Elegance 12/2011 Umbau auf RS Front

Skoda Octavia 2 (1Z)

Hallo liebe Schraubergemeinde, hab leider kein passendes Thema gefunden, also vorerst Sorry falls ich dieses Thema einfach hald nicht gefunden habe :-)

Es geht um folgendes, mein Skoda Oct 2 Kombi Bj Ende 2011 hat nen Frontschaden und nun möchte ich die Front gleich mal auf die RS Front tauschen.....

Meine Frage daher, die Stoßstange ist ja mal nicht das Problem, das passt alles 1:1, jedoch wie siehts dann mit den LED TFL aus, man hört manchmal von einem Steuergeräte Tausch, muss dies wirklich sein, oder kann ich die Nebler mit itegr. LED TFL einfach anstecken oder kann man was umkonfig.?

Wäre nett hier ne Info zu bekommen.

Noch kurz ne Frage, was ist der Unterschied bei der Heckstoßstange zwischen Original und RS, konnte den Unterschied nicht klar erkennen :-) oder sind diese gleich?

Danke Vorerst

lg😁

51 Antworten

Zitat:

@mFuSE schrieb am 18. Dezember 2015 um 10:57:45 Uhr:


Hallo Aaron80,

vielen Dank für deine Antwort :-)

Ich habe mein Steuergerät mittlerweile resettet gekriegt - und siehe da - es war gar nicht kaputt 😁
Daher habe ich mal die RS-Front Umbaupläne erstmal wieder zurück gestellt - es wird wohl einfach zu kostspielig? Wenn dann jetzt noch Aufwand deinerseits dazu kommt, dann begnüge ich mich mit meiner aktuellen Lösung - die aber leider nicht ganz StVO konform ist :-(
Aber angeblich arbeitet benzinfabrik an einem Gutachten dass deren PKD V2.0 Leuchten im Reflektor zulässig machen würde .. schau ma mal ....

Denn wie du schon empfohlen hast, diese LEDs sind tatsächlich meine aktuelle Lösung:
https://www.benzinfabrik.de/.../

Und ich bin hellauf begeistert :-)
Bisher haben sie noch niemanden geblendet, wenn ich selbst aus diversen Winkeln daraufschaue blendet es ebenfalls nicht, ist aber bei weitem deutlich besser zu sehen als die Standard 21 Watt Glühbirnen.

Ich wollte schon länger mal Photos bei Nacht machen um die Helligkeit zu zeigen, bisher nur eins in der Tiefgarage, da blendet das ganze eher etwas, aber man sieht zumindest dass es flächig ausgeleuchtet ist - und nicht als einzelner, trauriger LED Punkt glimmt.

Trotzdem würde ich sagen, manche ab Werk LED Leuchtbänder dürften heller sein - aber für's erste reicht es mal 🙂

Nicht Falsch verstehen! Mehr Licht finde ich grundsätzlich Gut.

Aber die LED's haben kein E-Prüfzeichen und sind nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassenen.

Von daher @RGTECH wirst du dein Geld wohl ersteinmal behalten!

Gruß,
der_Nordmann

Zitat:

@mFuSE schrieb am 18. Dezember 2015 um 10:57:45 Uhr:


Aber angeblich arbeitet benzinfabrik an einem Gutachten dass deren PKD V2.0 Leuchten im Reflektor zulässig machen würde .. schau ma mal ....

Jo, wir warten gespannt 🙂

Das, was die meisten LED-Lösungen bisher unbrauchbar machte, war ja der nicht exakt definierbare Abstrahlwinkel. Bei Soffitten sowieso, die können sich ja drehen und funzeln dann in alle Richtungen; bei gesockelten sollte das Problem geringer sein, aber da kommt es auf die Bauform des Reflektors an (es muss halt rundum und auch nach vorne leuchten, was bei punktuellen LEDs nicht ganz einfach ist; bei Glühfunzelersatzlampen war lange auch nur Spotcharakteristik erhältlich, bis es mal

solche

gab).

Zumal ich die Nebler aus Sichtgründen, wenn vorhanden, lieber gelblich lassen würde. Und daher auch nicht auf TFL-Schaltung umrüsten. Aber als Dauerlichtfahrer hab ich da eh andere Ansichten 😉

Moin,

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 18. Dezember 2015 um 11:17:24 Uhr:


Nicht Falsch verstehen! Mehr Licht finde ich grundsätzlich Gut.
Aber die LED's haben kein E-Prüfzeichen und sind nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassenen.
Von daher @RGTECH wirst du dein Geld wohl ersteinmal behalten!

