Electronic overkill in modernen Autos: Wie seht Ihr das?
http://www.sportauto.de/.../...overkill-in-modernen-autos-7741550.html
Ich kann dem Artikel in vielerlei Hinsicht zustimmen.
Manches, was derzeit in vermeintlich modernen Autos so gemacht wird, ist einfach nur noch lächerlich.
Am schlimmsten für mich die derzeitige touchscreen-Mode, bei der auch wichtige Hauptfunktionen wie z.B. die Lautstärke des Radios oder Klimafunktionen auf´s touchsreen verbannt werden, dass man leider nicht blind bedienen kann, wie das mit einem simplen Drehsteller durchaus möglich ist.
Insofern ist die Argumentationskette des Gesetzgebers, die Nutzung eines Handys ohne FSE im Auto zu verbieten (nicht nur für´s Telefonieren) und schon das in die Hand nehmen (zur Kontrolle der Urzeit, des Datums oder zum Check eines Anrufers ohne Entgegennahme des Gesprächs...) mit einer OWI-Strafe zu belegen, die weit stärker ablenkenden touchscreens aber zu erlauben und hier eben nicht konstruktive Limits zu setzen, geradezu aberwitzig.
Wie seht Ihr das?
Beste Antwort im Thema
http://www.sportauto.de/.../...overkill-in-modernen-autos-7741550.html
Ich kann dem Artikel in vielerlei Hinsicht zustimmen.
Manches, was derzeit in vermeintlich modernen Autos so gemacht wird, ist einfach nur noch lächerlich.
Am schlimmsten für mich die derzeitige touchscreen-Mode, bei der auch wichtige Hauptfunktionen wie z.B. die Lautstärke des Radios oder Klimafunktionen auf´s touchsreen verbannt werden, dass man leider nicht blind bedienen kann, wie das mit einem simplen Drehsteller durchaus möglich ist.
Insofern ist die Argumentationskette des Gesetzgebers, die Nutzung eines Handys ohne FSE im Auto zu verbieten (nicht nur für´s Telefonieren) und schon das in die Hand nehmen (zur Kontrolle der Urzeit, des Datums oder zum Check eines Anrufers ohne Entgegennahme des Gesprächs...) mit einer OWI-Strafe zu belegen, die weit stärker ablenkenden touchscreens aber zu erlauben und hier eben nicht konstruktive Limits zu setzen, geradezu aberwitzig.
Wie seht Ihr das?
174 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tdi josi
Das ist ganz normaler Fortschritt. Deutsche KFZ sollen ja in der ganzen Welt gefragt sein.Hatte ja auch vor 20Jahren kaum einer ABS, Airbag...
ja und damals sagte man auch oft Servolenkung und Klimaanlage braucht kein Mensch.
Die Entwicklung geht eben weiter, es wird auch keiner gezwungen sich den Hightech anzutun,
JEIN ...
ich hatte letzte woche im ausland einen leihwagen , neuer seat leon 1.2 tsi ...
vollgestopft mit allem kleinkrams an elektronik den man sich denken kann .
1. das ding piepst bei fast allen gelegenheiten , nervt mich einfach . da musst du dann in einem untermenu des radios das über touchscreen geht den betätigunston für alle funktionen austellen .
2. multifuktionslenkrad mit unschlüssigen symbolen ....stern , kreis , punkt , viereck .....fehlt noch start , select und ein steuerkreuz und dann kannste super mario kart auf dem radio spielen !
3. der neueste GAG ist wohl das beim fahren durchlaufend " ECO " tips plötzlich ins display kommen die dir sagen das der oder der gang doch besser währen , man seit tanken , reseten , start und letztem stuhlgang diesen oder jenen verbrauch hatte ...e.t.c.
aber ...
rundumsicht und raumgefühl beschissen , man sieht nix aus der karre beim parken ( dafür gibts dann wieder piepser )
das ding läuft ja mit dem turbo als 1.2er echt angenehm , sparsam .....etc.fürn alltag sicherlich top
aber verarschen kann ich den auch ....1er gang , 3er gang ....direkt in den 4.ten ....und er hängt im laderloch und kommt nie mehr raus , ausserdem spinnt dann die eco anzeige und kennt den eingelegten gang nicht mehr .
fazit , ABS , ESP ....etc ...alles was unsichtbar und unhörbar seinen dienst tut .......ok
motortechnik bissi besser ausfeilen , aber performance und verbrauch , geräusch , laufkultur ( wobei das die glycolmotorlager machen .......die maschine dafür bauen wir ...;-) ) alles bestens , ich kann mich auch mit dem downsizing anfreunden .
