Elektrik Problem Benzinpumpe
Hallo zusammen,
habe ein Problem mit meinem A8 4.2 FSI Quattro Baujahr 2011
Die Benzinpumpe arbeitet durchgehend sobald ich das Auto aufschließe oder die Tür aufmache.
Sobald ich die Zündung anmache geht sie aus.
Mache ich die Zündung an oder starte ich das Auto geht die Benzinpumpe aus und pumpt nicht mehr.
Er startet und nach 1-2 min geht er im stand aus,
wenn ich ihn aber fahre bleibt er an.
Sobald ich aber Vollgas gebe verschluckt er sich und geht fast aus.
Habe bereits Steuergerät der Pumpe, den Kabelbaum der Pumpe und die Pumpe selbst gewechselt
Im Fehlerspeicher sind folgende Fehler hinterlegt.
Bin langsam am verzweifeln, hoffe es kann mir hier jemand weiterhelfen.
40 Antworten
So wie er am klugsch.... ist kommt er auch wohl ganz alleine klar.
Meine Zeit ist mir dafür zu schade.
Zitat:
@2Ghost schrieb am 22. November 2022 um 15:11:00 Uhr:
Dein Beitrag von 14.58 Uhr kommt etwas komisch rüber.
Ist nicht böse gemeint, kann mich ja auch irren.
Und wer von uns beiden richtig liegt ist relativ, bringt mich trotzdem nicht weiter!
So war es gemeint 😁
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 22. November 2022 um 15:15:13 Uhr:
So wie er am klugsch.... ist kommt er auch wohl ganz alleine klar.
Meine Zeit ist mir dafür zu schade.
Habe dich lediglich gefragt ob du dir deiner Aussage sicher bist da mein Wissensstand ein anderer ist!
Hast du wirklich mal geschaut ob der Stecker von dem Ventil , nicht voller Kühlwasser steht ? Ich hatte das schon 2x beim 2010er CDRA Motor ,dass das Kühlmittelabsperrventil defekt war und das Kühlwasser bis ins Motorstg gedrückt wurde ,da waren soviele merkwürdige Fehler vorhanden ,wo man alles mögliche dachte ,nur nicht an sowas .
Ich guck mal ob ich noch Fotos davon habe , nimm mal bitte die beiden Stecker vom Motorsteuergerät ab und schaue mal ob das was zu sehen ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@René15 schrieb am 22. November 2022 um 22:05:42 Uhr:
Hast du wirklich mal geschaut ob der Stecker von dem Ventil , nicht voller Kühlwasser steht ? Ich hatte das schon 2x beim 2010er CDRA Motor ,dass das Kühlmittelabsperrventil defekt war und das Kühlwasser bis ins Motorstg gedrückt wurde ,da waren soviele merkwürdige Fehler vorhanden ,wo man alles mögliche dachte ,nur nicht an sowas .Ich guck mal ob ich noch Fotos davon habe , nimm mal bitte die beiden Stecker vom Motorsteuergerät ab und schaue mal ob das was zu sehen ist.
Vielen Dank für den Tipp!!!
Man hat es kaum gesehen, im Stecker vom Motorsteuergerät waren 4-5 korrodiert!!
Genau die gleichen Pins wie bei dir!
HI ,dann tausche so schnell es geht auch das besagte Ventil,man kommt eigentlich gut dran ,wenn der Ansaugschlauch demontiert ist , sonst endet das bald wie auf dem Foto.
Zitat:
@René15 schrieb am 28. November 2022 um 21:16:32 Uhr:
HI ,dann tausche so schnell es geht auch das besagte Ventil,man kommt eigentlich gut dran ,wenn der Ansaugschlauch demontiert ist , sonst endet das bald wie auf dem Foto.
Habe alles gewechselt, sogar das Motorsteuergerät.
Alle wurde gut sauber gemacht!
Der Fehler besteht weiterhin, keine Ahnung was da los ist!
wie sehen die Stecker aus ? Hast du mal auf Durchgang gemessen zum vom Ventilstecker zum Motorstg Stecker?
Zitat:
@René15 schrieb am 25. Dezember 2022 um 22:05:13 Uhr:
wie sehen die Stecker aus ? Hast du mal auf Durchgang gemessen zum vom Ventilstecker zum Motorstg Stecker?
Nein, noch nicht.
Manchmal ist paar Tage Ruhe und dann kommt der Fehler wieder.
Benzinpumpe reagiert dann überhaupt nicht wenn die MKL und EPC aufleuchtet.
Auto an aus und das Auto fährt wieder paar Minuten.
Manchmal verschwindet der Fehler nach dem man das Auto aus und wieder an gemacht hat und fährt dann paar Tage!
Hallo, haben Sie das Problem gelöst? Da ich (mein A8) das selbe hat! MfG René
Zitat:
@007-Bondi schrieb am 18. Juni 2023 um 23:47:36 Uhr:
Hallo, haben Sie das Problem gelöst? Da ich (mein A8) das selbe hat! MfG René
Leider nein, keiner kann was finden.