Electronic overkill in modernen Autos: Wie seht Ihr das?
http://www.sportauto.de/.../...overkill-in-modernen-autos-7741550.html
Ich kann dem Artikel in vielerlei Hinsicht zustimmen.
Manches, was derzeit in vermeintlich modernen Autos so gemacht wird, ist einfach nur noch lächerlich.
Am schlimmsten für mich die derzeitige touchscreen-Mode, bei der auch wichtige Hauptfunktionen wie z.B. die Lautstärke des Radios oder Klimafunktionen auf´s touchsreen verbannt werden, dass man leider nicht blind bedienen kann, wie das mit einem simplen Drehsteller durchaus möglich ist.
Insofern ist die Argumentationskette des Gesetzgebers, die Nutzung eines Handys ohne FSE im Auto zu verbieten (nicht nur für´s Telefonieren) und schon das in die Hand nehmen (zur Kontrolle der Urzeit, des Datums oder zum Check eines Anrufers ohne Entgegennahme des Gesprächs...) mit einer OWI-Strafe zu belegen, die weit stärker ablenkenden touchscreens aber zu erlauben und hier eben nicht konstruktive Limits zu setzen, geradezu aberwitzig.
Wie seht Ihr das?
Beste Antwort im Thema
http://www.sportauto.de/.../...overkill-in-modernen-autos-7741550.html
Ich kann dem Artikel in vielerlei Hinsicht zustimmen.
Manches, was derzeit in vermeintlich modernen Autos so gemacht wird, ist einfach nur noch lächerlich.
Am schlimmsten für mich die derzeitige touchscreen-Mode, bei der auch wichtige Hauptfunktionen wie z.B. die Lautstärke des Radios oder Klimafunktionen auf´s touchsreen verbannt werden, dass man leider nicht blind bedienen kann, wie das mit einem simplen Drehsteller durchaus möglich ist.
Insofern ist die Argumentationskette des Gesetzgebers, die Nutzung eines Handys ohne FSE im Auto zu verbieten (nicht nur für´s Telefonieren) und schon das in die Hand nehmen (zur Kontrolle der Urzeit, des Datums oder zum Check eines Anrufers ohne Entgegennahme des Gesprächs...) mit einer OWI-Strafe zu belegen, die weit stärker ablenkenden touchscreens aber zu erlauben und hier eben nicht konstruktive Limits zu setzen, geradezu aberwitzig.
Wie seht Ihr das?
174 Antworten
Für mich persönlich könnte 99% des Schnickschnacks gerne wegbleiben.
Vor allem Parksensoren hinten/vorne/oben/unten/seitlich... und was weiß ich wo.
Genauso die Gurtwarner... ganz ehrlich ich rangiere eben aufm Parkplatz rum, einige Pieper piepen immer, andere erst wenn man einmal über 10km/h fährt, hören dann aber nicht mehr auf.
Beim Rückwärtsfahren warnt einen der Vordere Radarsensor das Leute vor dem Auto herlaufen... ich fahr rückwärts, die Leute sind mir scheiss egal.
Daher ist das übliche was ich erst einmal mache: den Aus-Knopf für das gebimmel suchen.
Mein Auto (von 93) hat auch orginal einen "Schnall dich an Beeper". Nach 2Tagen hab ich geschickt den Beeper ausgebaut und ins Regal gestellt, jetzt ist Ruhe.
Bei neueren Autos sollte das allerdings nicht so einfach sein...
Verblödung ist gut. Das passiert ja schon in Deinem/in unserem Umfeld. Die jungen Leute, so bis ca. 30, haben doch keine Ruhe mehr. Können Ruhe gar nicht definieren. Sieh Dich um. Alle oder die meisten, haben einen Knopf im Ohr. Oder laufen mit diesen albernen Kopfhörern durch die Gegend. In der Hand ein Handy, ipot oder wie sie alle heißen. Sie sind 24 Stunden erreichbar. Also von Ruhe keine Spur. Sie kenne ja nicht mal die "normalen" Geräusche draußen. Und solche Leute setzen sich dann in Autos oder auf Motorräder. Ist das der Untergang des Abendlandes?
draußen.....die reale welt.
das ist da, wo der pizzabote her kommt😉
Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Verblödung ist gut. Das passiert ja schon in Deinem/in unserem Umfeld. Die jungen Leute, so bis ca. 30, haben doch keine Ruhe mehr. Können Ruhe gar nicht definieren. Sieh Dich um. Alle oder die meisten, haben einen Knopf im Ohr. Oder laufen mit diesen albernen Kopfhörern durch die Gegend. In der Hand ein Handy, ipot oder wie sie alle heißen. Sie sind 24 Stunden erreichbar. Also von Ruhe keine Spur. Sie kenne ja nicht mal die "normalen" Geräusche draußen. Und solche Leute setzen sich dann in Autos oder auf Motorräder. Ist das der Untergang des Abendlandes?
Bitte nicht generalisieren, ich bin noch keine 30, hab noch einen Walkman mit Kassetten (aber nur im Notfall zu benutzen), besitze ein 15 Jahre altes Handy mit dem man auch wirklich telefonieren kann. Und ich liebe alte Autos ohne Elektronik 😁
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
kann man denn ne Pizza noch nicht downloaden?
Das wär doch ein
"Must too have" 😁
nicht vergessen,
wir sind hier in einem Fahrzeugtechnikforum und dieser Elektronik Firlefanz ist modernste
Fahrzeugtechnik.
Das ist ganz normaler Fortschritt. Deutsche KFZ sollen ja in der ganzen Welt gefragt sein.
Hatte ja auch vor 20Jahren kaum einer ABS, Airbag...
ja und damals sagte man auch oft Servolenkung und Klimaanlage braucht kein Mensch.
