Elch XC60 einige Fragen?
Hallo liebe Elch -Freunde,
Ich heiße Thomas und komme aus der schönen Hansestadt Hamburg. Wir haben und entschieden einen Volvo XC 60 zu kaufen. Dabei treten Fragen auf?
Folgendes ist geplant: Volvo XC 60 , Dachzelt, Umbau 2. Batterie- Solar - Kühlschrank
Das gute Stück soll uns dann immer auf Kurztrips und auf längeren Touren begleiten. Der Platz dürfte ausreichen da wir nur zu zweit sind und auch bleiben werden.
Hier mal ein paar Fragen um bald mit dem Elchkauf anfangen zu können? Welchen Händler in und um HH könnt ihr empfehlen? Hat schon mal jemand einen Umbau von Firma XXXXXX????? für 2. Batterie u.s.w. machen lassen? Gibt es da Probleme? ( Platz u.s.w.) Mit welcher Lieferzeit müsste ich bei Neuwagen rechnen, und was ist bei einem Jung-Gebrauchten zu beachten? Derzeit schwanke ich noch zwischen Gebraucht und Neuwagen? Kommt auch darauf an was mein Benz E280 noch so bringt?
Gekauft soll der D5 215 PS Automatik werden. Das sollte fürs erste reichen. Ich freue mich auf zahlreiche Antworten und Anregungen.
Einen schönen Ostermontag-Abend Gruß Thomas
Beste Antwort im Thema
... warum? Ich habe auch schon Tiguans mit Dachzelt gesehen. 😉
Man will ja nur wegen ein paar Urlaubstagen nicht gleich tagtäglich mit einem Rappel-Multivan durch die Gegend fahren. 😮
44 Antworten
solche guten Informationen habe ich gesucht, so muss bei der suche Standheizung mit angeklickt sein. Wird dann wahrscheinlich gebraucht schwieriger.
danke, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von lobi17
Danke für die Tips, Warum sollte ich den D4 nehmen?
Nun, wie gesagt, der FWD mit Automatik ist als D4 ein Vierzylinder, oft als VEA bezeichnet, genauso flott von 0-100(0,2 Sek.) und im Top Speed sogar besser, vor allem aber in der Stadt deutlich sparsamer als der D5, den es nur als AWD gibt. Siehe technische Info im Anhang, CO2 Einstufung sowieso, auch wenn in der Praxis davon nur die Hälfte ankommt ist der D4 VEA Automat laut Spritmonitor immer noch einen Liter sparsamer als der D5 Automat und vor allem leiser.
Die neue 8-Gang ist "meiner" 8-Gang des ehemaligen 5er BMW ebenbürtig und führt zu einem insgesamt fühlbar niedrigeren Drehzahl- und Geräuschniveau.
Der D4 AWD hat zwar auch 181 PS, ist aber der gleiche -gedrosselte- Fünfzylinder wie im D5, also die Motorengeneration, die jetzt abgelöst wird. Volvofans sehen von der Abkehr vom 5-Zylinder ein Alleinstellungsmerkmal verloren und ich befürchtete dies bis zur Probefahrt auch.
Wenn Allrad Pflicht, dann den D5 nehmen, wenn FWD reicht empfehle ich D4 FWD Automatik mit dem moderneren Motor.
Das mit dem Autozelt ist ja ein Ding, hätte nie gedacht, dass da heute noch einen Markt für gibt.
Offenbar gibt es genug Freaks, die das gut finden. Erstaunlich. Hätte einfach ein Zelt auf den Boden gestellt, wenn man mich für viel Geld nochmal zwingen würde darin zu schlafen und kalte Ravioli zu futtern...🙂
Nachgerüstete Standheizung bedeutet:
Abends die Lüftung auf Kopf (Frontscheibe) und Heizungsregler auf max. stellen.
Preis lag bei mir im V60 bei ca. 2500🙄, ist aber sicherlich auch für 2000 möglich.
LG
Die max. Dachlast beim XC60 sind 100kg, reicht das bei Dir und Begleitung ? :-)
Frank
(ernstgemeinter Hinweis... oder spielt die Dachlast bei einem Dachzelt nicht so die Rolle ?)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ie1234
Die max. Dachlast beim XC60 sind 100kg, reicht das bei Dir und Begleitung ? :-)Frank
(ernstgemeinter Hinweis... oder spielt die Dachlast bei einem Dachzelt nicht so die Rolle ?)
Wobei mit 100kg die statische Belastung gemeint ist - bei sagen wir mal 80+60kg kommt dann im Zelt auch noch ein dynamischer Faktor dazu (Schwingungslehre)
LG
Viele Gegenfragen aber gut so. Also in einem Dachzelt schlafen ist nicht gleich dem in einem Bodenzelt. Finde ich. Einfach mal ausprobieren. Oder bei You Tube mal das Travel Deluxe Dachzelt Video anschauen.