aber raus mit dem touchscreen schiss ...ein mp3 radio mit usb anschluss und drehregler für die lautstärke , dafür den kack vom lenkrad und mal wieder nen auto mit rundumsicht , statt ner fahrenden schießscharte ...aber das is ja allegemeines vag problem .
in meinem alten b clio war der geilste bediensatellit fürs radio ....hinterm lenkrad wie ein lenkstockschalter , jede funktion fühlbar anders , musste man nie gucken ...perfekt .
im alten a clio , twingo oder auch b clio ...perfekte rundumsicht , dafür etwas hohe sitzposition
im letzten firmenwagen war ein geiles dickes sportlenkrad ( skoda octavia )
manuelle klima reicht mir
von mir aus noch nen guten bc , der einfache klare funktionen und nicht 34 untermenüs hat ....fertig is mein auto
Ich finde das als Informatiker auch etwas übertrieben.
Was soll denn ein Touchscreen im Auto?
Touchscreens erschweren meiner Meinung nach nur die Bedienung. So ein Dreh/Schiebknopf wie bei BMW / MB erscheint mir viel sinnvoller, weil man den auch bedienen kann während man auf die Straße guckt.
Das Connect Gedöns mit Facebook & Co schießt komplett den Vogel ab. Twitter beim fahren oder was? Wofür?
Oder wollen sich die Leute nur überwachen lassen? 😁
Ich finde das Bedienkonzept meines Autos bisher am besten. Kein unnötiger Schnickschnack, obwohl es Bj. 2011 ist und alle Knöpfe sind in der Nähe des Fahrers. Keine Tastenwüste vor dem Schalthebel, wo man immer hingucken müsste.
Das Radiodisplay und Geschwindigkeitsdisplay sind ganz oben auf dem Armaturenbrett, damit man den Blick nicht senken muss während der Fahrt. Meiner Meinung nach müssten mehr Autos so ein Konzept haben.
Mein Renault ist Baujahr 2012, hat alles was er braucht und wenig mehr und ist absolut intuitiv zu bedienen. Auf gewisse Dinge wie keyless handsfree, Parkpiepser hinten, Tempomat, Klimaautomatik und Navi möchte ich auch ungern wieder verzichten wollen (abgesehen davon dass man das alles auch problemlos ausschalten kann). Regensensor und Lichtsensor sind nette Gimmicks. Bisher funktioniert auch alles tadellos wie es soll.
Man sollte nicht allen Fortschritt verteufeln. Von Touchscreens und verschachtelten Untermenüs halt ich aber auch nix.
Ich nehme an, daß so ein Rumgefinger während der Fahrt an Kontrollen, die nicht unmittelbar zum Fahrbetrieb nötig sind, irgendwann per StVO untersagt werden - so wie schon das Halten eines Telefons.
Vermutlich wird dann nur noch Sprachkontrolle erlaubt sein. Auch Displays, die den Blick länger von der Straße ablenken, werden nach einer gewissen Anzahl von Vorfällen aufs Korn genommen werden.
MfG
Nostradamus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Spezialwidde
.....Bitte nicht generalisieren, ich bin noch keine 30, hab noch einen Walkman mit Kassetten (aber nur im Notfall zu benutzen), besitze ein 15 Jahre altes Handy mit dem man auch wirklich telefonieren kann. Und ich liebe alte Autos ohne Elektronik 😁
Gruß Tobias
Gut, das war ein Beispiel. Klar gibt es den oder anderen 30 jährigen dessen Handy noch das Format einer Telefonzelle hat, keine Frage. 😉
Zitat:
Original geschrieben von kev300
...Twitter beim fahren oder was? Wofür?
Oder wollen sich die Leute nur überwachen lassen?...
...damit die ganze Welt
umgehend(über´s Auto...quasi
AUTO...
matisch😉 ) über das eben gerade erfolgte Ableben des Fahrzeugführers wegen zu langer Ablenkung vom Straßenverkehr informiert werden kann...eben: Mittendrin statt nur dabei...die Kameraaufnahmen werden natürlich dann umgehend als Livestream über Youtube und Co zur Verfügung gestellt 😁
So können die Verwandten dann `live´ dabei sein, wenn sich ihr Familienmitglied gerade um Baum und/oder Brückenpfeiler wickelt...weil´s noch eben schnell (und weil so schön bequem natürlich aus´m Auto...) über´s I-Net bescheidsagen wollte, daß es ein paar Minuten später da sein wird...