Die Entwicklung geht eben weiter, es wird auch keiner gezwungen sich den Hightech anzutun,
ich seh das eher pragmatisch und denke mir die ganzen Ing. brauchen eben auch Arbeit
deshalb entwickeln sie lauter plingpling und schlagmichtot assis.
Die Konzerne freuen sich doch auch weil die Elektronik verhältnismässig günstig im Vgl.
zur Mechanik ist und sich das alles wunderbar vermarkten lässt.
Heute ist man ja schon soweit und man bezahlt für eine Freischaltung einer Funktion die schon
eingebaut ist Aufpreis. Deswegen geht das jetzt so schnell- die wollen für jede Funktion ne kostenpflichtige App😁😁😁
josi
allerdings gibt es auch viele die sich parkpiloten nachrüsten lassen. sogar für vorne!
für einige assistenten gibts wohl doch bedarf.
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
allerdings gibt es auch viele die sich parkpiloten nachrüsten lassen. sogar für vorne!
für einige assistenten gibts wohl doch bedarf.
so ein einfacher piepser, der sich beim einlegen des rückwartsgang selbst aktiviert, ist was anderes als der automatische einparkassistent und wie der ganze müll heißt😁
Am schlimmsten ist der Schnickschnack, wenn er nur dazu da ist um die Kunden nachträglich noch abzuzocken. Bremsbelaganzeigen nach Glaskugelprinzip, die nur schätzen, oftmals 50.000km im voraus dann aber beim Zurücksetzen rumzicken und in der Werkstatt resettet werden müssen. Ein Verschleißsensor alleine tut es auch.
Batterien die nach dem Tausch am Steuergerät "angemeldet" werden müssen, natürlich von einer Werkstatt. Reifendrucksensoren, die beim Tausch der Räder verrückt spielen und dann auch in der Werkstatt zurückgesetzt werden müssen und, und, und...
Alles Dinge die Autos nicht besser machen, aber anfälliger. Fakt ist auch, daß die Dinge, bei denen sich irgendwelche Elektronen verschleißfrei abrackern müssen die Anfälligkeiten am größten sind.
Wenn ich mal wieder in der Werkstatt war wegen einer brennenden Warnlampe um ein paar hundert Euro abzudrücken um die Lampe auszubekommen kotzen mich die modernen Autos echt an.
andererseits:
würde sich jemand noch ein auto kaufen in dem (zwangsläufig) nur eine motorelektronik vorhanden ist und sonst nichts?
Das wäre auf jeden Fall sicherer für alle.
Ich bin auch zarte 32 und weiß trotzdem, was eine Wählscheibe ist. Und wie sie funktioniert, weiß ich durch die Lehre. 😉
Klar habe ich auch ein Smartphone. Aber man ist dann doch noch mit Siemens S10 und Nokia 2110 und Alcatel One Touch Easy aufgewachsen. Einzeiliges Display mit acht mal 60 Bildpunkten... das waren noch Zeiten. 😁
Da waren die Autos auch noch besser. 🙂
Naja... nicht allzu ernst nehmen. Gibt auch schöne neue Autos. Man darf sich halt nicht anstecken lassen. Nur weil man ein Smartphone hat oder gerne Musik hört, heißt das nicht, dass man alle Technik auch nutzt. Also ich achte auf mein Gehör und da ich im Grünen wohne, weiß ich auch noch, was eine Kuh ist und was Blätterrauschen sind. 🙂
Man kann da trotzdem noch Mensch bleiben. Aber es ist schon irgendwie erschreckend. Ich habe gelesen, dass vor einem knappen Jahr jemand in New York auf die U-Bahn-Gleise geraten ist und weil alle drumherum mit ihrem leuchtenden Bildschirm beschäftigt waren, haben sie eher fotografiert als zu helfen. Einer hat den Unfall mit dem Handy fotografiert und das an die NY Times verkauft.
Da ist man teilweise schon an dem Punkt, dass man das eigentliche Geschehen dokumentiert, statt drauf zu scheixen und dem armen Kerl von den Gleisen zu helfen.
Und seid ehrlich... in mancher S-Bahn hier in Hamburg ist es schon gruselig. Alle mit erhelltem Gesicht glotzen in ihre Handys rein. Und wie gesagt... ich hab ja selbst eins, aber ich nutze das nicht annähernd so wie Andere.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Man kann da trotzdem noch Mensch bleiben. Aber es ist schon irgendwie erschreckend. Ich habe gelesen, dass vor einem knappen Jahr jemand in New York auf die U-Bahn-Gleise geraten ist und weil alle drumherum mit ihrem leuchtenden Bildschirm beschäftigt waren, haben sie eher fotografiert als zu helfen. Einer hat den Unfall mit dem Handy fotografiert und das an die NY Times verkauft.
Der Text könnte auch lauten:
"1993! Ich habe gelesen, dass vor einem knappen Jahr jemand in New York auf die U-Bahn-Gleise geraten ist und weil alle drumherum mit ihrem Zeitungen und Zeitschriften beschäftigt waren, haben sie eher fotografiert als zu helfen. Einer hat den Unfall mit seiner analogen Spiegelreflex fotografiert und den Film an die NY Times verkauft."
Insofern hat sich gar nichts verändert! Nur die Wahrnehmung aus einem verklärten Blick heraus und bei manchen die Angst vor Veränderungen.
Der Text könnte auch lauten:
"1945! Ich habe gelesen, dass vor einem knappen Jahr ein xxxx xx xxx xxxxxxxxx
denkt euch den rest
Ein Qualitätswerkzeug gegen verrückt spielende Sensoren und andere Elektronikprobleme:
http://www.reichelt.de/.../index.html?...