Gruß,
der_Nordmann

Ich seh das prinzipiell genauso.

Daher bin ich auch so dahinter eine zugelassene Lösung zu finden.

Die PKD V2.0 sind nahe dran, aber haben (momentan?) eben leider auch noch keine Freigabe :/

Zitat:

@_RGTech schrieb am 19. Dezember 2015 um 00:43:49 Uhr:



Jo, wir warten gespannt 🙂
Das, was die meisten LED-Lösungen bisher unbrauchbar machte, war ja der nicht exakt definierbare Abstrahlwinkel. Bei Soffitten sowieso, die können sich ja drehen und funzeln dann in alle Richtungen; bei gesockelten sollte das Problem geringer sein, aber da kommt es auf die Bauform des Reflektors an (es muss halt rundum und auch nach vorne leuchten, was bei punktuellen LEDs nicht ganz einfach ist; bei Glühfunzelersatzlampen war lange auch nur Spotcharakteristik erhältlich, bis es mal solche gab).
...

Ich hatte neben PKD V2.0 den noch diese Lösung hier ausprobiert:

https://www.benzinfabrik.de/.../

Entspricht also dem klassischen LED Kolben wie man ihn auch von anderen eBay Angeboten her kennt.

Ich finde gut dass diese Lösung keine Zulassung hat.
Zwar ist die Helligkeit toll, die Abstrahlung für LED durchaus akzeptabel - aber nicht homogen - und bei direkter Betrachtung sieht man einzelne Helle Hotspots (nämlich die reflektierten SMDs) mit dunklen Stellen dazwischen.

Diese Lösung: https://www.benzinfabrik.de/.../ erreicht meiner Meinung dagegen gut 90% de homogenen Ausleuchtung einer Glühbirne.
Der Trick, dass die SMDs zuerst einen Reflektor anstrahlen - und dieser erst ansich den Scheinwerferreflektor anleuchtet funktioniert erstaunlich gut.

Ich arbeite für einen großen Automobilkonzern und habe auf unserem größeren Firmengelände mal bisschen rumprobiert - diverse Automodelle nebeneinander gestellt, Tagfahrlicht bei allen an ... und dann mal verglichen.

Die neuste Generation der LED Tagfahrlichtbänder ist zum teil deutlich heller und blendender als jede LED in einem Reflektor Gehäuse.

Das Problem ist einfach, während die ab Werk LED Lösungen alle Gleichteile sind, welche Klar definierte Abstrahlwinkel haben, kann eine LED unterschiedlich lang sein, anders abstrahlen, jeder Reflektor kann anders aufgebaut sein, vor allem was die Tagfahrlicht Reflektoren angeht.
Da eine einheitliche Lösung zu finden, ist die eigentliche Herausforderung

Daher wird es vermutlich wirklich günstiger sein sich eine RS Front anzubauen - mit ab Werk LED Bändern, als darauf zu hoffen es kommt zeitnah eine Lösung/Zertifizierung.
Allerdings scheint benzinfabrik.de ihre LED Leuchten nun zu vereinheitlichen - dass erhöht die Abnahme und Zertifizierungschancen gewaltig ... es bleibt also spannend 🙂

Hallo zusammen :-)

Gleich zu Anfang will Ich noch zu einem älterem Post von @Woofy_1 noch was sagen. Die Scheinwerfer mit der integrierten LED Leiste ala' Audi habe Ich schon länger im Blick. Leider sind die die Ich eigentlich haben wollte plötzlich von der Bildfläche verschwunden. Gewünscht hätte Ich mich eigentlich die Scheinwerfer die an das GTI Design angelehnt sind und zwei U förmige Lichtleiter verbaut haben. Leider sind die, wie schon erwähnt, auf einen Schlag vom Markt verschwunden. Denke da wirds ein Problem mit der Zulassung gegeben haben oder sowas. Anders kann Ich mir nicht erklären wie es sein kann das plötzlich auf einen Schlag bei ALLEN Shops wo Ich die gefunden hatte diese Scheinwerfer nicht mehr zu bekommen sind. Bild habe Ich angehängt. Falls jemand einen Shop weiß wo sie noch zu haben sind, würde Ich mich über eine kurze Info freuen 🙂

