Elektonikproblem Instrumentenkombi
Hallo,
da ich neu hier bin und mich mit Foren nicht allzu gut auskenne hoffe ich es war Okay ein neues Thema anzufangen. Falls nicht bin ich über jede Verlinkung zu anderen Threds dankbar.
Nun zu meinem Problem:
Ich habe seit gestern das Problem das sich miene Instrumentenkombi (Tacho) nicht mehr abschaltet. Ich wollte zunächst meinen 3er E46 Bj. 2000 normal aufschließen per Funkfernbedienung doch das klappte nicht. Als ich dann manuell aufgeschlossen habe, wobei die Zentralverriegelung problemlos alle Türen und Heckklappe entriegelt hat, bot sich mir ein Wirrwar aus Symbolen in der Tachoanzeige.
Es leuchtete ohne den Schlüssel stecken zu haben die Kilometeranzeige, Batterieanzeige sowie Ölanzeige in Rot und das Symbol für ASC. Den Bordcomputer konnte ich ebenfalls nicht mehr durchschalten (Kilometer, Verbrauch, etc.).
Da ich selbst keine Ahnung von Elektronik habe, hab ich den Wagen nach BMW zur Diagnose gebracht. Die sagten mir heute meine Instrumentenkombi wäre defekt. Schön und gut. Ich habe die Kombi gegen eine neue getauscht. Leider wurde mir nun angezeigt das die Handbremse angezogen wäre (obwohl sie es nicht war) und das ASC an sei welches ich auch nicht ausschalten konnte. Bei abgeschlossenem Fahrzeug leuchtet nach wie vor die Orangene Kilometeranzeige/Uhr/Tageskilometerzähler.
Zu der Zentralverriegelung: Sie funktioniert weiter einwandfrei allerdings nur manuell. Den Schlüssel habe ich versucht neu zu initialisieren, jedoch erfolglos.
Hier noch einmal die Fakten:
- Instrumentenkombi leuchtet ohne Zündung und zeigt Quatsch an
- Funkfernbedienung des Schlüssels ohne Funktion, Zentralverriegelung manuell problemlos
- BMW diagnostizierte fehlerhafte Instrumentenkombi, nach Tausch ähnliche Fehler wieder
Ich hoffe jemand kann mir Tipps geben was ich probieren könnte. Vielen Dank dafür schon einmal im voraus!
27 Antworten
Da mir das neue von BMW mit 750€ Ohne Einbau zu teuer war habe ich bei der hiesigen Autoverwertung ein funktionierdendes (!) Kurz eingebaut leider waren dort allerdings andere Symbole (Handbremse,ASC) am leuchten und gingen auch nicht aus. Allerdings hat sich dieses beim Schlüssel abziehen abgeschaltet. Die ZV bzw der Schlüssel blieb ohne Funktion.
Ah ok, mein Grundmodul hatte auch mal seine Tage, jedoch war es da auf die ZV beschränkt. Nur die Fahrertür ging, der Rest blieb zu. Da sind es dann die Relais gewesen.
Apropos Kombi. Hast du einen Touring? Leider bist auf meine Fragen oben nicht eingegangen.
Schau mal, wenn du einen Touring hast nach der Kabeldurchführung in der Heckklappe.
Da läuft einiges an Kabeln durch. Die Heckscheibenheizung empfängt beim Touring auch das Signal der Funkschlüssel. Das Signal wird per Kabel zum Grundmodul, dass für die ZV zuständig ist, geleitet. In der Griffleiste sind Mikroschalter und Kennzeichenbeleuchtung untergebracht. Bei Nässe in der Einheit kann das System auch anfangen zu spinnen. Welche Birne wurde ausgewechselt?
Ansonsten würde ich mal den Stecker vom Grundmodul ZKE 5 (hinter dem Handschuhfach) ziehen und schauen was dann passiert. Oder mal nacheinander alles Sicherungen rausnehmen und schauen ob und bei welcher Sicherung der Spuk aufhört. Ich habe leider keinen Sicherungsbelegungsplan vom e46 zur Hand.
