die besseren Zellen auch in der Spannung hochgehen und die kaputte Zelle kaschieren.
Eine neue Batterie alle 5-10 Jahre darf es im übrigen allein im interesse der Lima ruhig mal sein.
Alles unter 11Volt Startspannung ist schlecht beim E46... Dann steht im FS meist auch Spannung unter 9V drin und alles spielt verrückt.
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 4. Januar 2016 um 17:24:33 Uhr:
Aber wenn das während der Fahrt ist, kann es nicht an der Batterie liegen.
Die Batterie hat während der Fahrt keine Funktion.
Wie oft willst du diesen Unsinn noch verbreiten !😕
Eine Batterie kann von einer Minute auf die andere, einen auch nur kurzfristigen Zellenschluss produzieren.
Zitat:
@dseverse schrieb am 4. Januar 2016 um 18:34:35 Uhr:
[viel zu viel Text für ein Zitat] 😉
Hallo dseverse...
Erstmal generell: Ich hab das alles immer sehr allgemein geschrieben, was ein Fehler war. Ich beziehe mich nur auf Benziner, bei Diesel hab ich ganz ehrlich wenig Ahnung. Kann da also anders sein. Dafür muss ich um Entschuldigung bitten.
Zum Thema Starthilfe: Meist sind Batterien ja nicht fetzenleer, sondern bei 11,5V oder sowas. Liegen sie unter 11V, bringst du das Auto durch reines Anschieben nicht mehr in Gang. Glaub mir, ich hab das selbst am eigenen Auto erlebt... Der Motor dreht zwar, aber es fehlt die Energie, um den Zündfunken zu erzeugen. Die kann die Lima bei den geringen Drehzahlen nicht liefern. In dem Fall wird die Kiste auch mit einiger Wahrscheinlichkeit wieder ausgehen, wenn du nach Starthilfe das Spenderfahrzeug sofort nach dem Anlassen wieder abklemmst. Der Diesel wird vermutlich weiterrennen, der ist ja ein Selbstzünder.
Natürlich übernimmt die Lima während der Fahrt den Bärenanteil an der Stromversorgung. Ich habe auch nie was anderes behauptet. Jedoch übernimmt die Batterie eine spannungsglättende Funktion. Kannst ja mal die Batterie im Leerlauf abklemmen, der Motor wird danach nicht mehr so sauber laufen. Ich rate allerdings von derlei Experimenten ab. Der Elektrik schmeckt batteriefreier Betrieb nicht unbedingt. Auch hier: Der Diesel wird wahrscheinlich unbeeindruckt weiterlaufen, da Selbstzünder.
Zitat:
@Peter1954-2 schrieb am 4. Januar 2016 um 22:12:37 Uhr:
Wie oft willst du diesen Unsinn noch verbreiten !😕Zitat:
@X6fahrer schrieb am 4. Januar 2016 um 17:24:33 Uhr:
Aber wenn das während der Fahrt ist, kann es nicht an der Batterie liegen.
Die Batterie hat während der Fahrt keine Funktion.
Eine Batterie kann von einer Minute auf die andere, einen auch nur kurzfristigen Zellenschluss produzieren.
Das ist ein Kandidat für die Ignorierliste 🙄
Und ich wiederhole es auch noch ,mal. Die Batterie unterstützt während der Fahrt das Bordnetz.
Fragt den Rosyfan der kann es euch anhand eines erlebten Beispieles erklären :-)
Hallo
So kleines Feedback. Gestern Auto normal gestartet und nach 5sec. wieder die 2 Dsc leuchten angegangen.
Sitzheizung angemacht und gefahren doch die Sitze blieben kalt und die Scheibenwischer gingen viel langsamer als normal. Beim lenken hatte ich das Gefühl als ob die Servolenkung nicht geht.
Also rechts rangefahren und Auto ausgemacht(mit dem Gedanken gleich wieder zu starten) was aber nicht ging.
Auto in Werkstatt gebracht und nach einem Test stand fest das die Batterie defekt ist.
Habe dann heute mal nach dem Batteriewechsel den Fehlerspeicher ausgelesen nur kann ich damit nix anfangen ob das was mit Unterspannung zu tun hat oder oder oder.
Habe mal paar Bilder angehängt vlt. weiss ja jemand mehr.
mfg
Viel wichtiger ist jetzt, wird die Batterie geladen oder läuft der Wagen, weil die Batterie frisch ist?