Ich vermute einmal, diese ganzen "gimmicks", die man in den neueren Autos entweder schon serienmäßig mitbekommt oder zusätzlich ordern kann, sollen nur dazu dienen, den Verkauf anzukurbeln nach der Devise: "ich auch haben wollen".
Ausgenommen von meiner Kritik sind ABS, ESP und evtl. noch Motorsteuerung, wobei ich bei letzterem meine Zweifel habe, denn mein alter Jetta, Baujahr 1992 verbrauchte weniger als mein heutiger Golf bei an sich gleichen Fahrleistungen. Dort kann ich keinen Fortschritt erkennen, außer, daß ich an diesem Motor praktisch nichts mehr selbst machen kann, wahrend man den Motor des Jetta durchaus noch "mit Hammer und Kneifzange" reparieren konnte.
Das Auto als solches ist soweit durchentwickelt, daß man es in seinen Grundbestandteilen: Motor, Fahrgestell und Karosserie kaum noch verbessern kann.
Da muß man sich dann irgend etwas einfallen lassen, sei es eine zusätzliche Sicke in der Karosse oder aber eben die von meinen Vorrednern zitierten und teilweise kritisierten "Gimmicks", wie "Connectivity", Sensoren für alle möglichen nicht nötigen Dinge usw.
Diese Dinge mögen manchen begeistern, aber für mich ist nur wichtig, daß ich einigermaßen komfortabel von A nach B komme in annehmbarer Zeit, deshalb habe ich meinen Golf auch nur in der Grundausstattung gekauft.
Grüße
Kapt
Ich bin der Ansicht, dass in den meisten "teuren" Fahrzeugen neben dem Abstands-, Spurhalte-, Spurwechsel- und Einparkassistent unbedingt der Denkassistent vorhanden sein sollte.
Ernsthaft. Für einen Spurwechselassistent statt "Schulterblick" fehlt mir _jegliches_ Verständnis.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Ich bin der Ansicht, dass in den meisten "teuren" Fahrzeugen neben dem Abstands-, Spurhalte-, Spurwechsel- und Einparkassistent unbedingt der Denkassistent vorhanden sein sollte.
ha ha ha...wie geil
😁😛😁
Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Gut, das war ein Beispiel. Klar gibt es den oder anderen 30 jährigen dessen Handy noch das Format einer Telefonzelle hat, keine Frage. 😉
Manche erinnern sich sogar noch an die Zeit, in der Handies noch in die Hosentasche paßten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kung Fu
Manche erinnern sich sogar noch an die Zeit, in der Handies noch in die Hosentasche paßten. 😉
...und nicht gleich schrott waren, wenn sie mal runtergefallen sind😁
Tja, so ändern sich die Zeiten.
Erst konnten die Handys (oder Handies) nicht klein genug sein,
jetzt können sie nicht groß genug sein und bei manchen weiß man schon nicht mehr, ob sie noch ein smartphone sind oder schon ein Pad...
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Tja, so ändern sich die Zeiten.
Erst konnten die Handys (oder Handies) nicht klein genug sein,
jetzt können sie nicht groß genug sein und bei manchen weiß man schon nicht mehr, ob sie noch ein smartphone sind oder schon ein Pad...
und angeblich kann man sogar mit den dingern telefonieren....
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Erst konnten die Handys (oder Handies) nicht klein genug sein,
jetzt können sie nicht groß genug sein und bei manchen weiß man schon nicht mehr, ob sie noch ein smartphone sind oder schon ein Pad...
Es kann in der Tat nicht mehr allzu lange dauern, bis man in den Nachrichten von Leuten hört, denen ihr riesig flaches Telefon von einer Sturmbö stumpf aus der Hand gepustet wurde, weil sie es nicht rechtzeitig aus dem Wind gedreht haben 😁
Andererseits gab es (deutlich länger her) durchaus auch Exzesse in die umgekehrte Richtung. Das Nokia 8210 war wirklich zu klein --- das Teil wäre in jeder halbwegs sinnvoll gefüllten Handtasche praktisch sofort auf Nimmer-Wiederfinden verschwunden. Ein Mann mit großen Hände hätte kaum gewusst, ob er gerade eines oder drei davon in der geschlossenen Faust hält. 😁
Zitat:
Original geschrieben von kev300
Ich finde das als Informatiker auch etwas übertrieben.