Die 100 Kg werden im Netz in vielen Foren diskutiert. Viele meinen das die 100 Kg für ein fahrenden Fahrzeug gilt. Und ja wir wiegen leicht mehr. Ich war heute mal bei Freundlichen. Ein neuer Wagen fällt flach. Nicht wegen dem höheren Preis sondern weil wohl die gesamte Garantie verloren geht. Also muss es ein guter gebrauchter werden. Auch da werde ich Garantie verlieren, aber im Falle des Falles ist der Verlust dann nicht so riesig.
Standheizung muss der gebrauchte dann Original mitbringen. Die Suche beginnt.........
Zitat:
Original geschrieben von lobi17
...sondern weil wohl die gesamte Garantie verloren geht.
Aber nur wegen der 2. Batterie, oder!?
Zur Dachlast gibt es ja hier einige Antworten...bes. Antwort 2 😁
ja die 2. Batterie ist es nicht alleine- Einbindung in die Elektrik u.s.w.
Bei der Suche habe ich in Braunschweig einen gefunden, das es kein schwarzer werden darf macht es schwieriger. ( Aufheizen)
Ich wiege ca 74kg meine Freundin ca. 60Kg das wird schon gehen.
Hier mal zum anschauen:http://www.youtube.com/watch?v=CbwmnfsoVCg
Falls du nicht gerade aus der Umgebung Braunschweig kommst, kann ich da gern mal vorab für dich vorbeischauen, falls Bedarf besteht.
LG
Ich war ja mal alter Pfingsten-Dümmer-Camper und spüre den Kater heute noch, aber um was im aller Welt muss man sich eine teures Zeltspezialmodell aufs Autodach schnallen, wo es auf dem Boden soviel einfacher ist. Alleine die Heringe durchs Autodach...ist doch unschön.
Dachzelt finde ich schon cool. Alleine die Tatsache, dass sich keine Kröten da rein verirren können 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hoberger
Nun, wie gesagt, der FWD mit Automatik ist als D4 ein Vierzylinder, oft als VEA bezeichnet, genauso flott von 0-100(0,2 Sek.) und im Top Speed sogar besser, vor allem aber in der Stadt deutlich sparsamer als der D5, den es nur als AWD gibt. Siehe technische Info im Anhang, CO2 Einstufung sowieso, auch wenn in der Praxis davon nur die Hälfte ankommt ist der D4 VEA Automat laut Spritmonitor immer noch einen Liter sparsamer als der D5 Automat und vor allem leiser.Zitat:
Original geschrieben von lobi17
Danke für die Tips, Warum sollte ich den D4 nehmen?Die neue 8-Gang ist "meiner" 8-Gang des ehemaligen 5er BMW ebenbürtig und führt zu einem insgesamt fühlbar niedrigeren Drehzahl- und Geräuschniveau.
Der D4 AWD hat zwar auch 181 PS, ist aber der gleiche -gedrosselte- Fünfzylinder wie im D5, also die Motorengeneration, die jetzt abgelöst wird. Volvofans sehen von der Abkehr vom 5-Zylinder ein Alleinstellungsmerkmal verloren und ich befürchtete dies bis zur Probefahrt auch.Wenn Allrad Pflicht, dann den D5 nehmen, wenn FWD reicht empfehle ich D4 FWD Automatik mit dem moderneren Motor.
Ist dem wirklich so und würdet ihr euch bei einem Neukauf eher für den D4 mit 8gang gt entscheiden. Ich brauch AWD nicht unbedingt im Flachland. Es gibt mir nur mehr Sicherheit auf Nässe. Wenn der d4 wirklich viel leiser und laufruhiger ist, ist dies natürlich ein Argument...
Zitat:
Original geschrieben von T3P4
Falls du nicht gerade aus der Umgebung Braunschweig kommst, kann ich da gern mal vorab für dich vorbeischauen, falls Bedarf besteht.LG
danke ist echt nett. Ich komme aus HH und werde vielleicht am Montag mal rüberschlittern. Ist ein 2014er Modell mit sehr vielen Extras. Mal sehen .......
Zitat:
Original geschrieben von lobi17
danke ist echt nett. Ich komme aus HH und werde vielleicht am Montag mal rüberschlittern. Ist ein 2014er Modell mit sehr vielen Extras. Mal sehen .......Zitat:
Original geschrieben von T3P4
Falls du nicht gerade aus der Umgebung Braunschweig kommst, kann ich da gern mal vorab für dich vorbeischauen, falls Bedarf besteht.LG
Falls nötig einfach per PN melden, dann geht das nicht unter🙂.
LG