Elektrik Problem Benzinpumpe

Audi A8 D4/4H

Hallo zusammen,
habe ein Problem mit meinem A8 4.2 FSI Quattro Baujahr 2011

Die Benzinpumpe arbeitet durchgehend sobald ich das Auto aufschließe oder die Tür aufmache.
Sobald ich die Zündung anmache geht sie aus.
Mache ich die Zündung an oder starte ich das Auto geht die Benzinpumpe aus und pumpt nicht mehr.

Er startet und nach 1-2 min geht er im stand aus,
wenn ich ihn aber fahre bleibt er an.
Sobald ich aber Vollgas gebe verschluckt er sich und geht fast aus.

Habe bereits Steuergerät der Pumpe, den Kabelbaum der Pumpe und die Pumpe selbst gewechselt

Im Fehlerspeicher sind folgende Fehler hinterlegt.

Bin langsam am verzweifeln, hoffe es kann mir hier jemand weiterhelfen.

Fehler Zusatzkühlmittelpumpe
Fehler Ventil Getriebeölkühler
Fehler Kraftstoffpumpenmodul
40 Antworten

Wenn du selber Spannung an dem Ventil N509 anlegst dann fließt der Strom zurück in Richtung Sicherungskasten.
Über die Sicherung 5 wird dann das Kraftstoffpumpenrelais angesteuert und die Kraftstoffpumpe läuft dann an.
Mit selber Spannung anlegen muß man etwas vorsichtig sein wenn man keinen Stromlaufplan hat.
Die Sicherungen 5-12 sind untereinander verbunden.

Zitat:

@Ichbinsandii schrieb am 19. November 2022 um 12:02:02 Uhr:



Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 19. November 2022 um 11:46:07 Uhr:


Wie steuerst du das denn an?
An Pin 1 müsste Spannung anliegen (87a).
Zum schalten kommt an Pin 2 ein Massesignal aus dem Getriebesteuergerät.

Über VCDS

Über die Stellglieddiagnose vom Getriebesteuergerät?

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 19. November 2022 um 12:13:08 Uhr:


Wenn du selber Spannung an dem Ventil N509 anlegst dann fließt der Strom zurück in Richtung Sicherungskasten.
Über die Sicherung 5 wird dann das Kraftstoffpumpenrelais angesteuert und die Kraftstoffpumpe läuft dann an.
Mit selber Spannung anlegen muß man etwas vorsichtig sein wenn man keinen Stromlaufplan hat.
Die Sicherungen 5-12 sind untereinander verbunden.

Die Schaltpläne hab ich vorliegen, ja über Stellglieddiagnose.
Wenn ich die Pumpe über Stellglied ansteuere macht die aber nichts.

Für den Fehler P275500 – Ventil für Getriebeölkühlung - Kurzschluss nach Plus“ habe ich eine TPI gefunden.
Da ist das Ventil unter der Steckverbindung undicht und die Steckverbindung ist durch die austretende Kühlflüssigkeit korrodiert.

Zitat:

Im Ereignisspeicher der Getriebeelektronik (Adresswort 02) ist einer der folgenden Einträge hinterlegt:
„P275300 – Ventil für Getriebeölkühlung - Unterbrechung“
oder
„P275500 – Ventil für Getriebeölkühlung - Kurzschluss nach Plus“
und / oder

Das die Kraftstoffpume anläuft wenn wenn das Ventil N509 über die Stellgliediagnose ansteuert kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Da hat das eine mit dem anderen nichts zu tun.
Eventuell ist das auch ein Fehler im VCDS.
Zur Fehlersuche ist Odis auch besser geeignet.

N509 undicht
Ähnliche Themen

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 19. November 2022 um 14:03:06 Uhr:


Für den Fehler P275500 – Ventil für Getriebeölkühlung - Kurzschluss nach Plus“ habe ich eine TPI gefunden.
Da ist das Ventil unter der Steckverbindung undicht und die Steckverbindung ist durch die austretende Kühlflüssigkeit korrodiert.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 19. November 2022 um 14:03:06 Uhr:



Zitat:

Im Ereignisspeicher der Getriebeelektronik (Adresswort 02) ist einer der folgenden Einträge hinterlegt:
„P275300 – Ventil für Getriebeölkühlung - Unterbrechung“
oder
„P275500 – Ventil für Getriebeölkühlung - Kurzschluss nach Plus“
und / oder

Das die Kraftstoffpume anläuft wenn wenn das Ventil N509 über die Stellgliediagnose ansteuert kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Da hat das eine mit dem anderen nichts zu tun.
Eventuell ist das auch ein Fehler im VCDS.
Zur Fehlersuche ist Odis auch besser geeignet.

Habe den Stecker mir schon angeschaut, sieht alles sehr sauber aus!
Habe es auch mit einem Gutmann Tester versucht, genau das gleiche. Sobald ich das Ventil ansteuere pumpt die Pumpe!
Stecker hat ich von beiden Ventilen gezogen, der gleiche Fehler ist geblieben!
Bin echt am verzweifeln

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 19. November 2022 um 12:13:08 Uhr:


Wenn du selber Spannung an dem Ventil N509 anlegst dann fließt der Strom zurück in Richtung Sicherungskasten.
Über die Sicherung 5 wird dann das Kraftstoffpumpenrelais angesteuert und die Kraftstoffpumpe läuft dann an.
Mit selber Spannung anlegen muß man etwas vorsichtig sein wenn man keinen Stromlaufplan hat.
Die Sicherungen 5-12 sind untereinander verbunden.