Was soll denn ein Touchscreen im Auto?
Touchscreens erschweren meiner Meinung nach nur die Bedienung. So ein Dreh/Schiebknopf wie bei BMW / MB erscheint mir viel sinnvoller, weil man den auch bedienen kann während man auf die Straße guckt.
Das Connect Gedöns mit Facebook & Co schießt komplett den Vogel ab. Twitter beim fahren oder was? Wofür?
Oder wollen sich die Leute nur überwachen lassen? 😁Ich finde das Bedienkonzept meines Autos bisher am besten. Kein unnötiger Schnickschnack, obwohl es Bj. 2011 ist und alle Knöpfe sind in der Nähe des Fahrers. Keine Tastenwüste vor dem Schalthebel, wo man immer hingucken müsste.
Das Radiodisplay und Geschwindigkeitsdisplay sind ganz oben auf dem Armaturenbrett, damit man den Blick nicht senken muss während der Fahrt. Meiner Meinung nach müssten mehr Autos so ein Konzept haben.
Hallo Herr Kollege 😉
Ich kann dir nur vollkommen zustimmen! Ein Touchscreen im Auto völlig deplatziert. Für mich [achtung: eigene Meinung] ist BMWs iDrive aktuell das Maß der Dinge als Schnittstelle zwischen Mensch und Farhzeug.
Über zwei Sachen grüble ich bei der ganzen technischen Aufrüstung der Fahrzeuge allerdings schon längere Zeit:
1. Alterung & Aufrüstbarkeit
Die Hersteller versuchen immer mehr den technischen Entwicklungen der Unterhaltungselektronik-Branche nachzueifern: Touchscreens, Schnittstellen zu Handys, UIs angelehnt an Tablets usw...
Was dabei aber in meinen Augen vergessen wird: Der Markt der Tablets, Smartphones und Co ist so wesentlich kurzlebiger als der Fahrzeugmarkt. Je mehr man versucht die Bedienung ("User Experience"😉 an die von Smartphones etc anzugleichen, desto schneller altern diese System im Auto *gefühlt*.
Das erste(!) iPhone kam im gleichen Jahr auf den Markt wie das aktuelle Modell des Audi A4!
Ich merke das regelmäßig, wenn ich in unserem EOS sitze:
Das Fahrzeug sieht aus wie aus dem EI gepellt. Bedient man das Radio/Navi (RNS510) kommt man sich vor wie in der Steinzeit. Das Ding fällt völlig aus dem Rahmen im Vergleich zum immer noch modern wirkenden "Rest".
Ich fänd es charmant, wenn es zumindest in Teilen möglich wäre, die Infotaiment-Systeme eines Fahrzeugs nach einiger Zeit einem Upgrade zu unterziehen, ohne dabei auf irgendwelche Drittanbieter zurückgreifen zu müssen. Alternativ standardisierte Schnittstellen. So könnte man nach fünf Jahren seine alte Radio/Navi-Einheit gegen ein aktuelles Modell tauschen. Quasi so wie es früher mit den DIN-Radios auch möglich war. Da sehe ich aber bei den in sich geschlossenen Systemen (BMW iDrive, Audi MMI, Mercedes Command, ...) große Probleme.
2. Alterung & Abschaltbarkeit
Mein zweiter Punkt geht in eine ähnliche Richtung.
Ich betrachte es mit großer Sorge, was mit den ganzen vernetzten Steuergeräten, Sensoren und Aktoren passiert, wenn die heutigen Fahrzeuge mal 10-20 Jahre alt sind.
Elektronik ist genauso Verschleiß unterzogen wie alle anderen Bauteile auch. Bitte jetzt keine Diskussion über "geplante Obsoleszenz"!
Während es mir aber bei vielen rein mechanischen Bauteilen recht egal ist, ob da jetzt z.B. der Hebel meines Handschuhfachs ein bisschen mehr wackelt als am Anfang, ist es bei Elektronik oft gravierend. Wenn da z.B. die PDC eine Macke hat, dann möchte ich später zumindest die Möglichkeit haben das Ding komplett zu deaktivieren anstatt es zu reparieren. Es wäre charmant, wenn das irgendwann eine stärkere Berücksichtigung finden würde.
Ansonsten kann ich mir gut vorstellen, dass in Zukunft aufgrund von zu kostspieligen Mängeln der Komfortelektronik verschrottet werden, obwohl sie von der mechanischen Seite noch vollkommen ausreichen wären.