Das mit den Sicherungen werde ich versuchen, Ich hab Allerdings Ne Limousine 😉
Ähnliche Themen
OK, aber auch die hat ein Grundmodul über die die ZV bzw. Funkfernbedienung läuft.
Schau auch mal nach Wassereinbruch im Kofferraumbereich, Steuergeräte, Navirechner, Bluetooth etc. je nachdem was verbaut ist.
Ich habe kürzlich gelesen, dass für die Helligkeitseinstellung der K-Bus (Karosserie-Bus) zuständig ist. Wenn es hier Verbindungsprobleme gibt, kann es sein, dass die Nachrichten nicht mehr richtig übertragen werden und die Beleuchtung vom Radio dadurch nicht mehr geregelt wird. Das Radio hängt allerdings am I-Bus, doch wie schon geschrieben wurde, verbindet das Kombiinstrument die ganzen Busse miteinander. Das heißt aber auch, dass dann zwei Busse im Verdacht stünden, bzw. die angeschlossenen Geräte...
Wie verhext! Seit heute morgen geht das KI einwandfrei und schaltet eich auch ab wenn der Schlüssel gezogen wird.
Habe nichts mehr verändert seit gestern Abend
Lediglich die Funkfernbedienung geht noch nicht
Prüf wirklich mal auf Feuchtigkeit im Bereich der verbauten Steuergeräte. Gerade im Kofferraum oder auch in der Griffleiste des Heckdeckels wo ja Kontakte von Kennzeichenbeleuchtung und ZV liegen.
Hast du das alte originale KI jetzt wieder drin?
Versuch mal ob es mit einer Initialisierung der Funkschlüssel jetzt klappt.
•Fahrzeug über Zentralverriegelung entriegeln und Fahrer- und Beifahrertür schließen.
•Klemme R (Zündung) im Fahrzeug kurz (maximal 5 Sekunden) einschalten und ausschalten. => Das System ist initialisierungsbereit.
•Am Funkschlüssel die Taste ”Entriegeln” drücken und festhalten.
•Funkschlüssel in Richtung Antenne halten und innerhalb von 10 Sekunden, bei gedrückter Taste ”Entriegeln” die Taste ”Verriegeln” dreimal kurz drücken. => Im Schlüssel wird ein neuer Code gebildet
•Beide Tasten loslassen. => Das Grundmodul signalisiert durch Verriegeln und Entriegeln der Zentralverriegelung, daß die Initialisierung des Schlüssels erfolgreich war.
Zum Initialisieren der weiteren Schlüssel den Vorgang ab Punkt 3 wiederholen (= Taste ”Entriegeln” am Schlüssel drücken und festhalten). Die Klemme R darf nicht verändert werden.
Das Einschalten der Klemme R führt zum Abbruch der Initialisierung
Ja es ist das alte KI
Feuchtigkeit habe ich nur leicht im Fußraum der Beifahrerseite
Klemme R = Zündung Stufe 1 und Schlüssel stecken lassen oder raus und dann drücken?
Fußraum Beifahrerseite sitzt doch das Grundmodul. Vielleicht mal trocken legen und das Grundmodul überprüfen.
Das sitzt doch hinter dem Handschuhfach oder? Ich schau mal nach denke der Ablauf ist dicht
Wenn das GM tiefer sitzt wäre das ja plausibel
Zitat:
@Paul463 schrieb am 27. Februar 2016 um 12:10:04 Uhr:
......
Klemme R = Zündung Stufe 1 und Schlüssel stecken lassen oder raus und dann drücken?
Klemme R ist natürlich Stufe 1 also Radiostellung, vergiss meinen obigen Eintrag (Zündung ist natürlich quatsch).
Ja, Schlüssel rein, kurz auf Stellung 1 und Schlüssel raus und gleich mit dem Procedere beginnen.
Zitat:
@Paul463 schrieb am 27. Februar 2016 um 12:20:44 Uhr:
Das sitzt doch hinter dem Handschuhfach oder? Ich schau mal nach denke der Ablauf ist dicht
Wenn das GM tiefer sitzt wäre das ja plausibel
Hast natürlich recht. Hab da was verwechselt.