Elektr. Heckklappe - Serienmäßig öffnend und schließen

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

habe heute meinen A6 abgeholt. :-)

Warum ist denn die Heckklappe nicht elektrisch schließbar über den Autoschlüssel? Oder liegt bei meinem Fabrikat ein Fehler vor?

93 Antworten

ist diese Funktion nicht irgendwie codierbar (schließen aus der Ferne)?

Aktuell steht folgender Text im Konfigurator:

Über einen Druck auf die Taste auf dem Fahrzeugschlüssel, in der Fahrertür oder auf die Softtouch-Taste des Gepäckraumklappengriffs kann die Gepäckraumklappe elektrisch geöffnet werden. Ebenso einfach und bequem wie das Öffnen ist auch das Schließen der Gepäckraumklappe: Dafür genügt ein Druck auf die Taste an der Innenseite der Gepäckraumklappe, die Taste in der Fahrertür oder die Taste auf dem Fahrzeugschlüssel (in Verbindung mit dem optionalen Komfortschlüssel). Eine Zuziehhilfe erleichtert das manuelle Schließen, wenn es erforderlich ist.

Wurde der Hinweis bzgl. (in Verbindung mit dem optionalen Komfortschlüssel) erst nachträglich hinzugefügt?

Moin,
Ich meine ja! Finde es aber unpassend in dieser Fahrzeugklassen das als Sonderausstattung anzubieten! Zumal ich wenig vom Komfortschlüssel halte. Werde es mir codieren lassen...

Ja, der Hinweis (in Verbindung mit dem optionalen Komfortschlüssel) wurde definitiv von Audi nachträglich hinzugefügt. Ich habe den früheren Originaltext aus dem Konfigurator (ohne den neuen Zusatz) noch gespeichert.
Die Änderung geschah im Herbst 2019. Habe mich damals auch sehr geärgert und zum wiederholten Male die unendliche Arroganz der Autofuzzis gespürt: "...der Konfigurator ist nicht verbindlich..." oder "...da müssen sie ihren Händler fragen..." oder "...uns als Händler sind da die Hände gebunden..." oder der Verkäufer "hätten sie mich vorher gefragt, hätte ich ihnen das gesagt...". Aber warum soll man etwas erfragen, was doch eindeutig auf dem Papier steht?

Ähnliche Themen

Hallo.
Habe gerade festgestellt, dass sich die Heckklappe meines A6 Kombi vom Fahrersitz aus nur öffnen lässt aber ich kann sie nicht schließen.
Dafür muss ich aussteigen und nach hinten gehen und direkt an der Heckklappe den Schalter zum schließen drücken.
Ist das normal?
Bei meinem Passat ging das alles von Vorne.
Gruß Thomas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Heckklappe' überführt.]

Bei mir funktioniert das indem ich die Heckklappen-Taste gezogen halte, nach ca. 1 Sekunde beginnt die Heckklappe zu schließen. Hast du das schon mal probiert?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Heckklappe' überführt.]

Nee, aber probiere ich gleich mal aus.
Sag dann bescheid.
Erst mal danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Heckklappe' überführt.]

Lange betätigen, dann geht sie auch wieder zu.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Heckklappe' überführt.]

So, habe es raus gefunden.
Geht nur mit eingeschalteter Zündung. Und dann den Schalter fest halten bis die Klappe zu ist.
Umständlich
Trotzdem danke für die Hilfe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Heckklappe' überführt.]

Zitat:

@mrn82 schrieb am 17. Februar 2021 um 10:09:44 Uhr:


Bei mir funktioniert das indem ich die Heckklappen-Taste gezogen halte, nach ca. 1 Sekunde beginnt die Heckklappe zu schließen. Hast du das schon mal probiert?

habe ich gestern nach 3 Monaten auch herausgefunden :-)))

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Heckklappe' überführt.]

Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir helfen mein Problem zu lösen.

Wie schon andere im Forum festgestellt haben, kann man den Avant-Deckel zwar per Doppelklick am Schlüssel öffnen, das Schließen per Schlüssel „langer Druck“ hat allerdings eine Reichweite, dass das Drücken am Schalter der Heckklappe fast gleich sinnvoll erscheint.
Möglicherweise hat Audi festgestellt, dass die häufigste Todesursache nahe ihrem Avantmodell die Zweiteilung von neugierigen Passanten ist….
Umso verwunderlicher finde ich, dass ich bereits zum dritten Mal von der selbstschliessenden Heckklappe beim Beladen fast verschluckt wurde.
Die Fussgestensteuerung öffnet nicht nur, sie kann offenbar auch schließen. Sinn?? Eine dritte Variante den Laderaum in unmittelbarer Nähe zu schliessen. Zudem die Unangenehmste.

Wie kann ich die Fußgestensteuerung für schliessen ausschalten?

Danke im Voraus für die Tipps, Mario

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe Geste zum Schließen A6 4K Sinn vs. Unsinn' überführt.]