Inzwischen bin Ich allerdings auf ein kleines Problem gestoßen bei den Scheinwerfern. Ich brauche für meine RS TFL's den Standlichtplus aus den Hauptscheinwerfern. Da das TFL in den Scheinwerfern mit dem Standlichtplus versogt werden, wird das noch Problematisch werden. Ich müsste dann einen zusätzlichen Plus herbekommen der die TFL speißen kann ohne das die Zuleitung schlapp macht und an den Zünder muss es auch gebunden sein. Ansonsten brauch Ich einen Zusatzschalter und das möchte Ich möglichst vermeiden da das doch auch keine Dauerlösung sein kann. :-(

@mFuSE
Kann sein das Ich das überlesen habe, was war nochmal das Problem bei deinem Steuergerät? Warum musstest du es reseten?
Es kommt drauf an was es einem Wert ist. Da Ich meinen Octi nicht mehr hergeben möchte sondern den fahren werde bis er wirklich unleistbar wird von den Reparaturen her oder was eher wahrscheinlicher ist dass Ich keine Teile mehr bekomme dafür, so ist es mir der Umbau es auf alle fälle Wert. Ich habe jetzt alle Teile komplett beisamen und muss jetzt nur noch die Arbeit machen. Mich hat alles in allem 750 Euro gekostet, wobei die Frontschürze selber gebraucht gekauft wurde. Hätte Ich die neu, dann wär Ich bei so ca 1.000 Euro gelandet, aber das für ein Auto das Ich noch 15 Jahre oder länger fahren will. Der Motor wirds zwar nicht so lange machen aber der ist geplant das er in 5 Jahren raus fliegt und gegen die 2.0 TSI Maschine oder größer getauscht wird. Evtl. wird ein 4Motion aus nem Golf 5 oder ein Quattro aus nem A4 auch noch verpflanzt aber das steht noch nicht ganz sicher fest. Das entscheide Ich noch wenn Ich weiß was für den Quattro alles nötig wäre um den in einem O2 zum laufen zu bringen. Platz ist genug da da meine Bodenplatte die vom 4x4 Combi ist. Da is ewig Platz im Mitteltunnel.

Also das mit der Zulassung für die PKD V2.0 wär natürlich der absolute Hammer, das würde den Preis dann auch rechtfertigen. Da sich die gute Benzinfabrik sehr großzügig zahlen lässt. Das wärn mir 30-40 Euro aufpreis wert, da Ich selber auch lieber möglichst alles nach der StVO haben möchte auch wenn das nicht immer möglich ist. Alles kann man denen auch nicht recht machen und in manchen Punkten seh Ichs absolut nicht ein und wird auch keinen stören. Die PKD als Rückfahrscheinwerfer tun doch keinem was. Sie sind verdammt hell ja aber bei so manchen Wagen ist das von Serie aus so das du als nachfahrender halb Blind wirst wenn der vor dir den R-Gang einlegt.

Das freut mich das du mit den PKD so glücklich geworden bist. Jetzt habe Ich wirklich ein gutes Gefühl wenn Ich mir die für meine Rücklichter besorgen möchte. Da es mir bisher an Handfesten Rezensionen gefehlt hat, war Ich mir unsicher ob Ich sie mir leisten soll da sie doch nicht ganz billig sind. Das mit der streuung war mein größter unbekannter Faktor. Ich hatte angst das der Reflektur nur eine Pseudowirkung hat aber das Ich nun weiß das es nicht so ist bin ich sehr begeistert und kanns kaum erwarten sie zu bestellen.
Ja das mit den Fotos kenne Ich sehr gut. Da braucht man eine gute Cam um einen Scheinwerfer direkt zu Fotografieren und auch ein bisschen ein Händchen dafür.

@der_Nordmann:
Nein diese PKD LED's haben kein E-Prüfzeichen aber im Realen wird man damit nicht angehalten und Probleme wird es mit sicherheit auch keine geben. Die Tagfahrlichter beim O² erstahlen nur bei ausgeschaltetem Abblendlicht und sobald nur das Standlicht aktiviert wird schalten sie aus. Also Tagsüber werden sie mit sicherheit keinen Blenden und bei Abend/Nacht ist es sowieso ausgeschlossen da Ich doch schwer hoffe das hier die meisten schon etwas mehr als das TFL an haben sonst muss Ich sagen sind sie wohl nicht die hellsten Leuchten....
Es muss jeder für sich wissen ob er das machen will oder nicht. Meiner Meinung nach hat dieser Paragraph zwar Sinn da Ich auch nicht möchte das sicher jeder Licht vorne dran klatschen kann wie er will und Nachts alles auf, über und neben der Straße mit seinen "Röntgen Strahlen" blendet bis zum geht nicht mehr aber bei solchen Tagfahrlämpchen? Ich bitte euch...., die RS TFL's ohne Abblendlicht blenden da mehr als diese PKD im normalen FL Nebelscheinwerfer.

@mFuSE
Ich bin auch bei deinem letztem Beitrag voll deiner Meinung. Für vorne möchte Ich wirklich eine Lösung nach StVO haben da Ich niemanden blenden möchte und auch Rechtens richtig unterwegs sein möchte. Ganz eng gesehen ist auch der RS Front Umbau nicht ganz rechtens da zwar die Lampen die E Nummern haben und so aber ein Octavia Facelift bleibt ein Octavia Facelift und kein RS Facelift. Die RS Front hat rein Rechtens nichts am normalen Octavia verloren.
Da stellt aber Skoda anscheinend ohne Bedenken eine Unbedenklichkeitserklährung aus wenn man sich mit denen in verbindung setzt da der Facelift von der Karroserie her ja so gut wie Ident ist mit dem normalen Octi nur halt am Papier nicht.
Grundsätzlich kann Ich mir aber nicht vorstellen das das bei einer Kontrolle auch nur irgend Jemandem auffallen wird das es sich nicht um einen RS handelt sondern einem Nachbau. Kann mir kaum Vorstellen das die von der Polizei wirklich von jeder Marke weiß wie das RS, S, R oder was auch immer Model auszusehen hat. Sofern du keinen erwischt der selber sich genau mit der Thematik RS und nicht RS auskennt, wird das niemandem auffallen. Mein Flitzer ist nach dem Umbau Äußerlich ident mit einem FL RS. Frontschürze, Heckschürze, Heckspioler, großes Columbus Navi, Sportlenkrad, Sportauspuff (der trotz 1.4er TSI nicht weniger kerniger klingt als der 2.0er TSI. Freund von mir hat einen, haben verglichen.^^)etc...
Das einzige wo man dann noch einen Unterschied erkennt sind die Bremssättel und die Sitze....

Ähnliche Themen

Hallo und Frohes Neues ^^

Ich hänge mal par Bilder an, vll kann man sich dann eher vorstellen wie das mit den PKD aussieht.
Ich habe Bilder gefunden, bei denen ich seitlich photographiert habe - leider nicht im exakt gleichen Winkel - aber um sich grob die Helligkeit und die homogene Abstrahlung vorzustellen sollte es reichen.

Im Bild "pkd-tfl-o2-reflektor" https://data.motor-talk.de/.../...-o2-reflektor-735923768781015459.JPG
Habe ich versucht die Ausleuchtung des Reflektors einzufangen. Durch die hohe Helligkeit sieht man mit eigenen Augen aber eh nur eine vollständig flächige Ausleuchtung.
Wenn man genauer hinschaut, mit technischen Mitteln, dann merkt man dass es nicht absolut perfekt ist im Vergleich zu einem Halogen Glühmittel - aber wirklich mehr als ausreichend.
Der kritische Punkt wäre eher eine Blendwirkung gewesen: wenn einzelne Lichtstrahlen ungünstig nach oben abgelenkt werden. Aber das ist definitiv nicht der Fall.

Im Bild "pkd-nebel-o2-boden" https://data.motor-talk.de/.../...bel-o2-boden-9208201157528405444.JPG
Habe ich versucht einen Helligkeitsvergleich zwischen den Nebelscheinwerfern und dem TFL zu machen.
Beide liegen in den Scheinwerfer ja direkt nebeneinander.
Allerdings zu beachten: Die Nebelscheinwerfer sind nicht regulär, sondern es waren testweise diese hier verbaut: http://www.amazon.de/dp/B00GHT5EY0
Die normalen H8 Nebelscheinwerfer des Octavia 2 haben sonst nur 35Watt, diese hier haben 55 Watt.
Zu erkennen sind die Nebelscheinwerfer da bei ihnen noch zusätzlich das Positionslicht oben leuchtet.

Im Bild "pkd-tfl-o2-boden" https://data.motor-talk.de/.../...tfl-o2-boden-4252049542087827899.JPG
Die Helligkeit des TFL und die Ausleuchtung auf dem Boden.

Fazit:
Wir sprechen schon von sehr hellen Lampen.
--> https://www.benzinfabrik.de/.../
Auf normaler Scheinwerferhöhe hätte ich Bedenken diese LED Leuchten einzusetzen.

Allerdings ist die Bauform des Octavia 2 Tagfahrlichtes für diese LED ideal, da eine Abstrahlung nach oben stark begrenzt wird und die Leuchtquelle auch sehr weit unten ist.

Ferner ist mir übrigens ins Auge gesprungen dass es diese LED potentiell günstiger bei Amazon gibt: http://www.amazon.de/dp/B00XHLOEWO
Zu einem Bruchteil des Preises.

Allerdings unterscheidet sich die Bauform doch im Detail - es scheint also eher eine Kopie/Nachbau zu sein.
Qualitativ fragwürdig.

Zitat:

@Aaron80 schrieb am 8. Januar 2016 um 20:22:18 Uhr:


Hallo zusammen :-)
..
@mFuSE
Kann sein das Ich das überlesen habe, was war nochmal das Problem bei deinem Steuergerät? Warum musstest du es reseten?
Es kommt drauf an was es einem Wert ist. Da Ich meinen Octi nicht mehr hergeben möchte sondern den fahren werde bis er wirklich unleistbar wird von den Reparaturen her oder was eher wahrscheinlicher ist dass Ich keine Teile mehr bekomme dafür, so ist es mir der Umbau es auf alle fälle Wert. Ich habe jetzt alle Teile komplett beisamen und muss jetzt nur noch die Arbeit machen. Mich hat alles in allem 750 Euro gekostet, wobei die Frontschürze selber gebraucht gekauft wurde. Hätte Ich die neu, dann wär Ich bei so ca 1.000 Euro gelandet, aber das für ein Auto das Ich noch 15 Jahre oder länger fahren will. ....

Vielen Dank für diese Hausnummer, hört sich durchaus noch machbar an :-)

Ich schaue von Zeit zu Zeit auf Teileverwertern und Schrottplätzen nach einer RS Front in Farbe F8J (Silber-dunkel Metallic) .. Nur wenn ich mir das lackieren sparen kann, ist es überhaupt eine Option.

Allerdings muss ich sagen ... der aktuelle Zustand gefällt eigentlich schon ganz gut .... Bis halt .. ja bis auf die Eintragung der PKDs 🙁
Den Octavia möchte ich eigentlich auch behalten bis er auseinanderfällt ... ich hoffe das wird nicht zu bald sein :-)

Das Problem mit dem Steuergerät war eine falsche Codierung.
Hatte was ganz anderes Codiert, was nichts mit der Beleuchtung vorne zu tun hat - so dachte ich - und dachte daher die PKDs wären schuld das plötzlich das Tagfahrlicht nicht mehr ging und das was durchgebrannt wäre.

Aber das war Unsinn, die Codierung hat das TFL vorne nämlich mitdeaktiviert - und nach zurück setzen tat alles so wie es soll.

Hallo liebe Oktavia Freunde.Ich bin gerade dabei mein Okatvia von 12/2010 mit Tagfahrlicht auf RS umzubauen. Ist allerdings kein Elegance sondern das Sondermodell Impuls Edition. Hat auch keine Xenonscheinwerfer! kann mir jemand helfen in punkto anleitung bzw verkablung.wäre super von euch zu hören.lieben gruß im Vorraus.

Hallo zusammen, Ich mal wieder :-D

Der RS Umbau schreitet in großen Schritten näher und Ich kann es schon gar nicht mehr erwarten. xDD

Allerdings habe Ich noch ein Problem vor mir das mir mit AAAAAbstand am meisten Kopfzerbrechen bereitet: Wie steuere ich die TFL vom RS Octavia und die TFL/Nebelscheinwerfer korrekt an....
Seit Wochen zerbreche Ich mir den Kopf und komme aber auf keinen grünen Zweig, wie man so schön sagt.

Da Ich kein Xenon habe wird das mit dem Codieren wohl nicht funktionieren und selbst wenn Ich habe leider keine Möglichkeit irgendwas codieren zu lassen da Ich wirklich keinen Einzigen kenne der das kann.

Folgendes Setup möchte Ich erreichen:
* Octavia TFL wie Standard beim RS, also 100% wenn kein Licht und bei Abblendlicht gedimmt.
* Fabia RS TFL als Nebler verwenden. Das ist an sich kein Problem da diese bei Belegung auf Pin 1 & 2 100% Leuchtkraft geben, was ja beim Octi TFL nicht der Fall ist.
* Follow me Home Funktion über Octi TFL
* Wenn möglich möchte Ich die Fabia TFL Leuchten dimmen können sofern das technisch nicht zu aufwendig ist
* Volle 100% Leuchtkraft bei Octi und Fabia TFL bei eingeschaltetem Fernlicht

Aktuell habe Ich ein Steuermodul von "Miketronics.de" im Blick da dieses die Funktion mit dem Fernlicht bietet (Bei Fernlicht volle Leistung). Ich habe dort bereits eine Mail hingeschickt in der Hoffnung das dieses Setup irgendwie zu erreichen ist.

Würde mich über Infos von den Leuten freuen die bereits Erfahrung damit gemacht haben, insbesondere Diejenigen die hier in diesem Thema schon etwas geschrieben haben. :-)
Bitte dringendst um Hilfe da der Umbau aktuell nur daran scheitert wie ich die Lichter ansteuere. :-(

Mfg euer Aaron. 😁

@Danielcalparo:

Ich hoffe Ich kann dir weiterhelfen wenn Ich den Umbau hinter mir habe. 🙂

Hi,

ich bin mal auf das Ergebnis sehr gespannt ^^

In welcher Region bist du? Ich lese selbst immer wieder dass viele Anfragen aber auch Codierungsangebote in Foren gibt - daran sollte es also sicherlich nicht scheitern. Ich selbst habe VCDS und VCP, einfach um was selbst zum rumspielen zu haben 😁

Also eigentlich sollte - entsprechend verkabelt - alles doch direkt im Werks-BCM abbildbar sein?
Das LED TFL kommt an die Positionsleuchten - und nicht wie beim Non-RS an die "normalen" TFL Ausgänge.

Dann muss das BCM mit nem RS Stand per VCP codiert werden (Um die RS TFL Funktion inklusive Dimming zu haben) - und dann per VCP oder VCDS die Xenon Funtionen wieder raus - eh voila?

Ich selbst habe mir Coming/Leaving Home zum Test auf die TFL gelegt, siehe hier:
http://octavia-rs.com/.../?postID=431644#post431644

Aber aus meiner Erfahrung: ... ich fands mit den Leuchten die ich oben habe zu grell - das TFL sollte wirklich nur Tagsüber leuchten - Nachts ist das warme, gelbliche Licht von Halogen Scheinwerfern deutlich angenehmer.

Ansteuerung während das Fernlicht leuchtet, da müsste man schauen wie das zu codieren ist.
Da sich hier RS und Non-RS ja nicht unterscheiden sollte das mit dem Umbau erstmal nix zu tun haben.

Zitat:

@Aaron80 schrieb am 17. Juli 2015 um 10:33:06 Uhr:


Ich werde den Umbau auch möglichst gut Dokumentieren und das nachher zusammengefasst posten.
Auch wenn in vielen Foren wo das Thema angeschnitten wurde darüber geschimpft wird das niemand geholfen hat und darum keine Dokus gepostet werden, bin Ich der Meinung das jemand der wie Ich als Laie sowas realisieren möchte nicht dafür "bestrafft" werden soll indem die Leute dann keine Dokus posten.

Wenn Ich das Projekt fertig habe bin Ich froh dass Ich mit meiner Doku jemanden helfen kann das gleiche zu schaffen. Bin der Meinung in einem Forum wie diesem wo gleichgesinnte unterwegs sind sollten doch die Leute zusammenhelfen und sich nicht gegenseitig fertig machen im Sinne von Ideen schlecht reden und sich nicht gegenseitig zu helfen nur weil nicht jeder gleich und immer helfen kann.
Is halt meine Meinung. 😁

mfg

hey.
ich steh auch kurz vorm Umbau auf RS.
ich habe schon 1000 foren gelesen aber ich weiß noch immer nicht was ich alles brauche bzw. wie das mit dem TFL funktioniert.
Könntest du mit vielleicht eine Anleitung schicken ( vielleicht auch per PN) ?
das wär cool ??

Zitat:

@Aaron80 schrieb am 23. November 2015 um 21:36:41 Uhr:


Hallo mFuSE

Ich wollte den Umbau heuer im Sommer machen aber leider hat sich die beschaffung der Teile bis in den Herbst verzögert und da habe Ich mich entschlossen den Umbau auf kommendes Frühjahr zu verschieben da Ich nicht die neue Front gleich im ersten Winter zu crashen.

Welche Konkreten Fragen hättest du den? Vielleicht kann ich dir soweit helfen.

Lg

hey.
ich steh auch kurz vorm Umbau auf RS Stoßstange.
ich habe schon 1000 foren gelesen aber ich weiß noch immer nicht was ich alles brauche bzw. wie das mit dem TFL funktioniert.
Könntest du mit vielleicht eine Anleitung schicken ( vielleicht auch per PN) ?
das wär cool ??

Hallo @Luksnho.

Es tut mir sehr leid das ich erst jetzt antworte, bin zurzeit leider sehr im Stress. Aber möchte versuchen zu helfen soweit es geht :-)

Ich hoffe du hast den Umbau nicht schon hinter dir :-O

Also ich helfe sehr gerne weiter aber i bräuchte schon etwas mehr info was genau du wissen willst. Wie du an die TFL's kommst, Steuergerät, verkabelung usw?

Leider hat sich bei mir der Umbau auch noch nicht realiseren lassen. :-(( Teile sind alle komplett vorhanden aber die Front und Heckschürzen konnten noch nicht lackiert werden aus diversen Problemen aber sollte demnächst endlich dazu kommen. :-D
Jedoch verbringe ich viel Zeit mit rechachieren das beim tatsächlichen Umbau möglichst wenige unerwartete Probleme auftreten. Ohne wirds aber eh kaum gehen.

Wie gesagt, helfe sehr gerne soweit ich dazu komme.

Lg Aaron80

Zitat:

@Aaron80 schrieb am 21. August 2016 um 10:13:29 Uhr:


Hallo @Luksnho.

Es tut mir sehr leid das ich erst jetzt antworte, bin zurzeit leider sehr im Stress. Aber möchte versuchen zu helfen soweit es geht :-)

Ich hoffe du hast den Umbau nicht schon hinter dir :-O

Also ich helfe sehr gerne weiter aber i bräuchte schon etwas mehr info was genau du wissen willst. Wie du an die TFL's kommst, Steuergerät, verkabelung usw?

Leider hat sich bei mir der Umbau auch noch nicht realiseren lassen. :-(( Teile sind alle komplett vorhanden aber die Front und Heckschürzen konnten noch nicht lackiert werden aus diversen Problemen aber sollte demnächst endlich dazu kommen. :-D
Jedoch verbringe ich viel Zeit mit rechachieren das beim tatsächlichen Umbau möglichst wenige unerwartete Probleme auftreten. Ohne wirds aber eh kaum gehen.

Wie gesagt, helfe sehr gerne soweit ich dazu komme.

Lg Aaron80

hi. danke für die Antwort 😉

also ich hab den FL Bj. 2010 Elegance Ausstattung. d.h. ich hab das TFL aber kein Xenon.
Es stellt sich für mich nur die Frage, ob ich dann ein neues Steuergerät brauche fürs TFL (da das ja gedimmt wird) oder ob ich das nur so hintrickse und ein das Standlicht auf das TFL unten klemm dass es nur unten leuchtet.
Aber Baugleich ist die RS Schürze oder? Da muss man nichts biegen usw. ?

Mit freundlichen Grüßen
lukas

hey.

und wie schauts aus? hast du den Umbau schon gemacht?
ich bin bis jetzt noch nicht dazu leommen, würde das Projekt aber im Winter machen. ;-)
kannst du mir jetzt bitte deine Tips bzw. die Anleitung geben? das wäre cool.
wie gesagt: O2 FL. Bj 2010 Elegance ohne Xenon, mit MaxiDot, ohne PDC vorne.

ich bitte um eine Rückmeldung.

lg lukas

Zitat:

@Popey81 schrieb am 13. Januar 2014 um 19:51:08 Uhr:


Also, da hier keiner Helfen kann/konnte, hab ich jedoch gute Nachrichten für alle die nen Umbau machen wollen, mein Baujahr (sprich 2012er) ist aufgrund seiner Ausstattung mit Maxi Dot und Xenon mit PDC komplett ident mit dem RS, hab nen tollen "Programmierer" gefunden und für den war das ein klax. Sogar abdimmen geht oder weg schalten.......der war ein Wahnsinn, 2 Stecker, gut 2m Kabel und 45min Arbeit....grad mal nen 20er genommen :-)

Fotos und Anleitung werde ich noch zusammen schreiben und kann dann abgefragt werden.

Nur Schade das hier keiner helfen konnte :-/

Hallo zusammen

Nach viel zu langer Pause melde ich mich entschuldigend mit viel zu schlechten Nachrichten zurück :-/

Bei mir konnte der Umbau leider NOCH IMMER nicht gemacht werden da es nach wie vor an der Lackierung scheitert, was aber nach Möglichkeit noch vor Dezember geschehen soll. Hatte mit dem Wagen und auch Persönlich dieses Jahr so viele Schwierigkeiten das der Umbau in den Hintergrund gewandert ist. Ich wünschte ich könnte bereits mehr berichten aber leider wollte dieses Jahr wohl einfach nicht mitspielen.

Zum Thema Steuergerät: Soweit ich das bis jetzt herausfinden konnte wurden beim Octavia zwei verschiedene Lichtsteuergeräte verbaut. Eines für Xenon Scheinwerfer und eines für die normalen Wald und Wiesen Halogen Lampen.
Ergo haben alle Xenon Octi's das "große" Steuergerät verbaut, wie eben auch der RS. Nun ist es so, da es den RS ja nur mit Xenon gibt, kann man auch nur bei diesem Steuergerät die TFL einprogrammieren so das kein zusätzliches Steuergerät notwendig ist. Gelesen hab ich zwar davon das es auch mit dem kleinen Steuergerät möglich sein sollte aber Punkt A wird das kaum jemand Codieren können (Skoda Werkstätte schon mal gar nicht) und Punkt B bin Ich persönlich der Meinung das eine Codierung so tief drin im System meist für Probleme sorgt.

Aber zum Glück gibt es am Markt nicht nur einen sondern mehrere Hersteller die Beihilfe für dieses Problem geben:

* nikutronics.eu
* Miketronics.de (Seite derzeit Offline. Mail:info@miketronics.de)
* TeamAPT.de

Als erstes habe ich die Seite nikutronics.eu
gefunden und hab schon länger gewusst das die dort ein Steuergerät haben für genau diesen Umbau. Leider war genau zu der Zeit die Seite Offline und konnte auch nichts zum kontaktieren finden, so musste ich weitersuchen (Inzwischen schon wieder Online.)

Dann habe ich bei miketronics.de angefragt. Leider hatte ich da einen schlechten Zeitpunkt erwischt und die Antwort dauerte einige Tage. Zu der Zeit war ich da leider viel zu ungeduldig da mir ja vor kurzem meine gewünschten Scheinwerfer durch die Lappen gegangen sind nachdem ich zu lange gewartet hab sie zu bestellen. Die Antwort und die restliche Kommunikation war dann dafür sehr freundlich und hilfsbereit. Tat mir direkt leid bereits wo anders ein Steuergerät gekauft zu haben.

Gekauft habe ich dann schließlich bei TeamAPT.de
Dort ist auch eine sehr ausführliche Einbauanleitung vorhanden wo wirklich schritt für schritt der Einbau sehr gut erläutert wird. (einfach per Mail Zugang zum Anleitungsportal erfragen) Der Support war auch sehr flott unterwegs und hilfsbereit. Ebenfalls kann auch das Steuergerät von TeamAPT mehr als die Anderen (coming home, manuell dimmen & co.).

Das Standlicht musst du sowieso Abzapfen. Das originale Standlicht im oberen Eck des Hauptscheinwerfers muss sowieso Blind sein da zum einen zwei Standlichtpaare verboten sind und zum anderen der Strom fürs Steuergerät ja irgendwo herkommen muss das es weiß wenns dimmen muss und wann nicht ;-)
Das Steuermodul von TeamAPT kann zusätzlich auch noch manuell auf und abdimmen. Finde ich besonders bei Nacht genial. Wenn du, so wie ich viel in der Nacht und auf unbeleuchteten Straßen unterwegs bist, dann bist du froh über jedes Lumen das auf der Straße landet und wenn kein Gegenverkehr kommt kann ich das TFL aufblenden und noch ein kleines Quäntchen Licht rausquetschen. ^^

Zum Thema Schürze selber und deren Passform kann ich leider nicht viel Sagen. Das was ich weiß ist das die Haltepunkte weitestgehend gleich sind und sie von Spaltmaßen gleich ist. Aber anscheinend werden andere Radkastenverkleidungen gebraucht. Habe das aber noch nicht nachgeforscht ob das wirklich stimmt, da ist noch ein Anruf bei meinem Lieblings Lagermeister bei Skoda notwendig xD
Soweit ich das auch gesehen hab ist die Schürze insgesamt schon etwas breite als die Standard Schürze aber nur im Verlauf nach unten und nicht dort wo sie montiert ist.

Ich habe mir eine Frontschürze ohne PDC's besorgt da ich auch original keine habe. Aber hinten sind schon Löcher drin dafür. Da will ich dann Nachbau reinbauen aber ich weiß leider noch nicht welche, da die vorhandenen Löcher anscheinend nicht Norm sind. Also ich habe noch keinen Nachbausatz gefunden der bei den Löchern passen würde oder ich bin einfach zu blöd.... :-O

Sry nochmal für die verdaaaaammt späte Antwort von mir

Lg Aaron

Deine Antwort
Ähnliche Themen