Kann es denn sein, dass genau hier der Fehler liegt?
Ein Kurzschluss ?

Der Fehlerspeicher zeigt mir bei Kühlmittelventil Relais den Fehler einmal Kurzschluss nach plus und einmal nach Masse!

Das Ventil wird trotzdem defekt sein(oder Kabelbruch) auch wenn kein Kühlwasser austritt.

Die Sicherung versorgt nur das Relais J17 mit Strom.
Das Relais J17 schaltet Plus durch zum Pin 12 vom Steuergerät für Kraftstoffpumpe.
Das ansteuern der Pume ob sie fördern soll erfolgt über Pin 4 am Steuergerät für Kraftstoffpumpe.
Wann und wie viel die Kraftstoffpumpe fördern soll kommt direkt aus dem Motorsteuergerät.
Stromlaufplan Seite 01/27.
Stecker T91/Pin19 am Motorsteuergerät sendet ein Masse Signal zum Steuergerät für Kraftstoffpumpe zum Pin 4. und die Pumpe fängt an zu fördern.
Ich gehe mal von aus das beim erneuern der Kabel kein Fehler gemacht wurde.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 19. November 2022 um 16:02:09 Uhr:


Das Ventil wird trotzdem defekt sein(oder Kabelbruch) auch wenn kein Kühlwasser austritt.

Die Sicherung versorgt nur das Relais J17 mit Strom.
Das Relais J17 schaltet Plus durch zum Pin 12 vom Steuergerät für Kraftstoffpumpe.
Das ansteuern der Pume ob sie fördern soll erfolgt über Pin 4 am Steuergerät für Kraftstoffpumpe.
Wann und wie viel die Kraftstoffpumpe fördern soll kommt direkt aus dem Motorsteuergerät.
Stromlaufplan Seite 01/27.
Stecker T91/Pin19 am Motorsteuergerät sendet ein Masse Signal zum Steuergerät für Kraftstoffpumpe zum Pin 4. und die Pumpe fängt an zu fördern.
Ich gehe mal von aus das beim erneuern der Kabel kein Fehler gemacht wurde.

Wäre das Ventil defekt, würde er mir nicht einen anderen Fehler anzeigen wenn ich den Stecker ziehe?
Und warum wird das Relais als Fehler angezeigt?
Was soll ich denn jetzt noch prüfen/machen damit die Benzinpumpe richtig läuft ?

Stecker abziehen ist auch Kurzschluß nach Plus!
Kurzschluß nach Plus kann sein.
1) Sicherung defekt durchgbrannt.(eine Sicherung brennt nicht ohne Grund durch)
2) Unterbrechung in der Plusverbindung vom Kabel zum Ventill.
3) Bauteil selber defekt.
4) Kurzschluß nach Masse = Bauteil defekt.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 20. November 2022 um 10:22:55 Uhr:


Stecker abziehen ist auch Kurzschluß nach Plus!
Kurzschluß nach Plus kann sein.
1) Sicherung defekt durchgbrannt.(eine Sicherung brennt nicht ohne Grund durch)
2) Unterbrechung in der Plusverbindung vom Kabel zum Ventill.
3) Bauteil selber defekt.
4) Kurzschluß nach Masse = Bauteil defekt.

Seit wann denn das?
Dann habe ich wohl viele Jahre falsch gedacht oder irrst du dich?!

Kurzschluss nach plus bedeutet für mich das Masse unterbrochen ist und nicht Plus!

Hast mich eigentlich noch mehr verwirrt als geholfen ??

Zitat:

Seit wann denn das?
Dann habe ich wohl viele Jahre falsch gedacht oder irrst du dich?!

Du irrst dich ganz gewaltig.

Das ist chon immer so gewesen.

Mit 28 Jahren Tätigkeit als Servicetechniker bei Audi sollte ich das wohl besser wisen!

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 22. November 2022 um 14:49:16 Uhr:



Zitat:

Seit wann denn das?
Dann habe ich wohl viele Jahre falsch gedacht oder irrst du dich?!


Du irrst dich ganz gewaltig.
Das ist chon immer so gewesen.

Mit 28 Jahren Tätigkeit als Servicetechniker bei Audi sollte ich das wohl besser wisen!

Kurzschluss nach plus bedeutet für mich: Am Stecker liegt eine Spannung an es fliest aber kein Strom da eine Unterbrechung der Masse vorliegt!
Hast es wohl 28 Jahre falsch gemacht 😁
Naja, ist ja auch egal!
Mir hilft das alles nicht weiter!

Zitat:

@Ichbinsandii schrieb am 22. November 2022 um 14:58:14 Uhr:



Kurzschluss nach plus bedeutet für mich: Am Stecker liegt eine Spannung an es fliest aber kein Strom da eine Unterbrechung der Masse vorliegt!
Hast es wohl 28 Jahre falsch gemacht 😁
Naja, ist ja auch egal!
Mir hilft das alles nicht weiter!

Dir wird hier wohl bald auch keiner mehr helfen wollen...

Zitat:

@2Ghost schrieb am 22. November 2022 um 15:01:57 Uhr:


Dir wird hier wohl bald auch keiner mehr weiter helfen wollen...

Wieso denn?
Peter bin ich dankbar, der nimmt sich die Zeit!
Jeder kann sich mal irren, seine Aussage hat mich nur verwirrt!

Dein Beitrag von 14.58 Uhr kommt etwas komisch rüber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen