ELCH TÖTET LOGAN !
Der Elch hat wieder zugeschlagen 😁😁😁
http://www.motor-talk.de/t754622/f184/s/thread.html
84 Antworten
Dat ist natürlich sehr interessant was man dort liest.
Aber ich will auch mal meinen Senf als " Großmaul " dazu geben.
Für mich kann der Testfahrer kein Auto fahren.
Ich bring die karre doch nicht zum Kippen.
das es passiert wäre, das hätte man schnell sehen können, aber er hätte das lenkrad mal loslassen sollen oder aber gleich gegenlenken.
Naja und dann muss ich sagen, dass der test wirklich mit dem Rumänischen Wagen gemacht wurde, denn der in Deutschland zugelassene logan hat keine reifenhöhe von 80.
Ich bin mal den Logan probe gafahren als bei uns haus der offenen tür war und der hatte 185er schluffen mit 60er höhe auf 14 zoll felgen.
Den hätten sie garantiert nicht so schnell umgelegt.
Naja und ausstattungsmäßig ist der Logan momentan jedem hersteller voraus.
Hinzu kommt einfach, das sie gerade solche Autos schlecht machen wollen.
Mit Gewalt muss der deutsche Wagen gewinnnen.
Ein guter Kollege von mir wollte gerne einen Kombi haben.
Er hatte in der Autobild den Vergleich zwischen VW Passat, Ford Mondeo und Mazda 6 gesehen.
Tja der VW hat gewonnen ist ja klar net war?? Nun ja also nach unserer Meinung war der Kofferraum des VWs kleiner als die der Konkurrenten und der Motor war vom Ford am besten. 2.0tdci 150ps gegen mazda 6 2,0crd 136ps und vw 1,9tdi 121ps.
Aber wer hat angeblich den besseren Motor?? na karder VW und die besseren sitze hat er auch. Also ich finde es doch immer interessant was sie so schreiben aber richtig glauben tuhe ich nur dem was ich selber fühle.
Der Kollege fährt jetzt übrigens nen gebrauchten v70. Und bis jetzt bereut er seine entscheidung nicht.
Ich wette mit euch, ich kriege alle meine Autos die ich momentan zu hause besitze zum Kippen. bei dem Swift ist das kein Problem, bei dem twingo auch nicht, bei dem espace dürfte es schwierig werden dank esp und sonderbereifung 245/45-R18, aber an sonsten kein Probem.
Zitat:
Original geschrieben von habs280
Für mich kann der Testfahrer kein Auto fahren.
Ich bring die karre doch nicht zum Kippen.
das es passiert wäre, das hätte man schnell sehen können, aber er hätte das lenkrad mal loslassen sollen oder aber gleich gegenlenken.
Das Auto musste umfallen! Man wollte das Bild haben, wo er auf dem Dach liegt!
Jetzt, wo so nach und nach alle Details rauskommen, kann sich wohl jeder selbst seine Meinung zum ADAC bilden.
Für mich ist der ADAC in Sachen Autofahrervertretung der nutzloseste Verein überhaupt. Der Präsi sülzt nur rum, gibts mal einen Vergleichstest gewinnen nur dt. Autos (allen voran MB) und zum Thema Benzinpreise positioniert sich der ADAC fast überhaupt nicht. (mittlerweile isses mir auch egal 😁 )
Ciao,
Eric,
nur meine bescheidene Meinung. 😉
Also ich bin nicht im adac, wozu auch?
Meine Versicherung hat die selben Leistungen wie der ADAC und dat sogar inclusive in der Haftpflicht.
Und die sind ein wenig kulanter als der adac.
Wo ich letzt meinen Roller mal abschleppen lasssen sollte weil der nicht mehr lief, hatte mein vater am adac angerufen, weil der schwermt so von dem.
naja undb prompte antwort kommt, ne geht nicht weil sie in einem solchen privat fall oder wie auch immer nicht abschleppen würden. Stattdessen rufe ichdie Allianz meine treue Versicherung an und sage mein roller ist liegengeblieben er muss zur nächsten werkstatt geschlappt werden.
Ja und 20min. stand ein schlepper vor der tür, ich gab ihm einen zettel mit der anschrift der werkstatt und weg war er.
tolle versicherung.
ich hätte den roller auch selber abschleppen können mit hilfe meinees vans, aber muss doch nicht sein.
Aber zurück zum, logan, also ich finde man sollte dieses auto keines wegs außer acht lassen. auch wenn sich die meinungen darüber streiten von wegen sicherheit hin oder her. für jemanden der ein auto haben will welches von a nach b fährt reicht der völlig aus und ist zu dem noch ziemlich groß. und von der ausstattungbin ich überweltigt, der ist besser ausgestattet als mein espace. von wegen höhenverstellbaren fahrersitz oder nebelscheinwerfer. also da muss ich sagen ist der logan besser. und dafür das er soviel kostet wie ein Renaault Twingo oder aber einen VW Lupo, ist das doch recht gut.
Naja und jetzt seid mal ehrlich, habt ihr schon mal einen Wagen zum kippen gebracht? klar kann man es hervorrufen. Aber wer normal bis zügig fährt, kriegt meines achtens kein auto so schnell umgeschmissen.
Irgendwo steht hier geschrieben, dass der Logan auf der aktuellen Micra/Modus Plattform aufbaut. Das ist falsch, der Logan basiert auf der Clio-I-Plattform, welche noch vor Renaults Ehe mit Nissan entwickelt wurde. Der Clio auf der Nissan/Modus Plattform folgt nächstes Jahr...
Zu den Reifen: Die West-Europa Versionen rollen auf Conti-Reifen und nicht auf den katastrophalen Rumänien-Trennscheiben.
Mich erinnert das Auto irgendwie schon sehr stark an den ersten Clio. Diverse Schalter und Hebel wie auch die Armaturen stammen nämlich sogar direkt aus diesem Modell. Auch das Design (einfach mal mit dem Bügeleisen geglättet) erinnert stark an den ersten Clio, einfach mit Rucksack und dann hätte wir wieder die typischen Clio I Sitze.
Insgesamt ein tolles Auto, dass man unbedingt mal probefahren sollte und dann erhält man noch volle Werksgarantie! Eine Occassion in dieser Preisklasse ist halt kein Neuwagen und hat auch keine Neuwagen-Garantie.
Kleine Kritik an Renault/Dacia: Auch in der Billigst-Version sollte es den einen oder anderen Luftsach mehr geben; zumindest bei uns im Westen.
Ähnliche Themen
Hi!
Ich bin nun ehrlicherweise absolut kein Fan von rumänischen geschweige denn französischen Fabrikaten.
Aber ich bin auch der Meinung, daß das Ergebnis des Testes von Anfang fest stand. Die Kiste mußte fallen. Ansonsten bekommt man ein Auto auf einer Teststrecke wirklich nur unter extremen Bedingungen zum Kippen. Ausbrechen und Schleudern gehen schnell. Ist aber ungefährlich, wenn man viel Platz hat (Im wirklichen Autoleben fast nie...)
Entweder man öffnet die Lenkung und schießt dann einfach geradaus oder wenn schon die Rotation einsetzt, bleibt man auf der Bremse und genießt das Karusell, bis die Kiste steht.
Bei dem einen Bild sieht man, daß der Logan schon ein bißchen auf dem Rasen zu liegen scheint. Wenn es so ist, dann liegt wahrscheinlich ein normaler Fahrerfehler vor. Er versucht die schleudernde Fuhre abzufangen und ist dann während der Rotation auf den weichen Grasboden gekommen. Dann ist natürlich der Spaß vorbei.
Ich habe schon einige Hochgeschwindigkeitsfahrübungen mitmachen dürfen. Dabei ensteht regelmäßig Schrott, meistens durch individuelle Fahrfehler bzw. platzende Reifen in Kurven. IMHO wurde beim Training noch nie ein PKW einfach so aufs Dach gelegt. Und wir fahren da nur ausgesonderte Lutschen (so ab 350.000 km), mit ausgeleiertem meist butterweichen Fahrwerk und alten Reifen (Kostenfrage...). Das ein PKW fertig im Fahrwerk usw. ist, merkt man am ehesten daran, daß man bei den Wedeltests oder Hochgeschwindigkeitskurven die Geschwindigkeiten stark reduzieren muß, da die Dinger viel schneller und unerwarteter ausbrechen. Im Straßenverkehr ohne Platz zweifelslos eine Katastrophe.
Aber der ADAC hatte Platz und es schaut sehr nach Fahrfehler aus.
Das der Logan mit weicher Auslegung und ohne ESP vielleicht schneller als die Konkurrenz zum Ausbrechen und Schleudern gebracht wird, könnte ich noch nachvollziehen. Wäre schon Unsicherheit genug. Aber aufs Dach legen.....🙄
Ich war schon bei dem Elchtest A-Klasse skeptisch, obwohl ich Mercedes nun überhaupt nicht mag.
PS: Mein letzets Trainingsauto, was ich aufs Dach gelegt habe war ein Ford Escort (weich wie Joghurt...). Typischer Fahrfehler von mir. Nachdem ich zu schnell gewedelt habe, kam das Auto in die Rotation, also Schleudern. Statt die Lenkung zu öffnen und ungefährlich geradaus in die Wiese zu fahren (Wir üben auf einem Flugplatz), habe ich mannhaft versucht, die Kiste noch zu fangen. Ergebnis war, daß ich mich drehte und quer in die Wiese kam. Vor den Reifen baute sich also eine Erdwulst auf und das Auto überschlug sich. Wäre ich auf der Bahn geblieben, wäre überhaupt nicht passiert und das Auto hätte sich nur bis zum Stillstand gedreht (Was ein ziemlicher Gaudi ist, wenn es nicht mit dem eigenen Auto gemacht wird....😉)
Hallöchen.... Neues von der Elchtestfront. Der ADAC muss seine Kritik revidieren... Wie peinlich...
Gruß Heiko
@S60R VS, das von dir angesprochene modell ist der renault thalia, durchaus dem logan nicht unæhnlich!
lieb gruss
oli
Also familiär habe ich auch ein bissle mit autos zu tun, mein bruder ist fanatiker an autoschrauben und rennen fahren. und auf ner teststrecke bin ich dann auch schon häufiger mal unterwegs. also um einen wagen richtig zum umkippen zu bringen muss man wirklich viel tun. Da gehört auch schon was zu. ich glaube die haben den wagen extra so an die schmerzgrenze gebracht, damit der umkippt.
ob ich mir diesen wagen kaufen würde, weiß ich nicht,
aber wir wollen viel lieber mal davon reden, das wenn dacia nicht mit diesen wagen raus gekommen wäre, dann hätten vw und co. nicht auch ein billigauto konzipiert.
naja und dann kann natürlich kein hersteller mit dieser ausstattung und größe mithalten als preis leistungsverhältnis gesehen.
ob ich jetzt 10000€ für eine gut ausgestattete limousine bezahle oder aber 10000€ für nen gut aus gestattenen kleinwagen wie fox. ich glaube da brauchen wir nicht weiter reden.
Zitat:
Original geschrieben von magnifico71
Hallöchen.... Neues von der Elchtestfront. Der ADAC muss seine Kritik revidieren... Wie peinlich...
Gruß Heiko
Eigenartig,
am Montag gab es auf Radio Bayern eine lange Sendung zum Thema Auto (wegen der IAA). Da hat man seitens ADAC und AMS wieder auf die schlechten Fahreigenschaften des Logans hingewiesen, als 3 Tage nach erscheinen von diesem Bericht.
Grüsse
Volvo 174
Zitat:
Original geschrieben von VOLVO 174
Eigenartig,
am Montag gab es auf Radio Bayern eine lange Sendung zum Thema Auto (wegen der IAA). Da hat man seitens ADAC und AMS wieder auf die schlechten Fahreigenschaften des Logans hingewiesen, als 3 Tage nach erscheinen von diesem Bericht.
Grüsse
Volvo 174
Is doch eh schon egal, der ruf des logan dürfte mittlerweile mehr als runiniert sein.. und gegen ein Bollwerk der dt. Presse hat der kleine Rumäne keine Chance. 😉
Grüße
das ist genau das, was ich meinte, als ich sagte, renault solle lieber klagen als auf ein dementi des adac warten. meiner meinung nach wære ein rechtskræftiges urteil wegen verleumdung wesentlich medienwirksamer gewesen als dieses dementi, das von einem grossteil potentieller kunden und sogar einem teil der medien gar nicht wahrgenommen wird. wer will denn behaupten, dass der (bis zu einem gewissen grad) professionelle adac den reifenfehler nicht aufdeckt und drei mal fahren muss, um das auto umzuwerfen...?
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
das ist genau das, was ich meinte, als ich sagte, renault solle lieber klagen als auf ein dementi des adac warten.
Glaube Renault will die Sache nicht noch weiter aufschaukeln. Man hofft wohl eher, dass der Elchtest in ein paar Wochen vergessen ist .
Zudem wäre Renault bei so einem Rechtsstreit unglaubwürdig, wenn man im ADAC Heft noch Werbung buchen würde. Bei der Auflage schon ein Werbeträger.
Am Rande, bei uns an der Uni sind zur Zeit ein paar Austauschstudenten aus Rumänien. Die sagen, in Rumänien hätte der Logan einen miserablen Ruf in Sachen Qualität!
Grüsse
Volvo 174
Zitat:
Die sagen, in Rumänien hätte der Logan einen miserablen Ruf in Sachen Qualität!
das kommt nun wirklich ueberraschend... seit du das nun hier øffentlich geschrieben hast, rechne ich mit einem "top-interview" eines dieser studenten in der næchsten adac motorwelt... 😁 😉
lieb gruss
oli
Nebenbei, sind fast nur Studentinnen, Wirtschaftswissenschaften. 🙂
Wir wollen einen Abgänger in diesem Studienfach einstellen, arbeitet jetzt schon ab und zu bei uns. Er betreut diese Gruppe. Die sagten, dass sie aus persönlichen Erfahrungen sowie wegen Presseberichten von dem Logan abraten würden. Dacia war in Tschechien schon immer gut vertreten. Jetzt tritt man sowohl mit Renault zusammen als auch als eigenständige Marke auf. Der Verkaufsstart war wesentlich früher als in Westeuropa, ist daher schon sehr oft zu sehen. So kam die Diskussion zustande.
Die Autos, so sagen sie, seien lieblos zusammengebaut, klappern durch schief eingepasste Teile, dazu Billigmaterialien. Das Auto sei zwar moderner geworden, aber der Qualitätsstandard sei gegenüber dem alten Model (Renault 12) nur geringfügig gestiegen.
Grüsse
Volvo 174
das sind wirklich interessante informationen! bleibt also abzuwarten, ob vom importeur oder hændler eine neuerliche "endmontage" erwartet wird, so wie einst beim volvo 480... 🙁
lieb gruss
oli