Moin.
Das wurde hier doch schon ausführlich diskutiert. Wieso ein neues Thema?
https://www.motor-talk.de/.../...effnend-und-schliessend-t6493701.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe Geste zum Schließen A6 4K Sinn vs. Unsinn' überführt.]

Zitat:

@alpha-x2000 schrieb am 7. März 2021 um 22:55:24 Uhr:


Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir helfen mein Problem zu lösen.

Wie schon andere im Forum festgestellt haben, kann man den Avant-Deckel zwar per Doppelklick am Schlüssel öffnen, das Schließen per Schlüssel „langer Druck“ hat allerdings eine Reichweite, dass das Drücken am Schalter der Heckklappe fast gleich sinnvoll erscheint.
Möglicherweise hat Audi festgestellt, dass die häufigste Todesursache nahe ihrem Avantmodell die Zweiteilung von neugierigen Passanten ist….
Umso verwunderlicher finde ich, dass ich bereits zum dritten Mal von der selbstschliessenden Heckklappe beim Beladen fast verschluckt wurde.
Die Fussgestensteuerung öffnet nicht nur, sie kann offenbar auch schließen. Sinn?? Eine dritte Variante den Laderaum in unmittelbarer Nähe zu schliessen. Zudem die Unangenehmste.

Wie kann ich die Fußgestensteuerung für schliessen ausschalten?

Danke im Voraus für die Tipps, Mario

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe Geste zum Schließen A6 4K Sinn vs. Unsinn' überführt.]

Ich war heute wegen eines anderen Problems beim Freundlichen und habe mal gefragt, weil ich auch das Problem habe, dass die Klappe zugeht, ohne dass die eigentlich nötige Kickbewegung im entferntesten ausgeführt wurde. Kurz nachgeschaut, es gibt eine TPI wegen "unerwünscht schließender Klappe" oder so ähnlich. Die Nummer der TPI durfte er mir nicht geben und es ist auch ein A7 und kein A6, vielleicht lohnt sich das doch auch für A6-Betroffene, mal nachzufragen. Soweit ich weiß, wird ein Kabelstrang zwischen Sensor und Steuergerät getauscht, weil es Probleme mit der Masseverbindung gibt. Teile sind bestellt, Termin ist nächsten Mittwoch und ich berichte dann, ob es besser ist oder nicht.

@alpha-x2000 Zitat "Die Fußgestensteuerung öffnet nicht nur, sie kann offenbar auch schließen. Sinn?? "

Weil ich die schwere Kiste, für die ich die Kickbewegung beim öffne benutze, auch wieder beidhändig ausladen muss. Ich liebe die Funktion mit Fußgeste schließen und möchte sie nicht mehr missen. ;-)

VG

Zitat:

@Savik schrieb am 23. April 2021 um 22:11:24 Uhr:



Zitat:

@alpha-x2000 schrieb am 7. März 2021 um 22:55:24 Uhr:


Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir helfen mein Problem zu lösen.

Wie schon andere im Forum festgestellt haben, kann man den Avant-Deckel zwar per Doppelklick am Schlüssel öffnen, das Schließen per Schlüssel „langer Druck“ hat allerdings eine Reichweite, dass das Drücken am Schalter der Heckklappe fast gleich sinnvoll erscheint.
Möglicherweise hat Audi festgestellt, dass die häufigste Todesursache nahe ihrem Avantmodell die Zweiteilung von neugierigen Passanten ist….
Umso verwunderlicher finde ich, dass ich bereits zum dritten Mal von der selbstschliessenden Heckklappe beim Beladen fast verschluckt wurde.
Die Fussgestensteuerung öffnet nicht nur, sie kann offenbar auch schließen. Sinn?? Eine dritte Variante den Laderaum in unmittelbarer Nähe zu schliessen. Zudem die Unangenehmste.

Wie kann ich die Fußgestensteuerung für schliessen ausschalten?

Danke im Voraus für die Tipps, Mario

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe Geste zum Schließen A6 4K Sinn vs. Unsinn' überführt.]

Ich war heute wegen eines anderen Problems beim Freundlichen und habe mal gefragt, weil ich auch das Problem habe, dass die Klappe zugeht, ohne dass die eigentlich nötige Kickbewegung im entferntesten ausgeführt wurde. Kurz nachgeschaut, es gibt eine TPI wegen "unerwünscht schließender Klappe" oder so ähnlich. Die Nummer der TPI durfte er mir nicht geben und es ist auch ein A7 und kein A6, vielleicht lohnt sich das doch auch für A6-Betroffene, mal nachzufragen. Soweit ich weiß, wird ein Kabelstrang zwischen Sensor und Steuergerät getauscht, weil es Probleme mit der Masseverbindung gibt. Teile sind bestellt, Termin ist nächsten Mittwoch und ich berichte dann, ob es besser ist oder nicht.

Klingt interessant, gib mal bescheid ob sich da tatsächlich was geändert hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen