Elegance 12/2011 Umbau auf RS Front
Hallo liebe Schraubergemeinde, hab leider kein passendes Thema gefunden, also vorerst Sorry falls ich dieses Thema einfach hald nicht gefunden habe :-)
Es geht um folgendes, mein Skoda Oct 2 Kombi Bj Ende 2011 hat nen Frontschaden und nun möchte ich die Front gleich mal auf die RS Front tauschen.....
Meine Frage daher, die Stoßstange ist ja mal nicht das Problem, das passt alles 1:1, jedoch wie siehts dann mit den LED TFL aus, man hört manchmal von einem Steuergeräte Tausch, muss dies wirklich sein, oder kann ich die Nebler mit itegr. LED TFL einfach anstecken oder kann man was umkonfig.?
Wäre nett hier ne Info zu bekommen.
Noch kurz ne Frage, was ist der Unterschied bei der Heckstoßstange zwischen Original und RS, konnte den Unterschied nicht klar erkennen :-) oder sind diese gleich?
Danke Vorerst
lg😁
51 Antworten
Japp, das kann ich nachvollziehen. Aus Optikwegen, würd ich meinem auch sowas verpassen.
Fahre mit Sportfahwerk in einem Team-Edition Modell. Seitdem, super beschleunigung, wenig wiederstand und super Keilform 🙂
@blueskoda:
Den Gedanken mir die RS Front dranzuschrauben hatte Ich schon 2012 als Ich mir meinen Skoda geholt habe da der Vorbesitzer bereits den RS Spoiler draufgeschnalzt, Sportauspuffanlage drangeschraubt, Sportfrontgitter von Milotec reingenietet, die FlexDaylight von Hella reingeklemmt und di RS Logos drangemacht hat.
Die Umbauten waren aber leider sehr schleißig gemacht worden. Bestes Beispiel ist das seit je her das TFL Probleme gemacht hat. Starkes Flackern, ohne Grund auf & abgedimmt und es hat immer nur das rechte Licht abgedimmt. Vor einem Jahr sind die Lichter jetzt komplett geschrottet und hab sie seitdem abgeklemmt. Schaut ned schön aus wenn die Teile verbaut sind aber nie eingeschaltet werden können. Nachdem Ich mir die Einbauanleitung besorgt hab, hab Ich gesehen das der Kerl die Teile komplett falsch angeklemmt hat. Inzwischen bin Ich eher darüber erstaunt das die LED's das so lange mitgemacht haben.
Der nächste Negativpunkt ist das durch das Sportgitter von Milotec weder die Nebelscheinwerfer zum Lampen wechseln noch der Abschlepphaken erreichbar sind (habe Ich zwar noch nie gebraucht den Haken aber es stört mich trotzdem weil Ich der absolute "Was ist wenn" Typ bin *gg*)
Seitdem will Ich die Front dringend umbaun aber mangels Möglichkeiten noch nicht umsetzen können. In einer Werkstatt ist sowas unleistbar für mich und habe erst seit kurzem die Möglichkeit zu einer Hebebühne, Werkstatt, Werkzeug etc. um das selber umsetzen zu können.
Der andere Grund für den Umbau ist einfach weil die FL Front vom O² RS einfach um so vieles besser aussieht als die Standard Schürze und es für den Octavia relativ wenig Auswahl gibt im Vergleich zu üblicheren Autos der Tuning Szene wie Golf, Opel, BMW etc....
Würds ne andere Schürze geben die mir mehr gefällt dann würds eh die werden aber die vom RS schaut einfach zu sehr Hammer aus. *haha*
Also ich schmeiß mich hier auch mal wieder rein:
Ich habe den Umbau gemacht und bestimmt zwei oder drei Wochen Anleitungen durchgelesen und Teile besorgt.
Teilweise sogar aus Indien, da dort die TFL Module nur einen Bruchteil kosten (auch wenn es orginal VW bzw. Skoda ist. Dort heißt der Octavia nämlich Laura)
Der eigentliche Umbau dauerte ca. 6 Stunden als (ich nenns mal) Laie.
Die Codierung ist mittels VCDS nicht machbar. Ich und viele Helferlein hier aus den Foren haben es versucht und nicht geschafft. Die LEDs leuchteten zwar, aber nur in der geringsten Helligkeitsstufe.
Hier muss tatsächlich das Steuergerät auf RS umcodiert werden mittels VAS.
Auch das aber klappte das erst auf den zweiten Versuch.
Es gibt so viele Kleinigkeiten auf die geachtet werden muss, weil sonst steht man da und es fehlen einem auf einmal Teile.
Bei allem anderen stehe ich dir Aaron80 per PN zur Verfügung.
Ich werde den Umbau auch möglichst gut Dokumentieren und das nachher zusammengefasst posten.
Auch wenn in vielen Foren wo das Thema angeschnitten wurde darüber geschimpft wird das niemand geholfen hat und darum keine Dokus gepostet werden, bin Ich der Meinung das jemand der wie Ich als Laie sowas realisieren möchte nicht dafür "bestrafft" werden soll indem die Leute dann keine Dokus posten.
Wenn Ich das Projekt fertig habe bin Ich froh dass Ich mit meiner Doku jemanden helfen kann das gleiche zu schaffen. Bin der Meinung in einem Forum wie diesem wo gleichgesinnte unterwegs sind sollten doch die Leute zusammenhelfen und sich nicht gegenseitig fertig machen im Sinne von Ideen schlecht reden und sich nicht gegenseitig zu helfen nur weil nicht jeder gleich und immer helfen kann.
Is halt meine Meinung. 😁
mfg
Ähnliche Themen
Ich stimme dir zu! Ich habe damals auch verzweifelt nach Infos gesucht...
Ich wollte - genau wie du - den Umbau dokumentieren; allerdings habe ich beim Umbau auch damit angefangen, letztendlich hat es aber so sehr aufgehalten und immer wieder unterbrochen, dass ich es sein gelassen habe...
Ich hoffe du hast mehr Durchhaltevermögen :-))
Hallo,
ich suche recht verzweifelt das Internet nach Anleitungen ab was wie zu machen ist.
Mir geht es dabei nicht um die Optik - sondern vor allem um das schöne LED Tagfahrlicht in der RS Facelift Front.
Die normalen Octavias haben ja ziemlich bemitleidenswerte Halgon Birnchen ... von "Licht" kann man da nicht sprechen ... (Geht ja ums gesehen werden, und gerade in Wald Alleen und anderen Trassen bringt einem ein LED TFL schon eine unheimlich gute Sichtbarkeit)
Ihr scheint den Umbau ja schon gemacht zu haben - nach einer Anleitung wäre zuviel gefragt .. aber könnt ihr vll einfach mal unkommentiert das Matierial reinstellen dass ihr zusammen gesucht habt?
- welche Teile braucht man?
- Steuergeräte?
- Kabelsätze
- Bezugsquellen
- etc?
Viele Grüße!
Sinn dieses Umbaus ist es TÜV und StVO Konforme LED Tagfahrleuchten zu haben, Nebler am Tag sind da nicht gerade das was man da haben will ;-)
Und nein, habe das Faceliftmodell.
Hallo mFuSE
Ich wollte den Umbau heuer im Sommer machen aber leider hat sich die beschaffung der Teile bis in den Herbst verzögert und da habe Ich mich entschlossen den Umbau auf kommendes Frühjahr zu verschieben da Ich nicht die neue Front gleich im ersten Winter zu crashen.
Welche Konkreten Fragen hättest du den? Vielleicht kann ich dir soweit helfen.
Lg
Also die schnellste Lösung, und nebenbei auch kostengünstigere, ist einfach:
Tausche die Standardlampen gegen LEDs aus.
Sind wesentlich heller und innerhalb von Minuten einzubauen. Und in der Realität wird dich deswegen keiner anhalten.
Alternativ habe ich auch schonmal die Tagfahrlichtleuchten (also vom normalen Octavia) mit Ledsstreifen gesehen.
Oder eben neue Scheinwerfer mit led Tagfahrlichtleuchten.
Wie das dann in echt aussieht kann ich dir aber nicht sagen... Könnte unter Umständen "billig" aussehen.
Umbau auf Rs Front kostet ~ 1000€+
Da wäre ich kompromissbereit was Alternativen angeht. Die meisten die umrüsten hatten einen Frostschaden und haben sich den Schaden von der Versicherung auszahlen lassen. So auch bei mir ;-)
Hallo 🙂
also die Lösungen die hier vorgestellt werden kannte ich gar nicht, da sind ein par optisch schöne dabei!
Allerdings glaube ich bei dieser Lösung nicht ganz an die TÜV Konformität:
http://german.alibaba.com/.../...amp-drl-v2-for-skoda-60043183860.html
Auch ist das ganze wohl nicht allzu Leuchtstark, da sind ja recht kleine, einfache SMDs verbaut ..
Das gleiche gilt für:
http://german.alibaba.com/.../...-v1-with-yellow-turn-60043075723.html
Optisch sieht das richig hübsch aus - zweifle aber etwas an der Leuchtkraft.
Dazu würde man noch das Nebellicht verlieren, das wäre wirklich schade!
@Aaron80
Hi 🙂
Also ich habe einen Octavia Elegance Kombi, EZ 2011-01.
In meinen Octavia habe ich bereits die aLWR, SRA, PDC vorne, Xenon, Rückfahrkamera und LED Kennzeichenbeleuchtung :lol: nachgerüstet - ich sehe das ganze eher als Hobby und Projekt - und wenn das ganze dann gut gemacht und vor allem TÜV konform ist - umso besser!
Sehr gerne hätte ich daher ein optisch schönes, starkes LED TFL - und das habe ich bisher nur beim Werks Facelift RS so gesehen...
Kostenmäßig dürfte das jetzt nicht mehr so die Welt sein, denkt man an die Umbauten die ich ja bereits gemacht habe ^^
Die Frage ist, was für Teile brauche ich alles?
Also konkret was für Teile hast du beschafft? (und ggfs wo wenn man fragen darf 😉)
Vielen Dank und viele Grüße! 🙂
Peter/mFuSE
Also bei allem, was von Ali Baba vertrieben wird, muss einem eigentlich schon aufgrund Preis, Aufmachung und Herkunft klar sein, dass das null StVZO-Segen haben kann. Chinaböller in verschiedenen Qualitätsstufen...
Wer ein E-Zeichen darauf finden kann und nachweisen, dass es NICHT gefälscht ist, kriegt von mir nen Hunni überwiesen 😛
Hallo Zusammen
Sorry erst mal das Ich so lange nicht geantwortet habe, vor allem an mFuSE, da Ich ja Hilfe versprochen hatte. ^^ War leider länger nicht mehr bei MT aktiv.
Also erst möchte ich zu den Sachen von Woofy_1 sagen das die auch über andere Plattformen als Alibaba vertrieben werden (zb. Amazon), wenn auch um ein Eck teurer. Leider kann Ich nicht sagen ob diese eine E-Prüfnummer haben, wenn Ich die Beschreibung so durchlese dann vermute Ich allerdings dass die Scheinwerfer keine E Nummer haben.
Ich persönlich habe aber noch nie etwas über Alibaba bestellt da mir die Seite viel zu unseriös wirkt aber lasse mich gerne eines besseren Belehren wenn jemand schon gute Erfahrungen damit machen durfte.
@mFuSE
Zum Thema Leuchtmittel im Standard Nebelscheinwerfer kann Ich die CREE LED's von Benzinfabrik empfehlen. Selber konnte Ich sie zwar noch nicht testen aber möchte mir zwei der Lampen beim Rückfahrscheinwerfer verbauen da die Serien Halogenlampen einfach viel zu wenig Licht liefern. Tagfahrlicht Nebelscheinwerfer im Facelift hat die selben Birnen verbaut wie der Heckscheinwerfer. Ich habe bereits ein paar Bilder gesehen wieviel Licht die Lampen abgeben und Ich kann nur sagen "Hut ab". Es gibt in der Bucht auch ein günstigeres Gegenstück welche Pro Stück 15 Euro günstiger sind als von Benzinfabrik, werde eher die Testen.
Nächste Möglichkeit für TFL:
Es gibt von Hella einen Nachrüstsatz (Hella Daylight Flex) um ca 500 € wenn Ich mich richtig erinnere. Bei meinem Wägelchen hat das der Vorbesitzer verbaut. Sieht Optisch ganz gut aus (Foto in meinem Profil. [Keine angst Leute das RS, ziert schon lang nicht mehr den Grill. Der hat seine Berechtigung erst nach dem Umbau. *haha*]), leider hat der Vorbesitzer den Einbau sehr schlampig und wohl ohne Kenntnisse gemacht. Die LED's haben von anfang an geflackert ohne Ende, nur eine Seite hat abgeblendet und machmal sind beide ausgefallen. Inzwischen funktioniert keine einzige LED mehr und wird momentan nur regelmäßig mit einem Blaulicht einer Zivilstreife verwechselt. haha
Was kein Montageproblem sondern ein Qualitätsproblem ist, ist die Tatsache das in etwa der Hälfte der LED's das Wasser steht.... :-/
Wird dringend Zeit das die Dinger raus fliegen nach diesem Winter.
Aber als die Lichter die ersten Monate noch funktionierten gaben sie mehr als genug Licht. Da eines der beiden nicht abblendete wenn das Abblendlicht eingeschaltet war, habe Ich Nachts sehr oft Lichthupe kassiert vom Gegenverkehr, vor allem Nachts. Inzwischen Wohne Ich in der Stadt aber am Ländle hat auf Forstwegen im Wald oft das TFL gereicht (Nur im TFL Modus ohne Abblendlicht), also die Leuchtkraft gibt der Satz auf jedenfall ab. Ob das mit dem Wassereintritt auf stümperhafte Montage oder schlechte Qualität zurückzuführen ist, kann Ich leider nicht sagen. Aber bei Hella mach Ich mir da normalerweise keine Sorgen.
Wegen der Teile kann Ich dir bestimmt weiterhelfen. Die Frage ist jetzt ob dir einfach nur ein Lichtstarkes optisch schönes Nachrüst TFL genügt oder ob du den kompletten RS Frontumbau machen möchtest. Müsste für die Teilenummern den Lagerristen meines Vertrauens anrufen und das mach Ich nicht extra wenn dir ein ordentliches TFL eigentlich reicht. ;-)
Für weiter Fragen bin Ich jetzt aber wieder zu haben, werd wieder öfter reinschaun hier.
Beste Grüße Aaron80
Hallo Aaron80,
vielen Dank für deine Antwort :-)
Ich habe mein Steuergerät mittlerweile resettet gekriegt - und siehe da - es war gar nicht kaputt 😁
Daher habe ich mal die RS-Front Umbaupläne erstmal wieder zurück gestellt - es wird wohl einfach zu kostspielig? Wenn dann jetzt noch Aufwand deinerseits dazu kommt, dann begnüge ich mich mit meiner aktuellen Lösung - die aber leider nicht ganz StVO konform ist :-(
Aber angeblich arbeitet benzinfabrik an einem Gutachten dass deren PKD V2.0 Leuchten im Reflektor zulässig machen würde .. schau ma mal ....
Denn wie du schon empfohlen hast, diese LEDs sind tatsächlich meine aktuelle Lösung:
https://www.benzinfabrik.de/.../
Und ich bin hellauf begeistert :-)
Bisher haben sie noch niemanden geblendet, wenn ich selbst aus diversen Winkeln daraufschaue blendet es ebenfalls nicht, ist aber bei weitem deutlich besser zu sehen als die Standard 21 Watt Glühbirnen.
Ich wollte schon länger mal Photos bei Nacht machen um die Helligkeit zu zeigen, bisher nur eins in der Tiefgarage, da blendet das ganze eher etwas, aber man sieht zumindest dass es flächig ausgeleuchtet ist - und nicht als einzelner, trauriger LED Punkt glimmt.
Trotzdem würde ich sagen, manche ab Werk LED Leuchtbänder dürften heller sein - aber für's erste reicht es mal 🙂